Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:39

Zündholzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Holzteufele » So Mär 07, 2010 22:34

Also bis jetzt hab ich die Spreissele inne Gibo geschmissen, das hat meist bis Dezember gereicht.
Die Premiumzündholzstückle für die restliche Winterhälfte :lol: mach ich von Hand mitte Hackebeilchen in ne 2. Gibo und die ist an 3 Abenden kleingehackt -die Fingerchen sind auch noch dran.. . :mrgreen:
-Lohnt sich das Geschäft wirklich? Da die meisten Nichtholzer ja zu doof sind mit Papier und Spreissele ein Feuerchen zu entfachen nehmen viele ja die Zündwürfelchen damits auch im größten :regen: oder :gewitter: noch klappt :lol: :lol:
Holzteufele
 
Beiträge: 913
Registriert: Do Feb 05, 2009 22:39
Wohnort: Schwarzwald Ortenaukreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Falke » So Mär 07, 2010 23:22

Eine bleibende Erinnerung aus meiner Kindheit ist das Bild von (ur)alten Herrn, die sich mit krummem Rücken in Holzpantoffeln am Hackstock
mit dem Hacken von Kleinholz nützlich machten. Das sieht man heute fast nirgends mehr. Ich mache mein Anzündholz aber auch so.
Die besonders gut brennenden Kienspäne aus dem harzreichen Holz von mißgebildeten oder verletzten Kiefern könnte ich sogar kistenweise
an Kunden in der Stadt verkaufen, mein Wald ist aber von solchen Kiefern längst "gesäubert" ...
Schön langsam gebe ich beim Kleinholzhacken dasselbe Bild ab, an das ich mich aus der Kindheit erinnern kann ... :roll: :? :cry: :(

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25807
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mär 08, 2010 7:11

Holzteufele hat geschrieben:Da die meisten Nichtholzer ja zu doof sind mit Papier und Spreissele ein Feuerchen zu entfachen nehmen viele ja die Zündwürfelchen damits auch im größten :regen: oder :gewitter: noch klappt :lol: :lol:



ich kann es sehr wohl mit Papier und Kleinholz ...
aber 32 Würfele aus Raps kosten keine 50c - 1-2 Würfele reichen mir meist um den Ofen anzuzünden...
WARUM soll ich also mehr Kleinholz hacken als eh anfällt, oder gar welches kaufen?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon holz-rudi » Mo Mär 08, 2010 8:48

Ich mach Feuer ganz ohne Papier oder so was. Das geht einfacher, besser, schneller und billiger mit nem Kartuschen Gasbrenner (Lötbrenner). Ne Kartusche 200g. kostet 99 Cent im Baumarkt und reicht mir mehr als ein halbes Jahr bei täglich 2 mal Feuer machen. Einfacher gehts wirklich nicht.

Gruß
Rudi
Benutzeravatar
holz-rudi
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Jul 30, 2008 15:26
Wohnort: Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mär 08, 2010 12:30

holz-rudi hat geschrieben:Ich mach Feuer ganz ohne Papier oder so was. Das geht einfacher, besser, schneller und billiger mit nem Kartuschen Gasbrenner (Lötbrenner). Ne Kartusche 200g. kostet 99 Cent im Baumarkt und reicht mir mehr als ein halbes Jahr bei täglich 2 mal Feuer machen. Einfacher gehts wirklich nicht.

Gruß
Rudi


lach, meinen HV mach ich auch mit nem Gasbrenner an,
der hängt an ner 11kg Flasche, die reicht mehrere Jahre und hat 5 Eur gekostet ;-)
aber die immer ins Wohnzimmer oder Küche zu tragen ist mir zu blöd ...
deswegen nehm ich dort die Anzündwürfel, die säg ich vorher auf der Bandsäge zurecht ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Markus K. » Mo Mär 08, 2010 19:23

ich nehm immer einen leeren Eierkarton (oder Birkenrinde) und die normal großen Scheite. Eierkarton anzünden, die Scheite sauber und ohne viel Luft dazwischen reinstapeln, Ofentürl zu und zwei, drei Minuten den Zug ganz aufmachen. Dann übernimmt der Feuerungsregler wieder die Luftzufuhr. Um Anzündholz brauch ich mich daher nicht kümmern. Hauptsächlich landet Kiefer im Ofen, noch schneller brennt Birke an.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon DeereDriver » Mo Mär 08, 2010 21:35

ich nehme meistens grillanzünder diese würfel ;) geht ganz gut und sind günstig
was ich aber mal ausprobieren will, korken uas einer weinflasche in benzin liegen lassen und gut ziehen lassen :D
und dann damit den ofen anmachen müsste doch eigentlich klappen oder?!

mfg DD schönen abend noch
DeereDriver
 
Beiträge: 118
Registriert: Di Aug 14, 2007 20:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Michael33 » Di Mär 09, 2010 16:50

hat mal jemand bilder von einem mehrfachspaltgitter? .. gerne auch von großen maschinen
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Schöpflesbauer » Do Mär 11, 2010 19:33

DeereDriver hat geschrieben:was ich aber mal ausprobieren will, korken uas einer weinflasche in benzin liegen lassen und gut ziehen lassen :D
und dann damit den ofen anmachen müsste doch eigentlich klappen oder?!

mfg DD schönen abend noch



Die Idee ist aus einem Grund nicht schlecht, man muß mindestens jeden Tag a Fläschle trinken

:prost: :D :D
Gruß
Schöpflesbauer

Nix wia Holz vors Haus
Benutzeravatar
Schöpflesbauer
 
Beiträge: 28
Registriert: So Nov 16, 2008 18:34
Wohnort: südblackforest LK.FDS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Kugelblitz » Do Mär 11, 2010 22:15

DeereDriver hat geschrieben:ich nehme meistens grillanzünder diese würfel ;) geht ganz gut und sind günstig
was ich aber mal ausprobieren will, korken uas einer weinflasche in benzin liegen lassen und gut ziehen lassen :D
und dann damit den ofen anmachen müsste doch eigentlich klappen oder?!

mfg DD schönen abend noch


In der Werkstatt tunk ich das Anzündholz auch kurz ins Altöl, da reicht dann ein Feuerzeug zum zünden.
Mit Benzin würde ich nicht unbedingt empfehlen, dat Mukkert doch wie Huf :!:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon kaltifan » Fr Mär 12, 2010 9:13

Markus K. hat geschrieben:ich nehm immer einen leeren Eierkarton (oder Birkenrinde) und die normal großen Scheite. Eierkarton anzünden, die Scheite sauber und ohne viel Luft dazwischen reinstapeln, Ofentürl zu und zwei, drei Minuten den Zug ganz aufmachen. Dann übernimmt der Feuerungsregler wieder die Luftzufuhr. Um Anzündholz brauch ich mich daher nicht kümmern. Hauptsächlich landet Kiefer im Ofen, noch schneller brennt Birke an.

gruß
Markus


Mein Gott, jedes mal nen Eierkarton. Kaufst du die leer an oder muss deine Frau /Freundin oft her halten :?
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Markus K. » Fr Mär 12, 2010 12:41

Ja, jedes mal ein Eierkarton! Und solange ich die umsonst krieg (die grauen, wo 30St. draufpassen), mach ich das weiterhin so.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Hobby Holzer » Fr Mär 12, 2010 13:12

Markus K. hat geschrieben:ich nehm immer einen leeren Eierkarton (oder Birkenrinde) und die normal großen Scheite. Eierkarton anzünden, die Scheite sauber und ohne viel Luft dazwischen reinstapeln, Ofentürl zu und zwei, drei Minuten den Zug ganz aufmachen. Dann übernimmt der Feuerungsregler wieder die Luftzufuhr. Um Anzündholz brauch ich mich daher nicht kümmern. Hauptsächlich landet Kiefer im Ofen, noch schneller brennt Birke an.

gruß
Markus


Hallo Markus,
hast du mit dem Ruß keine Schwierigkeiten wenn du überwiegend Kiefer verbrennst?
Ich hab nur ab und zu Kiefer,aber der Brennraum und das Rohr verrußen sehr schnell
im Gegensatz zu Buche was Ich zu 90% verheize. Gruß Bernd
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon country » Fr Mär 12, 2010 19:17

da können wir ja noch froh sein, eine robuste ddr zündholzmaschine zu besitzen. der ein oder andere wird die evtl kennen, gab es in 2 ausführungen. einmal als kettenhacker, einmal als rundtischhacker.
stundenleistung bei kleinster scheitgröße ca 7 rm(eingangsholz). 2 leute haben locker mit dem absacken zu tun. einer bestückt. läuft rein mechanisch, nix hydraulik.
Gaudeamus igitur, iuvenes dum sumus
Benutzeravatar
country
 
Beiträge: 747
Registriert: Do Feb 01, 2007 17:10
Wohnort: Burkhardtsdorf Ot Kemtau
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon GüldnerG50 » Fr Mär 12, 2010 19:22

@country

Hast du sowas?! Stell mal ein Bildchen ein, wo man sieht wie das funzt. Ich find das Thema recht interressant.

n8

Flori
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki