Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Zwischenfrucht einarbeiten

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon keinbauer » Mi Jan 13, 2021 14:33

Eher der Aufwuchs vorher
keinbauer
 
Beiträge: 1340
Registriert: Do Aug 25, 2011 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon rottweilerfan » Mi Jan 13, 2021 15:06

Fendt 515C hat geschrieben:
allgaier81 hat geschrieben:Ausserdem will man doch verhindern das der Aufwuchs verholzt damit die Nährstoffe nicht erst im Oktober wieder freigesetzt werden?!

Noch ist hier alles schön grün da wir erst ein paar Nächte mit -1 hatten aber der Rettich und Senf ist schon etwas schlapp. Falls es mal trocken wird fräse ich den ganz flach ein oder mulche.


Senf gibt die Nährstoffe eh schon im Winter bei Frost ab, an die Luft :)


und wie sieht´s mit der nährstoff abgasung aus wenn die zf im november gewalzt wird ?
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon böser wolf » Mi Jan 13, 2021 18:10

rottweilerfan hat geschrieben:
Fendt 515C hat geschrieben:
allgaier81 hat geschrieben:Ausserdem will man doch verhindern das der Aufwuchs verholzt damit die Nährstoffe nicht erst im Oktober wieder freigesetzt werden?!

Noch ist hier alles schön grün da wir erst ein paar Nächte mit -1 hatten aber der Rettich und Senf ist schon etwas schlapp. Falls es mal trocken wird fräse ich den ganz flach ein oder mulche.


Senf gibt die Nährstoffe eh schon im Winter bei Frost ab, an die Luft :)


und wie sieht´s mit der nährstoff abgasung aus wenn die zf im november gewalzt wird ?


Warum sollte das in irgendeiner Art und Weise anders sein als ungewalzt ?
Rechtzeitiges sauberes unterpflügen verhindert das Ausgasen, dafür wird der stickstoff dann mineralisiert und ausgewaschen :mrgreen:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon germane » Mi Jan 13, 2021 19:15

böser wolf hat geschrieben: dafür wird der stickstoff dann mineralisiert und ausgewaschen :mrgreen:


Bei uns hier wird wegen der Trockenheit nix mehr ausgewaschen, denke ich. Ich gehe im Frühjahr gleich mit 120 N rein, weil nachdüngen kaum noch funktioniert.
Das Volk der Ukraine verteidigt die Ausbeutung Europas durch die Amerikaner
germane
 
Beiträge: 2075
Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon rottweilerfan » Mi Jan 13, 2021 19:26

dann ist es doch besser den acker mit ner glyphos stoppel in den winter zu schicken !
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Mi Jan 13, 2021 20:42

Fanta hat geschrieben:...

20 km/h Arbeitgeschwindigkeit, bis zu 9 ha/h. Am Sonntag in 12 h 100 ha runtergerissen.

...


Ich bin ja auch noch Vollblutbauer und erledigen wichtige Arbeiten unabhängig vom Datum, wenn sie nötig sind.
Aber wer um die Jahreszeit sonntags 12 h über seine Äcker schruppt, hat schon ernsthafte Probleme oder bekommt sie demnächst mit seinem Umfeld. :oops:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12733
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Botaniker » Mi Jan 13, 2021 22:15

Unser Biolandwirt hat am Sonntag Pferdemist zur Miete gefahren, gibt nix was es nicht gibt. :mrgreen:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Lonar » Mi Jan 13, 2021 22:30

Botaniker hat geschrieben:Unser Biolandwirt hat am Sonntag Pferdemist zur Miete gefahren, gibt nix was es nicht gibt. :mrgreen:

Corona macht alle etwas mürbe oder das war nur Tarnung und er hat sich irgendwo ein Bier abgeholt :lol:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon böser wolf » Do Jan 14, 2021 2:52

langholzbauer hat geschrieben:
Fanta hat geschrieben:...

20 km/h Arbeitgeschwindigkeit, bis zu 9 ha/h. Am Sonntag in 12 h 100 ha runtergerissen.

...


Ich bin ja auch noch Vollblutbauer und erledigen wichtige Arbeiten unabhängig vom Datum, wenn sie nötig sind.
Aber wer um die Jahreszeit sonntags 12 h über seine Äcker schruppt, hat schon ernsthafte Probleme oder bekommt sie demnächst mit seinem Umfeld. :oops:


Warum ?
Weil sich zu coronazeiten irgendwelche erholungssuchende Leute mangels Alternative in einer weitläufigen feldmark tummeln und sich gestörtfühlen könnten ?
Ganz ehrlich , auf dieses Umfeld könnte ich gut verzichten !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Fanta » Do Jan 14, 2021 7:42

langholzbauer hat geschrieben:
Fanta hat geschrieben:...

20 km/h Arbeitgeschwindigkeit, bis zu 9 ha/h. Am Sonntag in 12 h 100 ha runtergerissen.

...


Ich bin ja auch noch Vollblutbauer und erledigen wichtige Arbeiten unabhängig vom Datum, wenn sie nötig sind.
Aber wer um die Jahreszeit sonntags 12 h über seine Äcker schruppt, hat schon ernsthafte Probleme oder bekommt sie demnächst mit seinem Umfeld. :oops:


Ich habe allerdings ernsthafte Probleme, da hast du völlig Recht. Neben der Tatsache, dass wir hier wohl eine der trockensten Gegenden Deutschlands sind (trockenster Regenmesser des DWD steht hier), haben wir auch noch sehr milde Winter mit sehr wenigen Frosttagen. Ich bin vom ZF Anbau auch hier im Trockengebiet überzeugt, habe aber gelernt, dass ich die ZF zum Jahreswechsel ausschalten muss damit sie mir im Frühjahr kein Wasser zieht - denn abfrieren tut hier kaum etwas. Das Bearbeiten mit der Messerwalze erzielt bei Frost die besten Ergebnisse. Leider kann ich das Wetter nicht so bestellen wie ich es brauche. Bislang hatten wir diesen Winter zwei Vormittage an denen es gefroren war und jetzt eben den Sonntag an dem es mal länger gefroren hat. Da muss ich dann natürlich raus, weil ich nicht weiß ob sich so eine Gelegenheit nochmal bietet.

Schau ab und an mal übern Tellerrand, das tut mir auch gut.
Benutzeravatar
Fanta
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo Sep 03, 2007 23:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Sturmwind42 » Do Jan 14, 2021 8:48

Finde ich unter diesen Voraussetzungen voll ok .

Um das Umfeld würde ich mich nur eingeschränkt kümmern, die kümmern sich auch nicht um uns .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Do Jan 14, 2021 9:14

Und mit der Begründung kann sogar ich das verstehen und nachvollziehen.
Das sollte kein Angriff gewesen sein.
Es gibt aber auch einige Kollegen, bei denen es nicht unbedingt notwendig ist.
Diese bekommen dann früher oder später Ärger in der Familie und im Umfeld.
Auf die Meinungen irgendwelcher Luftschnapper gebe ich auch nichts. :prost:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12733
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Botaniker » Do Jan 14, 2021 9:48

Ich sehe das ein klein wenig anders, der Sonntag ist in unserer Kultur nun mal kein Arbeitstag. Er sollte der Erholung, dem sozialen Leben, der Ruhe und was weiß ich gewidmet sein. Natürlich arbeite ich auch Sonntags wenn Arbeiten unaufschiebbar sind, bei der Ernte spielt das eh keine Rolle, ebenso wenig bei der Versorgung von Tieren.
Ob man aber Beispielsweise am 10 Januar davon ausgehen muss, dass es den ganzen Restwinter keinen Frost mehr gibt um mit ner Walze übern Acker zu fahren :?: Oder Scheixxe aufn Haufen fahren :?:
Gleichzeitig wird in nem anderen Thread darüber diskutiert, dass ne Politikerin mit Migrationshintergrund die deutsche Kultur bestreitet. :?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Lonar » Do Jan 14, 2021 12:52

Botaniker hat geschrieben:Er sollte der Erholung, dem sozialen Leben, der Ruhe und was weiß ich gewidmet sein.

Sehe da kein Problem. Ist doch mal wieder ganz schön ein paar Stunden mal einfach nur Musik zu hören und dabei auf dem Sessel zu sitzen und aus dem Fenster zu gucken. Zuhause sind doch immer die gleichen, kommt ja keiner mehr zum Kaffe rum oder will was ausfressen. Den Tag hat man später mehr Zeit :D
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Fanta » Fr Jan 15, 2021 8:26

Botaniker hat geschrieben:Ob man aber Beispielsweise am 10 Januar davon ausgehen muss, dass es den ganzen Restwinter keinen Frost mehr gibt um mit ner Walze übern Acker zu fahren :?:


Jo, da geh mal davon aus, dass das passieren kann. 2020 war das erst so, irgendwann Anfang Januar war Frost, der nächste kam dann wieder Anfang März. Frost ist ja auch nicht gleich Frost. Leicht unter 0 hilft mir für diesen Zweck nichts, - 2 oder tiefer sollte es schon gehen. Zudem brauche ich für die ZF auch nicht nur mal einen Frosttag, sondern eher 5 - 6.

Im Winter lieg ich eig. zu 75 % auf der faulen Haut, wenn ich da mal nen Sonntag dazwischen zwicke juckt mich und meiner Familie das nicht. Heute Nacht gehts übrigens wieder los, Samstag und Sonntag ist Frost gemeldet. Kann ich was dafür, dass das Wetter wieder so aufs Wochenende fällt?
Benutzeravatar
Fanta
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo Sep 03, 2007 23:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki