Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 4:39

Wird die Bio-Ganzjahresfreilandhaltung verboten?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Wird die Bio-Ganzjahresfreilandhaltung verboten?

Beitragvon 240236 » Fr Dez 06, 2019 11:17

DWEWT hat geschrieben:Ich wirtschafte nach den Regularien des Ökolandbaus. Es ist ja nett, wenn du dir Gedanken machst und zu einer individuellen Definition von "Ökolandbau" kommst. Ich hoffe mal, dass deine ldw. Praxis sich auch abhebt von den gesetzlichen Vorgaben.

Ich habe auch nicht dich persönlich angegriffen. Ich finde nur, daß im hochgelobten Biosystem auch nicht alles zu Ende gedacht ist.

Ich wirtschafte in einigen Bereichen über dem gesetzlichen Standard (Bewegungsabferkelbuchten), aber in den meisten keinen Millimeter mehr, da es meist den Tieren nichts bringt und auch nicht bezahlt wird
240236
 
Beiträge: 9151
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird die Bio-Ganzjahresfreilandhaltung verboten?

Beitragvon BlackGalloway » Sa Jan 04, 2020 21:06

Wir bewirtschaften selber im Nebenerwerb auf EU-Bio Basis 75 ha Grünland in Ganzjahresfreilandhaltung, mit Unterständen ( aus Holz oder Panel-zelten ) wo keine vom Amt abgenommenen natürlichen Witterungsgeschützte Bereiche sind.

Und ich muss auch sagen, das ich damals bei der Umstellung auf EU-Bio recht überrascht war was alles erlaubt ist. Ich wäre auch dafür das man nur in Ausnahmefällen auf Konventionelle Mittel ( Futter, Stroh, Kraftfutter also Lockmittel) zurück greifen dürfte. Ausnahmefälle sind für mich Persönlich das einfach kein Futter gewachsen ist in der ausreichenden Menge, oder wenn einem das Futter in der Miete abgefackelt wurde, so als Beispiel.

Ich werde regelmäßig von Leuten angesprochen und gefragt ob wir auch zu den "Wischi-waschi" Bio Betrieben gehören. Klar kenne ich die Preise von den Futtermitteln und Einstreu und co aber wenn man als Bio Betrieb beim normalen Betrieb Stroh kauft hat das für die breite Öffentlichkeit immer einen faden Nachgeschmack, da kommen dann gleich die Querulanten und werfen einem Schmu vor.

Bei uns in der Nachbarschaft gibt es auch ein Gespann aus 4 Betrieben die sich eine Güllegrube/Gülleteich teilen. 3 Betriebe sind Konventionell und einer ist Bio. Und alle fahren Sie Ihre Jauche da rein und holen es auch wieder raus.
Der Betrieb der Bio ist betreibt auch intensive Werbung für seinen Bio Betrieb. Was dann immer für Gespräche sorgt wenn ein anderer Betrieb dort seine Gülle bringt und der Bio Betrieb gleich auf der anderen Seite sein Fass voll macht.

Auf meine Frage bei den Betrieben wie das so läuft wurde mir gesagt das die 3 Betriebe schriftlich geben mussten das Sie nicht mehr als 2 GV/ha halten und sich an einer min. Liegefläche so wie permanenten Auslauf halten. Kann das so stimmen? Da er auch nur EU-Bio ist kann ich mir das auch fast vorstellen.

So wünsche noch einen schönen Abend.
Videos mit unseren Maschinen
BlackGalloway
 
Beiträge: 136
Registriert: Do Aug 21, 2008 16:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird die Bio-Ganzjahresfreilandhaltung verboten?

Beitragvon Ferengi » Mo Jan 06, 2020 19:03

Ist da jetzt eigentlich schon was beschlossen?
Und wenn ja, ab wann soll das gelten?
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 4 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki