Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:49

Würde noch wer Hochsilos für die Maissilage bauen?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Würde noch wer Hochsilos für die Maissilage bauen?

Beitragvon biobauerstmk » So Apr 25, 2010 8:56

Gibt es Vorteile eines Hochsilos für die Konservierung von Maissilage die den Bau eines Hochsilos gegenüber den billigeren Fahrsilos rechtfertigen?
Wie schaut es mit der Sommerfütterung aus?
Wie problemlos funktioniert die Entnahmetechnik im Hochsilo?

Bin über Eure Ratschläge sehr dankbar.

lg. aus Österreich
biobauerstmk
 
Beiträge: 3
Registriert: So Apr 25, 2010 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde noch wer Hochsilos für die Maissilage bauen?

Beitragvon wäldervieh » So Apr 25, 2010 9:11

Früher hies es Hochsilo hat den Vorteil das man schnell mal kleinere Mengen (Gras ) einsillieren wohs beim Fahrsilo halt aufwendiger ist wegen auf und zudecken .Ist aber seit der Verbreitung der Siloballen heute eigendlich kein Thema mehr .Und bei Mais silliert doch heute
fast niemand mehr kleine Mengen ein .Mein Onkel hat vor 30 Jahren mal ein neues Holzhochsilo gebaut mit Entnahmefräse und Förderband zum Befüllen .Vor 15 Jahren hat er es wieder abgerissen und die ersten Fahrsilos gebaut .Die Entnahmefräse war auch sauteuer und funktionierte eh nicht richtig .Und überhaupt wie willst Du denn die Menge die der Sf Häcksler brinkt so schnell ins Hochsilo
bringen ? Die Havestors früher hatten auch ständig Probleme mit den Fräsen die immer unten im Silosaft standen ,mann sieht heut so gut wie keine mehr ."Neues Hochsilo" würde ich an Deiner Stelle ganz schnell vergessen.Na vielleicht zum Körnermais einsillieren ?
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde noch wer Hochsilos für die Maissilage bauen?

Beitragvon steel » So Apr 25, 2010 13:13

Nur noch Fahrsilos, Hochsilos sind out. Ist dasselbe wie der Melkstand durch den Roboter ersetzt wird. Somit kannst du Hochsilos und Melkstand als Auslaufmodell betrachten.
steel
 
Beiträge: 713
Registriert: Fr Sep 25, 2009 7:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde noch wer Hochsilos für die Maissilage bauen?

Beitragvon xyxy » So Apr 25, 2010 13:34

steel hat geschrieben:Nur noch Fahrsilos, Hochsilos sind out. Ist dasselbe wie der Melkstand durch den Roboter ersetzt wird. Somit kannst du Hochsilos und Melkstand als Auslaufmodell betrachten.

Wohl war, der Holländer bei mir um die Ecke mit 40er Aussenmelker hat auf einen Schlag 70 Muhs dazu eingestallt. Jetzt steht der arme Kerl noch ne 1/2 Std länger am Tag am Melkstand...
Ein Kühltankfritze sagte die Tage: " Robbimelker sind meine schlechtesten Kunden, kaufen kleine Tanks und das wars dann.
Zu den neuen Melkständen muss ich öfter mal nen Grösseren bringen" :mrgreen:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde noch wer Hochsilos für die Maissilage bauen?

Beitragvon ViridisVis » So Apr 25, 2010 15:23

Wir hier in der Schweiz haben noch ziemlich viele Hochsilos wie wir hier bei mir zu Hause auch. Da wir nur etwa 100m3 Maissilage und etwa 300m3 Grassilo brauchen und wir die Silos eh schon haben geht es für uns am einfachsten so. Gras wird mittels Ladewagen heimgeführt und dan mit dem Kran eingefühlt so wie auch entnommen. Mais wird mit einem SF Häcksler gehäckslet und dan mit dem Gebläse ins Silo befödert. Entnommen wird es mit der Fräse was nach dem einsetzten was etwa eine Stunde braucht. Danach läuft sie fast ohne Probleme braucht nur mal etwa einmal in der Woche kontrolieren.

Man muss aber auch beachten wen man nicht die Technische Einrichtung hat würde ich es auch sein lassen und lieber Ballen machen oder ne Schlauchsilage machen. Besonders bei Mais braucht man schon ein Gebläse wen man mit SF Häcksler häckslet und dan noch abgesehen das man noch speziele Wagen braucht mit Querföderband.

mfg
ViridisVis
 
Beiträge: 44
Registriert: Mo Jan 18, 2010 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde noch wer Hochsilos für die Maissilage bauen?

Beitragvon automatix » So Apr 25, 2010 16:19

biobauerstmk hat geschrieben:Gibt es Vorteile eines Hochsilos für die Konservierung von Maissilage die den Bau eines Hochsilos gegenüber den billigeren Fahrsilos rechtfertigen?
Wie schaut es mit der Sommerfütterung aus?
Wie problemlos funktioniert die Entnahmetechnik im Hochsilo?

Bin über Eure Ratschläge sehr dankbar.

lg. aus Österreich


Ich mag ja Hochsilos, auf dem Lehrbetrieb hatten wir auch einige, aber die Zeit ist vorbei - die nötige Technik - gibts die noch? Du brauchst ein Wurfgebläse, um Leistung zu haben, auf meinem Lehrbetrieb hing da ein stationärer Deutzmotor mit 300 PS dran. Aber gibts heute noch Wurfgebläse?
Gut, die Dosiranhänger sind nicht das Problem, die sollte man heute bekommen und einen Seitenauswurf zu basteln sollte kein Thema sein.
Aber die Entnahmetechnik seh ich als schwierig an - damals hatten sie Gebläsefräsen zur obenentnahme - allerdings brauchts noch einen Kran zum entnehmen und umsetzten der Fräse, kostet alles ein Heidengeld.
Bei richtiger Bedienung liefen die aber störungsfrei, alle zwei oder drei tage mußte man den Rand abkratzen, der stehen blieb, sonst wars kein Problem.
Aber um heute noch ein Hochsilo zu bauen mußt schon massive Platzprobleme haben, denn der Aufwand ist schon riesengroß.

aber kommt auch auf die Menge an und auf die Platzverhältnisse - ich kenn einige, die Hochsilos so habe, daß sie diese am Hang platiert haben und die rückwärts mit dem Kipper rein kippen können - wäre in Österreich vieleicht eine möglichkeit
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde noch wer Hochsilos für die Maissilage bauen?

Beitragvon Einhorn64 » So Apr 25, 2010 18:10

Nanana, gerade in hochsilos liegt die zukunft!
Automatisches melksystem+ automatische fütterung, die vom Hochsilo aus automatisch beschickt wird(immer frisches futter,6 mal am tag futtervorlage, genaue fütterung für beliebig viele gruppen), dazu einen spaltenrobbi- was will man mehr!
Da bleibt dann reichlich zeit um sich in den ewig gestrigen vereinigungen zu engagieren und für einen noch höheren milchpreis zu kämpfen, denn bei der ausstattung reichen auch 40 cent nicht weit.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde noch wer Hochsilos für die Maissilage bauen?

Beitragvon deutz450 » So Apr 25, 2010 19:22

Wir haben auch noch ein Hochsilo für den Mais, ein neues bauen würde ich nicht. Rein geht bei uns recht einfach weil man den Mais einfach von oben runter kippen kann, raus gehts schwerer, da heißts Gabel her und in die Hände gespuckt...
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde noch wer Hochsilos für die Maissilage bauen?

Beitragvon JohnDeere3040 » So Apr 25, 2010 19:29

Eigentlich müsste ein Tiefsilo heute doch besser geeignet sein, mann kann es auch in der Ebene von oben mit dem Kipper füllen. Ist halt gefährlich und teuer :roll:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde noch wer Hochsilos für die Maissilage bauen?

Beitragvon wäldervieh » So Apr 25, 2010 20:59

vor 25 Jahren war das noch Arbeit für uns Kinder/Jugendliche :im Hochsilo eben machen und feststampfen :lol:
Heute steht das Hochsilo leer die beiden Tiefsilos schon lange auch .Die Tiefsilos wurden gebaut zu Zeiten kurz vor dem zweiten Weltkrieg es gab Subventionen von Staat dafür.Über eine handbetriebene Winde mit grossen Korb wurden sie geleert ,einer war unten im Silo und schaufelte die Sillage rein der andere war oben und zog den Korb hoch.Bis Anfang der 80er wurde das bei uns auch noch so gemacht.
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde noch wer Hochsilos für die Maissilage bauen?

Beitragvon JohnDeere3040 » So Apr 25, 2010 21:01

Naja für die Tiefsilos gibts auch Kranwinden bzw. Entnahmefräsen bei Silomais. So empfindlich dürften vor allem die Kräne heute doch gar nicht mehr sein?
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde noch wer Hochsilos für die Maissilage bauen?

Beitragvon wäldervieh » So Apr 25, 2010 21:05

Ein Tip ,hab von manchen gehört die die alten Hochsilos umgebaut haben für CC gerrechte Lagerstätten für Dieseltanks ,Öle und Pflanzenschutzmittel :idea:
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde noch wer Hochsilos für die Maissilage bauen?

Beitragvon H.B. » So Apr 25, 2010 21:05

@3040 Am Besten ein befahrbares Tiefsilo, mind. 50 Meter lang und 7 breit, damit 2 Fahrzeuge aneinander vorbei kommen. Dieses könnte maschinell mit zB. einem Radlader entnommen werden. Ach ja, es sollte von 2 Seiten befahrbar sein und etwas Gefälle zur Entnahmeseite aufweisen, dann hat man auch nicht mehr als eine Stunde, um 100m³ zu entnehmen.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde noch wer Hochsilos für die Maissilage bauen?

Beitragvon JohnDeere3040 » So Apr 25, 2010 21:08

:D ja sowas ist vermutlich das beste :prost:
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4129
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Würde noch wer Hochsilos für die Maissilage bauen?

Beitragvon wäldervieh » So Apr 25, 2010 21:13

100 Kubikmeter /stunde :roll: hä wer hat denn 500 Kühe ...bestimmt nicht viele oder keiner hier !
wäldervieh
 
Beiträge: 1208
Registriert: So Mär 29, 2009 21:12
Wohnort: heiss ists hier
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
53 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki