Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 4:46

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 553 von 782 • 1 ... 550, 551, 552, 553, 554, 555, 556 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lv2007 » Mi Jan 06, 2016 20:05

Deutz D5206 hat geschrieben:Hallo,

@lv2007

meinst Du nicht, das Du deinem 45er Eicher mit der Zange am Frontlader da nicht etwas zu viel zumutest!?
Da vorne hebst Du noch einen Stamm je nach Zylinderdimension mit schätzungsweise max. ca. 400 kg, wie weit den da noch weiter hoch bekommst ist eine andere Frage.
Ganz abgesehen davon das die Vorderachse da voll an ihren Limit sein dürfte.
Die Zange und der Galgen sieht gut aus.

Gruß

Deutz D5206


Sollte funktionieren....deshalb habe ich mir den Galgen selbst gebaut, auf hydraulische Gerätebetätigung verzichtet ( "nur" Zylinder ) und habe mir ein 0,5 RM Bündler - Bausatz gekauft. Der Frontlader bringt ca. 900 Kg, - Zange, Galgen und Co....
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kalle85 » Mi Jan 06, 2016 20:15

@ Fuchse nein die Bolzen habe ich schon ausgetauscht :)

@lv2007 Wie schwer ist denn Bock mit Zange?

Ich habe die Zange an einem 50er Deutz dran. Der hebt auch nicht so viel. Ziel war bei mir auch das ganze so leicht aber Stabil wie möglich zu bauen. Der Bock hat ca. 35-40kg und die Zange laut Hersteller 38kilo. Passt perfekt. 1 rm Bündel hab ich auch schon damit gehoben.
Kalle85
 
Beiträge: 80
Registriert: So Nov 06, 2011 19:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jan 06, 2016 20:20

Hallo.

Dickwandiges Rohr oder Rundstahl und Loch rein bohren, Messingbuchse kannst bei Ebay kaufen, außen gedreht innen mit rauer Oberfläche, dass die Schmiere gut drin bleibt, gibt da mehrere so Baumaschinenteilehändler... Bolzen bekommt innen ein 5er Loch in der Längsachse eins quer dazu, so weit du mit dem Bohrer rein gekommen bist. Dann kommt die Schmiere aus dem Bolzen ziemlich in der Mitte der Lagerung. Da, wo du das Querloch gebohrt hast, nimmst ne Feile und feilst den Bolzen der länge nach ganz leicht flach, dann kann sich die Schmiere gut verteilen. Stück Rohr noch um den Schmiernippel geschweißt, dann wird der auch nicht versehentlich abmontiert... Bolzen bekommen nen "Ohrwaschel" und werden festgeschraubt, dann nudeln die nicht so leicht aus.... Jaja, bei uns Hobbyleut eig. wurscht aber wenn, dann macht man´s richtig...

2014-11-01-2428.jpg
2014-11-01-2428.jpg (290.86 KiB) 1840-mal betrachtet


2014-12-06-2502.jpg
2014-12-06-2502.jpg (253.79 KiB) 1840-mal betrachtet


@Kugelblitz: Hast die Zangen breiter gemacht?

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jan 06, 2016 21:09

@Güldner,
Nein bei der Bauform nicht.

Passung Buchse: die muss glatt sein, ansonsten fängt der Bolzen an zu arbeiten!
Buchse ne F8 Passung und der Bolzen sollte eine H7 Passung haben, da hat der Bolzen geringfügig Luft.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon lv2007 » Mi Jan 06, 2016 21:36

Kalle85 hat geschrieben:@ Fuchse nein die Bolzen habe ich schon ausgetauscht :)

@lv2007 Wie schwer ist denn Bock mit Zange?

Ich habe die Zange an einem 50er Deutz dran. Der hebt auch nicht so viel. Ziel war bei mir auch das ganze so leicht aber Stabil wie möglich zu bauen. Der Bock hat ca. 35-40kg und die Zange laut Hersteller 38kilo. Passt perfekt. 1 rm Bündel hab ich auch schon damit gehoben.


Der Galgen hat 50 Kg und die Zange mit Rotator laut Hersteller 90 Kg.
lv2007
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jan 09, 2014 21:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Jan 06, 2016 21:38

Die Buchse sollte innen mit Schmiernuten versehen sein wenn man Sie von Zeit zu Zeit abschmieren will

Alternativ kann man auch Schmiernuten in den Bolzen einbringen die sind wichtig als Schmiermittelspeicher

Die Buchse sollte eine normale H7 Passend haben und für den Bolzen empfiehlt sich eine f6 Passung

H7 ist +
f6 ist -
Großbuchstaben sind für Bohrungen und Kleinbuchstaben sind für Bolzen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Mi Jan 06, 2016 21:46

Hallo.

Bolzen ist blanke Welle, die ist von Haus aus nen Mückenschiss kleiner (paar Hundertstel) und die Buchse ist aus dem Packerl schon passend, wenn man die in ne H7 Bohrung einbaut. Die meinen waren es zumindest, außen etwas größer für nen festen Sitz und innen ziemlich auf 0. Innenmaß richtet sich natürlich auch nach der Außenpassung, wenn man die nun in ne richtig feste Presspassung reindrückt, wird wohl der Bolzen innen auch klemmen....

Aber ehrlich, das ist doch bei so nem Bolzen egal, ob der nun bisschen Spiel hat....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6279
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon waelder » Mi Jan 06, 2016 21:47

Hallo

Mein Pendelgelenk hat zwar keine Nuten aber Schmiernippel die Bolzen 30mm Durchmesser
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 06, 2016 21:47

Bolzen würde ich Grundsätzlich so tolerieren, dass sie nicht mehr überdreht werden müssen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Jan 06, 2016 21:52

Letztlich ist das ganze ja auch keine Hochpräzisionsmaschine
So ein Greifer muss funktionieren und mehr nicht

So lang nichts klemmt und kein großes Spiel vorhanden ist sollte man nur ne Schmierstelle nach rüsten und gut ist

Hauptsache alles passt und vor allem hält
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Mi Jan 06, 2016 21:54

Schuttler3005 hat geschrieben:Die Buchse sollte innen mit Schmiernuten versehen sein wenn man Sie von Zeit zu Zeit abschmieren will

Alternativ kann man auch Schmiernuten in den Bolzen einbringen die sind wichtig als Schmiermittelspeicher

Die Buchse sollte eine normale H7 Passend haben und für den Bolzen empfiehlt sich eine f6 Passung

H7 ist +
f6 ist -
Großbuchstaben sind für Bohrungen und Kleinbuchstaben sind für Bolzen


Wenn du nur richtig lesen könntest?
Lese dir mal mein geschriebenes richtig durch.
Du verdrehst jetzt aber einiges.
F
H
PS.Es gibt auch Wartungsarmen Gleidlager, die sind gelocht.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Jan 06, 2016 22:34

Du musst mir nicht direkt dumm kommen wenn dir was an meinem Text nicht passt du könntest auch wie ein normaler Mensch einfach mal den Hinweis auf einen Fehler geben

Wenn du schon Passungen empfiehlst dann halt dich doch an alt erprobtes, z.B. ist eine Passung H7 auf f7 eine in jedem Tabellenbuch aufgeführte übliche Spielpassung für genau solche Anwendungen die man ganz einfach herstellen kann und ja Ich bin mir im klaren darüber das dort auch F8 auf h6 steht
Ich weiß auch das eine Passung F8 auf h7 den gleichen Zweck erfüllt wie die von mir beschriebene aber jede ordentliche Werkzeugbude dürfte Reibahlen in H7 vorrätig haben aber kaum einer wird eine Reibahle in F8 haben
Ein Laie der nur mal ein paar Bauprojekte durch ziehen will wird sich eher eine Reibahle wie eine Drehbank kaufen und Reibahlen bekommt man eher im Toleranzfeld H7 wie F8

Bei 40mm z.B. hat man folgende Toleranzen:

F8 Bohrung +25/+64
h7 Bolzen 0/-25

H7 Bohrung 0/+25
f6 Bolzen -25/-41



Ich wüsste nicht was Ich weiter vorne vertauscht haben sollte aber das kannst du mir ja bitte erklären
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » Mi Jan 06, 2016 22:40

Schuttler.
Bist du Maschinenbauer oder Werkzeugmacher?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » Mi Jan 06, 2016 22:46

Ich bin gelernter Zerspanungsmechaniker bei Achenbach Buschhütten falls die Firma einem was sagt
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fuchse » Mi Jan 06, 2016 22:58

:prost:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 553 von 782 • 1 ... 550, 551, 552, 553, 554, 555, 556 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], frafra, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki