Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:39

Zündholzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon johndeere93 » Sa Mär 06, 2010 22:19

Ich hab auch schon an sowas gedacht nur das Spaltkreuz selbst zu schweißen naja in der größe wird das schwierig wegen den kleinen dimensionen, ich hatte da schon an son masives Metallgitter wie es auch bei manchen Luftschachtabdeckunegn oder Treppen der fall ist gedacht.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Michael33 » Sa Mär 06, 2010 22:20

ich hatte das eig ganz simpel vor .. ein 4 eckigen kasten und dann einfach in gewissen abständen metallsteben von oben nach unten und dann quer noch welche rreingeschweist ;)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Michael33 » Sa Mär 06, 2010 22:22

oder hat jemand möglichkeiten soein spaltkreuz zu bauen ? .. wenn ja wie? .. hat jemand ahnung von der größe?
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon johndeere93 » Sa Mär 06, 2010 22:28

Ich würd dan denk ich so 40*4mm Falchstahl nehmen, und wenn du die längst hast die die quer dazu sind so ein drittel an den Stellen wo sie ich "treffen" ein flexen und dann darein stecken und zusammen heften und außen halt volle möhre. Am besten machst dir das dann so, das du passende U Eisen hast die außen drauf kommen als Rahmen. Wie gesagt der Gedanke geht mir auch durchn Kopf aber ich werds denk ich dann mit som Gitterrost versuchen und dann aber nur so 20 cm lange astfreie Stück Fichte nehmen.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Kugelblitz » Sa Mär 06, 2010 22:30

kannste dir nicht für den vieleicht vorhandenden Holzspalter ein solch Messer bauen :idea: :?:

Liegendspalter ist von Vorteil :arrow: da kannste gleich 4-5 Rollen gleichzeitig drauf legen....
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Michael33 » Sa Mär 06, 2010 22:31

johndeere93 hat geschrieben:Ich würd dan denk ich so 40*4mm Falchstahl nehmen, und wenn du die längst hast die die quer dazu sind so ein drittel an den Stellen wo sie ich "treffen" ein flexen und dann darein stecken und zusammen heften und außen halt volle möhre. Am besten machst dir das dann so, das du passende U Eisen hast die außen drauf kommen als Rahmen. Wie gesagt der Gedanke geht mir auch durchn Kopf aber ich werds denk ich dann mit som Gitterrost versuchen und dann aber nur so 20 cm lange astfreie Stück Fichte nehmen.


;) kannste mal bitte ne kurze zeichnung am pc oder so machn ? wär nett ;) danke
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Michael33 » Sa Mär 06, 2010 22:33

Kugelblitz hat geschrieben:kannste dir nicht für den vieleicht vorhandenden Holzspalter ein solch Messer bauen :idea: :?:

Liegendspalter ist von Vorteil :arrow: da kannste gleich 4-5 Rollen gleichzeitig drauf legen....



für meinen sonstigen gebrauch habe ich einen stehenden .. und an dem will ich nicht rumbasteln ;) will eher was kleines wo man für die bedürfnisse dann anpassungsmöglichkeiten hat ;)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon johndeere93 » Sa Mär 06, 2010 22:52

sry hab kein vernünpftiges Zeichenprogramm hier drauf, aber mache morgen vllt eine.
Ich hatte vor an das Gitter 4 Eckpfosten zu machen das ganze untern Stehend Spalter zu stellen die Klötze dan auf das Gitter stellen und an den Spaltkeil ne Metallpaltte zu machen so zum aufschieben wie beim Spaltzkreuz und damit dann nachunten durch drücken :idea: :arrow: soweit die Theorie n8
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon fun_jump » Sa Mär 06, 2010 22:59

Hatte auch bereits einmal diese Idee aber sie dann wieder fallen gelassen wegen Kosten usw. Aber das mit dem Luftschachtgitter wäre eine Möglichkeit. Wenn das Stabil genug ist müsste das ja funktionieren. Vielleicht versuch ich es doch noch mal mit dem Gitter, eventuell klappts ja.
Es gibt doch von BGU so eine Maschine, hat die zufällig jemand und weis wie die genau funktioniert. Mein Forstgerätehändler hat zwar BGU aber hatte noch nie so eine Maschine verkauft und kann mir leider auch nicht wirklich erklären wie das gehen soll.

Grad ist mir noch ne Idee gekommen. Man könnte ja am Spaltkeil links und Rechts einfach noch angespitze Flacheisen dranschweißen. So wie es beim Spaltkreuz ist jedoch ein paar mehr. Man müsste halt das Holz dann mehrmals immer Stück für Stück abspalten.

Gruß Jens
Dateianhänge
Spaltkeil von vorne.jpg
(17.49 KiB) Noch nie heruntergeladen
Zuletzt geändert von fun_jump am Sa Mär 06, 2010 23:13, insgesamt 1-mal geändert.
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Michael33 » Sa Mär 06, 2010 23:13

ich denke ich nehme mir jetzt mal einen doppel t träger und befestige den zylinder daran .. und dann mal schaun wie ichs mit dem gitter mach ;)
n8

wer noch was hat kann ja schreiben ;)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Markus K. » So Mär 07, 2010 0:04

So viel Erfahrungswerte werden da nicht zusammenkommen, hydraulische Spriesslischneider hab ich noch nicht gesehen. Wenn du so ein Schneidegitter machst, dann pass auf, wie du die einzelnen Schneiden anschleifst, sonst klemmt sich das alles fest.
Hast du denn so einen riesigen Bedarf an Spreisseln zum anschüren?
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon fun_jump » So Mär 07, 2010 0:12

Markus K. hat geschrieben:Wenn du so ein Schneidegitter machst, dann pass auf, wie du die einzelnen Schneiden anschleifst, sonst klemmt sich das alles fest.


Genau deswegen würd ich es nicht mit einem Gitter sondern einem Spaltkeil wie ich es "gemalt" hab versuchen. Man muss halt Scheibenweise das ganze abtrennen aber es klemmt sich nichts und man braucht auch nicht so viel Spaltdruck. Natürlich dauert es etwas länger.
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Is-klar » So Mär 07, 2010 0:21

Moin.
Die Firma Posch hat auch einen solchen Spalter im Programm:
http://www.posch.com/allsite_prod1/ContentView/6/FrontEnd?pageId=24969&language=de
Die frage ist ob es sich lohnt das Zündholz mit so viel "Handarbeit" herzustellen und zu verkaufen.
Ich denke mal kaufmännisch gesehen lohnt es sich nur wenn du einmal in eine automatisch laufende
Maschine investierst und richtig Masse machst. Dazu brauchst du halt auch entsprechende Abnehmer
und Lieferanten. Naja, mußt du aber selber wissen. Für mich wäre es nix und zu aufwändig.
Ich packe die Spreisel von Spalten und Sägen in Kisten und gebe Kunden ab 5 Raummeter eine
Box gratis dazu. Den Rest nimmt mein Dad immer mit.
Gruß, Jan :wink:

Kettensäge auf hessisch heißt Keddesäsch.
Benutzeravatar
Is-klar
 
Beiträge: 525
Registriert: Sa Jan 06, 2007 23:38
Wohnort: Mitten in Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Euron » So Mär 07, 2010 8:32

Hallo,
von BGU gibts da einen automaten

http://www.bgu-maschinen.de/typo3conf/e ... /90085.flv

aber ich bin mir auch sehr sicher, das man niemals genig von diesen Zündhölzern verkaufen kann, damit sich der aufwand lohnt

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon abu_Moritz » So Mär 07, 2010 8:38

Michael33 hat geschrieben:.. was mich mehr interessiert ist die druckkraft die ich brauche .. ?



na baust halt mal einen mit 30t, und macht gleich nen dauer-Liefervertrag für deine Lichtschachtgitter :lol:
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki