Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 15:07

Zuckerrüben 23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
178 Beiträge • Seite 10 von 12 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon Holder 7.74 » Sa Dez 09, 2023 20:17

Die Rüben(container) werden in Heilbronn im Kombiterminal verladen. Das sind Schweizer Container. Offenau hat noch einen Gleisanschluss, allerdings fehlen die letzten Meter in die Abspritzung.
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon 2810 » Sa Dez 09, 2023 20:20

Danke Holder 7.74 für die Info :wink:
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon Holder 7.74 » Sa Dez 09, 2023 20:21

https://www.drehscheibe-online.de/foren ... 4,10637899
Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
Benutzeravatar
Holder 7.74
 
Beiträge: 857
Registriert: Sa Jan 06, 2007 12:55
Wohnort: BW, Lkr. HN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon 714er » So Dez 10, 2023 7:19

2810 hat geschrieben:Ist der Gleisanschluss in Offenau nicht mehr vorhanden ?
Wo konnten die Rüben in HN auf LKW geladen werden?
Welche Woggons konnte die DB zu Ganzzügen zusammenstellen?


Waggons dürften nicht das Problem sein, habe bei uns noch nie Rüben auf der Bahn gesehen, in diesem Jahr schon zwei Züge vorbeifahren sehen.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon Zeppi » So Dez 10, 2023 9:54

Gestern wurde die erste Runde abgeholt. 100t/ha reine Rüben hätte ich nach dem Hagelschaden mit über 50%Blattverlust im Juni nicht erwartet. Leider bis zu 18% Schmutzabzug.
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon 2810 » So Dez 10, 2023 10:27

714er hat geschrieben:
Waggons dürften nicht das Problem sein, habe bei uns noch nie Rüben auf der Bahn gesehen, in diesem Jahr schon zwei Züge vorbeifahren sehen.

Waggonverladung ist angeblich gestorben vor 40 Jahren, weil der Bahn
1.die Rangiererei auf den Verladebahnhöfen nicht lukrativ genug war- lieber Ganzzüge von
Flensburg bis Sizilien
2.die traditionellen Rübenwaggons - damit wurden früher Kohlen für den Hausbrand in der Fläche verteilt -
aus Altersgründen weggefallen sind.

Der post von AEgro und Holder haben jedoch eine Erklärung erbracht: Kontainer :wink:
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon 714er » So Dez 10, 2023 11:05

Wenn ich noch so einen Zug sehe mache ich mal ein Bild davon.

Im Netz gefunden, bei Nordzucker quf der Seite ähnlich.

https://www.fotocommunity.de/photo/rueb ... l/11053320
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon 2810 » So Dez 10, 2023 11:24

714er hat geschrieben:Wenn ich noch so einen Zug sehe mache ich mal ein Bild davon.

Im Netz gefunden, bei Nordzucker quf der Seite ähnlich.

https://www.fotocommunity.de/photo/rueb ... l/11053320


Ist ne Schmalspurstrecke :?:
Man erkennt die Rollschemel , hui aber ganz hoch beladen.
Die wären auf unserer Schmalspurbahn nicht angespannt worden.
Auf der Fahrt zur Zuckerfabrik ist mal ein überladener Waggon in den Bach daneben gefallen.
von da an wurde streng kontolliert.
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon Bonifaz » So Dez 10, 2023 20:41

2810 hat geschrieben:
714er hat geschrieben:
Waggons dürften nicht das Problem sein, habe bei uns noch nie Rüben auf der Bahn gesehen, in diesem Jahr schon zwei Züge vorbeifahren sehen.

Waggonverladung ist angeblich gestorben vor 40 Jahren, weil der Bahn
1.die Rangiererei auf den Verladebahnhöfen nicht lukrativ genug war- lieber Ganzzüge von
Flensburg bis Sizilien
2.die traditionellen Rübenwaggons - damit wurden früher Kohlen für den Hausbrand in der Fläche verteilt -
aus Altersgründen weggefallen sind.
Der post von AEgro und Holder haben jedoch eine Erklärung erbracht: Kontainer :wink:


Junge Burschen sind hier unterwegs :wink: In meiner Lehrzeit mussten wir noch Rüben in Bahnwaggons verladen. 4 Waggons waren da ein arbeitsreicher Tag.
Bonifaz
 
Beiträge: 921
Registriert: So Nov 11, 2007 14:02
Wohnort: Zwischen Iller und Lech, im Land wo Milch und Honig fließen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon BE68 » So Dez 10, 2023 21:24

Markgräferland Rüben werden 5km von mir entfernt auf Waggons mit Maus verladen. Richtung Frauenfeld.
Bild
Normalerweise mit Lkw, aber hier Schlepper vom Kollege und sein französischen Kipper.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon lukaß » Mo Dez 11, 2023 9:20

Das kenne ich nur noch aus den 70er Jahren, wie ist das mit dem ganzen Dreck auf den Verladehöfen ?Gerade diese Jahr müssten doch Berge von Erde unter den Mäusen liegen...
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon 2810 » Mo Dez 11, 2023 9:30

Bonifaz hat geschrieben:
Junge Burschen sind hier unterwegs :wink: In meiner Lehrzeit mussten wir noch Rüben in Bahnwaggons verladen. 4 Waggons waren da ein arbeitsreicher Tag.


In den 50-gern und bis 68 (Ende der Bahn)habe ich auch Vater geholfen einen Waggon zu befüllen.
Einen Tag hatte man Zeit dafür.
Zuerst von Hand aufladen auf dem Feld, dann am Güterwagen wieder von Hand - Vater mit der Gabel-
rüberwerfen :roll: Wir benötigten den Tag dafür, bei unseren Möglichkeiten.
Ab 1969 gabs dan eine W&K Hebebühne, ab 1972 habe ich dann mit Schlepper direkt auf LKW verladen.
So, nun genug OT, ist Historie der LW :wink:
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon AEgro » Mo Dez 11, 2023 12:38

Für die " Jungs ", die es nicht kennen oder nicht glauben wollen.
Hier zwei Links, bei denen man sieht auf welche abenteuerliche und gefährliche Weise man gewungen war seine Rüben
in Eisenbahnwaggons zu verladen.
https://www.mapud-forum.de/t1222f84-Zuc ... ahner.html
http://www.jagsttalbahn-modelle.de/fahr ... nlage.html
Bezeichnender Weise stammen die Bilder von Modelbauern.
Andere brauchbare Bilder dieser Höllenmaschinen hab ich nicht gefunden.
Und Höllenmaschinen ist die richtige Bezeichnung für die Hebehühnen von Westphalen und Kann.
Ich habe Jahre lang bei uns im Ort mit so eine Anlage für die Rübenverladegemeinschaft 2 bis 3 mal pro Kampagnewoche,
September bis Dezember, Rüben in Waggons gekippt.
Heute muss man sagen, man war verrückt.
Und Gottseidank kam es in meiner Dienstzeit ausser ein paar Schrammen, Blutergüssen und abgerissenen Pendelschlägen
zu keinen gravierenden Unfällen.
Aus anderen Ortschaften höhrte man aber auch von schwerwiegenden Verletzungen und in Waggons gestürzten Anlieferwagen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon 2810 » Mo Dez 11, 2023 12:59

AEgro hat geschrieben:Und Gottseidank kam es in meiner Dienstzeit ausser ein paar Schrammen, Blutergüssen und abgerissenen Pendelschlägen
zu keinen gravierenden Unfällen.
Aus anderen Ortschaften höhrte man aber auch von schwerwiegenden Verletzungen und in Waggons gestürzten Anlieferwagen.
Gruß AEgro


Glückwunsch AEgro, dann konntest ruhig schlafen.
Wir hatten die W&K nicht zur Waggonverladung , sondern zum Befüllen des Aussenlagers.
Wenn der Maschinist nicht rechtzeitig vorgefahren ist , dann purzelten die Rüben unter die Bühne.
Dann suchte man nach Freiwilligen, welche die Rüben wieder per Hand geräumt haben. Der Maschinist
blieb natürlich draussen, und grinste zu den Freiwilligen : "wenn ein Seil reisst, merkst Du nichts mehr, bist gleich tot" :roll:
Ich hatte 2 mal Schaden durch die Anlage: einmal wurde der Wagen komplett auf die Miete gekippt,
beim 2. Mal brach die Achse ab, da das Schwenkgeländer nicht richtig eingerastet war .
2810
 
Beiträge: 4854
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zuckerrüben 23

Beitragvon BE68 » Mo Dez 11, 2023 19:54

Geschichte : Rüben in Quebec Canada vor 100 Jahren
Kommentar auf Französisch, aber schöne Bilder.

https://youtu.be/ds0vd0gI1ZU
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
178 Beiträge • Seite 10 von 12 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki