Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 5:50

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 550 von 782 • 1 ... 547, 548, 549, 550, 551, 552, 553 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WupperFuchs » Do Dez 31, 2015 9:19

Die Idee ist auf jeden Fall echt gut, besonders wenn du dann immer noch alles aus der Kabine steuern kannst. Wieviel hebt denn der kleine?
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
WupperFuchs
 
Beiträge: 888
Registriert: So Jul 19, 2015 12:33
Wohnort: Wuppertal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Mostfass79 » Do Dez 31, 2015 14:04

Für meinen Anhänger ein Poltergitter gemacht
IMG_0646.jpg
IMG_0646.jpg (173.11 KiB) 3557-mal betrachtet

IMG_0641.jpg
IMG_0641.jpg (181.69 KiB) 3557-mal betrachtet


Grüße Mostfass
Same Dorado 70 http://www.landtreff.de/deutz-agroplus-315-oder-same-dorado-70-t85747.html
Reisch RT-110 http://www.landtreff.de/reisch-kipper-mit-kran-t98321.html
Stihl MS 460
Bandsäge Scheifele M 500
Stehender Holzspalter von Herkules 14T
Benutzeravatar
Mostfass79
 
Beiträge: 218
Registriert: Mi Mai 01, 2013 18:23
Wohnort: Schwäbisch Hall
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Do Dez 31, 2015 16:23

Da ja meine Holzsaison schon um ist, wird halt an freien Tagen ein wenig in der Garage gespielt.
Rundbiegegerät für Rund und Flacheisen hatte ich ja schon gebaut, hab aber im Netz eine schönere Version gefunden ( hab ich hier aber schon geschrieben )
Heute hatte ich dann endlich genügend Zeit um ein wenig zu bohren, drehen, schweißen usw.
Zusätzlich hab ich mir ein paar Wendeplatten für die Drechselbank gedreht aus alten Federbeinstangen :lol:

20151231_142749.jpg

20151231_142811.jpg
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lederer-AGT » Do Dez 31, 2015 19:58

....sowas in der Art könnte ich auch manches mal gut gebrauchen. Das Ding sieht sehr robust aus. Auch die Ausführung ist augenscheinlich sehr sauber und ordentlich. Daumen hoch !! Schöne Arbeit..

Gruß
Geht nicht heißt: Ich will nicht ! ...und wo ein Wille ist, ist auch ein Schweißgerät.
Lederer-AGT
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Apr 07, 2015 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Do Dez 31, 2015 20:21

Danke Lederer,

ist nur ein Nachbau von hier :wink:

http://bauanleitung24.de/sartikel.php5?aid=115
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schuttler3005 » Do Dez 31, 2015 20:27

Ob Nachbau oder nicht es ist ne gelungene Konstruktion die du da zusammen gebaut hasst :D :D
Das einzige wo Ich Persönlich Bedenken hätte wäre ob die Rollen auf Dauer der Beanspruchung Stand halten oder sich da Kerben und Rillen abzeichnen vom zu biegenden Material aber das wirst du ja sehen
Befallen vom IHC-Virus
Benutzeravatar
Schuttler3005
 
Beiträge: 666
Registriert: Mi Dez 02, 2015 16:45
Wohnort: Wenden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Lederer-AGT » Do Dez 31, 2015 21:20

Kann mich Schuttlers Aussage nur anschließen... es kommt nicht darauf an, ob es nachgebaut ist, sondern auf die Qualität der Arbeit, und die ist gut gelungen....Die Rollen sehe ich nicht so als Problem an, da es bei den technischen Kunststoffen durchaus Materialien gibt, die in punkto Haltbarkeit sehr hoch belastbar sind....

@WupperFuchs: Der B18 hebt am langen Arm ca 250 kg, was für Astwerk und die meisten Baumstämme auf Privatbaustellen völlig ausreicht... der Schreitfuß nimmt ein paar Kg weg, aber nur von der Standsicherheit her, was ich aber noch durch ein anderes Planierschild und ein Zusatzgewicht ändern werde... was dann nicht mehr gehoben werden kann, wird halt "gekegelt"...dann geht das auch.

Gruß und guten Rutsch
Geht nicht heißt: Ich will nicht ! ...und wo ein Wille ist, ist auch ein Schweißgerät.
Lederer-AGT
 
Beiträge: 50
Registriert: Di Apr 07, 2015 19:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jan 01, 2016 12:40

@robs
was für ein Durchmesser, kannst du damit bearbeiten?
Geht Rohr auch?
Schickes Ding!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon robs97 » Fr Jan 01, 2016 12:53

Hallo Blitz,

hab ich noch nicht ausprobiert. Denke aber das es für Eisenrohr zu windig ist. Eher was für Flacheisen und Rundstähle.

Hier ein Auszug aus der "Beschreibung"
Mit dem Rundbiegegerät und dem Standard Polyamid-Matrizensatz, der trapezförmige Nuten besitzt, können Strang-, Band- und Rundprofile von Hand gebogen werden. Mit dem optinalen Ringnut-Polyamid-Matrizensatz können auch größere Rohrprofile von z.B. bis zu 28 mm Durchmesser gebogen werden, vorausgesetzt das Material ist weich genug, wie z.B. Kupferrohr.
Die mit dem Standard-Matrizensatz maximal biegbare Profilstärke liegt für Stahlprofile bei 14 mm für Vollmaterial und 12x2mm für Rohre; das Biegen größerer Profile ist in Abhängigkeit von Material und Wandstärke möglich.
Die Matrizen sind jeweils zweifach kugelgelagert und bestehen aus hochbelastbarem Polyamid, wodurch sie auch für Edelstahlumformungen geeignet sind. Zwei Linearkugellager (Kugelbuchsen) dienen der Führung und Verdrehsicherung des Schlittens, der die mittlere Hauptmatrize aufnimmt. Die Skala mit dem höhenverstellbaren Zeiger ermöglicht den Abgleich des Schlittenvorschubs für einen konstanten Biegevorschub und reproduzierbare Biegeradien.
Stabil und solide geschweißte Stahlkonstruktion, die verwendeten Stahlprofile haben eine Wandstärke von 2 mm.
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Sa Jan 02, 2016 15:28

Moin!
Ich habe heute meinem Holzspalter mal eine vernünftige Zylinderaufnahme verpasst.
Die ursprüngliche - zugegebenermaßen eher windige Konstruktion hatte ich schon einmal profisorisch ( 8) ) verstärkt.
Aber jetzt ist es doch mal Zeit für eine vernünftige Lösung
Dateianhänge
14.JPG
Ursprüngliche Aufnahme
14.JPG (89.74 KiB) 4555-mal betrachtet
20.JPG
Erste Verstärkung
20.JPG (65.42 KiB) 4555-mal betrachtet
IMG_5220.JPG
Endgültige Lösung mit "Firmenlogo"
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jan 02, 2016 16:31

Die endgültige Lösung (Bild 3) schaut gut aus!
Hoffentlich reduzierst, das Material (wie in Bild 2) nicht bis auf die Hälfte, mit der Schweißnaht :lol:
Schaut nach Co2 aus, versuch mal Mischgas, hast ne bessere Naht und weniger Spritzer. Draht und Strom, kannst da auch ein bißchen runter nehmen.

Klugscheißmodus aus.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hellraiser » Sa Jan 02, 2016 17:24

Hy,

Hatte heute mal Zeit bei dem Sauwetter um endlich den Stützfuss an den Kipper anzupassen und zu Montieren.

Bild

Bild

Habe eine neue Halterung gebaut, da er gedacht für eine Seitliche Befestigung.
Zudem war er etwa 25cm zu lang, also abgesägt.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon SAME_TigerSix105 » Sa Jan 02, 2016 18:44

Kugelblitz hat geschrieben:Die endgültige Lösung (Bild 3) schaut gut aus!
Hoffentlich reduzierst, das Material (wie in Bild 2) nicht bis auf die Hälfte, mit der Schweißnaht :lol:
Schaut nach Co2 aus, versuch mal Mischgas, hast ne bessere Naht und weniger Spritzer. Draht und Strom, kannst da auch ein bißchen runter nehmen.

Klugscheißmodus aus.


Der Spalter war mein erster Eigenbau. Damals hatte ich noch ein altes Schweißgerät Marke "Brüder Mannesmann Remscheid" von meinem Onkel. Lief auf 230V und konnte glaube ich max. 160A. Das bekam man nie so richtig eingestellt. Damals tatsächlich noch mit CO2.
Heute stehen mir da schon technisch etwas professionellere Geräte zur Verfügung. Übung und Erfahrung ist auch etwas mehr geworden ;)
Dateianhänge
1015156_639042546129778_1602565739_o.jpg
Alt vs. Neu
http://www.sameforum.de/
"Unmögliches erledigen wir sofort, ein Wunder dauert 'n bisschen"

Wenn du nicht mit der Zeit gehst, gehst du mit der Zeit!
SAME_TigerSix105
 
Beiträge: 738
Registriert: Do Dez 20, 2012 23:14
Wohnort: Sauerland/Gießen/Aschaffenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » Sa Jan 02, 2016 19:19

Servus,

hab heute wieder mal ein bisschen gebastelt. Die Leiter stammt vom Schrottplatz. Oben und unten ein paar Stufen abgeflext, lackiert und montiert.

Gruß

Kurt
Dateianhänge
Anhängertreppe (2).jpg
Leiter ausgeklappt
Anhängertreppe (1).jpg
Leiter hochgeklappt
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kletschenberg » Sa Jan 02, 2016 19:28

Hallo Kurt, gleiches steht bei mir in der nächsten Woche auch an. Warum hast du die Leiter so weit überstehn lassen, dass wen du ein Netz oder ne Planedrüberziehen willst/musst, was im Weg hast? Klar sind die Griffe oben gut. aber auch im Weg. Ich will die Stufe an der Zuggabel befestigen, so das ich da nicht klappen muss und dennoch alles frei ist.

VG
Guido
Kletschenberg
 
Beiträge: 378
Registriert: Di Dez 02, 2008 17:48
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 550 von 782 • 1 ... 547, 548, 549, 550, 551, 552, 553 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki