Keine Ahnung, ob es schon war
Das Boot
Vor einiger Zeit verabredete der Senat einer europäischen Hauptstadt mit den Japanern, dass jedes Jahr ein Wettrudern mit einem Achter ausgetragen werden soll. Beide Mannschaften trainierten lange und hart, um höchste Leistungsfähigkeit zu erreichen. Als der grosse Tag des Wettkampfes endlich da war, waren beide Mannschaften topfit.
Die Japaner gewannen mit einem Kilometer Vorsprung. Nach dieser Niederlage war das Senatsteam sehr niedergeschlagen und die Moral auf dem Tiefpunkt.
Das obere Management beschloss, den Grund für die vernichtende Niederlage heraus zu finden. Eine Projektgruppe wurde gebildet und eingesetzt, um das Problem zu untersuchen und geeignete Massnahmen zu empfehlen. Die Untersuchung ergab, dass die Japaner mit acht Leuten ruderten und nur einer steuerte. Das Management engagierte eine renommierte Beratungsfirma, um eine Studie über die Struktur des Senatsteams anfertigen zu lassen.
Für nur wenige Millionen Euro Honorar kamen die Berater zu dem Schluss, es steuerten zu viele und es ruderten zu wenige. Um einer Niederlage beim nächsten Rennen vorzubeugen, wurde auf Empfehlung einer weiteren Beratungsfirma die Teamstruktur geändert. Es gab jetzt einen Ruderer, vier Steuerleute, drei Obersteuerleute und einen Steuerdirektor. Der Aufgabenbereich des Ruderers wurde erweitert, weiterhin wurde ihm mehr Verantwortung übertragen. Ein Leistungssystem wurde eingeführt, um dem Ruderer Ansporn zu noch mehr Leistung zu geben.
Die Japaner gewannen das nächste Rennen mit zwei Kilometer Vorsprung.
Der Senat entliess den Ruderer wegen schlechter Leistung, verkaufte das Boot und stoppte gleichzeitig alle Investitionen in ein leistungsfähigeres Boot. Das eingesparte Geld reichte für die Beförderung des Steuerdirektors und der drei Obersteuerleute. Den Beratungsfirmen wurde eine lobende Anerkennung für ihre hervorragende Arbeit ausgesprochen.