Die Rungenhalterung ( 100x40x5 ) wird mit 4 Bolzen am Fahrgestell verschraubt. Also komplett abnehmen und Pritsche rauf. Die Klappfunktion soll gleichzeitig als Vorlagetisch zum Sägen und Aufrollrampe für Eichenstämme dienen. Die Rungen bekommen noch höhenverstellbare Stützen. Die Paletten waren für den 1. Test. Den Probelauf haben die Rungenbänke bestanden.
Also ich habe 2 Geländewagen (Pickup und Pajero), die müssen nur alles 2 Jahre, dann diverse Anhänger (die zum Tüv müssen und noch welche ohne Tüv), 2 Schlepper (die angemeldet sind) und den LKW (der muss jedes Jahr) und den Wagen meiner Frau, da kümmere ich mich natürlich auch drum. Sonst noch Fragen? Mehr gehört hier nicht her. Wer noch mehr wissen will, muss mich besuchen kommen. Wenn der Tüv zu mir kommen würde, wäre das einfach, war aber erst einmal so, leider. Gruß Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
@Biber sieht gut aus aber hast du keine Sorge, dass die Rungen dann mal nachgeben? Auf der Straße halten ja die Gurte zusätzlich, sonst hätte ich bedenken, dass die Schrauben irgendwann ermüden und dann doch mal abreißen. Ich bin kein Stahlbauer aber ich mache immer alles stabiler als nötig ohne völlig zu übertreiben. Gruß Wupperfuchs
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
Ich denke das M20 Bolzen, 8mm Material für die Laschen und 40x80x4 für die Rungen ausreichend dimensoniert ist. Die Runge hat eine max Höhe von 1,35m. Bei frischen Holz muß die Rungenhöhe auch nicht ausgenutzt werden.
Der Pickup hat keinen Tüv bekommen, deswegen musste schnell Ersatz her und der Pajero war von einem Freund bzw. dessen Vater mit wenig Kilometer aber leider V6 Benziner. Nur für das Geld, was ich gezahlt habe, hätte ich nichtmal den Pickup repariert bekommen. Allerdings sind alle Reparaturen an dem Pajero auch immer teuer. Naja, so ist das mit Autos. (Kleiner Scherz am Rande: Wenn ich von allem Bilder mache und hier reinstelle, muss Carsten einen neuen Server kaufen ) Hast aber recht, habe keine Bilder hier drin, noch nie dran gedacht, wäre ja eine Aufgabe für Neujahr, mal gucken.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
Ist schon okay aber ich denke auch nicht immer an Bilder. Versuche mich zu bessern. Aber offensichtlich hast du ja so einige meiner Bilder hier im Forum ja auch nicht angesehen. Kann ich ja auch nichts für
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
@Biber0: Der Aufbau des Anhängers gefällt mir gut...ist auf jeden Fall um Längen stabiler als viele selbstgebastelte Steckrungen, die sich manche außen an ihre Kipperbrücken braten... aber das mit den Gurtschlössern auf der Seite, die Du abklappen willst kann schnell mal zu starken Kopfschmerzen führen... ( sorry, etwas klugscheißen konnte ich mir nicht verkneifen...grins...) @Wupperfuchs: Der Bagger der sich da außerhalb des Fotos versteckt ist kleiner als man evtl vermuten mag.... es handelt sich um einen Yanmar B18ex mit knapp unter Zwei Tonnen. Der Bagger kommt sehr oft zum Einsatz, da ich den schnell mal auf nen Anhänger laden und mit dem Sprinter zur Baustelle schlören kann. Im Notfall kann den sogar meine Frau mit ihrem Audi noch transportieren. Den Bagger habe ich mal seehr günstig greifen können und jetzt kann ich den nicht mehr weggeben. Er wird in den Einsatzpausen nach und nach instandgesetzt und aufgehübscht...
Andreas
Geht nicht heißt: Ich will nicht ! ...und wo ein Wille ist, ist auch ein Schweißgerät.
@Lederer AGT bevor ich die Rungen abgeklappt hatte mußte ich nochmal umgurten. Die Schlösser waren auf der falschen Seite. Den Gurthaken hatte ich dann hinter den Klappmechanismuss gesetzt. Hatte die Fotos vor dem Umgurten gemacht. Es müssen noch Fixpunkte für die Gurte angeschweißt werden. Für konstruktive Kritik bin ich immer offen. Dafür gibt es diesen Fred ja!
@Kugelblitz Unter Eigenbau vor Wochen mein Anhänger, das Frontgewicht und letztens eigener Fred Unterbodenschutz und in Forstarbeiten immer wieder von besonderen Bäumen und meinen Schleppern. Auch mal welche vom Holz ausliefern oder Poltern. Such mal nach
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
@Lederer Einen B17 hatte ich auch lange aber nie mit Greifer. Da ist meiner doch deutlich kräftiger aber ich muss immer den Lkw oder Schlepper zum umsetzen nehmen.
Forstbetrieb mit Schleppern, Sägen und was man so braucht
@WupperFuchs: Wir haben ja auch noch was anderes im Gepäck, aber der Kleine ist halt bei vielen Einsätzen völlig ausreichend und wie gesagt, er war günstig..... und ich mags halt klein Was die Sache mit dem Umschaltventil angeht, hatte ich da ein ähnliches Problem. Da ich aber Bastler aus Leidenschaft bin, habe ich da ein elektrisches 2/6 Wegeventil mit Schalter am Joystick montiert. Jetzt kann ich das Ding jederzeit hin und herschalten wie ich will.... Ist halt ein Knopf mehr als vorher, aber vom "Klavier" eines Harvesters bin ich noch weit entfernt... aber mir fallen da bestimmt noch einige Funktionen ein, die ich elektrifizieren kann....
Andreas
Geht nicht heißt: Ich will nicht ! ...und wo ein Wille ist, ist auch ein Schweißgerät.