Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Zwischenfrucht einarbeiten

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Fendt 515C » Sa Jan 09, 2021 19:56

Wenn man eine Ordentliche Zwischenfrucht anbaut, macht die eine Bodengare, mit einer Maschine macht man keine Gare..
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Fendt 308 ci » Sa Jan 09, 2021 20:03

HL1937 hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Warum mulchst du die Zwischenfrucht ab ?


DAS frage ich mich auch.


Warum nicht?

Ungemulcht einpflügen funktioniert nicht so gut :mrgreen: :mrgreen:

Wir haben heute kurzerhand angegriffen:
20210109_094908_copy_1008x756.jpg

20210109_094837_copy_1008x756.jpg


Was spricht dagegen?

Mulcher jetzt, danach (ab 15. Januar :roll: ) bei leichtem Frost Pflugfurche.
Im Frühjahr bei abgetrocknetem Boden mit der Saatbeetkombi flach abschleppen, Mineraldünger drauf und ganz kurz vor der Körnermaisaussaat nochmal Saatbettkombi.
Hat sich seit Jahrzehnten bestens bewährt :prost:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon gaugruzi » Sa Jan 09, 2021 20:04

Fendt 515C hat geschrieben:Wenn man eine Ordentliche Zwischenfrucht anbaut, macht die eine Bodengare, mit einer Maschine macht man keine Gare..



... ja o.k.

wir hatten vor einigen Jahren fast keinen Frost. Dann war der Boden mit der Zwischenfrust sehr hart. Manche haben vor der Saat folgendes gemacht: gegrubbert - gewalzt nochmal flach gegrubbert, damit überhaupt feiner Boden für die Zuckerrübensaat da war. Das waren 1 / 2 Tage an denen es vorher bei Frost ging. Wer da geschlafen hat, hat sich später geärgert. Eine richtige Mulchsaat machen bei uns wenige.

Mir geht es auch um das "bisschen" Ausfallgetreide. Will vor der ZR Saat kein Totalherbizid einsetzen.....

So wie es derzeit ausschaut, wird es nach einer leicht wärmeren Phase zum nächsten Wochenende Kalt mit ca. -8 C`oder mehr..... mal schauen
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon böser wolf » So Jan 10, 2021 7:58

gaugruzi hat geschrieben:
Fendt 515C hat geschrieben:Wenn man eine Ordentliche Zwischenfrucht anbaut, macht die eine Bodengare, mit einer Maschine macht man keine Gare..



... ja o.k.

wir hatten vor einigen Jahren fast keinen Frost. Dann war der Boden mit der Zwischenfrust sehr hart. Manche haben vor der Saat folgendes gemacht: gegrubbert - gewalzt nochmal flach gegrubbert, damit überhaupt feiner Boden für die Zuckerrübensaat da war. Das waren 1 / 2 Tage an denen es vorher bei Frost ging. Wer da geschlafen hat, hat sich später geärgert. Eine richtige Mulchsaat machen bei uns wenige.

Mir geht es auch um das "bisschen" Ausfallgetreide. Will vor der ZR Saat kein Totalherbizid einsetzen.....

So wie es derzeit ausschaut, wird es nach einer leicht wärmeren Phase zum nächsten Wochenende Kalt mit ca. -8 C`oder mehr..... mal schauen


Jetzt bin ich mal neugierig, was stört dich am Einsatz,eines toatalherbizid?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon allgaier81 » So Jan 10, 2021 9:19

Ausserdem will man doch verhindern das der Aufwuchs verholzt damit die Nährstoffe nicht erst im Oktober wieder freigesetzt werden?!

Noch ist hier alles schön grün da wir erst ein paar Nächte mit -1 hatten aber der Rettich und Senf ist schon etwas schlapp. Falls es mal trocken wird fräse ich den ganz flach ein oder mulche.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon samoht_ » So Jan 10, 2021 9:35

Morgen früh sind hier -4°gemeldet. Dann mulche ich die sehr hohe Zwischenfrucht auf den ZR-Äckern.
14 Tage vor der Saat kommt dann ein Totalhebizid. Kurz vor der Saat ein flacher Durchgang mit der Bomford Dyna-Drive um Feinerde zu erzeugen. Dann Aussaat.
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon gaugruzi » So Jan 10, 2021 13:08

Jetzt bin ich mal neugierig, was stört dich am Einsatz,eines toatalherbizid?[/quote]

Bisher nie praktiziert (auch nicht von meinem Vater) da ich keinen Bedarf sah (Flächen haben keinen großen Unkrautdruck) und Wiederwuchs ging mit grubbern weg bzw. Senfgreening war im Frühjahr abgestorben.

Einsatz Totalherbizid wäre wieder eine Überfahrt mehr mit Bodendruck und dann Spritze ordentlich sauber machen wegen 5 Hektar Zwischenfrucht.
gaugruzi
 
Beiträge: 1048
Registriert: Fr Dez 02, 2016 21:33
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Fendt 515C » So Jan 10, 2021 17:56

allgaier81 hat geschrieben:Ausserdem will man doch verhindern das der Aufwuchs verholzt damit die Nährstoffe nicht erst im Oktober wieder freigesetzt werden?!

Noch ist hier alles schön grün da wir erst ein paar Nächte mit -1 hatten aber der Rettich und Senf ist schon etwas schlapp. Falls es mal trocken wird fräse ich den ganz flach ein oder mulche.


Senf gibt die Nährstoffe eh schon im Winter bei Frost ab, an die Luft :)
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon HL1937 » So Jan 10, 2021 18:11

Fendt 515C hat geschrieben:Senf gibt die Nährstoffe eh schon im Winter bei Frost ab, an die Luft :)


Senf bauen nur noch die an, die wegen eines zu teuren Fendts kein Geld mehr haben.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Jan 10, 2021 18:37

Fendt 308 ci hat geschrieben:
HL1937 hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Warum mulchst du die Zwischenfrucht ab ?


DAS frage ich mich auch.


Warum nicht?

Ungemulcht einpflügen funktioniert nicht so gut :mrgreen: :mrgreen:

Wir haben heute kurzerhand angegriffen:
20210109_094908_copy_1008x756.jpg

20210109_094837_copy_1008x756.jpg


Was spricht dagegen?

Mulcher jetzt, danach (ab 15. Januar :roll: ) bei leichtem Frost Pflugfurche.
Im Frühjahr bei abgetrocknetem Boden mit der Saatbeetkombi flach abschleppen, Mineraldünger drauf und ganz kurz vor der Körnermaisaussaat nochmal Saatbettkombi.
Hat sich seit Jahrzehnten bestens bewährt :prost:


Bin zwar kein Verfechter des nicht pflügens, aber in dem Fall vollkommen für'n Arsch und erosionstechnisch eine katestrophe.
Totalherbizid
Gülle
Grubber ca 15 cm
Kreiselegge
Maissaat
So sind Erosion und Wasserhaushalt in Ordnung. Pflügen im Frühjahr zu mais würde mir nicht im Traum einfallen
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon HL1937 » So Jan 10, 2021 18:43

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben: Pflügen im Frühjahr zu mais würde mir nicht im Traum einfallen


Pflügen im Frühjahr ist auch nicht richtig.
Und eine kleine nicht besonders üppig entwickelte Zwischenfrucht im Herbst zu pflügen, ist auch ein Schmarrn.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Fendt 308 ci » So Jan 10, 2021 19:10

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Bin zwar kein Verfechter des nicht pflügens, aber in dem Fall vollkommen für'n Arsch und erosionstechnisch eine katestrophe.
Totalherbizid
Gülle
Grubber ca 15 cm
Kreiselegge
Maissaat
So sind Erosion und Wasserhaushalt in Ordnung. Pflügen im Frühjahr zu mais würde mir nicht im Traum einfallen


Zeig mir mal bitte den Grubber, der bei diesem Filz nicht alle 5 m einen Haufen zusammenzieht, ohne vorher gemulcht.
Erosion ist hier kein Thema, da alles zu 100 Prozent eben ist.

Gepflügt wird übrigens nicht im Frühjahr sondern nächste Woche, wenn es die Witterung erlaubt :wink:
Wären diese Flächen nicht övf-Greening wären sie längst gepflügt.
So sorgt der gemeldete Frost für eine wunderbare Gare und die Kreiselegge im Frühjahr ist überflüssig, ebenso das Totalherbizid.

Gerne zeige ich euch im Sommer Bilder vom Mais (FAO320).
Ertragserwartung liegt bei 130 dt trocken :wink: ohne Beregnung.
Fruchtfolge K-Mais - K-Mais - W-Weizen - Zwischenfrucht
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Fanta » Mi Jan 13, 2021 10:16

Eine ZF klein zu mulchen würde mir auch im Traum nicht einfallen. Bei uns friert diese allerdings auch nicht ab, das würde nur in grünem Matsch auf dem Acker enden. Ich habe mir nun eine Messerwalze angeschafft und mache seit Dezember immer mal wieder - wenn es denn leichten Frost gibt - die ZFs klein. Mir gefällt besonders gut, dass das Pflanzenmaterial in relativ grobe Stücke zerfällt und vollständig auf dem Boden abgelegt wird. So zieht mir die ZF im Frühjahr zwar kein Wasser mehr, ich habe aber gleichzeitig eine schützende Mulchschicht erhalten. Natürlich wird keine vollständige Beseitigung des Bewuchs erreicht, so halten die einige wenige Restpflanzen das Bodenleben weiter am Leben.

20 km/h Arbeitgeschwindigkeit, bis zu 9 ha/h. Am Sonntag in 12 h 100 ha runtergerissen.

EDIT: max. Bildgröße 500 x 500 px?? Erkennt man ja nix drauf...
Dateianhänge
20201218_120905.jpg
20201218_120905.jpg (89.91 KiB) 1123-mal betrachtet
Benutzeravatar
Fanta
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo Sep 03, 2007 23:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon HL1937 » Mi Jan 13, 2021 13:18

[quote="Fanta"

20 km/h Arbeitgeschwindigkeit, bis zu 9 ha/h. Am Sonntag in 12 h 100 ha runtergerissen.

EDIT: max. Bildgröße 500 x 500 px?? Erkennt man ja nix drauf...[/quote]

Und wie wars vorher??
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Fanta » Mi Jan 13, 2021 13:52

Die Bildgrösse?

Orginal hat ca. 4000 x 1800 px. Erst hiess es, es darf max. 2 MB gross sein also hab ichs auf die Hälfte skaliert. Dann kam die Meldung es darf max. 500 x 500 px gross sein...
Benutzeravatar
Fanta
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo Sep 03, 2007 23:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki