Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 13:41

Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon 210ponys » So Aug 03, 2025 7:30

x-bitte hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:mit Perkins bei Dyna 4?

Ja

aber die Perkins gelten doch auch nicht als ganz problemlos oder?
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon Einhorn64 » So Aug 03, 2025 8:03

Bis zum T2 waren die Perkins ok, die ersten 6400er hatten den verbaut, dann kam der Perkins T3, der aber ganz fix durch den Sisu T3 ersetzt wurde.
Die eigentlich ganz ordentliche 6400er Reihe ist durch dieses Motorenwirrwar recht schwierig einzuschätzen, und Ersatzteilmäßig eine Katastrophe.
Das war beim 6200er noch nicht, wobei die mittlerweile auch Ersatzteilprobleme bekommen(älter als 15Jahre).
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon 210ponys » So Aug 03, 2025 8:43

die 6400er wurden doch von 2003-2013 gebaut soweit ich weiß haben die ersten den Perkins T2 drin bis 2005. Dann würde der durch den Perkins T3 abgelöst, und das Dyna 6 hielt Einzug. 2007 wurde dann bis zum Schluss auf Sisu gesetzt welche auch einen besseren Ruf als die Perkins genießen. Soweit ich weiß müssen beim Perkins die Einspritzdüsen nach einer bestimmten Stundenzahl getauscht werden, und irgend ein Pleuel macht Schwierigkeiten.
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon Einhorn64 » So Aug 03, 2025 10:15

Der Perkins T3 war ein Common rail Motor, die Probleme kommen von den Injektoren, und sind bei vielen Schleppern einfach nicht vernünftig hinzukriegen.
Kein Wunder das ganz fix gewechselt wurde.
Bei den älteren MF genießt der Perkins Motor den Ruf das einzig haltbare in dem Glump zu sein :wink:
Der T3 kam(je nach Modell ab 2007) der Sisu ab 2010, ab 2012 wurde die Reihe durch die 7600er ersetzt.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon Einhorn64 » So Aug 03, 2025 10:34

Die 6200/6400 Reihe zeigt das ganze Elend mit den "Youngtimern" auf.
Von ca 2000 bis 2015 sind durch die ganzen Wechsel in den Schadstoffklassen, relativ wenige Schlepper von jeder Baureihe produziert worden-
das führt zu einer einer bescheidenen Ersatzteilversorgung, oft muss man lange warten, bzw es ist nur was über die Schlachter zu bekommen(dauert auch und ist auch nicht neu!)
Diese Schlepper taugen eigentlich nicht als Hauptarbeitsmaschine!
Die >25 Jährigen sind idr in größerer Stückzahl gebaut worden, so das man viele Teile im Nachbau bekommt, aber manche Schlüsselkomponenten(Getriebe) sind entweder abartig Teuer oder nicht mehr erhältlich, außer von Schlachtmaschinen, aber die werden weniger und schlechter.
Alles nach 2015 ist halt elektronisch aufgerüstet, je nach Typ und Fabrikat exzessiv oder halbwegs im Rahmen
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3479
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon 240236 » So Aug 03, 2025 10:42

Die Deutz MK3 waren sehr gute unauffällige Schlepper
240236
 
Beiträge: 9214
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon 210ponys » So Aug 03, 2025 10:46

die 6400 Serie geniest einen sehr guten Ruf und werden auch nicht unbedingt für Bohnen gehandelt. Bei den ganz großen der Reihe gibt es Getriebe Problem. Warum sollte der 6400 nicht als Hauptschlepper taugen? Den Sisu Motoren gibt es auch im Valtra denke nicht das die so wenig gebaut würden.
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon Brudi22 » Mo Aug 04, 2025 17:08

Deutz Agrotron MK2 / Mk3? Deutz Agrostar? Der Agrostar könnte ein guter Kompromiss aus sehr guter Kabine mit wenig Elektronik sein.
Brudi22
 
Beiträge: 351
Registriert: Sa Nov 07, 2020 20:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon 210ponys » Di Aug 05, 2025 11:57

das mit dem Agrostar ist durchaus eine Überlegung wert, vorausgesetzt man kann den Karren selber richten. Was mit wenig Stunden gibt es da Bezahlbar nimmer...
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon langholzbauer » Di Aug 05, 2025 12:06

Nix gegen die Agrostar!
Aber von einem modernen BJ '21 er Schlepper will ich zum ganztägigen Arbeiten bestimmt nicht wieder zurück.
Als Ergänzung für Spitzenzeiten mag ich mir das vorstellen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12676
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon Hürli2 » Di Aug 05, 2025 14:47

Der Deutz Agrostar war nicht unbedingt der zuverlässigste Schlepper von Deutz Fahr.
Da würde ich eher die Finger von lassen.
Hürli2
 
Beiträge: 152
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon 210ponys » Di Aug 05, 2025 16:28

was sind die Probleme beim Agrostar?
210ponys
 
Beiträge: 7496
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon Hürli2 » Di Aug 05, 2025 16:46

Kühlung ist auffällig, Kupplung kommt bei knapp 5000 Stunden und die Bremsen nicht der Brüller.
Hürli2
 
Beiträge: 152
Registriert: Mi Feb 28, 2024 4:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon 240236 » Di Aug 05, 2025 18:04

Hürli2 hat geschrieben:Kühlung ist auffällig, Kupplung kommt bei knapp 5000 Stunden und die Bremsen nicht der Brüller.
Mit der Kühlung hatten nur die Probleme, die den Motor nie mit dem Hochdruckreiniger rausgewaschen hatten. Bremsen machten Probleme, wenn man die Bremsfüssigkeit nicht regelmäßig gewechselt hat. Ich bin immer noch der Meinung, daß die Agrostars einer der zuverlässigsten Schlepper waren. Berichte aus der Sicht eines 6.31ers
240236
 
Beiträge: 9214
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Youngtimer 6-Zylinder ca. 120 PS Kaufempfehlung

Beitragvon deutz450 » Di Aug 05, 2025 18:49

Die MF6400 wurden hier im LT ja seinerzeit in den Himmel gelobt.
Das Dyna6 soll ja auch nicht das ewige Leben haben, hier wurde mal von 5000 Std geredet, wobei der eigene Schlepper vom User ICH BIN´S sogar noch weit drunter war beim Getriebeschaden.
Ich frage mich ob das Getriebe immer noch so problembehaftet ist, oder ob man da nachgebessert hat, der Valtra G hat es ja auch drin. Wenn ich mich recht erinnere verkraftet es häufiges reversieren nicht.
Zuletzt geändert von deutz450 am Di Aug 05, 2025 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
67 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki