Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:29
Moderator: Falke
Kreuzschiene hat geschrieben:Ich denke, man müsste eigentlich der "oberen Etage" einen Vorsprung geben - also den Tannen. Darunter könnten sich dann Fichten den Rest vom Licht teilen.
Wenn du dir mal bewusst machst, dann hast du sicher noch kein Qualitätsholz aus "Unterständen" gewonnen.Kreuzschiene hat geschrieben:Habe ein paar Käferflächen aufzuforsten.
Angrenzend sind aber auch hiebreife Fuchten-Tannen-Kieferflächen.
Hier könnte ich die Tannen stehen lassen, und unten neben der NVJ noch Douglasien pflanzen.
Die 80-jährigen Tannen können dann die "obere Etage bilden. Werden dann halt extrem alt bus zur Nutzung.
240236 hat geschrieben:Das mit dem Mehrstufigen Wald ist doch nichts neues. Man entnimmt einzelne Bäume und erzeugt Lichtraum, so daß die Naturverjüngung nachwächst. Später werden die großen Bäume entnommen und die Naturverjüngung kann hochwachsen und so wiederholt sich dieses Spiel. Das ist aber ein Generationenprojekt und nicht etwas von ein paar Jahren.


Mitglieder: Bing [Bot], Deutz D4005, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Mc326, Öchslemacher