Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:20

Zuckerrüben 22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
116 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon T4512 » Fr Sep 09, 2022 11:51

In Mittelhessen sind die Rüben schon zum Teil gerodet und auch schon aufgeladen.
Sind konvi Rüben. Also so zeitig und schnell ging das noch nie bei uns in der Gegend.
Das verladen ging schnell schätze zwischen 30-50to/ha.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon BE68 » Mi Sep 28, 2022 11:42

Montag angefangen.
Gute Lehm Boden ohne Beregnung.
Von Gut bis schlecht.
Von 0 bis -30% Ertrag.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon LUV4.0 » Do Sep 29, 2022 5:17

Habt ihr auch schon abgeliefert? Hier wurde schon ein Teil abgeholt. Zucker Anteil ist relativ hoch und trotz zu wenig Regen (einmal beregnet) ist der Ertrag auch noch durchschnittlich gut. Wir haben hier aber auch lehmhaltige Böden..Da bleibt das Wasser, wenn es denn kommt natürlich besser gespeichert.
LUV4.0
 
Beiträge: 4604
Registriert: Mi Jul 04, 2018 14:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon Wini » Do Sep 29, 2022 20:30

Hier in Franken ist die große Ernüchterung bei der Zuckerrübenernte eingetreten.
Bio-Rüben konnten glücklicherweise aufgrund hohe Niederschläge noch pünktlich ohne Presslufthammer
aus dem Boden geholt werden. Doch die nur Rettich-großen Pflanzen mit hohem Schmutzanteil
wären wohl besser im Boden geblieben statt den Dreck 250km nach Rain am Lech zu karren.

Die ersten geernteten Konvi-Rüben liegen derzeit auf überschaubaren Mieten.
Hier sind die Erträge schätzungsweise leider auf etwas 30% eines Normaljahres aufgrund
der Dürre gesunken, allerdings bei hohem Zuckergehalt aufgrund der hohen Sonneneinstrahlung.

Die nächtlichen Fahrten und der Job am Tag zehren aber schon ganz schön.
Zum Glück sind bei den Fahrern viele alte, erfahrene Hasen dabei.

Gute Rübenernte
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon Isarland » Fr Sep 30, 2022 11:29

Komisch, ich war beim Schnitzelfahrer dabei, als wir Schnitzel holten, und sahen eine andere,als von dir beschriebene Ware.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon AEgro » Fr Sep 30, 2022 12:23

Isarland, du warst sicher im Lech beim Rübenschnitzel holen.
Südlich der Donau herschen ganz andere Witterungsverhältnisse.
Besonders dieses Jahr.
Da kommts darauf an, wo die Rüben her waren die du dort gesehen hast.
In Franken,speziell Unterfranken und westl. davon wars dieses Jahr extrem trocken und die Rüben haben sehr gelitten.
Die sind teilweise wg.Hitze und Trockenheit sogar abgestorben auf schwächeren Standorten oder bei Strukturschäden.
Und nicht nur Biorüben, die doch nur in geringem Umfang angebaut werden.
Von daher ist winis Bericht sehr glaubwürdig.
Die drei O-Werke der Südzucker ( Offstein, Offenau und Ochsenfurt ) erwarten auch bei den Konvirüben max. 600 bis 620 dt/ha
im Schnitt der Kampagne nach langjährig rd. 800 dt/ha.
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon Isarland » Fr Sep 30, 2022 14:53

Ja, in Rain am Lech. Da wurden zu der Zeit nur Biorüben verarbeitet.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon Groaßraider » Fr Sep 30, 2022 15:46

AEgro hat geschrieben:Isarland, du warst sicher im Lech beim Rübenschnitzel holen.
Südlich der Donau herschen ganz andere Witterungsverhältnisse.
Besonders dieses Jahr.
Da kommts darauf an, wo die Rüben her waren die du dort gesehen hast.
In Franken,speziell Unterfranken und westl. davon wars dieses Jahr extrem trocken und die Rüben haben sehr gelitten.
Die sind teilweise wg.Hitze und Trockenheit sogar abgestorben auf schwächeren Standorten oder bei Strukturschäden.
Und nicht nur Biorüben, die doch nur in geringem Umfang angebaut werden.
Von daher ist winis Bericht sehr glaubwürdig.
Die drei O-Werke der Südzucker ( Offstein, Offenau und Ochsenfurt ) erwarten auch bei den Konvirüben max. 600 bis 620 dt/ha
im Schnitt der Kampagne nach langjährig rd. 800 dt/ha.


Alle Bio ZR von Südzucker werden in Rain am Lech verarbeitet, also auch die von Winis gehassten Bio Nachbarn!
AEgro Augen auf
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon AEgro » Fr Sep 30, 2022 20:01

Ich kenn das Vorgehen bei Südzucker mit Biorüben.
Die werden alle am Beginn der Kampagne v o r den konventionellen Verarbeitung in nur einem Werk, seit 2020 in Lech, verarbeitet.
Davor wars 15 jahre lang Warburg, das vor 2 Jahren geschlosen wurde.
Die Transportentfernungen und Kosten sind deshalb sehr hoch.
Aber um Vermischungen zu vermeiden werde die Biorüben in 1 Werk konzentriert.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon Groaßraider » Fr Sep 30, 2022 20:44

Gut... Dann gehts nur noch darum was der Unterschied südlich der Donau ist...
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon gerds » Fr Sep 30, 2022 22:19

AEgro hat geschrieben:.....
"Aber um Vermischungen zu vermeiden werde die Biorüben in 1 Werk konzentriert."
Gruß AEgro
....
In der Biosprache heißt es korrekt: "Um Kontamination mit Nichtbiorüben (Nichtnioprodukten) zu vermeiden...."

Ansonsten kann ich nur von Bekannten aus der Hildesheimer Börde bzw. Region Aschersleben (Sachsen-Anhalt)
berichten: HI-Börde: 550dt/ha mit 21% Zucker bzw. 780 dt mit 17,8% Zucker. Aschersleben 450 dt- Zucker- weiß nicht.
Grüße
gerds
 
Beiträge: 701
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon BE68 » Sa Okt 01, 2022 6:09

Groaßraider hat geschrieben:
AEgro hat geschrieben:Isarland, du warst sicher im Lech beim Rübenschnitzel holen.
Südlich der Donau herschen ganz andere Witterungsverhältnisse.
Besonders dieses Jahr.
Da kommts darauf an, wo die Rüben her waren die du dort gesehen hast.
In Franken,speziell Unterfranken und westl. davon wars dieses Jahr extrem trocken und die Rüben haben sehr gelitten.
Die sind teilweise wg.Hitze und Trockenheit sogar abgestorben auf schwächeren Standorten oder bei Strukturschäden.
Und nicht nur Biorüben, die doch nur in geringem Umfang angebaut werden.
Von daher ist winis Bericht sehr glaubwürdig.
Die drei O-Werke der Südzucker ( Offstein, Offenau und Ochsenfurt ) erwarten auch bei den Konvirüben max. 600 bis 620 dt/ha
im Schnitt der Kampagne nach langjährig rd. 800 dt/ha.


Alle Bio ZR von Südzucker werden in Rain am Lech verarbeitet, also auch die von Winis gehassten Bio Nachbarn!
AEgro Augen auf

Ein Teil wird in Frauenfeld ( CH) verarbeitet.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon bauer hans » Mo Okt 03, 2022 9:00

aus dem Rheinland werden biorüben per zug in die Schweiz gefahren und sogar nachts per maus vom feldrand direkt auf die wagons verladen.
was ein luxus.
Zuletzt geändert von bauer hans am So Okt 09, 2022 12:03, insgesamt 1-mal geändert.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon BE68 » So Okt 09, 2022 6:15

93 T auf 16% Zucker umgerechnet auf 1/3 meine Rüben.
Nur 16,5 % Zucker.
Nicht gut.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 22

Beitragvon samoht_ » Di Nov 22, 2022 13:11

Nordwestliches Unterfranken: 63dt/ha reine Rüben bei 16,5% Zucker war unser Schnitt in der Frührodung. Spätrodung wartet noch auf Abholung..... :klug:
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
116 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, baer-thomas, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hinnes, Tschoh

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki