Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
437 Beiträge • Seite 2 von 30 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon beihei » Mo Apr 14, 2014 17:00

Dies ist doch eine langfristige Investion. Sowas würde ich nicht an einer Heizperiode festmachen. Da du es schon erwähnt hast würde ich so eine Investion auch mal von einer anderen Seite betrachten. Du bekommst Russengas zu einem ungewöhnlich niedrigen Preis, aber wie lange noch und wie schon erwähnt ist der Preis politisch. Uns haben auch schonmal die Araber das Öl abgedreht und ich denke Putin könnte dies genauso mal ausnutzen , man weiß es nicht . Dann spielt der Gaspreis unter Umständen keine Rolle mehr - was nicht mehr verfügbar ist.... Der Brennholzpreis wird dann auch massiv steigen, aberist noch verfügbar, vorausgesetzt man ist darauf vorbereitet.. Ich z. B. versuche meinen Brennholzvorrat jährlich zu steigern (was in diesem Winter einfacher war) , natürlich nur bis zu einer bestimmten Grenze . Ich mach ja kein Brennholz für nachfolgende Generationen :D.
Was ich sagen möchte ist, das ich froh bin das ich auf zwei Energieträger zurückgreifen kann (Holz und Öl). Aber ich werde versuchen ausschließlich mit Holz zu heizen solange eine vergleichbare Rechnung nicht absurd wird.

Gruß
Heiko
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3023
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Redriver » Mo Apr 14, 2014 20:06

Hallo,
auch auf die Gefahr hin das meine Zeilen als bitter böse empfunden werden lasse ich sie vom Stapel.
Ist es nicht vieleicht so das bevor versucht wurde mit Holz zu heizen sich die Sache schön gerechnet wurde und jetz nach 1 Jahr
fest gestellt wurde das Holz heizen nicht so einfach ist wie Gas. Man hat keine Lust mehr auf Holz schleppen und Anfeuern und......
Jetzt macht man sich das Holzheizen wieder selbst madig.Dann kann man es wieder leichter lassen!!
Nichts für ungut ihr könnt mich jetzt ruhig auf den Scheiterhaufen zerren und als Ketzer verbrennen!
Ich heize weiter mit meinen wassergeführten Kachelofen meine 230m². Holzverbrauch 2012/2013 24rm Holz und ca550lÖl
2013/2014 20rm Holz und ca550l Öl.
Zuvor hatte ich ca 2500-2800l Öl verbraucht und ca 8rm Holz.
Was die wirtschaftlichkeit angeht habe ich ein besseres Gefühl als mit meinem Auto oder auch so manches ander Hobby.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2366
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Röma » Mo Apr 14, 2014 22:34

Mit Holz zu heizen, kann ich persönlich nicht ausschließlich auf dem Gesichtspunkt " Wirtschaftlichkeit" reduzieren.
Ich heize mit Holz, oder heize dazu, einfach aus Überzeugung, vielleicht auch weil es schon mein Urgroßvater, Großvater und Vater so gemacht hat - ohne jemals nach der Wirtschaftlichkeit zu fragen- (die waren früher auch nicht nur doof!), weil ich meinen Wald pflege, durchforste, für meine Zukunftsbäume Platz schaffen muss, weil mir die Arbeit im Wald Freude bereitet und sie für mich zugleich eine Art Fitnessprogram ist, weil ich das Holz meiner Buchen, Eichen, Birken usw. , das kein Stammholz ist, nicht als Industrieholz zu niedrigen Preisen "verschenken" möchte, weil ich es mag wenn ein Holzfeuer in meinem Kaminofen brennt, weil ich mit einem Holzvorrat für mehr zwei Jahre ein gewisses Gefühl der Unabhängigkeit von Gas und Öl habe, weil ich ein gutes Gewissen habe wenn ich nicht das letztlich endliche Gas/ Öl unserer Nachkommen verbrauche, weil ich auch sonst gerne meinen eigenen Weg gehe und es mir einfach egal ist, ob das in den Augen irgend welcher Experten momentan wirtschaftlich ist oder nicht.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Kormoran2 » Mo Apr 14, 2014 23:09

Klasse geschrieben, Röma!
Ich habe mal noch einen anderen Aspekt pro Holzheizen. Regenerative Energie ist in aller Munde. Aber was soll ein Städter, der mit dem Aufzug in seine Wohnung im 8. Stock fahren muß, damit anfangen. Wo soll der Städter anfangen? Ok, er kauft ein Diesel- oder Gasauto und er spart, indem er die Raumthermostate runterdreht. Er möchte vielleicht gern mit Hackschnitzeln, Pellets, Scheitholz heizen, aber das geht aus vielerlei Gründen in der Innenstadt im 8. Stock nicht.

Die Landbevölkerung aber - und dazu zähle ich jetzt mal die Landtreff-User - hat alle Optionen für sich. Sozusagen die freie Auswahl. Jeder kann seinen Energieverbrauch so konstruieren, wie es seinen Möglichkeiten und Bedürfnissen optimal entspricht. Oft sind die Nachbarn in weiter Ferne, man hat Platz um den Hof herum, man hat Platz für Geräte und Fahrzeuge. Davon können die Städter nur träumen.

Regenerative Energie in Form von Holz ist am ehesten in ländlichen Gebieten verfügbar. Also - was ist die logische Konsequenz? Auf dem Land wird mit Holz in seinen verschiedensten Formen geheizt. Vorteil: Relativ sehr stabile Gestehungspreise, sichere Versorgung für die Zukunft.

Investitionen in Holzöfen sind Investitionen in die Zukunft. Das Thema Fracking ist in Kürze (hoffentlich) in Deutschland erledigt und dann werden auch die Preise für fossile Energien wieder steigen.

Also haut rein, Holzer!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon KupferwurmL » Di Apr 15, 2014 6:46

Kurz gesagt: Die komische Rechnung von Mitglied rueganer beinhaltet etliche Fehler, wie schon aufgedeckt wurde.

Von der wirtschaftlichen Berechnung abgesehen, ist per Holz immer noch ungeschlagen umweltfreundlicher als mit Öl oder Gas zu heizen.

Und davon abgesehen, wer sich das ganze Equipment erst mal kauft und nach kurzer Zeit feststellt das das ganze nicht zu einem persönlich passt - naja...der handelt nicht grade recht weitsichtig und durchdacht. :klug:
Lobotomie Unfall - nun Volltrottel
Ein Zementschädel hilft auch nicht weiter
KupferwurmL
 
Beiträge: 1254
Registriert: Fr Okt 22, 2010 6:45
Wohnort: Bayern !
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon schnullercruser » Di Apr 15, 2014 7:18

Der Kommentar von Röma könnte von mir sein. Genau meine Kragenweite. Klasse, Danke.

Jeder der mit Holz heizt hat seine ganz eigenen gute Gründe dies zu tun. Aber sicher nicht um im ersten Jahr einen satten Gewinn einzufahren.

- die einen sicherlich um langfristig günstiger bei weg zu kommen (ich brauche nur noch 300 Liter Öl pro Jahr, dafür aber ca. 12 rm Buchenholz)

- die anderen, um unabhängiger zu werden. (Ich kann meinen Kaminofen auch dann noch anmachen, wenn der Strom abgeschaltet ist)

- für die nächsten ist es Hobby aus Interesse an der Technik (ich schraube gerne an meinem alten Unimog)

- und für viele ist es auch ein Ausgleich zum eintönigen Bürojob. (mir macht die Arbeit im Wald spaß)

Die aller meisten werden das sicherlich aus einer Kombination aus allem machen, so wie ich.
Weil, wer das nur aus rein wirtschaftlicher Sicht sieht, solls lassen und sich das Brennholz fertig nach Hause bringen lassen.
___________________________________
Nordhessische Grüße
Jörg
Benutzeravatar
schnullercruser
 
Beiträge: 121
Registriert: Di Feb 21, 2006 8:58
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Badener » Di Apr 15, 2014 7:27

Bei uns zuhause ersetzen derzeit 60 srm Hackschnitzel fast 4000L Öl.
Der Einkaufspreis von trockenen Hackschnitzel (angeliefert) liegt bei 23-25€/srm.

Rechnen darf nun jeder selber.

Das ist so unrentabel, dass ich bald (wahrscheinlich nächstes Jahr) weitere 3500-4000m³ Gas ersetze.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Höhlenbär » Di Apr 15, 2014 8:34

Röma
+
schnullercruser

APPLAUS!

und: auf meinem Holzofen kann ich mir auch wenn der Strom weg und das Öl aus ist wenigstens noch meine Suppe kochen!
(Und hell wird die Bude auch noch ein bisschen.)

[quote="KupferwurmL"]
Von der wirtschaftlichen Berechnung abgesehen, ist per Holz immer noch ungeschlagen umweltfreundlicher als mit Öl oder Gas zu heizen.[quote]
Ja, das ist doch der Punkt: es ist "UMWELTFREUNDLICHER"! Meine (Enkel-, Urenkel-,...) Kinder sollen von unserer Natur auch noch was haben!

(Und von wegen wirtschaftlich - Achtung jetzt trete ich wieder etlichen auf die Füße - bei der neuen Benzinkutsche schaut sicher JEDER!!! erst mal auf die Wirtschaftlichkeit der Karre.)

Servus miteinander

P.S.: Jetzt war der Josef "beim Kochen" schneller.
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon rueganer » Di Apr 15, 2014 9:24

uiii, da hab ich ja in ein Wespennest gestochen :lol:
Ich hab ja nur mal meine persönliche Sichtweise dargestellt.
Und Brennholz macht Spass, kein Problem.

Keine Sorge, wir sind ein freies Land, jeder kann machen, was er will.

Bei eigenem Wald sieht die Rechnung natürlich anders aus, obwohl man ja auch gerne vergißt, dass man das Holz ja auch für mindestens 40 €/ FM verkaufen könnte.

Aber wenn noch ein paar Prozent mehr Leute auf Holzheizung umstellen, wird es knapp in den Wäldern Deutschlands.
Aber anscheinend geht der Trend schon wieder stark zurück, wenn im Baumarkt ofenfertiges Hoz jetzt palettenweise für 65 € pro RM verramscht wird (aktuell hier im Bauhaus).

und:
Du bekommst Russengas zu einem ungewöhnlich niedrigen Preis,

nö, der ist relativ normal in Deutschland.
rueganer
 
Beiträge: 84
Registriert: Di Jan 18, 2011 21:15
Wohnort: Insel Rügen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon 63holgi » Di Apr 15, 2014 9:42

rueganer hat geschrieben:
Bei eigenem Wald sieht die Rechnung natürlich anders aus, obwohl man ja auch gerne vergißt, dass man das Holz ja auch für mindestens 40 €/ FM verkaufen könnte.


Das betrifft aber kein Nadelholz, für sowas wie Palettenholz, Schleifholz etc. gibt´s keine 40,-/fm

rueganer hat geschrieben:Aber wenn noch ein paar Prozent mehr Leute auf Holzheizung umstellen, wird es knapp in den Wäldern Deutschlands.
Aber anscheinend geht der Trend schon wieder stark zurück, wenn im Baumarkt ofenfertiges Hoz jetzt palettenweise für 65 € pro RM verramscht wird (aktuell hier im Bauhaus).


Wenn ich mich hier in der Gegend mal so umsehe ist da schon nicht mehr viel an Buche, da wurde bereits so einiges "leergeräubert"
Und dass die jetzt z.B. im Bauhaus Brennholz für 65,-/rm verscherbeln liegt mE daran, dass die ihre Lager leer haben wollen, die Heizperiode ist bald vorbei.
Ein Bekannter hat dort vor 8 Wochen noch irgendwas zwischen 80-90,- bezahlt und das war nicht das beste Holz...
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Badener » Di Apr 15, 2014 11:14

63holgi hat geschrieben:[...]Wenn ich mich hier in der Gegend mal so umsehe ist da schon nicht mehr viel an Buche, da wurde bereits so einiges "leergeräubert"
Und dass die jetzt z.B. im Bauhaus Brennholz für 65,-/rm verscherbeln liegt mE daran, dass die ihre Lager leer haben wollen, die Heizperiode ist bald vorbei.
Ein Bekannter hat dort vor 8 Wochen noch irgendwas zwischen 80-90,- bezahlt und das war nicht das beste Holz...


Das Holz, welches in Baumärkten verkauft wird ist meist aus Osteuropa.
Einheimische Hölzer werden nicht in Baumärkten verkauft, weil das Brennholz in Deutschland teuer gehandelt wird.
Es gibt einen Beitrag im Yt, wen es interessiert: der heißt "Die Holzlüge". Ist zwar etwas einseitig aber so sind nunmal die Berichterstatter.

In Deutschland wird zumindest weniger Holz genutzt als nachwächst. Es gibt noch genügend Flächen die absolut verwildert sind und niemand kümmert sich drum. Was man natürlich nicht verschweigen darf, nicht jeder kann mit Holz heizen. Allgemein muss der Energiebedarf reduziert werden, und nicht eine andere Quelle ausgebeutet. In der Stadt leben so viele Menschen auf engem Raum! Wieviele LKW´s müssten täglich Holz rankarren wenn eine Millionenstadt ausschließlich mit Holz heizen würde? Es geht nur im Energiemix und davon sind wir noch weit entfernt.

In den ländlichen Gegenden funktioniert es gut, aber man darf eines nicht vergessen. Es leben mehr Menschen in der Stadt als auf dem Lande, und die wollen auch nicht frieren und hungern...

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wirtschaftliches Fazit Brennholzheizung

Beitragvon Hühnchen » Di Apr 15, 2014 11:52

Hallo zusammen.

Bin auch grad mal am durchrechnen weil ichs so noch nie gemacht habe.Habe einen HV von Eta mit 30 kw.
Sollte man in die Berechnung tatsächlich die Anschaffung der Heizung und des
Zubehörs mit einrechnen?Denke grad das jeder seine Ausgaben,für welche Form
der Heizung auch immer , in der Anschaffung hat.

Grüße und Danke.
Hühnchen
 
Beiträge: 14
Registriert: Do Okt 21, 2010 20:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wirtschaftliches Fazit Gasheizung

Beitragvon charlie62 » Di Apr 15, 2014 11:54

Hallo Leute,

also für mich lohnt sich das Heizen mit billigem Russengas absolut nicht. :!:

Ich müsste ja eine schweineteure Gastherme anschaffen. :!: :!:

Wenn ich den Kaufpreis auf den Gaspreis draufschlage, fahre ich mit meinen
alten Nachtspeicheröfen billiger. :!: :!: :!:

Und nächstes und übernächstes und überüber.... Jahr siehe diese Rechnung
bestimmt nicht besser aus. :!: :!: :!: :!:

Viele Grüße

Euer Milchmädchen
charlie62
 
Beiträge: 256
Registriert: Do Mai 20, 2010 10:20
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
437 Beiträge • Seite 2 von 30 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 30

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki