Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Zwischenfrucht einarbeiten

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon 7810Farmer » Sa Nov 28, 2020 21:52

Servus Landtreffler,

wir haben dieses Jahr im August mal wieder ne Zwischenfrucht vor Sommergetreide gesät. Der Bestand ist aufgrund der Trockenheit zwar nicht der Schönste und nicht besonders dicht, aber immerhin ca. 75 cm hoch.
Früher haben wir die ZF einfach im Winter irgendwann bei gefrorenem Boden untergepflügt.
Vor ein paar Tagen habe ich gelesen, dass eben dieses Verfahren schlecht fürs Bodenleben und die Bodenstruktur sei.
Wie macht ihr das? Gibt ja allerhand Varianten, von Mulchen bis Walzen oder Grubbern usw...
Normalerweise Pflügen wir immer alles, Pfluglos wäre also mal was neues :D
Über ein paar Anregungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße und bleibt gesund :prost:
:prost:
7810Farmer
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Jan 25, 2020 17:18
Wohnort: Im schönen Ländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon allgaier81 » Sa Nov 28, 2020 22:10

Was hast du denn für Drilltechnik zur Verfügung? Nützt ja nix wenn du das jetzt mit der Messerwalze bearbeitest und dann mit Schleppscharen direktsaat machen willst...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon 7810Farmer » Sa Nov 28, 2020 22:24

allgaier81 hat geschrieben:Was hast du denn für Drilltechnik zur Verfügung? Nützt ja nix wenn du das jetzt mit der Messerwalze bearbeitest und dann mit Schleppscharen direktsaat machen willst...

Stimmt, ganz vergessen n8
Wir drillen (leider noch) mit einer D8 mit Schleppscharen hinter einer Kreiselegge.
:prost:
7810Farmer
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Jan 25, 2020 17:18
Wohnort: Im schönen Ländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Birlbauer » So Nov 29, 2020 0:09

Abfrierende ZF oder nicht?
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Juwel » So Nov 29, 2020 8:29

7810Farmer hat geschrieben:Servus Landtreffler,

wir haben dieses Jahr im August mal wieder ne Zwischenfrucht vor Sommergetreide gesät. Der Bestand ist aufgrund der Trockenheit zwar nicht der Schönste und nicht besonders dicht, aber immerhin ca. 75 cm hoch.
Früher haben wir die ZF einfach im Winter irgendwann bei gefrorenem Boden untergepflügt.
Vor ein paar Tagen habe ich gelesen, dass eben dieses Verfahren schlecht fürs Bodenleben und die Bodenstruktur sei.
Wie macht ihr das? Gibt ja allerhand Varianten, von Mulchen bis Walzen oder Grubbern usw...
Normalerweise Pflügen wir immer alles, Pfluglos wäre also mal was neues :D
Über ein paar Anregungen würde ich mich freuen.

Viele Grüße und bleibt gesund :prost:


mach das was mit Deiner Technik machbar ist.
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon 7810Farmer » So Nov 29, 2020 8:37

Birlbauer hat geschrieben:Abfrierende ZF oder nicht?

Ist eine Mischung aus Ölrettich, Gelbsenf und ein bisschen Bitterlupine, bei unseren Wintern friert die normalerweise immer ab.
:prost:
7810Farmer
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Jan 25, 2020 17:18
Wohnort: Im schönen Ländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Freakshow » So Nov 29, 2020 9:33

Mulchen (nur wegen der Saartechnik erforderlich) und flach einarbeiten bei Frost mit Scheibenegge oder Grünberg.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon 7810Farmer » So Nov 29, 2020 9:39

Freakshow hat geschrieben:Mulchen (nur wegen der Saartechnik erforderlich) und flach einarbeiten bei Frost mit Scheibenegge oder Grünberg.

Okay, danke. Scheibenegge habe ich zwar keine, flach eingrubbern wäre trotzdem kein Problem.
Ist Pflügen in diesem Fall contraproduktiv?
:prost:
7810Farmer
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Jan 25, 2020 17:18
Wohnort: Im schönen Ländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon HL1937 » So Nov 29, 2020 10:11

Mich würde interessieren, was Du vor der Zwischenfrucht abgeerntet hast?
Wenns ein Weizen war kommst ums Pflügen wahrscheinlich nicht rum.
Oder habt ihr irgendwas glyphosiert?
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Sturmwind42 » So Nov 29, 2020 10:18

Wenn du jetzt so wie es ist pflügst, dann pflügst du eine ganze Pflanzenmatte in den Boden ein. Diese Matte verrottet viel langsamer, stellt also Nährstoffe erst später zur Verfügung und unterbricht wichtige Kapillare im Boden.
Deshalb wäre es schon gut wenn du die Grünmasse vorher mit dem Oberboden durchmischst .
Hernach kannst auch wieder pflügen wenn dir das wichtig ist , dazu würd ich aber paar Tage warten nach dem grubbern, sonst lässt es sich nicht schön ackern .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon 7810Farmer » So Nov 29, 2020 11:02

HL1937 hat geschrieben:Mich würde interessieren, was Du vor der Zwischenfrucht abgeerntet hast?
Wenns ein Weizen war kommst ums Pflügen wahrscheinlich nicht rum.
Oder habt ihr irgendwas glyphosiert?

Ich hab die ZF zwar nur auf ein paar Hektar, die Vorfrüchte waren aber unterschiedlich.
Davor stand Roggen, Sommergerste und Sommerhafer, Weizen war also nicht dabei.
Glyphosat war nicht im Spiel, es wurde einmal flach gegrubbert und dann gesät.
:prost:
7810Farmer
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Jan 25, 2020 17:18
Wohnort: Im schönen Ländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon 7810Farmer » So Nov 29, 2020 11:05

Sturmwind42 hat geschrieben:Wenn du jetzt so wie es ist pflügst, dann pflügst du eine ganze Pflanzenmatte in den Boden ein. Diese Matte verrottet viel langsamer, stellt also Nährstoffe erst später zur Verfügung und unterbricht wichtige Kapillare im Boden.
Deshalb wäre es schon gut wenn du die Grünmasse vorher mit dem Oberboden durchmischst .
Hernach kannst auch wieder pflügen wenn dir das wichtig ist , dazu würd ich aber paar Tage warten nach dem grubbern, sonst lässt es sich nicht schön ackern .

Danke für die Antwort, dass macht schon Sinn, wir haben nämlich leider mit Zwischenfrüchten wenig Erfahrung, da mein Vater vor zig Jahren es mal ausprobiert hat und es danach schlechter als davor war. Im Prinzip macht das auch Sinn wenn es so ist wie du sagst, denn die ZF wurde einfach im Winter untergepflügt.

Viele Grüße
:prost:
7810Farmer
 
Beiträge: 114
Registriert: Sa Jan 25, 2020 17:18
Wohnort: Im schönen Ländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Nick » So Nov 29, 2020 11:15

Hallo das kommt auch meiner Meinung drauf an was danach passieren soll.
Im Normalfall schaue ich daß ich vor der Zwischenfrucht so tief lockere wie nötig und möglich, um dann im nächsten Jahr nicht mehr tief angreifen zu müssen.
Dann kommt vor der Maissaat der Gülletrac mit einem Scheibengerät und bringt die Gülle aus. Danach ein Gang mit der Kreiselegge und säen.

Ohne Gülle kann man auch bei Frost schon flach die ZF bearbeiten (Greening/Kulapauflagen beachten) dadurch erwärmt sich der Boden besser meiner Meinung nach.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon HL1937 » So Nov 29, 2020 11:28

Ich würde gerne mal probieren, wenns bei mir mit der Vorfrucht paßt.
Phacelia und Ramtillkrauf als Zwischenfrucht, die sicher abfriert, und dann im Frühjahr tief grubbern und dann Sommergerste säen.
Bisher ackere ich immer vor Sommergerste.
Mein Tiefgrubbern vor Mais im Frühjahr bewährt sich schon seit Jahren.
Früher war alles besser.
Gott schütze unsere Fluren, vor Merkel, den Grünen und anderen Kulturen.

Es wünsch mir einer was er will, es geb´ihm Gott zehnmal soviel.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon böser wolf » So Nov 29, 2020 12:17

Egal welche Kultur und welche bearbeitung m Frühjahr folgt, wird immer mehr dazu geraten den noch grünen Auswuchs im Spätherbst, so fern es die Bedingungen zulassen , möglichst oberflächennah einzuarbeiten, vorzugsweise mit einer fräse .
böser wolf
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 1 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki