Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:39

Zündholzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon fun_jump » So Mär 07, 2010 10:49

Hey Euron,

danke für das Video. Also wenn ich das richtig sehe dann funktoniert dieser Automat so ähnlich wie mein skizzierter Spaltkeil nur eben automatisch. Leider hat du aber Recht, man holt die Kosten für diesen Automaten niemals rein. Ich glaub der kostet rund 6000€ wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Dazu brauchst man dann noch die Kunststoffsäcke. Also ein doch sehr teurer Spaß.
Was mich mal noch interessieren würde, wie wird diese Holzwolle die ebenfalls zum Anzünden verwendet wird hergestellt?

Gruß Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Michael33 » So Mär 07, 2010 12:39

abu_Moritz hat geschrieben:
Michael33 hat geschrieben:.. was mich mehr interessiert ist die druckkraft die ich brauche .. ?



na baust halt mal einen mit 30t, und macht gleich nen dauer-Liefervertrag für deine Lichtschachtgitter :lol:


nunja das war ja nicht meine idee mit dem lichtschacht !!
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon johndeere93 » So Mär 07, 2010 13:37

War auch nur n erster Gedanke von mir, weil egal wie du das machst ob mit som Gitter oder selbst son vielfach Gitter schweißt oder bei som Luftschachtgitter, man wird immer das Problem mit dem Klemmenden Holz haben! Das mit dem Spaltkeil und daran seitlich im Abstand von so 3cm so kleine Spaltmesser anzuschweißen hatte ich auch sonmal drangedacht aber naja ich hab das ganze Projekt erstmal verworfen gibt wichtigeres vorerst.

gruß johndeere93

Ps das mit dem Luftaschachtgitter könnte man wenn auch nur bei 20 cm langen 10cm dicken Astfreien Fichten Stücken probieren, aber selbst da machts dann warscheinlich nur knack und du kannst es wegwerfen :regen:
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Michael33 » So Mär 07, 2010 19:00

also ich bau das jetzt so : ich nehm mit n doppel T träger und bau erstmal einen stehenden holzspalter also oben der zylinder und unten mach ich dann ein tisch und der tisch wird besonders befestigt und der tisch ist dann ein gitter aus 4 mm stahl .. dann fährt der zylinder mit einem schlitten runter und drückt es durch das gitter .. wobei man das holz sehr gut platzieren kann .. und wenn es duchgedrückt ist fällt es runter auf ein blech von dem man es dann in kisten oder säcke verpackt ;)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon dima » So Mär 07, 2010 19:19

Ich bin hier kein Spezi, aber wäre es nicht denkbar eine "Zusatzausrüstung" für den normalen Spalter anzufertigen?.
So könnten die Kosten recht klein gehalten werden.

Aber nur so eine Idee.... :wink:
dima
 
Beiträge: 1114
Registriert: Do Jan 08, 2009 14:43
Wohnort: Baden-Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon JohnDeere3040 » So Mär 07, 2010 19:23

Noch ne Idee, wie wäre ein Wellenartiges Messer, wie ein Wellblech, nur stärker und mit kleinen wellen, und damit dann immer Stücke von einm Holzstück abspalten?
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Michael33 » So Mär 07, 2010 19:24

nee das is für meine bedürfnisse nicht passend ..
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Michael33 » So Mär 07, 2010 19:24

JohnDeere3040 hat geschrieben:Noch ne Idee, wie wäre ein Wellenartiges Messer, wie ein Wellblech, nur stärker und mit kleinen wellen, und damit dann immer Stücke von einm Holzstück abspalten?
Mfg
JohnDeere3040


wär ne idee aber das is mir zu fummelig ;) ich machs massiv :)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Fadenfisch » So Mär 07, 2010 19:32

Wenn du mal auf eine Messe kommst, schau dir das Gerät von Posch mal genau an.
Ist im Prinzip ganz einfach gemacht.
Die Kunst ist nur, das der Schub der Rollen durch das Spaltmesser passt, diese also nicht zu schnell oder zu langsam durch gehen.

Die Posch Maschine kostet Listenpreis knapp 10000€
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Michael33 » So Mär 07, 2010 19:34

ich will ja keine vollautomatische ;) .. ich bau praktisch nur n kleiner vielseitiger holzspalter ;)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Fadenfisch » So Mär 07, 2010 19:40

Soll ja nicht vollautomatisch sein.
Es geht ja nur rein um den Spaltvorgang bzw. Mechanismus.
Benutzeravatar
Fadenfisch
 
Beiträge: 2195
Registriert: Sa Mär 22, 2008 19:21
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Michael33 » So Mär 07, 2010 19:42

Fadenfisch hat geschrieben:Soll ja nicht vollautomatisch sein.
Es geht ja nur rein um den Spaltvorgang bzw. Mechanismus.


trotzdem .. das is vielzuviel der technik .. wiso alles so umständlich baun ?.. das wird auch mit dem gittertisch gehn und wenn ich da mit 10-15 tonne draufdrück dann wird das schon gehn ;)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Euron » So Mär 07, 2010 20:08

Hallo,

wieviele solcher Säcke glaubst du jährlich absetzen zu können? um welchen Stückpreis?

mfg
mfg
Euron
 
Beiträge: 468
Registriert: Do Jan 22, 2009 14:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon johndeere93 » So Mär 07, 2010 20:11

Mir ist heit noch ne Idee gekommen. Erinnert ihr euch noch an den Zahnstangen Spalter aus den USA von letztens über den sich einige tierisch aufgeregt haben ? Man könnte doch das so ähnlich wie bei Posch vom prinzip machen, und dann das Spaltkreutz nicht durch n Zylinder sondern sone Stange die sich an nem Schwungrad von nem E-Motor befindet machen. Natürlich müsst man dann wegen Untersetznung schaun, dass das nur su 50 schübe pro min sind max.
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Michael33 » So Mär 07, 2010 20:14

Euron hat geschrieben:Hallo,

wieviele solcher Säcke glaubst du jährlich absetzen zu können? um welchen Stückpreis?

mfg


das steht noch in den sternen ;)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki