Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon 038Magnum » Mi Jul 30, 2025 8:22

Servus,

Derzeit habe ich zum Arbeiten drei Schlepper: Baujahr 1972 (30Ps Gt für die Kartoffeln), 1992 (Frontlader) und 2024 (140/166ps für's Grobe).

Jeder hat seine ganz eigene Aufgabe. Einen 80er Jahre Sechszylinder fände ich auch ganz nett - aber nur zum Spaß und nicht mehr zum ernsthaft damit arbeiten. Mein Geräteträger müsste eigentlich auch nicht mehr sein, aber für Kartoffeln gibt's derzeit keine wirkliche Alternative für mich.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon Faltenhals » Mi Jul 30, 2025 8:36

Fiat 110-90 DT.
Fiat 130-90 DT
_____________
Gruß Chris
Faltenhals
 
Beiträge: 44
Registriert: Fr Okt 30, 2015 13:08
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon langholzbauer » Mi Jul 30, 2025 8:54

Ich hatte ähnliche Überlegungen in Richtung Valtra/Valmet 8000'er.
Hat zwar in der Hi- Tech- Ausführung schon Elektronik, ist aber völlig unauffällig.
Aber nach langer erfolgloser Suche hab ich das Projekt aufgegeben.
Wer so ein Schäzchen heute noch hat, wird es nutzen, bis es durch ist.
Das gilt eigentlich für alle zuverlässigen 6- Ender der 1990er über 120 PS.
Ohne Betriebsaufgabe kommt davon nichts unverbrauchtes auf den Markt zurück.
Selbst bei später Erneuerung haben oft die Werkstätten schon Wartelisten für gut gepflegte Exemplare, fals der Jungbauer unbedingt einen Neuschlepper braucht. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12676
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon 038Magnum » Mi Jul 30, 2025 9:50

Servus,

Eine weitere Frage wäre auch das Verständnis des Begriffs Youngtimer. Zeitlich eingegrenzt sind das ja weitgehend keine elektronikfreien Maschinen mehr. Somit wird hier wahrscheinlich eher ein Oldtimer gesucht...

Besten Gruß
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon motzlarerbauer » Mi Jul 30, 2025 10:21

038Magnum hat geschrieben:Servus,

Eine weitere Frage wäre auch das Verständnis des Begriffs Youngtimer. Zeitlich eingegrenzt sind das ja weitgehend keine elektronikfreien Maschinen mehr. Somit wird hier wahrscheinlich eher ein Oldtimer gesucht...

Besten Gruß


Ja die Frage Youngtimer/Oldtimer lässt sich nicht ganz lösen.
Wo zieht man die Grenze?
Ich muss auch nicht komplett auf Elektronik verzichten. Eine EHR oder auch ne Lastschaltung ist ja auch schon schön.
Z.B die 600 LSA sind ja auch meist mit EHR.

Aber die Überfrachtung von Elektronik und die Unmengen Sensoren, etc. sehe ich kritisch
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon 038Magnum » Mi Jul 30, 2025 15:37

Servus,

Die gängigen Definitionen liegen ja irgendwo zwischen 15 und 29 Jahren.

Damit wären bspw. die Renault Ares auch Youngtimer mit Tendenz zum Oldtimer.

Ein 600er Fendt ist per Gesetz schon als Oldtimer zulassbar.

Aber das Wording ist ja zweitrangig.

Schwieriger dürfte es werden, in dem Alter noch etwas in gutem Zustand mit halbwegs erträglicher Betriebsstundenzahl zu finden. Das waren ja meist keine Pflegeschlepper sondern die Haupt-Arbeitstiere.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon holzjackl » Mi Jul 30, 2025 19:44

Servus,
bin dieses Jahr auch vor dieser Entscheidung gestanden.
Parameter waren: 6Zylinder, möglichst viel Hubraum gerne mechanisch und so günstig wie möglich für wenige Stunden im Jahr.
Einsatzgebiet war allerdings etwas anders als bei dir gelagert.
Ausgangslage: Valtra A83 Hi-Tech im Winter meist vor dem Rückewagen, Deutz HR Schlepper mit 65PS zuerst an der Seilwinde, später vor dem Liegendspalter.
Dann kam bei uns Eschlböck Biber 7 dazu, um Hackschnitzel unabhängig produzieren zu können, mit dem tut sich der 3Zylinder Valtra schwer, geht öfters aus, trotz Einzugssteuerug.
Ebenso ist noch ein Auslegergerät mit Kreissägenaggregat zum Lichtraumprofilschneiden vorhanden, dies an-und abzubauen, ist immer eine mords Arbeit!
Also musste ein Schlepper her wie oben beschrieben, der den Hacker betreibt und eventuell auch vor das Auslegergerät kann.
Habe ein halbes Jahr gesucht, da waren günstige dabei wie Same Rubin bzw. Lambo Champion ca. 20k-30k. Negativ, zu viel Elektronik und von der Bauform zu groß.
Alte, günstige mechanische 6Zylinder von Renault, Same, Deutz, IHC usw., waren ab 15k zu haben sind aber teiweise schon ganz schön durch und meist ohne brauchbare Kabinen.
Spezialitäten wie Schlüter, Fiat oder alte Fendt wären werthaltig, müssen dazu auch immer gepflegt und repariert werden.
Geworden ist es bei mir ein Valtra 8050, der eigentlich kein Geld mehr verlieren kann, solage er gesund bleibt.
MfG
Wie schnell ist nix getan! (Alfred Bauhaus)
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon 260er » Fr Aug 01, 2025 18:07

Als Youngtimer für Grünlandarbeiten bei Leistungsbedarf um die 80 PS würde ich dir einen Fendt GTA 380 Turbo empfehlen. Der ist wendig, du hast eine super Übersicht auf Frontanbaugeräte und Frontlader und den gab es auch schon mit Wendeschaltung und Klimaanlage.
Wenn du bei der Suche nicht unter Zeitdruck stehst und und auf ein passendes Angebot warten kannst hast du natürlich bessere Chancen, wertstabil sind die allemal.
Wenn es denn unbedingt ein 6- Zylinder sein soll, was ich bei deinem Einsatzzweck nicht empehlen würde, kannst ja auch einen GTA 390 oder 395 kaufen.
260er
 
Beiträge: 39
Registriert: So Jun 01, 2025 20:38
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon strokes » Sa Aug 02, 2025 8:56

Case Maxxum Serie würde ich empfehlen.
Hat bereits Wendeschaltung und 4fach LS, also kein Kupplungstreten wir bei den Fendt 300 usw.
Klima,, 6 Zylinder, gut Hubraum, ordentlich Sound.
Im Vergleich zu den parallelen CASE CS 120 hatten die Maxxum MX 120, MX 135 sehr wenig Elektronik.
Sehr einfach gehalten. Und preislich sehr ansprechend, da wenig gehyped.
Vorgänger Maxxum 5150 im Prinzip gleich
strokes
 
Beiträge: 918
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon Marian » Sa Aug 02, 2025 14:02

Maxxum 5150 hab ich auch seit 2011 und 5000bh drauf gefahren bisher.
Toller Schlepper.
Super Motor. Wende- und Lastschaltung komfortabel.
Extrem wendig für einen 6 Zylinder.
Hubwerk ist für das was er zieht etwas zu schwach. Mit Zusatzzylinder hebt er genug, aber es hält leider nicht.
Meiner hat Frontlader und direkt im Anfang eine Zuidberg FH nachgerüstet bekommen.
Ich fahre ihn heute noch gerne und würde ihn wieder kaufen.

Nachtrag:

MX 120 hab ich auch viele Std beim Nachbarn gefahren.
Praktisch der 5150. Gleiches Getriebe, Motor, Hubwerk.
Erst der 150er und 170 hat das größere Hubwerk.
Der MX ist im ganzen größer. Andere Kabine und länger durch Halbrahmen. Einfacher Schlepper.
MXU ist dann mit Kabinen und Vorderachs + Hubwerks Federung nochmal komfortabeler. Und leiser.
Ich hab den MXU 135 seit knapp 7 Jahren. Elektronik nervt aber bei ihm. Steuergeräte, Fehler gepiepse ... Ich würde ihn nicht noch einmal kaufen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4217
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon strokes » Sa Aug 02, 2025 14:31

MX 100-135 haben 28 Zoll Vorderräder. Die Vorgänger Maxxum 5150 usw haben 24 Zoll.
Mechanische Steuergeräte etwas schwergängig, dafür aber ohne Elektronik.
Ja stimmt, auch keine Vorderachsfederung. Eben einfach gehalten, was nicht da ist kann nicht kaputt gehen. Mit der richtigen Bereifung läuft der ruhig auch ohne Federung
strokes
 
Beiträge: 918
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon x-bitte » Sa Aug 02, 2025 15:12

MF 6270 läuft auch zuverlassig.
Powershuttle,Ehr,4 Lastschaltstufen,4 Zapfwellengeschwindigkeiten.
x-bitte
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 11, 2016 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon 210ponys » Sa Aug 02, 2025 17:19

x-bitte hat geschrieben:MF 6270 läuft auch zuverlassig.
Powershuttle,Ehr,4 Lastschaltstufen,4 Zapfwellengeschwindigkeiten.

mit Perkins bei Dyna 4?
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon 038Magnum » Sa Aug 02, 2025 17:52

motzlarerbauer hat geschrieben: Eine EHR oder auch ne Lastschaltung ist ja auch schon schön.


Bei allem ab etwa Mitte der 90er ist das eigentlich zum Standard geworden.
Wobei da auch schon viele "Bordrechner" drin sind, die dich im Reparaturfall zur Weißglut bringen können.
Bspw. Fiat Winner werden in der Regel ohne EHR bevorzugt, genauso wie die ersten MF mit Datatronic eher nicht so begehrt sind.

In der Zeit haben die Hersteller im Bereich Elektronik das Laufen gelernt, da ist stellenweise Murks drin, für den die Ersatzteile teilweise rar werden und nur bedingt reparabel sind.

Schwierig.

John Deere 6900 oder 6910, Renault Ares 636/656/696 (sehr beliebt und mittlerweile rar) oder New Holland TM 125/135.
Die finde ich persönlich im Bereich Elektronik noch Recht überschaubar.
Gibt schon ein paar interessante Maschinen, wobei die meisten einfach "durch" sind.
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2966
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon x-bitte » So Aug 03, 2025 2:16

210ponys hat geschrieben:mit Perkins bei Dyna 4?

Ja
x-bitte
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 11, 2016 9:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki