Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 18:17

Wird die Landwirtschaft zum bildungslosen Wahlkampfthema?

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Wird die Landwirtschaft zum bildungslosen Wahlkampfthema?

Beitragvon Hoschscheck » Di Aug 14, 2012 21:54

Mmh,
gerade eben "Tote Bienen" im Heute-journal durch Varroa plus x.
x sind dabei Pestizide in der LW. Frankreich wird mit seinen verboten von PSM beispielhaft zitiert.
Überlebensfrage: Warum sterben die Bienen? http://heutejournal.zdf.de/ZDF/zdfporta ... 4/20031398
ab 13:3o.
Und kurze Zeit später, im ersten "Fakt" http://www.mdr.de/fakt/glyphosat100.html . Kranke und tote Kühe, TKBA-Wagen im Einsatz. "Gefährliches Herbizid verbreiteter als angenommen"
Rettung nicht möglich, wir haben laut Uni-Leipzig nämlich schon alle Glyphosat im Urin. :shock:
Kurze Zeit später der Hinweis auf Landtagswahlen in Nds und Bundestagswahlen im nächstem Jahr.

n8

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird die Landwirtschaft zum bildungslosen Wahlkampfthema?

Beitragvon Fassi » Di Aug 14, 2012 22:26

Man hat subjektiv den Eindruck das Du dich auch schon etwas von der Landwirtschaft entfremdet hast und dich kritisch gegenüber diesen speziefischen Gerüchen äußerst !?


Nope, ich bin Agraringenieur, hab selber Landwirtschaft (wenn auch nur Nebenerwerb), ich bin sogar Ortslandwirt und hab auch einige Zeit in Kuhställen zu gebracht z.B. bei meinen Onkel Kühe gemolken als dieser noch Milchvieh hatte. Von daher paßt Teil 1 nicht. Teil 2 schon. Ja ich äußere mich kritisch gegenüber dem Geruch. Allerdings nicht diesem auf dem Lande an sich, ich hab ja auch Hühner und bis letztes Jahr Gänse, dagegen ist Rindviehmief die reinste Wohltat. Sondern schlicht und ergreifend der Tatsache, dass es (vor allem im Sommer) Tage gibt, wo man kaum Luft bekommt geschweige denn sic noch draussen wagen kann ohne nach Kuh zu stinken, obwohl man selber gar keine hat, weil 2/3 der Gemarkung gleichzeitig mit Rindergülle vollgefahren werden und dies dann auch gerne am Wochenende und bei Sonnenschein (wobei ich da noch was im Hinterkopf hab, so von wegen bedeckter Himmel). Und wie gesagt, selbst die ganzen alten Landwirte (so noch da bzw. am Leben) finden mittlerweile, dass der Duft doch etwas streng ist. Gut mag auch daran liegen, dass es hier früher (also so bis ca. in die 90er) kaum Gülle gab, überwiegend waren es Festmist und Jauche.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird die Landwirtschaft zum bildungslosen Wahlkampfthema?

Beitragvon Nils Schmid » Mi Aug 15, 2012 9:05

Hallo Fassi,

so wie sich das liest hat man den Eindruck dass sich in eurer Gegend die Massentierhaltung etabliert hat. Früher hatte jeder ein paar Tiere, heute haben wenige oder nur ein Einzelner die überproportionale Menge an Tieren was früher alle hatte.
Aber wie sollte man hier in konkret verfahren. Ich habe auch meine Bedenken, trotz der technischen Errungenschaft eines Biofilters, dass Gerüche nicht mehr negativ wahrgenommen werden.
Hobbit-Hunter hat geschrieben:Naja, mal ehrlich...
Es gehört doch einfach dazu.
In der Stadt stinkts nach Smog und Chemie

Aber da Biogas-Gülle so gut wie gar nicht mehr riecht, fällt es sofort auf wenn mal jemand normale Gülle ausbringt, und es etwas riecht.

Hallo Hobbit Hunter,

Die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg ist eine der grünsten Städte, was Parkanlagen und Bäume angeht. Von Smog und Chemie kann also keine Rede sein, wenn wir jetzt mal direkt von den Hauptverkehrsverbindungen absehen. Man ist schon lange davon abgekommen, dass man alles überbaut!
Auch in der Stadt gibt es Natur.

Noch eine kleine Anmerkung von mir, diese sogenannte Biogas Gülle stammt ja nicht von Tieren sondern von Maispflanzen!
Nils Schmid
 
Beiträge: 152
Registriert: Mi Aug 01, 2012 14:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird die Landwirtschaft zum bildungslosen Wahlkampfthema?

Beitragvon Nils Schmid » Mi Aug 15, 2012 10:50

Wenn man auch Gülle, also sprich die Tier-Fäkalien in diesen Biogasanlagen verwenden kann und diese danach nicht mehr intensiv riechen, liegt die Lösung klar auf der Hand und die Devise muss lauten mehr Biogasanlagen!

Leider bestägen Google-Recherchen diese These nicht wirklich.

Biogasanlage stinkt den Nachbarn

Osnabrück. Es stinkt zum Himmel. In weiten Teilen Hellerns und Sutthausens ist der Gestank wahrnehmbar. Übelriechend, ätzend, Brechreiz auslösend – so beschreiben Anwohner die intervallartig meist spätabends auftretenden Gerüche.
http://www.noz.de/lokales/56897653/biog ... n-nachbarn

Wenn in einer Stadt unangenhme Gerüche wahrgenommen werden, sollte man die Ursachen zuerst einmal in Kanalisationsnetz suchen. Aber ein funktionierendes Abwassersystem lässt keine Gerüche an die Öberfläche aufsteigen!
Nils Schmid
 
Beiträge: 152
Registriert: Mi Aug 01, 2012 14:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird die Landwirtschaft zum bildungslosen Wahlkampfthema?

Beitragvon Hoschscheck » Mi Aug 15, 2012 11:10

Nils Schmid hat geschrieben:
Wenn in einer Stadt unangenhme Gerüche wahrgenommen werden, sollte man die Ursachen zuerst einmal in Kanalisationsnetz suchen. Aber ein funktionierendes Abwassersystem lässt keine Gerüche an die Öberfläche aufsteigen!

In der leidigen Verwandtschaft habe ich einen Bauamtsleiter, der hat solch ein Netz jahrzehntelang geplant und betrieben, so wie einen Ing. in einer spezialisierten Tiefbaufirma, der solche Netze "heile" macht und "neu" plant. Was die beiden so fachsimpeln bei Fam.feiern, :shock:, unglaublich. Nur machen die Helden von der Kommune sich halt ihre Spielregeln selber.
Und der Ing. wird auch noch zum leidigen Mitwisser, := :klee: .

Ich weiß es nicht mehr sicher, aber war nicht die höchste gemessene Nitratbelastung im Grundwasser unter der Stadt Frankfurt? :wink:

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird die Landwirtschaft zum bildungslosen Wahlkampfthema?

Beitragvon rägemoli » Mi Aug 15, 2012 11:29

[quote="Nils Schmid"]Wenn man auch Gülle, also sprich die Tier-Fäkalien in diesen Biogasanlagen verwenden kann und diese danach nicht mehr intensiv riechen, liegt die Lösung klar auf der Hand und die Devise muss lauten mehr Biogasanlagen!



Biogasanlage stinkt den Nachbarn

Na super .Wenn das soooo einfach wäre .Eine reine Scheissevergärungsanlage wird aber erst wirtschaftlich bei entsprechend hohem Tierbestand (GVE) .Also viele Rinder ,Schweine Geflügel auf EINEM Betrieb .Nix da von dem Bauern mit 30 GV ,dem nächsten mit 50 Schweinen ,dann einer mit 200 Hühnern das zusammenkarren .Das lohnt sich einfach nicht .
Das weiss ja sogar ich . Also sind wir wieder beim Thema "Massentierhaltung ".
Ich kenne eine komunale Biogasanlage in einem Industriegebiet einer grösseren Stadt ,die arbeitet mindestens schon 15 Jahre .
Da war das in der Landwirtschaft auch noch kaum ein Thema .
Bei der Anlage in der Nachbarschaft da riechts halt mal ,na und ? An dem ist noch keiner gestorben .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird die Landwirtschaft zum bildungslosen Wahlkampfthema?

Beitragvon rägemoli » Mi Aug 15, 2012 12:15

Gammelfleisch /Tierkadaver gehören nicht in die Biogasanlage !!! Wer macht den sowas ? Sehr immageschädigend und auch gefährlich .
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird die Landwirtschaft zum bildungslosen Wahlkampfthema?

Beitragvon forenkobold » Mi Aug 15, 2012 18:19

Nils Schmid hat geschrieben: Die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg ist eine der grünsten Städte, was Parkanlagen und Bäume angeht. Von Smog und Chemie kann also keine Rede sein, wenn wir jetzt mal direkt von den Hauptverkehrsverbindungen absehen. !


Stuttgart ist aufgrund seiner Tallage eine der Städte mit dem schlimmsten Smog. Das Neckartor ist Spitzenreiter in Deutschland in Sachen Feinstaub.
Im Einzug der Hauptverkehsrverbindungen B10, B14, B27, Alte Weinsteige, Alte B14 in Cannstatt, Neckartalstraße Münster-Mühlhausen usw befindet sich ein Großteil der Stadt.
Wußtest du das nicht?
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird die Landwirtschaft zum bildungslosen Wahlkampfthema?

Beitragvon H.B. » Do Aug 16, 2012 8:45

Wieder son Dubbl, wo glaubt, den Bauern sei mit "mehr BDM" geholfen?

http://www.topagrar.com/news/Rind-Rinde ... 15849.html

oder glaubt er, die deutschen Milchbauern mit zusätzlichen Kosten ausrotten zu können?


Manmanman, die Grünen sollen von mir aus weiterlügen - aber nicht in Sachen einmischen, von denen sie rein garnichts verstehen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird die Landwirtschaft zum bildungslosen Wahlkampfthema?

Beitragvon Nils Schmid » Do Aug 16, 2012 8:49

Mit ca. 570.000 Einwohner hat Stuttgart einen beträchtlichen Teil der abseits der Hauptverkehrspunkte lebt. Es wurde ja auch expliziet darazf hingewiesen die Hauptverkehrsverbindungen ausser Acht zu lassen!

Auf das Thema Feinstaub wurde schon lange mit der so genannten Feinstaubplakete reagiert!
Nils Schmid
 
Beiträge: 152
Registriert: Mi Aug 01, 2012 14:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird die Landwirtschaft zum bildungslosen Wahlkampfthema?

Beitragvon forenkobold » Do Aug 16, 2012 8:58

Nils Schmid hat geschrieben:Auf das Thema Feinstaub wurde schon lange mit der so genannten Feinstaubplakete reagiert!

LOL...

und hat der populistische Quatsch was gebracht?
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird die Landwirtschaft zum bildungslosen Wahlkampfthema?

Beitragvon cerebro » Do Aug 16, 2012 9:22

Nils Schmid hat geschrieben:Auf das Thema Feinstaub wurde schon lange mit der so genannten Feinstaubplakete reagiert!


Kannst du näher erläutern was der Schmarrn mit der Plakette bringen sollt ?
Lass dir mal erklären wie ein Russpartikelfilter funktioniert ! Entweder wird der gesammelte Russ Etappenweise wieder ausgestossen, oder er wird nochmals verbrannt bis die Russteilchen noch "kleiner" werden. Wenigstens alle verdienen Dran und der Dumme Deutsche Michl zahlt mal wieder. Danke liebe SPD
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird die Landwirtschaft zum bildungslosen Wahlkampfthema?

Beitragvon Nils Schmid » Do Aug 16, 2012 9:24

Das hat in der Tat was gebracht. Wir hätten ja eine noch weitaus höhere Schadstoffbelastung.

Ich möchte an dieser Stelle jetzt auch nichts beschönigen. Stuttgart ist eine Großstadt mit viel Verkehrsaufkommen und zusätzlicher Stauproblematik und Lärmbelästigung. Deswegen keine Frage, an manchen Stellen ist es unangenehm zu wohnen.
Nils Schmid
 
Beiträge: 152
Registriert: Mi Aug 01, 2012 14:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird die Landwirtschaft zum bildungslosen Wahlkampfthema?

Beitragvon cerebro » Do Aug 16, 2012 9:32

Menno Schalt doch mal dein Hirn ein. Im Russpartikelfilter werden die Russpartikel soweit "Nachverbrannt" bis sie so klein sind das sie nicht mehr Messbar sind und somit nicht mehr als Feinstaub erfasst werden. Weg ist das Zeug also bei weitem noch nicht. Hmmmm, vielleicht ists ja nun noch kleiner und noooch Schädlicher :shock: :shock: Oh mein Gott wir werden alle........
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wird die Landwirtschaft zum bildungslosen Wahlkampfthema?

Beitragvon Nils Schmid » Do Aug 16, 2012 9:38

cerebro hat geschrieben:
Nils Schmid hat geschrieben:Auf das Thema Feinstaub wurde schon lange mit der so genannten Feinstaubplakete reagiert!


Kannst du näher erläutern was der Schmarrn mit der Plakette bringen sollt ?

Grundsätzlich ist das ja nicht schlecht. Das es hier weiter Verbesserungsbedarf gibt will ich auch gar nicht bestreiten!
In der Tat ist es, so wie von Dir beschrieben, ein fragwürdiger Prozess der hier angewendet wird. Das habe ich sehr wohl zur Kenntnis genommen und werde es bei der passenden Gelegenheit ansprechen!
Nils Schmid
 
Beiträge: 152
Registriert: Mi Aug 01, 2012 14:25
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
77 Beiträge • Seite 2 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Manfred, Nick, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki