Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 4:45

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 557 von 782 • 1 ... 554, 555, 556, 557, 558, 559, 560 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon harley2001 » So Jan 10, 2016 17:38

Musst als mal in der Bucht schauen. Da kriegst als welche, die schon etwas länger liegen recht günstig. :wink: Für den normalen Hausgebrauch kein Problem.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » So Jan 10, 2016 18:53

Mal Licht ins Dunkel bringen!

Nachdem wir bei den letzten Aufträgen etwas im dunklen gestanden sind, habe ich gestern und heute etwas aufgerüstet.

WP_20160110_14_17_09_Pro.jpg
WP_20160110_14_17_09_Pro.jpg (144.34 KiB) 3106-mal betrachtet


Verkabelung ist auch fertig

Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WupperFuchs » So Jan 10, 2016 18:56

Gute Idee Marco, auf Licht beim Hacken bin ich noch nicht gekommen, welche Leistung haben die LED-Leisten? Ich wollte sowas auf meinen Bagger machen.
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » So Jan 10, 2016 19:09

Ja, ich habe ja nach hinten und nach hinten außen ( ca 45° re.+li. ) die Arbeitsbeleuchtung vom Schlepper.
Oben noch die normalen Lampen vom Schlepper gerade und unten, die 45° zur Seite leuchten, sind schon solche LED s.

Nur ists halt so, dass wenn der Trichter vom Hacker aufgeklappt ist, dieser zwar ausgeleutet wird aber die restliche Arbeitsfläche eben nicht mehr.

So kann ich jetzt von oben die Arbeitsfläche und auch die Ladefläche ausleuchten. Oder mit allen zweien die Arbeitsfläche.

LED aus der Bucht mit 18Watt. Hab die Art schon seit ca 3 oder 4 j am schlepper. Sind OK.

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon 323er » So Jan 10, 2016 19:20

Hab zwischen den Jahren hab ich ein O&K L4 Radlader auf Euroaufnahme gebaut. Vorher war gar kein Schnellwechsler vorhanden.
Dateianhänge
20151231_155346-800x600.jpg
20151231_155346-800x600.jpg (69.81 KiB) 2946-mal betrachtet
20151231_154842-800x600.jpg
20151231_154842-800x600.jpg (70.33 KiB) 2946-mal betrachtet
Zuletzt geändert von 323er am So Jan 10, 2016 23:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » So Jan 10, 2016 22:00

Kugelblitz hat geschrieben:@Güldner,
Nein bei der Bauform nicht.

Passung Buchse: die muss glatt sein, ansonsten fängt der Bolzen an zu arbeiten!
Buchse ne F8 Passung und der Bolzen sollte eine H7 Passung haben, da hat der Bolzen geringfügig Luft.


Hallo,

Deine Angaben passen weder zum Passungssystem "Einheitsbohrung" noch zur "Einheitswelle".
Die Angaben sind kontraproduktiv.

Gruß Altmeister


P.S. Überwiegend wird das Passungssystem Einheitsbohrung angewendet.
Dabei ist die Bohrung der Bezug. Dann wird je nach Verwendungszweck die Welle angepasst.

Der Buchstabe gibt den Abstand zur Null-Linie und die Zahl die Qualität z.B. das Toleranzfeld an,

Bei einer Spielpassung "Einheitsbohrung" hat das Maß der Bohrung H7 und die Welle g6

Soll die Bohrung aufgeschrumpft werden, bekommt die Bohrung das Maß H7 und die Welle z.B. m6
Zuletzt geändert von Altmeister am So Jan 10, 2016 22:46, insgesamt 2-mal geändert.
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » So Jan 10, 2016 22:17

Passungstabelle_440.png
Passungstabelle_440.png (171.18 KiB) 2840-mal betrachtet


oder hier:
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... MQ9QEIQDAH


Ich schau einfach in mein Tabellenbuch !!!!
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » So Jan 10, 2016 23:16

Unpassende Beiträge hierher verschoben: sandkasten4-t110880.html

Löschen wäre wesentlich einfacher gewesen ... :?


Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jan 11, 2016 12:34

Altmeister hat geschrieben:
Kugelblitz hat geschrieben:@Güldner,
Nein bei der Bauform nicht.

Passung Buchse: die muss glatt sein, ansonsten fängt der Bolzen an zu arbeiten!
Buchse ne F8 Passung und der Bolzen sollte eine H7 Passung haben, da hat der Bolzen geringfügig Luft.


Hallo,

Deine Angaben passen weder zum Passungssystem "Einheitsbohrung" noch zur "Einheitswelle".
Die Angaben sind kontraproduktiv.

Gruß Altmeister


P.S. Überwiegend wird das Passungssystem Einheitsbohrung angewendet.
Dabei ist die Bohrung der Bezug. Dann wird je nach Verwendungszweck die Welle angepasst.

Der Buchstabe gibt den Abstand zur Null-Linie und die Zahl die Qualität z.B. das Toleranzfeld an,

Bei einer Spielpassung "Einheitsbohrung" hat das Maß der Bohrung H7 und die Welle g6

Soll die Bohrung aufgeschrumpft werden, bekommt die Bohrung das Maß H7 und die Welle z.B. m6


War vieleicht falsch ausgedrückt!
Dann ist das von mir beschriebende eine "Spielpassung"
Das ganze war ohne eine Buchse gemeint, Rohr/gebohrtes Vollmaterial...zb. 30F8 und ne Welle in 30H7.
Das grakkelt nicht und hat sogut wie keine Luft und ist trotzdem beweglich.
Das ganze bezog sich auf dem Zangenaufnahmegelenk, der Rückezange auf den letzten Seiten.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Jan 11, 2016 14:14

Es gibt natürlich bei Passungen Vorzugsreihen die genommen werden sollten, um Werkzeuge zu sparen. Steht in jedem Buch.
Für Reparaturen eignen sich Verstellreibahlen hervorragend. Über die Jahre habe ich mir einige gebraucht angeschafft, die ich nicht mehr missen möchte. So kann man über Beschichten oder nacharbeiten einige Sachen kostengünstig reparieren und anpassen.
Brennholz Jürgen
Dateianhänge
20160111_135426.jpg
20160111_135426.jpg (31.41 KiB) 4989-mal betrachtet
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jan 11, 2016 16:26

Hallo.

Kugelblitz, Groß- und Kleinschreibung beachten..... :klug: Bohrung Großbuchstabe, Welle Kleibuchstabe. :klug: :klug: :klug:

So, nun aber genug klug geschissen, als ob´s nicht wurscht wäre, hätte der Bolzen 1mm Luft.... :klug:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon hälle » Mo Jan 11, 2016 17:17

GüldnerG50 hat geschrieben:
So, nun aber genug klug geschissen, als ob´s nicht wurscht wäre, hätte der Bolzen 1mm Luft.... :klug:

Grüße


Danke Güldner. Dachte schon ich hätte was verpasst und es gehe um irgendwelche hochpräzise Dinger. :lol: :lol: :lol: :lol:

gruss hälle, für den alles unter 1mm genau genug ist ;)
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jan 11, 2016 17:22

Hallo.

Schlosser :arrow: Zehntel
Schreiner :arrow: Millimeter
Zimmerer :arrow: Zentimeter
Maurer :arrow: Glücklich wenn er auf dem richtigen Grundstück bleibt :prost: :lol:

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WupperFuchs » Mo Jan 11, 2016 17:25

@Güldner
gefällt mir, meine Frau arbeitet mit 0,01 und 0,001mm usw.. Die kriegt die Krise, wenn wir was zusammen bauen :roll: :lol:
Gruß
Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Falke » Mo Jan 11, 2016 17:48

0,001 mm (1 µm) ist noch immer wahnsinnig dick im Vergleich zu den Schichtdicken in der Halbleiterherstellung von wenigen Namometern (0,000001 mm).

Gut, das is' dann aber eh' nix mehr mit Eigenbau ... :mrgreen:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 557 von 782 • 1 ... 554, 555, 556, 557, 558, 559, 560 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki