Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:51

Zwischenfrucht

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 3 von 85 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 85
  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon MF4355 » Di Dez 03, 2013 11:57

Man sollte beim Raps die verhinderung einer Kohlhernieinfektion/ Ausbreitung mmn in den Fordergrund stellen. Bei uns in Schleswig-Holstein sind nach neuesten erhebungen ca 30% der Rapsanbaufläche bereits befallen, tendenz steigend. Eine Neuinfektion findet extrem früh statt, der Zyklus verläuft schneller als z.B. bei Heterodera. Raps bis zum Herbst stehen lassen sehe ich als fahrlässig an, selbst wenn im Betrieb bisher noch keine Kohlhernie aufgetreten ist. Das Risiko halte ich für viel zu groß. Einmal da geht sie nunmal nicht mehr...
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 780
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon hanswurst » Di Dez 03, 2013 14:52

MF4355 hat geschrieben:Man sollte beim Raps die verhinderung einer Kohlhernieinfektion/ Ausbreitung mmn in den Fordergrund stellen. Bei uns in Schleswig-Holstein sind nach neuesten erhebungen ca 30% der Rapsanbaufläche bereits befallen, tendenz steigend. Eine Neuinfektion findet extrem früh statt, der Zyklus verläuft schneller als z.B. bei Heterodera. Raps bis zum Herbst stehen lassen sehe ich als fahrlässig an, selbst wenn im Betrieb bisher noch keine Kohlhernie aufgetreten ist. Das Risiko halte ich für viel zu groß. Einmal da geht sie nunmal nicht mehr...


Dann stellt sich mir die Frage warum ihr da oben so einen hohen Befallsdruck habt? Zu enge Fruchtfolge mit Raps aufgrund der interesanten Preise am Markt? Ich finde schon das alle 3 Jahre Raps auf den gleichen Flächen in der Fruchtfolge zu viel ist. Aber jeder hat da seine eigene Ansicht und jeder hat ja auch andere Verhältnisse.

Gibt es da nicht schon Ressistente Sorten? Die den Befall verringern?
Keine Angst beim fahren, wird schon schief gehen
hanswurst
 
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 09, 2009 21:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon MF4355 » Di Dez 03, 2013 16:30

Die meisten bauen seit den 70ern alle 3 Jahre Raps an. Da am Anfang die Problematik noch nicht bestand haben sie den Raps eben lange stehen gelassen. Ist aktuell auf jeden fall nicht mehr gute fachliche Praxis. Mittlerweile werden die Fruchtfolgen in den Ackerbauregionen durch Maisanbau teilweise aufgelockert.
Ich setze Glyphosat ca 3-4 Wochen nach der Ernte bzw ca im 4 Blattstadium ein. Ohne vorherige Bodenbearbeitung. Hat sich bis jetzt bewährt.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 780
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Ulikum » Mi Dez 04, 2013 8:45

MF4355 hat geschrieben:Die meisten bauen seit den 70ern alle 3 Jahre Raps an. Da am Anfang die Problematik noch nicht bestand haben sie den Raps eben lange stehen gelassen. Ist aktuell auf jeden fall nicht mehr gute fachliche Praxis. Mittlerweile werden die Fruchtfolgen in den Ackerbauregionen durch Maisanbau teilweise aufgelockert.
Ich setze Glyphosat ca 3-4 Wochen nach der Ernte bzw ca im 4 Blattstadium ein. Ohne vorherige Bodenbearbeitung. Hat sich bis jetzt bewährt.


:mrgreen:

nur Interesse halber,
wie geht es danach weiter ?
(grubbern, walzen, pflügen, eine weitere Spritzung mit Glyphosat, Direktsaat?)
als Folgefrucht Weizen ?
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Forchhammer » So Dez 22, 2013 17:23

Andere Frage mit anderer Frucht:

Wie schaut des mit Gefahr des Rattle-X-Virus aus, wenn man vor Kartoffeln oder ganz allgemein in der Fruchtfolge Senf als Zwischenfrucht anbaut?
Ist das auch so eine Sache wie Raps-Senf oder eher weniger Gefährlich?
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Crazy Horse » So Dez 22, 2013 18:58

Forchhammer hat geschrieben:Andere Frage mit anderer Frucht:

Wie schaut des mit Gefahr des Rattle-X-Virus aus, wenn man vor Kartoffeln oder ganz allgemein in der Fruchtfolge Senf als Zwischenfrucht anbaut?
Ist das auch so eine Sache wie Raps-Senf oder eher weniger Gefährlich?



Die virusbedingte Eisenfleckigkeit (Rattle-Virus) wird von Nematoden übertragen, wobei nicht alle Kartoffelsorten gleichermaßen anfällig sind für diese Krankheit. Der Anbau von Ölrettich als Zwischenfrucht kann diesen bodenbürtigen Virus aber deutlich reduzieren. Hier bieten sich speziell die klassischen Ölrettichsorten Toro, Bento oder Siletta Nova an
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Crazy Horse » So Dez 22, 2013 19:00

Forchhammer hat geschrieben:Andere Frage mit anderer Frucht:

Wie schaut des mit Gefahr des Rattle-X-Virus aus, wenn man vor Kartoffeln oder ganz allgemein in der Fruchtfolge Senf als Zwischenfrucht anbaut?
Ist das auch so eine Sache wie Raps-Senf oder eher weniger Gefährlich?



Die virusbedingte Eisenfleckigkeit (Rattle-Virus) wird von Nematoden übertragen, wobei nicht alle Kartoffelsorten gleichermaßen anfällig sind für diese Krankheit. Der Anbau von Ölrettich als Zwischenfrucht kann diesen bodenbürtigen Virus aber deutlich reduzieren. Hier bieten sich speziell die klassischen Ölrettichsorten Toro, Bento oder Siletta Nova an.

Eisenfleckigkeitssymptome können aber auch durch Bor-Mangel hervorgerufen werden.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon deutzdriver1998 » So Jan 05, 2014 15:42

Hi,
also bei uns wird direkt nach dem Abernten des Mais das Feld geackert und dann mit einer Saatkombination die Zwischenfrucht angesäht das machen wir alles noch im Oktober bevor der Frost kommt. Wir sähen meistens Alexandrinerklee der wächst schnell, gibt sehr viel Ertrag und das wichtigste: Er überwintert. Im Frühling dann schießt der Alexandrinerklee aus dem Boden und kann dann bereits zum ersten Silageschnitt mit abgemäht werden. Nachdem das geschehen ist wird er dann entweder stehen galassen ca. 2-3 Jahre oder er wird gleich wieder in den Boden eingearbeitet und man Säht gleich noch Sommerweizen hinterher.
Ich hoffe ich konnte dir Helfen.
Lg
deutzdriver1998
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Jan 03, 2014 18:37
Wohnort: Oberpfalz/Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Tobi. » So Jan 05, 2014 18:13

deutzdriver1998 hat geschrieben:Hi,
also bei uns wird direkt nach dem Abernten des Mais das Feld geackert und dann mit einer Saatkombination die Zwischenfrucht angesäht das machen wir alles noch im Oktober bevor der Frost kommt. Wir sähen meistens Alexandrinerklee der wächst schnell, gibt sehr viel Ertrag und das wichtigste: Er überwintert. Im Frühling dann schießt der Alexandrinerklee aus dem Boden und kann dann bereits zum ersten Silageschnitt mit abgemäht werden. Nachdem das geschehen ist wird er dann entweder stehen galassen ca. 2-3 Jahre oder er wird gleich wieder in den Boden eingearbeitet und man Säht gleich noch Sommerweizen hinterher.
Ich hoffe ich konnte dir Helfen.
Lg


Ich hab den Alexklee in der Mischung, weil er sicher abfriert...
Tobi.
 
Beiträge: 484
Registriert: Mo Aug 22, 2011 20:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon JD7430 » So Jan 05, 2014 18:52

:D
Benutzeravatar
JD7430
 
Beiträge: 812
Registriert: Di Feb 12, 2013 11:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Schnortz » So Jan 05, 2014 21:37

Jep also 1-2 Tage bzw. Nächte unter -6°C dann siehst wie er braun wird, bei uns hat er noch kein Winter überlebt.
Schnortz
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 24, 2008 10:52
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon angusy » Mo Jan 06, 2014 9:14

Schnortz hat geschrieben:Jep also 1-2 Tage bzw. Nächte unter -6°C dann siehst wie er braun wird, bei uns hat er noch kein Winter überlebt.



So kalt wird es in der Oberpfalz wohl nie. Muss irgendwo am Mittelmeer liegen. :lol:
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon Welfenprinz » Mo Jan 06, 2014 11:12

Mais mit hoher Keimzahl ist aber mal was wirklich innovatives
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon deutzdriver1998 » Mi Jan 08, 2014 16:01

Crazy Horse hat geschrieben:
angusy hat geschrieben:
Schnortz hat geschrieben:Jep also 1-2 Tage bzw. Nächte unter -6°C dann siehst wie er braun wird, bei uns hat er noch kein Winter überlebt.



So kalt wird es in der Oberpfalz wohl nie. Muss irgendwo am Mittelmeer liegen. :lol:



Diesen Schwachsinn hat er neulich schon mal gebracht.
post1108981.html#p1108981

Und ich dachte immer, mit Wini und Caramba sei intellektuell das Ende der Fahnenstange schon erreicht, aber es gibt immer noch welche, die das toppen.


Es muss natürlich Schnee drauf liegen sonst Friert er ab das ist ja wohl klar :wink:
deutzdriver1998
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Jan 03, 2014 18:37
Wohnort: Oberpfalz/Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Zwischenfrucht

Beitragvon deutzdriver1998 » Mi Jan 08, 2014 16:12

Crazy Horse hat geschrieben:
angusy hat geschrieben:
Schnortz hat geschrieben:Jep also 1-2 Tage bzw. Nächte unter -6°C dann siehst wie er braun wird, bei uns hat er noch kein Winter überlebt.



So kalt wird es in der Oberpfalz wohl nie. Muss irgendwo am Mittelmeer liegen. :lol:



Diesen Schwachsinn hat er neulich schon mal gebracht.
post1108981.html#p1108981

Und ich dachte immer, mit Wini und Caramba sei intellektuell das Ende der Fahnenstange schon erreicht, aber es gibt immer noch welche, die das toppen.


1. ist es kein Schwachsinn und wenn du es nicht glaubst dann kommst
2. wenn du meinst dann soll es so sein aber brauchst nicht die andere User beleidigen ;)

Lg
deutzdriver1998
 
Beiträge: 27
Registriert: Fr Jan 03, 2014 18:37
Wohnort: Oberpfalz/Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1261 Beiträge • Seite 3 von 85 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 85

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki