Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Zuckerrüben 22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
116 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon Hammer|on » So Mai 22, 2022 13:29

Solche Rüben hätte ich auch gern :roll: Musste Anfang Mai meine ganzen Rüben neu legen lassen :roll: verschlämmt durch Regen und die extrem kalten Nächte waren auch nicht gerade hilfreich für meine Rüben :roll:
Nächste Woche fahre ich die zweite NAK...
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon BE68 » So Mai 22, 2022 20:06

Heute, bei meinen Kunden im Markgräflerland. Die Erstgedrillte.

Bild
Bild
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon Pepp » Mi Mai 25, 2022 9:41

@ Hammer|on: bei mir ähnlich. Allerdings nicht aufgrund von Verschlämmung sondern von Frost. Was würdest du im Nachhinein (außer Saatzeitpunkt) anders machen? Andere Sä-Tiefe bzw. anderer Nachläufer am Sägerät?
Pepp
 
Beiträge: 176
Registriert: Di Dez 03, 2013 10:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon Bison » Mi Mai 25, 2022 23:47

ich habe zwar keine rüben, aber warum werden die rüben so früh gelegt wenn immer noch die gefahr von erfrierungen mitspielt.warum nicht in einer stabilen phase säen und evtl.lieber später als im mai nochmals nachsäen?
beim mais zum beispiel leg ich lieber um den 5.5 als am 20.04. Es hat sich auf meinem standort gezeigt das der spätere mais oftmals dem frühen überlegen ist. ist das bei den rüben anders?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon Hammer|on » Do Mai 26, 2022 5:57

Pepp hat geschrieben:@ Hammer|on: bei mir ähnlich. Allerdings nicht aufgrund von Verschlämmung sondern von Frost. Was würdest du im Nachhinein (außer Saatzeitpunkt) anders machen? Andere Sä-Tiefe bzw. anderer Nachläufer am Sägerät?


Ändern würde ich den Saatzeitpunkt und das es min 3-4 Tag nach der Saat nicht regnet :D Mein Fehler :oops:
Die Tiefe würde ich nicht ändern, immer schön auf 2,5 cm.
Die "Vorzeigebetriebe" in meiner nähe legen immer Ende März und die Rüben sehen richtig gut aus. Wie auf den Fotos von Kollege BE68 :D
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon RicardoJD » Do Mai 26, 2022 17:16

Zeppi hat geschrieben:Wie sensibel reagieren Rüben auf MCPA? Hatte von der Distelbehandlung im Getreide noch 50l in der Spritze und habe dann auf 1400l aufgefüllt.

und was ist draus geworden? ich denke, dass die Rüben das extrem übel nehmen?
https://www.youtube.com/channel/UCsczx6 ... VDFBT99pTw
Benutzeravatar
RicardoJD
 
Beiträge: 187
Registriert: So Jun 21, 2009 19:21
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon AEgro » Do Mai 26, 2022 19:27

Bison hat geschrieben:ich habe zwar keine rüben, aber warum werden die rüben so früh gelegt wenn immer noch die gefahr von erfrierungen mitspielt.warum nicht in einer stabilen phase säen und evtl.lieber später als im mai nochmals nachsäen?
beim mais zum beispiel leg ich lieber um den 5.5 als am 20.04. Es hat sich auf meinem standort gezeigt das der spätere mais oftmals dem frühen überlegen ist. ist das bei den rüben anders?

Bei den Rüben ist anders, daß sie doch unempfindlicher auf Frosttemperaturen reagieren.
Meine " Rekord- Tiefsttemperatur ", die Rüben ausgehalten haben, war im Keimblattstadium minus 6 bis 7 ° C.
Auch dieses Jahr wars im Auflauf ( gekeimte Pillen bis Keimblatt bis - 4 ° C kalt ohne Schäden ).
Hauptargument für die " frühe " Saat, ist der mögliche Mehrertrag.
Das ist auch statistisch abgesichert.
https://bisz.suedzucker.de/anbau/aussaa ... zeitpunkt/
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon Zeppi » Do Mai 26, 2022 20:33

RicardoJD hat geschrieben:
Zeppi hat geschrieben:Wie sensibel reagieren Rüben auf MCPA? Hatte von der Distelbehandlung im Getreide noch 50l in der Spritze und habe dann auf 1400l aufgefüllt.

und was ist draus geworden? ich denke, dass die Rüben das extrem übel nehmen?


Lediglich die ersten 2 Reihen des Vorgewendes hat es erwischt. An den restlichen Rüben nichts zu sehen. Glück im Unglück :D
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon nitroklaus » Fr Mai 27, 2022 9:50

Hallo, gibt es eigentlich eine Chance die Rohstoffsicherungsprämie bei den Rüben trotzdem im letzten Jahr zu bekommen auch wenn man aufhört?
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon xaver1 » Fr Mai 27, 2022 11:37

@Nitroklaus
Geht es da um die 2 Fabriken Tulln und Leopoldsdorf?

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon nitroklaus » Fr Mai 27, 2022 12:34

Nein südzucker
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon AEgro » Fr Mai 27, 2022 12:51

Eigentlich ist alles geregelt.
Siehe Präambel
Zitat :
" Rohstoffsicherungsprämie (2021/2023)
Präambel:
Die nachhaltige Sicherung der Rohstoffbasis und damit die Auslastung der
Zuckerfabriken sind insbesondere aufgrund des schwierigen Zuckermarktumfeldes
von höchster Priorität für die Südzucker AG. Nur bei einer ausreichenden
Kontrahierungsmenge auf Basis der Inanspruchnahme der Lieferrechte ist die
notwendige Auslastung der Zuckerfabriken gewährleistet.
Die Volatilität des europäischen Zuckermarktes kann sich auch auf die Attraktivität
des Rübenanbaus auswirken. Um die Rohstoffbasis der Südzucker auch unter diesen
Bedingungen künftig absichern zu können, wurde mit der Rohstoffsicherungs-
prämie ein Instrument geschaffen, mit dem Südzucker nach Konsultation mit dem
Verband Süddeutscher Zuckerrübenanbauer e. V. die künftige Rohstoffvergütung
bei Bedarf ergänzen kann.
Aus diesem Grund vereinbart Südzucker mit den Rübenanbauern Folgendes zur
Rohstoffsicherungsprämie (2021/2023):
Der Rübenanbauer kann von Südzucker mit der Rübengeldabrechnung 2021 zum
30.06.2022 eine Rohstoffsicherungsprämie auf die gelieferten Basis- und Mehrrüben
des Anbaujahres 2021 (Bemessungsgrundlage) erhalten. Die Rohstoffsicherungsprämie
beträgt für die gelieferten Basisrüben 5,05 €/t (bei 16,0 % BZG) und für die gelieferten
Mehrrüben 3,43 €/t (bei 16,0 % BZG). Bei Lieferung im Früh- und/oder Spätlieferzeitraum
kann die gelieferte Rübenmenge durch entgangenen Ertragszuwachs und/oder
Lagerverluste unter den vertraglich vereinbarten Basis- oder Mehrrüben 2021 liegen,
wodurch die Bemessungsgrundlage der Rohstoffsicherungsprämie vermindert ist. Um
diesen durch den Lieferzeitpunkt bedingten Nachteil auszugleichen, wird die
Bemessungsgrundlage um den durchschnittlichen prozentualen Zuschlag des
Rübenanbauers für Früh-/Spätlieferung in der Kampagne 2021 erhöht. Die
Bemessungsgrundlage kann jedoch jeweils maximal dem Wert der vertraglich
vereinbarten Basis- bzw. Mehrrüben 2021 entsprechen. Voraussetzung für den Erhalt
der Rohstoffsicherungsprämie ist, dass der Rübenanbauer einen Zuckerrüben-
Liefervertrag 2023 abschließt über 100 % der Lieferrechte, die er zum Zeitpunkt des
Vertragsabschlusses besitzt (eigene und genutzte). Er hat keinen Anspruch auf die
Rohstoffsicherungsprämie, wenn durch Kündigung von eigenen Lieferrechten bei der
SZVG seine Lieferrechte (eigene und genutzte) in 2023 geringer sind als in 2021. Der
Rübenanbauer verpflichtet sich, im Anbaujahr 2023 entweder alle Kontraktrüben zu
liefern oder mindestens eine Anbaufläche anzubauen, die bei Erreichen seines
durchschnittlichen Bereinigten Zuckerertrages der Jahre 2017-2021 zur Erfüllung der
vereinbarten Zuckermenge ausgereicht hätte. Sollten die Lieferrechte im Anbaujahr
2023 nicht voll in Anspruch genommen bzw. angebaut werden, ist Südzucker
berechtigt, vom Rübenanbauer die Rohstoffsicherungsprämie zurückzufordern.
Die Bestimmungen unter Ziffer IX. und XI. des Zuckerrüben-Liefervertrages gelten
entsprechend auch für diese Vereinbarung.
Bedingung für die Rohstoffsicherungsprämie ist der Abschluss eines Vertrags für 2023 und der Anbau 2023. " Zitat Ende.

Deine Möglichkeit wäre evtl., Lieferrecht verpachten an anderen Anbauer.
Erkundige dich bei der zuständigen Ruebenabteilung oder den Verband.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon BE68 » Fr Mai 27, 2022 16:11

Wie ich verstehe, bekommt der Südzucker Pflanzer ein Prämie von 5 ( oder 3 €) für die Ernte 21.
Ist es so?
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon Zeppi » Fr Mai 27, 2022 18:28

Möchte morgen meine 3. NAK fahren. 1,5l Betanal Tandem und 1,8l Metafol SC. Kann ich zu der Mischung gleich das Bor mit rein geben oder lieber lassen? Reihenschluss wird noch 10 Tage brauchen.
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon BE68 » Fr Mai 27, 2022 21:12

Erste Bor bringe ich mit dem ersten Fungizid.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
116 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki