Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Zwischenfrucht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 4 von 85 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 85
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon deutzdriver1998 » Mi Jan 08, 2014 16:17

Schnortz hat geschrieben:Jep also 1-2 Tage bzw. Nächte unter -6°C dann siehst wie er braun wird, bei uns hat er noch kein Winter überlebt.


Es gibt da 2 unterschiedliche einen der überwintert und einen der nicht überwintert.
deutzdriver1998
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Jan 03, 2014 18:37
Wohnort: Oberpfalz/Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Tobi. » Mi Jan 08, 2014 16:37

deutzdriver1998 hat geschrieben:
Schnortz hat geschrieben:Jep also 1-2 Tage bzw. Nächte unter -6°C dann siehst wie er braun wird, bei uns hat er noch kein Winter überlebt.


Es gibt da 2 unterschiedliche einen der überwintert und einen der nicht überwintert.


:shock: Du verwechselst da nicht zufällig was? Evtl. Inkarnatklee, oder so...?
Tobi.
 
Beiträge: 484
Registriert: Mo Aug 22, 2011 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon angusy » Mi Jan 08, 2014 16:50

deutzdriver1998 hat geschrieben:
Schnortz hat geschrieben:Jep also 1-2 Tage bzw. Nächte unter -6°C dann siehst wie er braun wird, bei uns hat er noch kein Winter überlebt.


Es gibt da 2 unterschiedliche einen der überwintert und einen der nicht überwintert.


Ja, ist klar...

Der eine wächst in milden Wintern und der anderen in den anderen!
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon deutzdriver1998 » Mi Jan 08, 2014 18:26

Tobi. hat geschrieben:
deutzdriver1998 hat geschrieben:
Schnortz hat geschrieben:Jep also 1-2 Tage bzw. Nächte unter -6°C dann siehst wie er braun wird, bei uns hat er noch kein Winter überlebt.


Es gibt da 2 unterschiedliche einen der überwintert und einen der nicht überwintert.


:shock: Du verwechselst da nicht zufällig was? Evtl. Inkarnatklee, oder so...?


nein normal nicht
deutzdriver1998
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Jan 03, 2014 18:37
Wohnort: Oberpfalz/Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon deutzdriver1998 » Mi Jan 08, 2014 18:28

angusy hat geschrieben:
deutzdriver1998 hat geschrieben:
Schnortz hat geschrieben:Jep also 1-2 Tage bzw. Nächte unter -6°C dann siehst wie er braun wird, bei uns hat er noch kein Winter überlebt.


Es gibt da 2 unterschiedliche einen der überwintert und einen der nicht überwintert.


Ja, ist klar...

Der eine wächst in milden Wintern und der anderen in den anderen!


ne der eine ÜBERWINTERT und der andere überlebt DEN WINTER NICHT wenn du nicht weist was "überwintern heißt hast du hier nix verloren ;)
deutzdriver1998
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Jan 03, 2014 18:37
Wohnort: Oberpfalz/Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon deutzdriver1998 » Mi Jan 08, 2014 18:48

Sorry aber unter solcher Respektlosigkeit und sogar Beleidigungen kann man keine vernünftige Diskussion führen...
...also ich bin raus aus dem Thema das wird hier zu Blöd.

Ich muss mich nicht Beleidigen lassen etc.
deutzdriver1998
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Jan 03, 2014 18:37
Wohnort: Oberpfalz/Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon PhantomLord » Do Jan 09, 2014 12:18

deutzdriver1998 hat geschrieben:Hi,
also bei uns wird direkt nach dem Abernten des Mais das Feld geackert und dann mit einer Saatkombination die Zwischenfrucht angesäht das machen wir alles noch im Oktober bevor der Frost kommt. Wir sähen meistens Alexandrinerklee der wächst schnell, gibt sehr viel Ertrag und das wichtigste: Er überwintert. Im Frühling dann schießt der Alexandrinerklee aus dem Boden und kann dann bereits zum ersten Silageschnitt mit abgemäht werden. Nachdem das geschehen ist wird er dann entweder stehen galassen ca. 2-3 Jahre oder er wird gleich wieder in den Boden eingearbeitet und man Säht gleich noch Sommerweizen hinterher.
Ich hoffe ich konnte dir Helfen.
Lg


Mit Verlaub, beleidigen lassen musst du dich nicht, aber an deinen Worten messen lassen sehr wohl. Wenn man den Alexandrinerklee in deiner Aussage durch Rotklee oder ähnlichen ausdauernden ersetzt dann macht das geschreibsel auf einmal Sinn. Wenn wir allerdings beim Alexandrinerklee bleiben, der ursprünglich aus Ägypten stammt (wo die Winter milder als in der Oberpfalz sind), dann ist davon auszugehen dass er keinen Winter überlebt. Mit viel Glück überlebt er einen Ausnahmewinter ohne viel Frost. Aber 2-3- Jahre stehen lassen ist sowas von fern ab von jeder Realität dass ich die Reaktionen hier schon verstehen kann.
Also wie gesagt mit Rotklee fiunktioniert die geschilderte Vorgehensweise.
PhantomLord
 
Beiträge: 259
Registriert: Mo Okt 07, 2013 11:00
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon deutzdriver1998 » Do Jan 09, 2014 14:46

PhantomLord hat geschrieben:
deutzdriver1998 hat geschrieben:Hi,
also bei uns wird direkt nach dem Abernten des Mais das Feld geackert und dann mit einer Saatkombination die Zwischenfrucht angesäht das machen wir alles noch im Oktober bevor der Frost kommt. Wir sähen meistens Alexandrinerklee der wächst schnell, gibt sehr viel Ertrag und das wichtigste: Er überwintert. Im Frühling dann schießt der Alexandrinerklee aus dem Boden und kann dann bereits zum ersten Silageschnitt mit abgemäht werden. Nachdem das geschehen ist wird er dann entweder stehen galassen ca. 2-3 Jahre oder er wird gleich wieder in den Boden eingearbeitet und man Säht gleich noch Sommerweizen hinterher.
Ich hoffe ich konnte dir Helfen.
Lg


Mit Verlaub, beleidigen lassen musst du dich nicht, aber an deinen Worten messen lassen sehr wohl. Wenn man den Alexandrinerklee in deiner Aussage durch Rotklee oder ähnlichen ausdauernden ersetzt dann macht das geschreibsel auf einmal Sinn. Wenn wir allerdings beim Alexandrinerklee bleiben, der ursprünglich aus Ägypten stammt (wo die Winter milder als in der Oberpfalz sind), dann ist davon auszugehen dass er keinen Winter überlebt. Mit viel Glück überlebt er einen Ausnahmewinter ohne viel Frost. Aber 2-3- Jahre stehen lassen ist sowas von fern ab von jeder Realität dass ich die Reaktionen hier schon verstehen kann.
Also wie gesagt mit Rotklee fiunktioniert die geschilderte Vorgehensweise.



Also ich hätte ja eigentlich nicht gedacht dass ich da was verwechselt hab aber mitlerweile glaub ich selbst dass es wohl so sein muss.
Ok, dann tut es mir leid, das wollte ich nicht aber wie gesagt eig. war ich mir sicher.


Lg deutzdriver
deutzdriver1998
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Jan 03, 2014 18:37
Wohnort: Oberpfalz/Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Forchhammer » Do Jan 09, 2014 17:38

Hast noch Samen von deinem Alexandrinerklee??? Wenn ja könntest ja ein schönes Nahbild machen, dann wissen wir alle was es is.
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Crazy Horse » Do Jan 09, 2014 17:52

Forchhammer hat geschrieben:Hast noch Samen von deinem Alexandrinerklee??? Wenn ja könntest ja ein schönes Nahbild machen, dann wissen wir alle was es is.


Ich glaub kaum, dass Du die einzelnen Kleearten anhand ihrer Samen unterscheiden kannst!
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Mad » Do Jan 09, 2014 17:53

Crazy Horse hat geschrieben:
Forchhammer hat geschrieben:Hast noch Samen von deinem Alexandrinerklee??? Wenn ja könntest ja ein schönes Nahbild machen, dann wissen wir alle was es is.


Ich glaub kaum, dass Du die einzelnen Kleearten anhand ihrer Samen unterscheiden kannst!


Dennoch würde ich den Versuch gerne erleben. :mrgreen:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Tobi. » Do Jan 09, 2014 18:08

Crazy Horse hat geschrieben:
Forchhammer hat geschrieben:Hast noch Samen von deinem Alexandrinerklee??? Wenn ja könntest ja ein schönes Nahbild machen, dann wissen wir alle was es is.


Ich glaub kaum, dass Du die einzelnen Kleearten anhand ihrer Samen unterscheiden kannst!


Wenn's z.B. Rotklee ist, sieht man aber schon, dass es kein Alex ist...
Tobi.
 
Beiträge: 484
Registriert: Mo Aug 22, 2011 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Forchhammer » Do Jan 09, 2014 19:57

Sehr wohl kann man die sehr schön unterscheiden, kommt hald dann auf Bild und Vergleichsmöglichkeit an......durfte ich ja schon lernen....und darf sogar mal was anwenden, nicht nur vergessen :o :o :o :o :o :o
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon JD7430 » Do Jan 09, 2014 23:00

Wenn das Ding hier schonmal offen ist, hätt ich da auch nochmal eine kleine Frage..

Normalerweise müssten wir ja alle irgendetwas nach Mais in die Erde brechen, wenn kein Weizen hin soll.. Ist ja nunmal in der Theorie ganz klar, praktisch ist aber meines Wissens nach der Roggen, die einzige Kultur, (jedenfalls Kosten/Nutzen- mäßig) die sich nach Mais noch lohnt um entsprechenden Bewuchs noch vor dem Winter oder besser gesagt, vor dem ersten Arbeitsgang im Frühjahr zu realisieren.

Ach und Gras natürlich ^^

Gibts da eigentlich bessere Lösungen um den Acker nicht brach über den Winter gehen zu lassen?
Benutzeravatar
JD7430
 
Beiträge: 812
Registriert: Di Feb 12, 2013 11:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Mad » Do Jan 09, 2014 23:15

JD7430 hat geschrieben:Wenn das Ding hier schonmal offen ist, hätt ich da auch nochmal eine kleine Frage..

Normalerweise müssten wir ja alle irgendetwas nach Mais in die Erde brechen, wenn kein Weizen hin soll.. Ist ja nunmal in der Theorie ganz klar, praktisch ist aber meines Wissens nach der Roggen, die einzige Kultur, (jedenfalls Kosten/Nutzen- mäßig) die sich nach Mais noch lohnt um entsprechenden Bewuchs noch vor dem Winter oder besser gesagt, vor dem ersten Arbeitsgang im Frühjahr zu realisieren.

Ach und Gras natürlich ^^

Gibts da eigentlich bessere Lösungen um den Acker nicht brach über den Winter gehen zu lassen?



Theoretisch wäre Grasuntersaat in Kombination mit Strip-Till bei Mais nach Mais das non-plus-ultra.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 4 von 85 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 85

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki