Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:39

Zündholzspalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Michael33 » Fr Mär 12, 2010 19:29

also ;) ich bau mir jetzt einfach ein kleinen holzspalter ohne gitter vorerstmal
also ich brauche noch einen Doppel T träger .. und hydrauliksachen ..
wenn jemand sowas rumliegen hat bitte melden ;)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Markus K. » Fr Mär 12, 2010 19:42

@Bernd

Probleme mit Ruß hab ich keine. Der Schorni hat beim kehren zwar immer etwas im Eimer, aber wie er selbst sagt alles im grünen Bereich. Der Ofen läuft dabei so gut wie nie auf Teillast, lieber lass ich den ausgehen und schnür abends nochmal an.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Same Argon » So Mär 14, 2010 10:59

Hallo,

verfolge diesen Thread und habe auch eine Idee, ob sie praktikabel ist weiss ich nicht. In dem Bild Sieht man den Zylinder der vorne ein Kolben mit kurzem Spaltmesser dran hat. D.h. bei jedem Zyklus wird ein Stück vom Rundholz abgespalten und an der Ambossplatte vorbei transportiert. Fährt der zylinder wieder zurück, rutscht das Rundholz nach und kann erneut "angespalten" werden. Mittels Endschalter kann dieses System automatisiert werden und je nach Vorratsbunker über gewisse Zeit alleine laufen.


Gruß Same A.
Dateianhänge
Zündholzvorschlag.JPG
(45.81 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Michael33 » So Mär 14, 2010 11:10

gute idee :!:
aber ich weiß nicht genau ob das so das wahre ist .. ich werd einfach mal drauf losbaun .. zylinder und so hab ich ja schon ;)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Michael33 » So Mär 14, 2010 11:13

also ich baue einen .. holzspalter mit ca11 tonne .. elektro .. und fußbetätigung .. max länge is 50 cm hölzer ;)
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon kaltifan » Mo Mär 15, 2010 14:20

Und jetzt ab in den EIGENBAU Thread :wink:
MB Trac, alles andere ist behelf
Benutzeravatar
kaltifan
 
Beiträge: 217
Registriert: Di Mär 24, 2009 12:41
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Michael33 » Mo Mär 15, 2010 18:19

ich war heut mal bisschen am tüfteln :)
aber ich muss sagen das ergebiss überzeugt !
[attachment=0]CIMG3376.JPG[/attachment]
[attachment=1]CIMG3375.JPG[/attachment]
[attachment=2]CIMG3374.JPG[/attachment]
[attachment=3]CIMG3373.JPG[/attachment]

gruß michael
Dateianhänge
CIMG3376.JPG
25 cm Ablänghilfe
CIMG3376.JPG (302.49 KiB) 1285-mal betrachtet
CIMG3375.JPG
Minibündler
CIMG3375.JPG (329.79 KiB) 1285-mal betrachtet
CIMG3374.JPG
Minibündler
CIMG3374.JPG (319.86 KiB) 1285-mal betrachtet
CIMG3373.JPG
Minibündler
CIMG3373.JPG (334.77 KiB) 1285-mal betrachtet
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon eidgenosse » So Jun 27, 2010 18:41

hallo leute
würd mich mal interessieren wie eure luftschachtgitter spalter funktionieren, oder ob ich mit meinem schwager zusammen eins vor euch gebaut hab...
eidgenosse
 
Beiträge: 340
Registriert: Mo Apr 13, 2009 13:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon GüldnerG50 » So Jun 27, 2010 18:46

Hallo.

Ehrlich gesagt denk ich nicht, dass das Gitter den Druck aushält. Ich würd eher versuchen ein sehr feines Mehrfachspaltkreuz zu bauen.

Gruß

Flo, der Hackstock und Handbeil benutzt, um Späne zu machen...
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon Michael33 » So Jun 27, 2010 19:01

ein mehrfachspaltkeil ist auch nicht das wahre :wink: lieber einen ganz normalen spalter also mit normalem keil und dann ein 85 liter ventil so das es schlagartig hoch und runter geht :wink: und dann einfach rein-> hoch->holz schieben->und widda rein .. :wink: so machs ichs zurzeit mitdem 12 tonner :wink: geht wunderbar :D

mfg michael
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jun 28, 2010 9:41

ich kenn einen der hat ne alte Kniehebelpresse umgebaut, die kommt schön so ca 1x / sekunde runter und hackt, wen was drunter ist ist es gleich auseinander, wenn nix dann halt nen Lufthacker, wenn die Finger drin sind machts aua ... so macht der echt schnell nen Haufen Anzündhölzle ...
mir wärs aber glaub zu gefährlich ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon hellboy1302 » Mo Jun 28, 2010 13:12

Ich kauf das direkt vom Sägewerk bei uns ums eck da zahl ich für 0,7rm 5 Teuronen in 65 cm langen Scheiten, die 1 mal über die Bandsäge geschuppt und dann in Säcke verpackt und ab dafür. da musst nix mehr trocknen und der Sägewerkmensch ist froh wenn er es von Hof hat.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon josefpeter » Mo Jun 28, 2010 15:30

hellboy1302 hat geschrieben:Ich kauf das direkt vom Sägewerk bei uns ums eck da zahl ich für 0,7rm 5 Teuronen in 65 cm langen Scheiten, die 1 mal über die Bandsäge geschuppt und dann in Säcke verpackt und ab dafür. da musst nix mehr trocknen und der Sägewerkmensch ist froh wenn er es von Hof hat.


was kauft du da, spreißel?
und um sicherzugehen dass ich das richtig verstehe, das sägewerk verkauft dir 0,7 raummeter à 5 euro?

das kann ich kaum glauben, wir leben immerhin im jahr 2010. heut verwertet doch jedes noch so kleine sägewerk ( seine "reste" in irgend einer form, sei es zum hacken, f. pellets usw..
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon hellboy1302 » Mo Jun 28, 2010 18:22

Unserer nicht das sind Lauter leisten wei der Teufel aus welcher Produktion sind alles Fi/Ta leisten trocken und unterschiedlich dickt, also perfeckt zum anbrennen ist sogar gebündelt das Zeug.
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zündholzspalter

Beitragvon multicar25 » Mo Jun 28, 2010 20:54

Also ich kauf das bei uns im Behinderten Werkstatt. Die machen so Bienenrahmen mit so leisten. Da gibt es genug Abfall. Gitterbox randvoll und schön einsotiert kostet mich 20 Euro. Und so ne Gitterbox voll reicht mir nen ganzes Jahr....
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
75 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], kronawirt

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki