Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:51

Zwischenfrucht einarbeiten

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Limo » Mo Dez 07, 2020 14:10

johnny3000 hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr als Greening ein Kleegras angesät, welches ich mit den Schafen beweiden möchte sobald der Boden etwas gefroren ist. Im Frühjahr soll danach Hafer folgen. Letztes Jahr habe ich es im Früjahr nochmal beweidet und danach gepflügt, leider hatte ich trotzdem einiges an Gras in der Hafer stehen. Nun meine Frage, welche möglichkeit gibt es dem herzuwerden, am liebsten OHNE Glyphosat. Gepflügt werden darf erst ab dem 15.01, da ist es zu nass. Eine mehrfache Flache Bearbeitung mit der Fräse oder Scheibenegge? :?:



falls Grasdurchwuchs im Hafer hast, denke ich dass des mit Axial gut in Griff bekommst



Den Hafer hast du anschließend auch so gut im Griff, dass die Ernte sich mit der Pflanzenschutzmassnahme erledigt... n8
Benutzeravatar
Limo
 
Beiträge: 289
Registriert: Di Nov 20, 2007 16:38
Wohnort: nördl. Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Flo96 » Mo Dez 07, 2020 14:34

Limo hat geschrieben:
johnny3000 hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr als Greening ein Kleegras angesät, welches ich mit den Schafen beweiden möchte sobald der Boden etwas gefroren ist. Im Frühjahr soll danach Hafer folgen. Letztes Jahr habe ich es im Früjahr nochmal beweidet und danach gepflügt, leider hatte ich trotzdem einiges an Gras in der Hafer stehen. Nun meine Frage, welche möglichkeit gibt es dem herzuwerden, am liebsten OHNE Glyphosat. Gepflügt werden darf erst ab dem 15.01, da ist es zu nass. Eine mehrfache Flache Bearbeitung mit der Fräse oder Scheibenegge? :?:



falls Grasdurchwuchs im Hafer hast, denke ich dass des mit Axial gut in Griff bekommst



Den Hafer hast du anschließend auch so gut im Griff, dass die Ernte sich mit der Pflanzenschutzmassnahme erledigt... n8


Was für super Kommentare, das Axial nicht passt sollte jedem klar sein :roll:
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon böser wolf » Di Dez 08, 2020 12:47

Flo96 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr als Greening ein Kleegras angesät, welches ich mit den Schafen beweiden möchte sobald der Boden etwas gefroren ist. Im Frühjahr soll danach Hafer folgen. Letztes Jahr habe ich es im Früjahr nochmal beweidet und danach gepflügt, leider hatte ich trotzdem einiges an Gras in der Hafer stehen. Nun meine Frage, welche möglichkeit gibt es dem herzuwerden, am liebsten OHNE Glyphosat. Gepflügt werden darf erst ab dem 15.01, da ist es zu nass. Eine mehrfache Flache Bearbeitung mit der Fräse oder Scheibenegge? :?:

Mais wäre die bessere nachfrucht bei einer gras zf .
Zu hafer würde ich mit einem flach/leichtgrubber mit Gänsefusschare die Narbe einige Tage vor dem pflügen flächig abschneiden .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon böser wolf » Di Dez 08, 2020 12:51

böser wolf hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr als Greening ein Kleegras angesät, welches ich mit den Schafen beweiden möchte sobald der Boden etwas gefroren ist. Im Frühjahr soll danach Hafer folgen. Letztes Jahr habe ich es im Früjahr nochmal beweidet und danach gepflügt, leider hatte ich trotzdem einiges an Gras in der Hafer stehen. Nun meine Frage, welche möglichkeit gibt es dem herzuwerden, am liebsten OHNE Glyphosat. Gepflügt werden darf erst ab dem 15.01, da ist es zu nass. Eine mehrfache Flache Bearbeitung mit der Fräse oder Scheibenegge? :?:

Mais wäre die bessere nachfrucht bei einer gras zf .
Zu hafer würde ich mit einem flach/leichtgrubber mit Gänsefusschare die Narbe vor dem pflügen flächig abschneiden Und und danach die scheibenegge einsetzen
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Flo96 » Di Dez 08, 2020 13:27

böser wolf hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich habe dieses Jahr als Greening ein Kleegras angesät, welches ich mit den Schafen beweiden möchte sobald der Boden etwas gefroren ist. Im Frühjahr soll danach Hafer folgen. Letztes Jahr habe ich es im Früjahr nochmal beweidet und danach gepflügt, leider hatte ich trotzdem einiges an Gras in der Hafer stehen. Nun meine Frage, welche möglichkeit gibt es dem herzuwerden, am liebsten OHNE Glyphosat. Gepflügt werden darf erst ab dem 15.01, da ist es zu nass. Eine mehrfache Flache Bearbeitung mit der Fräse oder Scheibenegge? :?:

Mais wäre die bessere nachfrucht bei einer gras zf .
Zu hafer würde ich mit einem flach/leichtgrubber mit Gänsefusschare die Narbe einige Tage vor dem pflügen flächig abschneiden .


Mais darf ich wegen EULLa Programm nicht anbauen. Hafer kann ich super an die Schafe verfüttern. Einen Leichtgrubber habe ich nicht, ich wüsste auch nicht wer einen hier hat. Habe eine Fräse und eine Scheibenegge, womit ich die Narbe zerstören kann.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Sturmwind42 » Di Dez 08, 2020 14:06

böser wolf hat geschrieben:Zu hafer würde ich mit einem flach/leichtgrubber mit Gänsefusschare die Narbe vor dem pflügen flächig abschneiden Und und danach die scheibenegge einsetzen


Und dann säen ??

Jetzt bin ich aber enttäuscht ! Das Ergebnis wird sein dass noch mehr Gras als nach dem pflügen in dem Hafer steht !
Für den speziellen Fall würde ich ganz sauber pflügen, Vorschäler in idealer Stellung (Seite u Tiefe ) dass auch keine Wurzel mehr raus schaut , danach flach bearbeiten ohne dass man Wurzeln hoch zieht und säen .

Am Vorgewende (dort wo Längs u Querfurche sich treffen ) kann es noch etwas Bewuchs durch Gras geben, hier muss man halt auch möglichst präzise mit dem Pflug aus und einsetzen, ab besten gelingt das mit einer Hilfsfurche .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Flo96 » Di Dez 08, 2020 15:13

Sturmwind42 hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Zu hafer würde ich mit einem flach/leichtgrubber mit Gänsefusschare die Narbe vor dem pflügen flächig abschneiden Und und danach die scheibenegge einsetzen


Und dann säen ??

Jetzt bin ich aber enttäuscht ! Das Ergebnis wird sein dass noch mehr Gras als nach dem pflügen in dem Hafer steht !
Für den speziellen Fall würde ich ganz sauber pflügen, Vorschäler in idealer Stellung (Seite u Tiefe ) dass auch keine Wurzel mehr raus schaut , danach flach bearbeiten ohne dass man Wurzeln hoch zieht und säen .

Am Vorgewende (dort wo Längs u Querfurche sich treffen ) kann es noch etwas Bewuchs durch Gras geben, hier muss man halt auch möglichst präzise mit dem Pflug aus und einsetzen, ab besten gelingt das mit einer Hilfsfurche .


Ich würde ja auch gerne das Kleegras stehen lassen, aber die Greeningvorschriften erlauben das nicht .... wäre sicherlich super Silage
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Family Guy » Di Dez 08, 2020 15:46

Flo96 hat geschrieben:Ich würde ja auch gerne das Kleegras stehen lassen, aber die Greeningvorschriften erlauben das nicht .... wäre sicherlich super Silage


Bist du dir da sicher? Ein Eckdatum ist der 15. Februar, danach beginnt das Spiel neu, meine persönliche Meinung dazu, im kommenden Jahr Ackerfutter codieren und die Silagenutzung wäre möglich.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Di Dez 08, 2020 15:52

Welche Vorschrift verbietet Kleegras nach Greening?
Sorry, ich hab mich damit noch nicht beschäftigen brauchen.

Wenn Du wirklich Futter bauen willst, kannst auch die ZF mit der Scheibenegge um brechen und danach Hafer dick gesät als GPS ernten,
falls das Kleegras wieder gut austreibt, bzw. nochmal Klee- oder reines Gras untersäen.
Aber bedenke!
Hafer braucht Wasser und reagiert deshalb sehr empfindlich auf späte Aussaat.
Darum geht eine Nutzung der ZF bis ins Frühjahr vor Hafer wahrscheinlich schief.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12733
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Flo96 » Di Dez 08, 2020 15:55

Family Guy hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:Ich würde ja auch gerne das Kleegras stehen lassen, aber die Greeningvorschriften erlauben das nicht .... wäre sicherlich super Silage


Bist du dir da sicher? Ein Eckdatum ist der 15. Februar, danach beginnt das Spiel neu, meine persönliche Meinung dazu, im kommenden Jahr Ackerfutter codieren und die Silagenutzung wäre möglich.


Ja!

Späteste Saat 1.10. des Antragsjahres. Belassung der ZF (nach CC) bis 14.01. des Folgejahrs.ÖVF-ZF darf im Folgejahr nicht in Hauptkultur (HK) übergehen
So stehts geschrieben. Wäre halt sehr auffällig. Erbsen funktioniert auch nicht, alternative wäre Sommergerste, wobei ich eigentlich genug Gerste habe... die Hafer passt halt super in die Ration zusammen mit Gerste, Rapsschrot und Triticale.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon böser wolf » Di Dez 08, 2020 18:28

Sturmwind42 hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:Zu hafer würde ich mit einem flach/leichtgrubber mit Gänsefusschare die Narbe vor dem pflügen flächig abschneiden Und und danach die scheibenegge einsetzen


Und dann säen ??

Jetzt bin ich aber enttäuscht ! Das Ergebnis wird sein dass noch mehr Gras als nach dem pflügen in dem Hafer steht !
Für den speziellen Fall würde ich ganz sauber pflügen, Vorschäler in idealer Stellung (Seite u Tiefe ) dass auch keine Wurzel mehr raus schaut , danach flach bearbeiten ohne dass man Wurzeln hoch zieht und säen .

Am Vorgewende (dort wo Längs u Querfurche sich treffen ) kann es noch etwas Bewuchs durch Gras geben, hier muss man halt auch möglichst präzise mit dem Pflug aus und einsetzen, ab besten gelingt das mit einer Hilfsfurche .


Nein natürlich nur als Vorbereitung zur Pflugfurche wenn hafer folgt!
Wenn mais folgt kann man dank ausreichender Herbizide drauf verzichten
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Sturmwind42 » Di Dez 08, 2020 19:33

böser wolf hat geschrieben:
Nein natürlich nur als Vorbereitung zur Pflugfurche wenn hafer folgt!
Wenn mais folgt kann man dank ausreichender Herbizide drauf verzichten


Ah ok , jetzt sind wir wieder beisammen. Wobei ich den Aufwand der Vorbearbeitung in diesem Fall nicht machen würde wegen dem bisserl Grasnarbe .
Mit Grubber UND Scheibe gibt das auch ein total lockeren Horizont, da ist nicht schön pflügen. Es sei denn er hätte noch 14 Tage dazwischen zum setzen lassen .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Nick » Mi Dez 09, 2020 12:53

Flo96 hat geschrieben:Ja!

Späteste Saat 1.10. des Antragsjahres. Belassung der ZF (nach CC) bis 14.01. des Folgejahrs.ÖVF-ZF darf im Folgejahr nicht in Hauptkultur (HK) übergehen
So stehts geschrieben. Wäre halt sehr auffällig. Erbsen funktioniert auch nicht, alternative wäre Sommergerste, wobei ich eigentlich genug Gerste habe... die Hafer passt halt super in die Ration zusammen mit Gerste, Rapsschrot und Triticale.


Warum nicht 1. Schnitt wegsilieren und dann Mais nachbauen? Oder Soja?
Dann ist die Hauptfrucht anders und du hast den Futternutzen.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon Nick » Mi Dez 09, 2020 13:27

Ok Mais scheidet aus hab ich grad gelesen.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht einarbeiten

Beitragvon jo2008 » Di Jan 05, 2021 19:53

Was würdet ihr zu diesem zweck hierzu meinen?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 1-276-6601

MfG
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
113 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki