Nils1990 hat geschrieben:Sparen tut man beim Holz garnichts. Wenn man es noch kaufen muss dann erst recht nicht......
Was brauch ich dafür? Trecker und Anhänger (das hat hier wohl jeder), Spalter, Kreissäge, Motorsäge (
falls im Wald zu dicke dabei sind), viel Platz unterm Schuppen brauche ich um das Holz zu trocknen.
Sag derjenige , der für 3000 m² und 20 Gänse einen Schlepper zwischen 80 - 120 PS, für 20-30000 € sucht. Aber bloß keinen mit zuviel Stunden , denn dann ist das ja eine Bastelbude
Was kümmert dich da die Berechnung für einen HV , die eh nur deine Auslegungssache ist und mitnichten allgemein gültig ist- du hast es doch.
Nils1990 hat geschrieben:Wenn ich mir etwas kaufe, dann kaufe ich mir etwas vernünftiges. Bei mir in der Gegend gibts Leute, die haben einen Sägeautomat für 10 Meter Holz für 20.000 Euro und einen nagelneuen Rückewagen.
Es steckt ja auch Hobby mit drin... solange man es noch kann. Mit 70 Will man denke ich mal auch irgendwann mal seine Ruhe haben und nicht noch Holz machen. Aber die Kostens sollten sich schon noch im Rahmen halten. Warum soll man sich so viel Mühe und Arbeit machen wenn man für das gleiche Geld Öl bekommt... das denke ich mir immer und das obwohl wir das Holz kostenlos bekommen. Biogas gibts dann auch noch bei uns... aber die Preise sind ja unverschämt
was ich da pro Jahr zahlen würde... da könnte ich 2 Jahre Öl mit heizen.
70 muß man erstmal werden . Da hast du noch stramme 44 Jahre vor dir. Von deinem Standpunkt aus kannst du das nicht beurteilen. Es ist nicht weit hergeholt das dein Jahrgang mit 70 eben noch nicht Ruhe hat, selbst wenn er es möchte. Und wenn jemand mit 70 eben nicht sagt, ich lege mich auf Sofa , so ist das mit Respekt zu betrachten. Vielleicht ist es dann noch eine Aufgabe mit 70 in Ruhe Holz zu machen.. Wer ruht, rostet.
Aber ich laß es mal gut sein, nicht das ich jemanden zu unüberlegten Äußerung provoziere, wie in einem anderen Thread (nichts wird vergessen)
Schönen Sonntag
