Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:16

Zuckerrüben 22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
116 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon RichtigerThomas » So Nov 27, 2022 12:40

Niederrhein: 90,9t/ha auf 16% Zucker gerechnet, bzw. 88t/ha auf 16,34% Zucker.
2x 60mm beregnet, zum Schluss sehr wenig Laub.
Natürlich ist der Ertrag der Witterung geschuldet, aber ohne die angekündigten hohen Preise eine Katastrophe.

Nächstes Jahr wieder weniger Rüben.
RichtigerThomas
 
Beiträge: 65
Registriert: Fr Aug 05, 2016 21:19
Wohnort: Rheinland / Niederrhein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon Bonifaz » Di Dez 06, 2022 21:56

War heute bei einem Bekannten von mir. Schon auf der Hinfahrt fielen mir die riesigen Rübenmieten auf. Lechfeld/Hochtrasse. Weil mit hellem Flies abgedeckt in der Ebene weithin sichtbar. Auf die Z-Rüben angesprochen sagte, 100t/ha und mehr, waren heuer südlich der A 8 keine Seltenheit.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon 7896321 » Mi Dez 07, 2022 22:12

Dieses Jahr 25 t/ha bei 14% Zucker, waren zum Glück meine letzten.
7896321
 
Beiträge: 55
Registriert: Mo Nov 30, 2015 16:57
Wohnort: Naheland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon AEgro » Do Dez 08, 2022 8:52

Hier im kernbereich um die SZ-Fabrik Offenau siehts teilweise ebenso mies aus.
Hitze, Trockenheit, aber vor allem Schäden durch SBR, Rübenmotte, Vergilbungsvirus und Cercospera machen dem
Rübenbau zusehens den Gar aus.
In den stark betroffnen Ortschaften teils 400-500 dt/ha bei 14 Zucker - trotz Böden oberhalb 70 BP.
Das ist nur wenige Kilometer von mir entfernt.
Ich bin nach wenig Hoffnung noch im September mit meinem Durchschnitt von 78 to/ha bei 16,2 % Zucker am Ende
noch rel. gut davongekommen.
Einzelschlagerträge von 60 bis 100 to / ha.
Lanjährige Erträge 85 to/ha bei 17 % Zucker.
Die schlechten Erträge im Offenauer Kerngebiet rühren allerdings auch von sehr engen Rübenfruchtfolgen auf den einzelnen Betrieben
und den ganzen Gemarkungen her, teils auch mit Soderkulturen Kartoffeln, Kraut und und Gemüsekulturen dazwischen.
Und das schon seit über 40 Jahren.
Bei mir stehen Rüben nur alle 4 Jahre, teils auch 5 J.
Ich behaute, mein 1 jährig längerer Abstand zur Uralt-Rübenfruchfolge, Rüben -Getreide, Getreide, wieder Rüben, macht allein schon
10 bis 15 to Rübenmehrertrag aus.
Von den Krankheiten und spez. Verunkrautung langfristig mal abgesehen.
Vorgestern sprach ich mit unserem Rübenagenten, der von neu Neu- oder Wiedereinsteigern im Rübenbau berichtete.
Deren Erträge auf den jungfäulichen Flächen lagen 20 to über dem Agenturschnitt.
Das ist doch ein sehr deutliches Zeichen für die fortschreitende Rübenmüdigkeit durch vielfältige Faktoren verursacht
durch zu enge Fruchtfolgen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon Kartoffelbluete » Do Dez 08, 2022 9:23

Das gleiche Phänomän haben auch die Kartoffelbauern. Stauen regelrecht, was an Erträgen möglich ist, wenn sie
durch Flächentausch, bzw. einjährige Pacht auf Flächen Karoffel pflanzen, wo schon jahrzehnte keine mehr gewachsen
sind.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon Roman1984 » Fr Dez 09, 2022 22:38

In unserem Einzugsgebiet liegen die Erträge auch um 100t/ha soweit keine Fehler bei der Aussaat, Bodenbearbeitung oder anderen Sachen gemacht wurden.

Haupteinflusspunkt auf den Ertrag sind die Regenmengen.
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon gaugruzi » Fr Dez 09, 2022 23:55

Roman1984 hat geschrieben:In unserem Einzugsgebiet liegen die Erträge auch um 100t/ha soweit keine Fehler bei der Aussaat, Bodenbearbeitung oder anderen Sachen gemacht wurden.

Haupteinflusspunkt auf den Ertrag sind die Regenmengen.


Ja - ist leider so. Wenn man beim Zuckerrübenanbau 2022 auf vernünftigen Boden nicht die Aussaat vergessen hat und es von Mai bis August 2022 gelegentlich geregnet hat, dann konnte man nix falsch machen und eine gute Ernte mit guten Zucker einfahren.

Bei uns in der Gemarkung hat es vom Mai bis August 76 mm geregnet und Erntemenge bewegt sich zwischen 50 - 80t/ha. Da überlegt mancher, ober beim ZR - Anbau dabei bleibt. (

Im übrigen sind die Regenmengen immer in den letzten Jahrzehnten einer der wichtigsten Faktorgen bezüglich eines guten Ertrages gewesen, wenn nicht jemand die Aussaat vergessen hat :-) ohne Regen keine Ernte bzw. Missernte :-( So ist es leider !!!

Und bis 31.12.2022 fallen evtl. noch ein paar Mengen an Niederschlag und dann kann der Statistiker wieder behaupten, dass der Schnitt paßt !!!!
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon lama-bauer » Fr Dez 16, 2022 17:38

Diesen Rüben ist es wohl zu warm unterm Vlies geworden.
Könnte man ja süße Smoothies für Vegetarier daraus machen. :lol:
Dateianhänge
002a.jpg
002a.jpg (313.94 KiB) 1743-mal betrachtet
003a.jpg
003a.jpg (308.69 KiB) 1743-mal betrachtet
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon Groaßraider » Sa Dez 17, 2022 22:08

Wann wurden die gerodet?
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon gaugruzi » Sa Dez 17, 2022 22:24

Südzucker Ochsenfurt hat auf das Abdecken verzichtet. Ein Grund war unter anderem die schlechte Rübenqualität / faule Rüben etc. und durch das Abdecken die Erwärmung nicht noch weiter zu fördern.

Leider rächt sich das aktuell bei diesen Temperaturen von bis zu - 14 C . Seit 2 Tagen fährt ein Bagger bei der Lademaus mit und macht den Haufen klein.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon lama-bauer » So Dez 18, 2022 10:53

Die Rüben vom Nachbarn, wurden in den ersten Novembertagen gerodet.
Jedoch schon bald darauf Maschinell abgedeckt,obwohl der starke Frost erst im Dezember kam.
Der zweite Nachbar hat seinen Haufen erst kurz vorm Frost per Hand abgedeckt,hier war kein Auswuchs zu sehen.
lama-bauer
 
Beiträge: 1268
Registriert: So Jan 08, 2017 14:25
Wohnort: Ndb. Donaugebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon Pepp » Mo Dez 19, 2022 10:48

Das Phänomen gibt es bei uns auch, allerdings bei einigen Rüben relativ schnell nach der Ernte, noch bevor diese zugedeckt wurden. Ich würde aber vermuten, dass da mehrere Auslöser zusammen kommen:
- die Rüben standen Ende Oktober/Anfang November voll "im Saft". Vielfach kam es im September/Oktober durch einsetzende Niederschläge zu einer Blattneuausbildung nach der Dürrephase. Der warme Oktober hat dies stark begünstigt, auch der Ertragszuwachs war Ende Oktober noch sehr groß
- u.a. durch lückige Bestände war die Köpfqualität bei uns nicht optimal, es war teilweise viel grünes Blattmaterial noch in der Miete
- generell waren natürlich die hohen Temperaturen Ende Oktober/Anfang November der Haupttreiber für das Weiterwachsen der Rüben im Haufen
Zuletzt geändert von Pepp am Mo Dez 19, 2022 14:09, insgesamt 1-mal geändert.
Pepp
 
Beiträge: 176
Registriert: Di Dez 03, 2013 10:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon Planlos » Mo Dez 19, 2022 11:46

Aber Rüben, die jetzt abgeholt werden sind doch sicherlich/hoffentlich nicht schon Ende Oktober gerodet worden.
Planlos
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:49
Wohnort: Stadthagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon Pepp » Mo Dez 19, 2022 12:18

Doch, das ist bislang in unserer Region (Niederbayern) relativ normal (letzte Oktoberwoche). In der Regel folgt auf diesen Flächen noch Winterweizen. Bislang gabs da auch lagertechnisch keine signifikanten Probleme.
Pepp
 
Beiträge: 176
Registriert: Di Dez 03, 2013 10:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon jak » Mo Dez 19, 2022 19:02

Wäre auch interessant welchen Unterschied das moderne "Entblatten", gegenüber dem alten "Köpfen" macht.
jak
 
Beiträge: 641
Registriert: So Sep 09, 2007 21:36
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
116 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, Det, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki