Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 15:08

Wisente in NRW / Siegen WIttgenstein

Diskussionsforum für unsere Jäger
Forumsregeln
Schreibrechte in diesem Forum ab dem 1.6 nur noch für Gruppenmitglieder "Zugang Jägerforum". Mitgliedschaft über Persönlicher Bereich -> Benutzergruppen (ganz unten) beantragen! Danke
Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10
  • Mit Zitat antworten

Re: Wisente in NRW / Siegen WIttgenstein

Beitragvon Malte » Fr Mär 26, 2010 21:41

TLH hat geschrieben: die Amis sagen Rinder sind "browser" und keine "graser", wie auch immer man das übersetzen mag......
Eben Knospenfresser. Triebe und Sprossen waren auch Bestandteil der Nahrung der Longhorns.
Zuletzt geändert von Malte am Fr Mär 26, 2010 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wisente in NRW / Siegen WIttgenstein

Beitragvon SHierling » Fr Mär 26, 2010 21:43

Robiwahn hat geschrieben:, Robert, der sich auch komisch vorkäme, wenn so ein Vieh plötzlich im Wald rumsteht.

Also uns sind im vorigen Jahr bei einer Fahrradtour trotz lebhafter Unterhaltung keine 3km vom Ort entfert zwei BRECHER von Hirschen vor der Nase gestanden - mitten auf dem Weg und mit dem deutlichen Gesichtsausdruck: "Wir wissen ja nicht, wer von uns hier jetzt die älteren Rechte hat" *g* - schlimmer stell ich mir Wisente auch nicht vor.

Wobei ich da zugegeben evtl etwas fehlgeprägt bin, ich war als Kind mit meinen Eltern regelmässig in Springe im Wisentgehege, ich fand die Viecher schon immer klasse.
Zuletzt geändert von SHierling am Fr Mär 26, 2010 21:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wisente in NRW / Siegen WIttgenstein

Beitragvon TLH » Fr Mär 26, 2010 21:44

Knospen? da verschwinden ganze Äste auf nimmer wiedersehen :wink:
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wisente in NRW / Siegen WIttgenstein

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 26, 2010 22:24

Obwohl wenn die Farne und Kräuter fressen, könnte Kormoran die doch gebrauchen, der züchtet doch die Farne auf seinen riesen Windwurfflächen (sorry, kleiner SCherz auf deine Kosten :wink:


Falsch! Sämtlicher Adlerfarn, der sich hier als Wisent-Äsung ansiedeln wollte, liegt ermattet und welk am Boden. Folge intensiver Bejagung meinerseits. Also - Wisente, orientiert euch lieber Richtung Osten, da sind die fetten Wälder und Weiden. Sonst ergehts euch wie dem Farn, der sich hier auch etablieren wollte.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wisente in NRW / Siegen WIttgenstein

Beitragvon Qtreiber » Sa Mär 27, 2010 22:53

SHierling hat geschrieben:.... und haben im Lauf der Domestikation außerdem die Fähigkeit verloren, Zweige, Knospen etc zu nutzen....


Was einmal mehr beweist, dass Schierling von Rindern keine Ahnung hat, jedenfalls nicht viel.
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14729
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wisente in NRW / Siegen WIttgenstein

Beitragvon SHierling » So Mär 28, 2010 8:15

Och, das stammt nicht von mir, das stammt aus den Untersuchungen der IGN zum Thema "Rückzüchtung". Allerdings arbeiten die, im Gegensatz zum NABU, mit gesunden Tieren im Wahlversuch und mit Untersuchungen des Panseninhalts, und lassen Rinder nicht einfach solange hungern, bis sie grundsäzlich alles fressen um nicht zu verrecken und nennen das dann auch nicht "Offenhalten" der Landschaft statt Offenhalten der Überlebensrate...

Bereits LANDOLT et al. (1870) bemerkten, dass das Rindvieh den Jungwuchs nur dann als Futter nutzt, wenn die Weide nicht die nötige Nahrung bietet.

Verbiß beim Rind.jpg
Beispiel
Verbiß beim Rind.jpg (144.43 KiB) 2257-mal betrachtet

Aber die haben natürlich auch allesamt seit 150 Jahren keine Ahnung, schon klar.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wisente in NRW / Siegen WIttgenstein

Beitragvon Tops » So Mär 28, 2010 20:48

was macht das eiegntlich für einen sinn solche gefährlichen tiere wie wisente und wölfe wieder in freier wildbahn anzusiedeln????.genau die schwätzer aus der politik,die das jetzt befürworten,werden sich nachher am meisten aufregen wenn der erste größere unfall passiert. zudem kostet das auch wieder unnötiges geld:; allein die ganzen versicherungen und unfallschäden die man den bauern wieder begleichen muss :D :D
Tops
 
Beiträge: 121
Registriert: So Nov 29, 2009 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wisente in NRW / Siegen WIttgenstein

Beitragvon Robiwahn » So Mär 28, 2010 22:34

Moin

Hier gehts zwar um Wisente, aber da du Wölfe erwähnst, muss ich dir leider sagen, das du da etwas ganz stark verwechselst. Die wurden nicht angesiedelt, die sind von allein gekommen. Und nun ja, zum Thema Gefährlichkeit, frag mal in Polen, Slowakei, Tschechei, Rumänien, Bulgarien usw. rum, wann dort das letzte Mal ein Mensch von einem Wolf angefallen wurde. Da werden die Leute sehr lang überlegen müssen. Die fressen nämlich lieber die süßen, kleinen, knopfäugigen Rehlein und sonstiges Wild anstatt uns Menschen. Na gut, ab und an steht auch mal ein Schaf auf dem Speisezettel.

Vielleicht solltest du aufhören, Märchen zu lesen, Rotkäppchen und der Wolf ist nicht die Wirklichkeit :wink:

Grüße, Robert, direkter Wolfsnachbar
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wisente in NRW / Siegen WIttgenstein

Beitragvon Tops » Mo Mär 29, 2010 0:18

gut dann sind sie halt von allein gekommen. trotzdem fallen sie unteranderm auch schafe an.das wölfe normal keine menschen anfallen ist mir auch bewusst...es geht mir auch eher darum,dass das alles wieder unnötig geld kostet und einfach nix bringt. außer das man sagen kann "klasse wir haben wieder wölfe"


sind zwar nur penauts, meiner meinug nach aber unnötig
http://www.euractiv.de/regionalpolitik/ ... gen-002775


zu den wisenten: wie hier schon andere geschrieben ham wirds vorallem gefährlich wenn die gekalbt ham...
naja gut das kann mit wildsäuen auch passieren...aber man muss sie ja net extra hier ansiedeln. n8
Tops
 
Beiträge: 121
Registriert: So Nov 29, 2009 12:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wisente in NRW / Siegen WIttgenstein

Beitragvon Robiwahn » Mo Mär 29, 2010 7:17

Tops hat geschrieben:...es geht mir auch eher darum,dass das alles wieder unnötig geld kostet und einfach nix bringt. außer das man sagen kann "klasse wir haben wieder wölfe" ...


Sorry, auch da muss ich dir wiedersprechen. Die Wölfe bringen schon etwas, nur nicht den Jägern, sondern dem Wald (und uns Waldbesitzern). 5kg Fleisch am Tag, davon 55% Rehe und 20% Rotwild bei ca. 40 Wölfen im Revier, kannst ja selbst ausrechnen, wieviele Stück Wild das sind. Natürlicher Verbissschutz und der Wald hat wieder ein Chance zur natürlichen Verjüngung und Diversifizierung ohne chemische und mechanische Verbissschutzmittel.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wisente in NRW / Siegen WIttgenstein

Beitragvon SHierling » Mo Mär 29, 2010 8:18

"Gefährlich" sind vor allem so Sachen wie
- Auto fahren (5000 Tote im Jahr),
- Kind sein (300.000 Verletzte und Tote im Jahr allein in Familien) oder
- Essen (200.000 Fälle von Lebensmittelvergiftung im Jahr, Tendenz steigend!)

Im Wald rumlaufen muß kein Mensch, und weder Wisente noch Wölfe kommen im Normalfall in den Vorgarten.

Und die Kosten, die der Allgemeinheit jahrzehntelang dadurch entstanden sind, daß diese Tiere überhaupt erst ausgerottet wurden, sind erheblich höher!

Und nur mal zu Deinem link:
Die höchsten Verluste gab es 2007 mit 70 getöteten Schafen und einem Schaden von 16 000 Euro.
- das macht über 220 Euro je Schaf. Da waren die Wölfe dann aber EXTREM selektiv tätig, hm? Ausschließlich tragende Herdbuchtiere zwischen einem und 5 Jahren haben sie gefressen? Oder war um jedes Schaf noch 50m Netz drumrum? Goldene Ohrmarken?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wisente in NRW / Siegen WIttgenstein

Beitragvon Malte » Mo Mär 29, 2010 8:32

SHierling hat geschrieben: Goldene Ohrmarken?

Fressen Wölfe nicht. Müssen also noch vorhanden und in den Besitz der Versicherung übergegangen sein.
Ansonsten wäre es Versicherungsbetrug.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wisente in NRW / Siegen WIttgenstein

Beitragvon Manfred » Mo Mär 29, 2010 9:37

SHierling hat geschrieben:das macht über 220 Euro je Schaf. Da waren die Wölfe dann aber EXTREM selektiv tätig, hm? Ausschließlich tragende Herdbuchtiere zwischen einem und 5 Jahren haben sie gefressen? Oder war um jedes Schaf noch 50m Netz drumrum? Goldene Ohrmarken?


Und die Zeit, die der Schäfer vertut mit der Abwicklung und Entsorgung?
Wenn ich mir vorstelle, was da alles an Spezialisten aufmarschieren muss, bis der Riss anerkannt wird...
Kann mir nicht vorstellen, dass da für den Schäfer viel hängen bleibt.
Was jede dieser Aktionen den Staat mit Abwicklung insgesamt kostet, will ich gar nicht wissen.
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wisente in NRW / Siegen WIttgenstein

Beitragvon Manfred » Mo Mär 29, 2010 9:41

Robiwahn hat geschrieben:Sorry, auch da muss ich dir wiedersprechen. Die Wölfe bringen schon etwas, nur nicht den Jägern, sondern dem Wald (und uns Waldbesitzern). 5kg Fleisch am Tag, davon 55% Rehe und 20% Rotwild bei ca. 40 Wölfen im Revier, kannst ja selbst ausrechnen, wieviele Stück Wild das sind.


Kommst du aus der Ecke?
Ich habe mir sagen lassen, die Förster sind am Jammern, weil sich das Rotwild jetzt in große Angstrudel zusammenstellt und wo die ihren Einstand suchen, wächst kein Bäumchen mehr.

In Slovenien gab es mal eine Studie mit Kot- und Magenuntersuchungen, dass die Wölfe zum allergrößten Teil Schwarzwild, ein paar Hirsche, dann Haushunde (dort streunen noch mehr, wie bei uns in den 60ern) und zum Desert noch einpaar einzelne Rehe fressen. Wenn ich doch den Link noch finden würde...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12986
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wisente in NRW / Siegen WIttgenstein

Beitragvon Robiwahn » Mo Mär 29, 2010 10:20

Hallo

In meinem oben verlinkten Artikel aus der Sächs. Zeitung steht, das die hiesigen Wölfe lieber Rehe als Hirsche fressen (andersrum wie in Polen). Die Untersuchungen der Biologin fließen auch in diese Statistik mit ein:

Bild

Und zumindest die Streckenstatistiken lassen noch keine Abnahme der Wilddichte erkennen, allerdings gilt die Statistik für die kompletten Landkreise, die nicht deckungsgleich mit dem Wollfsvorkommen ist. Und wenn ich mir die Rotwildstrecke anschaue kann es so schlecht noch nicht sein.

Und ja, unser Wald ist mittendrin im Lausitzer Wolfsrevier, neben dem Biosphärenreservat, 30km Luftlinie vom Truppenübungsplatz, wo sie vor 10 Jahren zuerst gesichtet wurden. Letztens haben sie an der Stalltür unseres Nachbarn gekratzt, der da drin ein paar Ziegen hat.

Bild

Alle Bilder im Original und noch viele andere fundierte Infos zu den Lausitzer Wölfen gibt es auf der Homepage der Wolfsregion Lausitz.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
145 Beiträge • Seite 2 von 10 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 10

Zurück zu Jägerforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Honk81, Spänemacher58, Tobi2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki