Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:10

Zentralrohr- oder Doppelrahmensystem beim Rückewagen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohr- oder Doppelrahmensystem beim Rückewagen

Beitragvon Ueli Schüpfer » Mo Jan 20, 2025 9:41

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich muss mich präzisieren: Ich will in keinster Weise mit einem RW direkt in den Bestand reinfahren.
Ich meinte damit einfach Rückegassen, welche nicht befestigten Untergrund haben.

In meinen Waldstücken habe ich an einzelnen Orten feste Rückewege welche über einen "befestigten" Untergrund verfügen.
Jedoch sind diese mit meinem aktuellen Kranwagen nicht passierbar.

Ich möchte eigentlich auch nur ein RW. Jedoch möchte ich zuerst einen neuen, bevor ich den alten veräussere.
Die Vorteile der Boogi Achse sehe ich nun voll und ganz ein. Es ist für mich auch klar, dass ich einen Schwenkdeichsel will.

Die Überlegung, einen zukaufen, habe ich gemacht. Jedoch baue ich sehr gerne selber div. Sachen (Hobby).
Ein Kran habe ich sehr günstig vor längerer Zeit bereits gekauft, es ist ein 3 Punkt Nokka Kran.

Wenn ich mit dem Bau (Frühling) starte, werde ich dann im Thread "Eigenbau" Bilder reinstellen.

Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli Schüpfer
 
Beiträge: 106
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:07
Wohnort: CH-Schweiz, Kanton Luzern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohr- oder Doppelrahmensystem beim Rückewagen

Beitragvon Fiat 45-66 » Mo Jan 20, 2025 20:09

Ich habe mir hinter dem Stiengitter ein Blech montiert das bis zur ersten Runge geht.

Habe leider gerade kein Bild da.
Fiat 45-66
 
Beiträge: 659
Registriert: Mi Jun 25, 2008 12:22
Wohnort: Laufen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohr- oder Doppelrahmensystem beim Rückewagen

Beitragvon Ueli Schüpfer » Di Jan 21, 2025 9:45

Hallo

Damit ich für mein Projekt das Material bestellen kann, wollte ich hier nachfragen, ob mir ein Besitzer eines Zentralrohrrahmen-RW die Dimensionen des Zentral - Vierkantrohr
L x B x Wandstärke angeben kann.

Besten Dank
Gruss Ueli
Benutzeravatar
Ueli Schüpfer
 
Beiträge: 106
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:07
Wohnort: CH-Schweiz, Kanton Luzern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohr- oder Doppelrahmensystem beim Rückewagen

Beitragvon Luke1212 » Di Jan 21, 2025 10:08

Ueli Schüpfer hat geschrieben:L x B x Wandstärke


Servus!
Sehr gern wird das 200x200x8 als Zentralrohr verbaut, so hats jedenfalls BMF und Palms drin, stabiler ist 9mm, noch stabiler 10mm (Pfanzelt).
Falls du einen Auszug hinten willst, würd ich das noch berücksichtigen, dass du da was passendes rein bringst. Stahlgüte/Stahlart müsstest du beim Metallbauer nachfragen.
Ladelänge musst du selber wissen, unserer hat 3,75m ohne und 4,45m mit Auszug.
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohr- oder Doppelrahmensystem beim Rückewagen

Beitragvon Falke » Di Jan 21, 2025 10:24

So gut wie alle Hersteller geben in den Technischen Daten die Maße des Zentralrohr an, z.B. https://eifo.de/maschinen-und-geraete/p ... aenger-770

... :google:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zentralrohr- oder Doppelrahmensystem beim Rückewagen

Beitragvon Ueli Schüpfer » Di Jan 21, 2025 10:37

Hallo

Tiptop, das ist super, bestelle das Metall immer beim örtlichen Schlosser, Metallgüte weis dieser Bescheid. :D
Gruss.
Benutzeravatar
Ueli Schüpfer
 
Beiträge: 106
Registriert: Di Apr 09, 2024 9:07
Wohnort: CH-Schweiz, Kanton Luzern
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], JohnDeere3040, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki