Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon Brudi22 » Di Aug 05, 2025 20:31

Hürli2 hat geschrieben:Kühlung ist auffällig, Kupplung kommt bei knapp 5000 Stunden und die Bremsen nicht der Brüller.


Was für ein Quatsch, die Kühlung ist nicht schlechter oder besser als bei einem anderen luftgekühlten Deutz. Die Bremsen sind richtig gut, und eine Kupplung bei 5000 Stunden ist je nach Einsatzschwerpunkt völlig normal.
Brudi22
 
Beiträge: 351
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon Brudi22 » Di Aug 05, 2025 20:33

langholzbauer hat geschrieben:Nix gegen die Agrostar!
Aber von einem modernen BJ '21 er Schlepper will ich zum ganztägigen Arbeiten bestimmt nicht wieder zurück.
Als Ergänzung für Spitzenzeiten mag ich mir das vorstellen.


Genau das will der TE aber, einen neuen Schlepper gegen einen alten tauschen.

Bei mir wird sich in der Früh auch nicht drum gestritten, wer mit dem DX los muss.... Wollen alle nur modern und stufenlos fahren
Brudi22
 
Beiträge: 351
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon 210ponys » Di Aug 05, 2025 21:32

deutz450 hat geschrieben:Die MF6400 wurden hier im LT ja seinerzeit in den Himmel gelobt.
Das Dyna6 soll ja auch nicht das ewige Leben haben, hier wurde mal von 5000 Std geredet, wobei der eigene Schlepper vom User ICH BIN´S sogar noch weit drunter war beim Getriebeschaden.
Ich frage mich ob das Getriebe immer noch so problembehaftet ist, oder ob man da nachgebessert hat, der Valtra G hat es ja auch drin. Wenn ich mich recht erinnere verkraftet es häufiges reversieren nicht.

das Getriebe gibt es auch bei Claas meine es heißt Hexashift und da hörst eigentlich nix von Problemen.
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon Hans Söllner » Di Aug 05, 2025 22:10

Gerade beim Claas fallen mir schon mindestens 5 Fälle mit Hexashift Getriebeschaden im Bekanntenkreis ein. Allesamt junge Maschinen verschiedenster Baujahre von erste Generation Ares Hexashift bis Arion. Der letzte war ein Arion 420 (?) mit erst 140h, der wurde dann am Schluss gewandelt gegen einen 440.
Adressen Gebrauchtteile: http://www.landtreff.de/post1288536.html#p1288536
Weil wir uns von technischen Spielereien blenden lassen, vergessen wir die Augen aufzumachen um zu erkennen dass sich Technik rechnen muss!

https://www.youtube.com/@KanalPaterPio
Benutzeravatar
Hans Söllner
 
Beiträge: 8403
Registriert: Di Mai 20, 2008 12:26
Wohnort: Oberfranken Mitte
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon MikeW » Di Aug 05, 2025 22:57

Das Getriebe im G125Active macht bisher keine Probleme. Hat aber auch erst etwas über 1100 Bh ...
Ich kann da nix negatives sagen. Das Getriebe im A104MH4 geht auch problemlos.

Die Motoren passen auch.
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3189
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon motzlarerbauer » Mi Aug 06, 2025 6:57

Danke schonmal für die Tipps aus der Runde.
Da waren auch der eine oder andere Schlepper bei, den ich so nicht am Schirm hatte.

Nochmal zur Klarstellung der Thematik:
Der Einsatzumfang für den 6-Zylinder beläuft sich auf max. 100-150 Stunden und das vorwiegend in den paar Hektar Ackerbau und mal zum Ballenfahren oder Mist fahren.
Der vorhandene 130er ist für viele Arbeiten im Grünland und Tagesgeschäft eigentlich zu groß, aber für die vorhandenen Ackergeräte manchmal etwas "klein" bzw. weiß ich nicht ob ihm die groben Arbeiten so langfristig gut tut. Daher die Überlegung, was Kleineres Kompaktes fürs Grünland und was Großes fürs "Grobe". Und dafür einer von den alten Kleinen noch weg geben.
Die Kiste soll nicht jeden Tag im Einsatz sein, wahrscheinlich wird der Schlepper öfters mehrere Wochen im Jahr stehen bleiben.

Das die alten Kisten weniger Komfort haben ist mir bewusst, aber für die Stundenzahl nicht ganz so relevant.
Hier gibt es noch einige Betriebe, die solche alten Kisten noch jeden Tag ran nehmen (wollen, müssen, können?).
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon 210ponys » Mi Aug 06, 2025 11:46

Hans Söllner hat geschrieben:Gerade beim Claas fallen mir schon mindestens 5 Fälle mit Hexashift Getriebeschaden im Bekanntenkreis ein. Allesamt junge Maschinen verschiedenster Baujahre von erste Generation Ares Hexashift bis Arion. Der letzte war ein Arion 420 (?) mit erst 140h, der wurde dann am Schluss gewandelt gegen einen 440.

Naja der letzte erzählte mir er hätte jetzt den 3 Claas und mit dem Hexashift gab es noch nie was. Ich kann es nicht beurteilen, Claas ist hier nicht so verbreitet im Ort.
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon motzlarerbauer » Mi Sep 10, 2025 11:56

Aktuell stehen eigentlich 2 Optionen im Raum.
Ein 300er Fendt LSA und da zu nen kleinen MF Schräghaubet mit 80/90 PS

Oder nen

5611/5612/5613 der den Deutz 6130 ersetzt
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon Acker-Knecht » Do Sep 11, 2025 14:15

Was fehlt denn dem 6130er Deutz?
Benutzeravatar
Acker-Knecht
 
Beiträge: 74
Registriert: So Okt 10, 2010 6:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon motzlarerbauer » Do Sep 11, 2025 17:11

Acker-Knecht hat geschrieben:Was fehlt denn dem 6130er Deutz?


Siehe meine ersten Posts.
Für unsere Grünland und Frontladerarbeiten eigentlich zu groß und unübersichtlich.

Und für den Acker und die vorhandenen Maschinen fast etwas leicht gebaut.
Und die Elektronik nervt, mal piept das, mal piept das. Dann 15 Minuten Hauptschalter aus und es geht wieder. Irgendwie immer mal Kleinigkeiten, was mich einfach stört
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon 210ponys » Do Sep 11, 2025 20:17

naja der Deutz dürfte aber in der gleichen Liga spielen wie der Mf 5613, und dieser ist dann auf dem Acker zu gebrauchen? Obwohl das Eigengewicht geringer ist und das Zulässige Gesamtgewicht auch?
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon motzlarerbauer » Fr Sep 12, 2025 6:24

Ja der Einwand ist berechtigt und ich weiß, das es eventuelle auch ein Kompromiss ist.
Aber ich hören von diesen MF Modellen nur Gutes und der Motor hat mehr Hubraum, das Getriebe (Dyna6) hat wohl auch mehr Reserve.
Hinzu kommt, dass der 5613 durch die schräge Haube deutlich übersichtlicher ist.

Ich habe beim 6130 manchmal das Gefühl, man hat ihn aufgepumpt. Er wirkt außen groß ( alleine schon die rießen Haube), aber die inneren Werte sind vom kleinen Model ( 3,6 Liter Hubraum, Getriebe).
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon 210ponys » Fr Sep 12, 2025 8:04

was ist den mit dem Getriebe des Deutz? Bisher war es doch die Elektronik die genervt hat? Holl Dir mal so einen Karren auf den Hof und teste diesen mal ne weile lang, würde ich empfehlen.
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon bauer hans » Fr Sep 12, 2025 9:04

Warum solch unbeweglichen SECHSZYLINDER :?
Jeder VIERZYLINDER ist beweglicher :wink:
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7964
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Okt 20, 2025 14:29

Ich bin immer mal wieder am Schauen was noch so in Betracht kommt.
Jetzt hab ich nen MF 6480 gesehen. Scheine auch ganz gut zu sein und wir hätten eigentlich keine Komforteinbussen. Natürlich auch wieder mehr Elektrik.
Ach es ist echt schwierig
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 946
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki