Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 20:57

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1369 von 2882 • 1 ... 1366, 1367, 1368, 1369, 1370, 1371, 1372 ... 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Jul 25, 2013 20:43

zur zeit sind handwerker bei mir hausbau die könnens nicht glauben

Handy-Empfang gibt es hier natürlich auch nicht. Als 2011 unsere Halle gebaut wurde kamen die Handwerker immer gerne zu uns. Hier wurden sie beim Arbeiten nicht vom Chef gestört. In wichtigen Fällen konnten sie bei uns ans Festnetztelefon. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Waldhäusler » Do Jul 25, 2013 21:02

Forstjunior hat geschrieben:Hallo Leute. Also ich will mal dazu sagen, dass wenn kein DSL vorhanden ist jeder sich mal um Internet über Funk bemühen sollte. Wenn auch kein LTE verfügbar ist, aber HSPA sollte funktionieren und auch damit ist einen sehr komfortable Leistung für den Landtreff zu erzielen. Ich wohne Internetmäßig auch im absoluten Kaff und habe mir über die Telekom einen HSPA-Funkanschluss geholt. Damit macht es einen Klick und mehrere Bilder sind ohne groß zu warten online. Auch anzeigen tut es sofort alles. Ich denke, dass zumindest HSPA überall verfügbar sein dürfte.



Hallo,
danke für die guten Tipps :!: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Hab erst ein halbes Jahr Telefoniererei, Schreiberei hinter mir von wegen nicht funktionierendes LTE von Vodafone zu kündigen :evil:
Die Telekom hat auch keine Lösung zu bieten.

Also bitte wer gerne bei mir einziehen will für ein paar Monate und das mit den I-Net Möglichkeiten testen will, der darf gern, ich hätte da ne Einliegerwohnung.

Geschwindigkeit ist bei mir wie bei Uttenberger.
In ca. 5km Entfernen geht mehr als 16000, kann ich mir aber nix kaufen für :!:

Und ich beschwer mich nicht, hab auch nicht mit dem Gesummse angefangen!

Ach hatte ganz vergessen, die Telekom wollte mir mal ein Antivirus Paket verkaufen :lol: :lol: :lol: Die Frau konnte nicht verstehen warum ich lauthals lachend ablehnte und Ihr zu verstehen gab, die Leitung zu uns ist so langsam da kommen nicht mal Viren durch :lol: :lol: :lol:

Gruß
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Garfield84 » Do Jul 25, 2013 22:25

Will das Thema nicht unnötig in die Länge ziehen,

Ich wohn ein Stück außerhalb, Telekom konnte mir nur eine 1000er anbieten, :(

Die Lösung:

Kabel BW!!

Hab jetzt ne 16000er! :mrgreen:
Garfield84
 
Beiträge: 224
Registriert: Fr Jun 08, 2012 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon uttenberger » Fr Jul 26, 2013 5:57

Ach hatte ganz vergessen, die Telekom wollte mir mal ein Antivirus Paket verkaufen :lol: :lol: :lol: Die Frau konnte nicht verstehen warum ich lauthals lachend ablehnte und Ihr zu verstehen gab, die Leitung zu uns ist so langsam da kommen nicht mal Viren durch :lol: :lol: :lol:


suuuuper :D :D

die armen tel.verkäufer von der telegehtnicht die immer anrufen die bekommen von mir meistes weniger spasigen zu hören wenn sie mir wieder igw verkaufen wollen :gewitter:
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Badener » Fr Jul 26, 2013 7:01

Leute,

nutzt doch bitte den Fred den ich erstellt habe.
Das ist ein wirkliches OT Thema!

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Jul 26, 2013 8:01

Ich bitte auch darum.
Hier noch 'mal der Link : internetgeschwindigkeit-in-landlichen-gegenden-t88374.html

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Rhino » Fr Jul 26, 2013 22:23

Hallo,

hier ein paar Bilder aus den letzten Wochen. Zunächst Bilder aus zwei verschiedenen Fichten Durchforstungen und der Entnahme von einigen Lärchen. Das ganze Holz wurde mit dem Rhino gerückt und dann von Hand auf den Anhänger verladen:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Diese Birke war dem Wind zum Opfer gefallen. Nach dem Fällen erfolgte die Rückung mit dem Rhino:

Bild

Bild


Und als ob die extreme Hitze nicht schon genug Qual und Herausforderung gewesen wäre, wurde mein Bruder auch noch vom Eichenprozessionsspinner heimgesucht (Wer hier noch gute Gegenmaßnahmen oder Verhinderungs-Methoden kennt, gerne mal mitteilen):

Bild

Bild


Und zu guter letzt, zwei Bilder von unserem neuen Helfer mit dem wir für die Zukunft eine super Ergänzung zu unserem Yamaha Rhino haben werden um nicht mehr alles von Hand zu verladen und für die verschiedensten Anforderungen gewappnet zu sein. Ich saß das erste Mal in meinem Leben auf dem "Bock" und nun heißt es üben...

Bild

Bild



Gruß,

Christian
Benutzeravatar
Rhino
 
Beiträge: 475
Registriert: Mo Feb 07, 2011 13:57
Wohnort: Niedersachsen, Südheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Fr Jul 26, 2013 23:40

Hallo Chris,

ich würde mal probieren, ob in Ecken wo der Prozessionsspinner zuhause ist, es besser ist, bei regnerischem Wetter zu arbeiten. Es sind ja die Partikel, die die Raupe absondert. Und der Regen wäscht die Luft rein.
Oder möglicherweise bei windigem Wetter dort arbeiten, aber dabei natürlich immer auf die Windrichtung achten.

Wir haben in letzter Zeit auch allerlei Kleinkram mit dem Grizzly-ATV gerückt. Das ATV kommt überall hin, kippt nicht um und hat "Bärenkräfte". Ein Schlepper ist nicht immer das Maß der Dinge.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Sa Jul 27, 2013 0:31

Selbst nach 10 Jahren sind die Härchen noch giftig, entweder Eichen meiden oder das Nest großzügig ausschneiden.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » Sa Jul 27, 2013 6:49

Eichenprozessionsspinner :(

Mir hilft nach dem Kontakt mit den Brennhaaren duschen mit Kernseife. Die "festere" Seife löst offenbar die Brennhaare besser von der Haut. Die Reaktion meiner Haut entspricht aber auch nicht den meisten bzw. gängigen Reaktionen anderer Mitmenschen, am Tag des Kontakts eine leichte Rötung, nach dem Duschen ist dann gut. Juckreiz kenn ich hier nicht :D

Bei Befall im Wald am besten bei Windstille (dann fliegen keine Brennhaare herum) und mit Ganzkörperbedeckung (Leinenhemd und Leinenhose in dünner Ausführung) arbeiten. Die Brennhaare liegen auch am Boden. Verschont bleibt man trotzdem nicht und kann dies nur riskieren, wenn man keine stärkeren allergischen Reaktionen zeigt :!:

Vorbeugen bzw. bekämpfen ist jetzt zu spät. Im Austriebsstadium lässt sich mit biologischen Mitteln ein sehr gutes Ergebnis erzielen, klappt sogar am Sportplatz der vor einigen Jahren nach EPS-Befall für die halbe Saison unbespielbar war. Abflammen ist die bisher einzig gängige Methode, die Brennhaare weitestgehend unschädlich zu machen, im Wald allerdings nicht anwendbar. Absaugen ist mit einem riesigen Aufwand verbunden und teuer. Beim Absägen von befallenen Teilen, meist sitzen die Nester unter Ästen bis in den Stammbereich, fliegen viele Brennhaare auf, daher sollte man bei dieser Vorgehensweise unbedingt ein "Ganzkörperkondom" und Gesichtsmaske mit Atemschutz tragen. Beim Abflammen könnte - wohlgemerkt könnte ! - man darauf verzichten. Einschäumen ist auch so ein Ding der Neuzeit - teuer und ich habe noch keine Erfahrungen damit gesammelt.

Gruß vom Buntspecht

PS: war Heute spazieren, Bilder gibt's im anderen Thread weil nicht direkt auf Forstarbeit bezogen :wink:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon schikkinütz » Sa Jul 27, 2013 8:32

Heute morgen frisch eingetroffen:
Bild
Bild
Bild
2x Husqvarna 435 (38 cm Schwert)
schikkinütz
 
Beiträge: 10
Registriert: Sa Mär 02, 2013 20:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jul 27, 2013 12:57

schikkinütz hat geschrieben:Heute morgen frisch eingetroffen:


Glückwunsch zum neuen Schlepper + Rückewagen :wink: :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon waelder » Sa Jul 27, 2013 13:24

Hallo

Mal wieder ein paar Kettensägenarbeiten meiner Frau :mrgreen:
Ich hoffe es stört nicht :roll:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild

Bild
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » Sa Jul 27, 2013 14:28

Hallo Wälder,

darfst Du überhaupt noch Brennholz aus Deiner "Waldernte" machen? Ist doch bestimmt schon viel zu schade zum Schüren und zudem bleiben ja genug Späne für übrig :wink:

Tolle Arbeiten Deiner Frau :!:

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon d4006 » Sa Jul 27, 2013 14:33

waelder hat geschrieben:Hallo

Mal wieder ein paar Kettensägenarbeiten meiner Frau :mrgreen:
Ich hoffe es stört nicht :roll:

:shock: :shock: :shock:
Boah he, ihr könnt ja mal bei Wettbewerben mitmachen :wink: Spitzenarbeit :!:

Schließe mich der Frage von Buntspecht an :lol:
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 1369 von 2882 • 1 ... 1366, 1367, 1368, 1369, 1370, 1371, 1372 ... 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, gaugruzi, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki