Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:51

Zwischenfrucht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 2 von 85 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 85
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon NobbyNobbs » Sa Nov 30, 2013 15:59

Ja, dann könntest du nämlich super nen Ährendrusch machen und im späten Herbst oder gegebenenfalls im Frühjahr einfach mit deiner Lemken reinsäen. Die Halme wären dann so morsch, dass bei nach dem Kreiselgrubber nicht mehr viel übrig sein würde. Zudem würde das Ausfallgetreide wirkungsvoll unterdrückt werden und der Boden läge dennoch schön gar dort.
Also das klappt super.
Mittelhessen und Westerwald
Benutzeravatar
NobbyNobbs
 
Beiträge: 1599
Registriert: Do Nov 05, 2009 17:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Mad » Sa Nov 30, 2013 16:11

NobbyNobbs hat geschrieben:Ja, dann könntest du nämlich super nen Ährendrusch machen und im späten Herbst oder gegebenenfalls im Frühjahr einfach mit deiner Lemken reinsäen. Die Halme wären dann so morsch, dass bei nach dem Kreiselgrubber nicht mehr viel übrig sein würde. Zudem würde das Ausfallgetreide wirkungsvoll unterdrückt werden und der Boden läge dennoch schön gar dort.
Also das klappt super.


Und eine gescheite Grasuntersaat im Mais wäre dann auch möglich. Ich brauch so einen Streuer!
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Ulikum » So Dez 01, 2013 18:22

angusy hat geschrieben:Aufgrund der Tatsache, dass ich bislang ausschließlich Winterrungen anbaue, bin ich mit dem Thema Zwischenfrucht bislang kaum in Berührung geraten.

Das muss sich ändern und das wird sich ändern! Es geht mir nur um Gründüngung!

1.) Nächstes Jahr wollte ich mal Ramtillkraut in die gemulchten Rapsstoppeln (Anfang August) drillen. 2 Wochen vor der Weizensaat (Anfang Oktober) sollte das dann dem Glyphosat zum Opfer fallen.
Macht das Sinn?

2.) Kann man zwischen Wintergerste (Ernte erste Juliwoche im Normalfall) und Winterraps (letzte Augustwoche) noch was Vernünftiges mit Zwischenfrüchte machen?

3.) Wie sieht es mit Sommertriticale als Zwischenfrucht aus?

Ich bitte um Tipps!



:mrgreen:

zu 1: nein, oberstes Ziel nach Raps muss es sein möglichst allen ausgefallenen oder Verlustraps zum auflaufen zu bringen.
zu 2: als Faustregel gilt für eine wirtschaftlichen Zwischenfruchtanbau sollte ich ca.8 Wochen zur Verfügung haben.
6 Wochen können unter günstigen Voraussetzungen ausreichen, aber man sollte sich immer überlegen, es geht um die
Wurzelmasse, und da sind 6 Wochen nicht wirklich viel Zeit.
zu 3: was sollte ein Getreide als Zwischenfrucht in einer Getreidefruchtfolge für einen Sinn machen ?

allgemein kann man sagen, die höchste Leistung erreicht man bei Zwischenfrüchten die Überwintern, oder Bestände die über Winter ab frieren können. Des weiteren sollte man immer auf Mischungen verschiedener Pflanzen zurückgreifen. Die Biologische Leistung solcher Mischungen hat sich gegenüber Reinsaaten z.B. Senf, Phacelia, als größer herausgestellt.
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Tobi. » So Dez 01, 2013 20:15

Wie denkt Ihr über Ramtill in Rapsfruchtfolgen?
Stichwort Korbblütler Sclerotinia???
Tobi.
 
Beiträge: 484
Registriert: Mo Aug 22, 2011 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon angusy » So Dez 01, 2013 21:42

Ulikum hat geschrieben:
zu 1: nein, oberstes Ziel nach Raps muss es sein möglichst allen ausgefallenen oder Verlustraps zum auflaufen zu bringen.


Und dabei stören die paar Ramtillkörner, die ich ausbringen will?
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Forchhammer » Mo Dez 02, 2013 10:51

Den ausfallraps bekomnt man meistens nicht mit einem Arbeitsgang sprich grubber oder glyphosat weg, oder?
Da bringts doch nix wenn du ein paar Körner von dem teuren zeugs sähst, wenn sowieso massenhaft raps aufläuft für 2 bis 3 mal.

Ich kenn welche die grubbern 3 mal nach damiter weg ist.
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon samoht_ » Mo Dez 02, 2013 11:14

angusy hat geschrieben:Aufgrund der Tatsache, dass ich bislang ausschließlich Winterrungen anbaue, bin ich mit dem Thema Zwischenfrucht bislang kaum in Berührung geraten.

Das muss sich ändern und das wird sich ändern! Es geht mir nur um Gründüngung!

1.) Nächstes Jahr wollte ich mal Ramtillkraut in die gemulchten Rapsstoppeln (Anfang August) drillen. 2 Wochen vor der Weizensaat (Anfang Oktober) sollte das dann dem Glyphosat zum Opfer fallen.
Macht das Sinn?

2.) Kann man zwischen Wintergerste (Ernte erste Juliwoche im Normalfall) und Winterraps (letzte Augustwoche) noch was Vernünftiges mit Zwischenfrüchte machen?

3.) Wie sieht es mit Sommertriticale als Zwischenfrucht aus?

Ich bitte um Tipps!


zu 1) Macht keinen Sinn. Nutze doch den Ausfallraps zur Begrünung bis zur WW-Saat im Okt. Gegen den Ausfallsraps hätte Ramtillkraut im Übrigen keine Chance. Ist viel zu Konkurrenzstark.
zu 2) Nein, konzentriere dich darauf, das die Ausfall-WG ordentlich aufläuft und bekämpft wird und auf die Stroheinarbeitung
zu 3) Wann? Zw. zwei Winterungen? Triticale hat doch keinen "Gesundungseffekt" wie andere Zwischenfrüchte. Daher unsinnig.

Wenn Du die Fruchtfolge WRaps-WW-WG fährst, dann stelle um auf WRaps-WG-WW. Wir (ich und andere nichpflügende Berufskollegen) machen das so.
Vorteil: Zwischen WG und WW kannst Du perfekt eine Zwischenfrucht aus nicht-Kreuzblütlern zB Ramtillkraut einschieben. Bis zur WW-Saat Mitte Okt. hast du einen mehr als ordentl. Aufwuchs und einen hervorragenden Gesundungseffekt auf der Fläche. Das Ramtillkraut kann man praktisch als weiteres Fruchtfolgeglied ansehen. Damit ist es kein Problem WW nach WG zu stellen.
Wir nutzen Anfang Okt. eine Glysophatspritzung (vorwiegend um die restl. Ausfall-WG abzutöten) und grubbern dann flach. Dann folgt die WW-Aussaat mit einer Zinkendrille.

VG
Zuletzt geändert von samoht_ am Mo Dez 02, 2013 11:35, insgesamt 1-mal geändert.
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon angusy » Mo Dez 02, 2013 11:21

Ich grubbere nach dem Raps gar nicht und daran wird sich auch nichts ändern.

Nach der Ernte warte ich meist eine Woche. Bis dahin ist ein Teil des Rapses schon aufgelaufen. Dann mulche ich die Rapsstengel. Dabei werden auch die restlichen Rapskörner mit dem Kaff nochmals bewegt und keimen anschliessend.

Dann reicht einmal Glyphosat völlig aus. Nur damit der Raps nicht zu groß wird (Krankheiten) muss das dann meist schon im August sein. Die Folge: Die Flächen liegen 4 Wochen schwarz, was mir eigentlich nicht so gefällt.

Meine Überlegung war: Ramtillkraut hat angeblich eine etwas zögerliche Auflaufphase, wächst dann aber mächtig los. Bis dahin könnte der Raps aufgelaufen sein und wird anschliessend vom Ramtillkraut im Weiterwachsen unterdrückt.
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon angusy » Mo Dez 02, 2013 11:25

samoht_ hat geschrieben:
zu 1) Macht keinen Sinn. Nutze doch den Ausfallraps zur Begrünung bis zur WW-Saat im Okt. Gegen den Ausfallsraps hätte Ramtillkraut im Übrigen keine Chance. Ist viel zu Konkurrenzstark.


Gut, dass das Ramtillkraut nicht gegen den Raps ankommt, war jetzt mal eine neue Info für mich. Das leuchtet dann auch ein.

Da gab es doch einen "phytosanitären" Grund, wieso man den Raps nicht zu gross werden lassen sollte. Oder verwechsele ich da was?
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon samoht_ » Mo Dez 02, 2013 11:33

Richtig. Die "grüne Brücke" sollte man unterbrechen. Nach WRaps-Drusch Acker einfach liegen lassen. Der Regen bzw. Tau reicht um den Raps auflaufen zu lassen. Stängel werden von alleine mürbe. (Voraussetzung: keine starke Altverunkrautung)
Dann z.B. recht früher Glyphosateinsatz bei ca. 5cm Wuchshöhe, dann folgt quasi längere Schwarzbrache (naja, nicht so richtig, Boden bleibt ja durch die abgetöteten Rapsplanzen bedeckt) und dann 1x Grubber zur Saatbeetbereitung
oder alternativ (glyphosatfrei)
mehrmaliger Grubbereinsatz (2x [bei Saat mit Kreiselegge] bis max. 3x bis zur Saat [Saat mit Zinkendrille]).

Ich habe diese Jahr durchgehend Variante 2 gemacht. Nachteil: Durch den mehrmaligen Grubbereinsatz bleibt weniger N gebunden. Vorteil: Weniger Gift auf dem Acker.
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon hanswurst » Mo Dez 02, 2013 11:47

angusy hat geschrieben:
Ulikum hat geschrieben:
zu 1: nein, oberstes Ziel nach Raps muss es sein möglichst allen ausgefallenen oder Verlustraps zum auflaufen zu bringen.


Und dabei stören die paar Ramtillkörner, die ich ausbringen will?


Er hat Recht. Spar das bisschen Geld für die paar Körner.

Forchhammer hat geschrieben:Den ausfallraps bekomnt man meistens nicht mit einem Arbeitsgang sprich grubber oder glyphosat weg, oder?
Da bringts doch nix wenn du ein paar Körner von dem teuren zeugs sähst, wenn sowieso massenhaft raps aufläuft für 2 bis 3 mal.

Ich kenn welche die grubbern 3 mal nach damiter weg ist.


Nein das schafft man nicht. Die Keimruhe wurde hier ja schon angesprochen.
Aber das mit den 3 mal Grubbern ist in meinen Augen nicht sinngemäß. Klar Feldhygiene, Schnecken, etc. besser bei der Variante.
Dennoch ist doch Fakt das Raps einen hohen Anteil an Stickstoff nach der Ernte im Boden hinterlässt, und welche Frucht nimmt Stickstoff im Herbst in der Menge am besten auf? Der Raps. Grubber ich die Fläche mehrmals so kann die N-aufnahme durch den Ausfallraps nicht erfolgen und die Auswaschungsgefahr steigt, da die Bodenruhe nicht gegeben ist und die Mineralisation der Nährstoffe (N) steigt. Weiterhin wird der positive effekt der Beschattung des Bodens vernichtet und die Bodengare kann nicht verbessert werden.

Wir haben in den letzten jahren nach der Ernte den Raps runter gemulcht. Feldhygiene und auflaufen des Ausfallrapses wird verbessert. Fläche liegen lassen bis kurz vor der Saat. Bei trockenen verhältnissen wird dann Gegrubbert und Raps vertrocknet an der Oberfläche. (zu Nass setzen wir wenn nötig Glyphosat ein) Kurz darauf wird der WW gesät. Die Saat wird weit nach hinten in den Herbst geschoben um die möglichkeit des Rapes als ZW zu nutzen.
Keine Angst beim fahren, wird schon schief gehen
hanswurst
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 09, 2009 21:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Forchhammer » Mo Dez 02, 2013 12:03

Gibt ja auch ne extra Bezuschussung in nem bestimmte Programm, wenn man den A.R. als zwischenfrucht nicht unterarbeitet.
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon hanswurst » Mo Dez 02, 2013 12:08

Forchhammer hat geschrieben:Gibt ja auch ne extra Bezuschussung in nem bestimmte Programm, wenn man den A.R. als zwischenfrucht nicht unterarbeitet.


Hab ich noch nichts von gehört.
Keine Angst beim fahren, wird schon schief gehen
hanswurst
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 09, 2009 21:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Forchhammer » Mo Dez 02, 2013 19:03

Mein Praktikumsbetrieb hier in bayern bekam da ca. 100€ oder in die Richtung (weiss nicht ob /ha oder insgesamt bei ein paar hektarchen..), wenns nicht mehr bis zur nächsten Saat bearbeitet wird.
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Forchhammer » Mo Dez 02, 2013 19:03

Mein Praktikumsbetrieb hier in bayern bekam da ca. 100€ oder in die Richtung (weiss nicht ob /ha oder insgesamt bei ein paar hektarchen..), wenns nicht mehr bis zur nächsten Saat bearbeitet wird.
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 2 von 85 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 85

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki