Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 4:46

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 558 von 782 • 1 ... 555, 556, 557, 558, 559, 560, 561 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WupperFuchs » Mo Jan 11, 2016 17:52

@Falke
ist ok, hast gewonnen, mir reicht das aber was sie macht und wenn ich dann bei denen in der Firma was drehe, dann kriege ich immer zu hören, wie ungenau ich arbeite :D
Aber in der Halbleitertechnik fräßt und schraubt ja selten einer rum :wink:
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Altmeister » Mo Jan 11, 2016 18:09

Hallo,

ja es ist im Grunde sch........ egal welchen Spielraum irgend jemand bei seinem
Eigenbau verwendet.

Jeder kann bei seiner Konstruktion die Toleranzen selber bestimmen. Es gib auch noch
Freimaßtoleranzen. Werden aber genormte Bezeichnungen (wie in diesem Fall Einheitsbohrung und Einheitswelle) verwendet, dann sollte auch eine richtige Bezeichnung oder Verwendung
vorgenommen werden.

Altmeister
Altmeister
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mo Jan 11, 2016 19:46

Hallo.

Och hör mir auf mit dem Mist, in der Lehre hatte ich öfters mal das Vergnügen mit ner Drahterodiermaschine.... Wattn Mist....


@Altmeister: Da gibt´s nichts hinzuzuzfügen....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Holder A55 » Mo Jan 11, 2016 19:59

So, zum Abschluss passt glaube ich ganz gut folgende Anekdote:

Ein Erfinder aus Jemgum glaubte, den dünnsten Draht der Welt erfunden zu haben. Um herauszufinden, wie dünn sein Draht sei, schickter er ihn zum Frauenhofer-Institut, auf dass man ihm dort seinen Draht messen möge. Doch nach zwei Wochen kam die Antwort, der Draht sei so dünn, dass man ihn dort nicht messen könne. Also versuchte unser Erfinder es bei der NASA. Aber auch von dort erhielt er bereits nach einer Woche die Nachricht, dass es unmöglich sei, so einen dünnen Draht zu messen. Schon ganz verzweifelt, erzählte der Erfinder seinem Nachbarn das Dilemma. Dieser arbeitete in der Schlosserei der MEYER-WERFT und meinte: "Gib mir den Draht mal mit. Ich will mal sehen, was wir machen können." Schon nach einem Tag kam von der MEYER-WERFT die Rückfrage an den Erfinder: "Wir haben hier einen Draht von Ihnen. Was sollen wir genau damit machen? Ein Loch rein bohren oder ein Gewinde drauf schneiden?"


:prost:
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Kurt Tucholsky (1890-1935)


:D seit über 14 Jahren im Landtreff :D
Holder A55
 
Beiträge: 2215
Registriert: Sa Jan 06, 2007 20:20
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jan 11, 2016 20:00

Weiter geht es mit dem Rahmen der Blockbandsäge :lol:
Die Stammauflage, sind 160mm U-Schienen, die Spanner muss ich noch verlängern, die sind jetzt zu kurz.
Auf den Schienen kommen noch geschraubte Anschlagwinkel.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sek1986 » Mo Jan 11, 2016 22:23

Hat schon einmal jemand von euch eine Aufnahme für ein 4 eckiges Schwenkwerk auf eine Runde Säule gebaut, oder weis wer wo man so etwas kaufen kann.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Salming » Sa Jan 16, 2016 11:50

Hallo,

Hätte eine Frage an die Hydraulik-Spezis. Und zwar möchte ich demnächst einen Frontladergalgen bauen an dem ein 4,5to Rotator und eine Verladezange mit 1300 Öffnungsweite hängen soll. Die Hauptleitungen des Frontladers (welche auch zum Wegeventil führen) sind 12er Rohre. Von denen gehen 10er Schläuche (DN8) zu den zylindern für heben/senken und schöpfen/schütten des Frontladers

Wie würdet ihr vom wegeventil weitergehen für drehen und öffnen/schließen der Zange?? Auch mit 10er Schläuchen (DN8) oder 12er Schläuche (DN10)??

Danke
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon felix011 » Sa Jan 16, 2016 16:28

Die meisten Zangen und Rotatoren für den Frontlader haben G3/8" Anschlüsse, meistens gleich mit Einschraubungen dafür auf DN10/12L!
felix011
 
Beiträge: 191
Registriert: Do Jul 01, 2010 16:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waelder » Sa Jan 16, 2016 16:32

Hallo

So nun hab ich endlich meine Abläng-Vorrichtung für Kettensägen fertig :mrgreen: , keine Treibglieder mehr zählen :prost:

Aufkleber gekauft http://www.oregon-saegeketten.de/Saegek ... gschablone Brett war noch übrig von einem alten Bett

und ein paar Nägel

Bild
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Salming » Sa Jan 16, 2016 19:32

felix011 hat geschrieben:Die meisten Zangen und Rotatoren für den Frontlader haben G3/8" Anschlüsse, meistens gleich mit Einschraubungen dafür auf DN10/12L!


War hald am überlegen weil zu den hauptzylindern auch nur 10l dn8 gehen...
Salming
 
Beiträge: 282
Registriert: Mi Nov 21, 2007 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon johndeere93 » So Jan 17, 2016 0:58

Hallo zusammen,
wo wir grad beim Thema Hydraulikleitungs Dimensionen sind hätte ich auch noch eine Frage.

Und zwar möchte ich mit einem Hydraulikmotor OR 100 der 15KW bringt und einen´Ölstrom von 60 lietern benötigt 3 Kreissägeblätter antereiben.
Die Leittungs länge beträgt etwa 10 Meter. Welcher Leitungsdurchmesser ist hierfür erforderlich? Und reichen hierfür die Hydrauliksteck kupplungen in Baugröße 3 wie sie am Schlepper üblicherweise verbaut sind ?

mfg Marcel
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waelder » So Jan 17, 2016 13:54

So nach dem Schneeräumeinsatz :wink: mit dem Agroplus :D

Sonntagsarbeit 8)

Hab ich noch eine Kette 3/8 mit 89 TG zusammengenietet für das 65 cm Schwert

Bild

Bild
Zuletzt geändert von waelder am So Jan 17, 2016 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 17, 2016 15:27

Ich hab auch genietet:

16 (23).jpg
16 (23).jpg (359.18 KiB) 7411-mal betrachtet


mehr dazu HIER
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Marco + Janine » Fr Jan 22, 2016 12:45

So, hier mal ein Teil meiner Drehzahlsteuerung am Schlepper.

Da ich die Winde meist in der FH hatte ich hier eine eigene Stecksdose angebracht um die Winde mit Strom und
den Gassteller zubedienen.
Da ich in letzter Zeit einiges mit Beleuchtung usw. angebaut habe, nicht am Schlepper, musste jetzt eine neue Verkabelung für hinten her.
Also dann klemmen wir alles mal zusammen.
Zweite Dose hinten mit der an der FH zusammen und dann noch auf den Gasstellmotor.

Und weils noch nicht reicht. Steuerungskasten zum verstellen des Motors ohne Windenfunk.
Zum beispiel für RW wenn man mal etwas mehr gas oder man ist fertig und der Motor läuft noch höher.
Dazu auch noch eine kleine Steckdose mit eingebaut.

K800_WP_20160122_12_16_04_Pro.JPG


Gruß Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon valtran121 » Fr Jan 22, 2016 12:59

===> johndeere 93 : willst du dir sowas bauen ? http://www.coupeco.com/produits/lamiers.html . Wenn JA , ware ich an Bildern interessiert . Danke.
Old men are dangerous: it doesn't matter to them what is going to happen to the world.(George Bernard Shaw)
valtran121
 
Beiträge: 381
Registriert: Mo Dez 12, 2011 21:36
Wohnort: Luxembourg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 558 von 782 • 1 ... 555, 556, 557, 558, 559, 560, 561 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki