Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:13

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 1650 von 2884 • 1 ... 1647, 1648, 1649, 1650, 1651, 1652, 1653 ... 2884
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 15, 2014 22:02

Gestern abend hat mir ein älterer Dorfbewohner erzählt, wie man früher Stubben aus der Erde gerissen hat, als es noch keine Schlepper mit Winden gab.
Dazu benutzte man eine große Winde auf einem Gestell, das an beiden Seiten große Hebel hatte. Nun mußten zwei Mann diese Hebel bedienen (Ratschenprinzip).
Hat einer ein Foto von so einem Teil mal gesehen?
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Do Mai 15, 2014 23:23

Hallo Kormoran,
hier ist ein altes Gerät zum Stubben roden abgebildet.
Es ist zwar keine Winde aber soll trotzdem funktioniert haben.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » Do Mai 15, 2014 23:28

wurde dann mit hand an dem stab gezogen oder wie genau haben die das dann benutzt . weist du das ??
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Do Mai 15, 2014 23:29

Ja, das könnte funktioniert haben, Yogi.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mai 16, 2014 8:54

@gogotet

in deiner Signatur steht was von einem Wechselbrücke Anhänger Eigenbau, willst den mal bitte zeigen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mai 16, 2014 11:45

Ja ich verstehe, klingt sehr interessant.

Vielleicht sind wir hier im Bilder Thread falsch, aber ich finde so ein Anhänger ist eine gute Lösung. Vielleicht ist ein Wechselbrückenanhänger ja ein eigenes Thema wert. ?

Wechseln tust du mit deinem Auer Kran ? oder hat der Wagen einen eigenen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon IHC- driver » Fr Mai 16, 2014 14:41

So einen ähnlichen hab ich auch mal gehabt, hast damit Meterrollen sowie auch Langholz fahren können.

etwas viel geladen.jpg
als Langholzer die Rungen einfach zur Seite gesteckt
etwas viel geladen.jpg (71.99 KiB) 2557-mal betrachtet
Holzausbeute 020.jpg
als Meterholzer die Rungen einfach vorn und hinten gesteckt




Gruß :prost:
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser.........
IHC- driver
 
Beiträge: 518
Registriert: So Feb 17, 2008 8:44
Wohnort: Bayern AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brennholz-Mindeltal » Fr Mai 16, 2014 15:26

Servus, hab heute die erste Ausfahrt mit dem 108er Fendt nach dem Restaurieren gemacht! Macht glei noch viel mehr Spaß!

20140516_141219.jpg
20140516_141219.jpg (120.83 KiB) 2511-mal betrachtet
20140516_141306.jpg
20140516_141306.jpg (137.92 KiB) 2511-mal betrachtet
20140516_142907.jpg
20140516_142907.jpg (145.89 KiB) 2511-mal betrachtet
20140516_142827.jpg
20140516_142827.jpg (130.55 KiB) 2511-mal betrachtet
20140516_142812.jpg
20140516_142812.jpg (102.75 KiB) 2511-mal betrachtet
Vorher - Nachher 1.jpg
Vorher - Nachher 1.jpg (62.68 KiB) 2511-mal betrachtet
Vorher - Nachher 2.jpg
Vorher - Nachher 2.jpg (65.33 KiB) 2511-mal betrachtet
Servus, hab heute die erste Ausfahrt mit dem 108er Fendt nach dem Restaurieren gemacht! Macht glei noch viel mehr Spaß!
Benutzeravatar
Brennholz-Mindeltal
 
Beiträge: 48
Registriert: So Okt 06, 2013 11:00
Wohnort: zwischen Donau und Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Brennholz-Mindeltal » Fr Mai 16, 2014 15:40

Hier noch ein paar Bilder vom Restaurieren und von den letzten Arbeiten...

20140426_160241.jpg
20140426_160241.jpg (135.09 KiB) 2491-mal betrachtet
20140304_135119.jpg
20140304_135119.jpg (127.83 KiB) 2485-mal betrachtet
20140426_132650.jpg
20140426_132650.jpg (143.72 KiB) 2491-mal betrachtet
20140426_131612.jpg
20140426_131612.jpg (121.13 KiB) 2491-mal betrachtet
20140426_131449.jpg
20140426_131449.jpg (103.84 KiB) 2491-mal betrachtet
20140426_131235.jpg
20140426_131235.jpg (130.72 KiB) 2491-mal betrachtet
20140502_132410.jpg
20140502_132410.jpg (91.42 KiB) 2491-mal betrachtet
20140502_132427.jpg
20140502_132427.jpg (90.04 KiB) 2491-mal betrachtet
Benutzeravatar
Brennholz-Mindeltal
 
Beiträge: 48
Registriert: So Okt 06, 2013 11:00
Wohnort: zwischen Donau und Allgäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » Fr Mai 16, 2014 16:12

yogibaer hat geschrieben:Hallo Kormoran,
hier ist ein altes Gerät zum Stubben roden abgebildet.
Es ist zwar keine Winde aber soll trotzdem funktioniert haben.
Gruß Yogi

Hallo,
von meinem Ur- und Großvater weiß ich, dass die noch die Stubben zwecks Brennholzgewinnung mit Schwarzpulver aus der Erde hoben, mein Onkel hatte die Bäume gleich umgegraben (Winter für Winter einen weiteren Streifen roden, hinten wuchs die Naturverjüngung nach, ist Heute noch teils zu erkennen), ist wohl dann eine ganz spezielle Variante und nicht mehr ganz Zeitgemäß :wink: Früher wurden ja auch noch Aale auf der Wiese gefangen, Heute gibt es sie vereinzelt wieder im Bach ... :D

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon hirschtreiber » Fr Mai 16, 2014 16:38

@Brennholz-Mindeltal
:shock: :shock:

Ich geb dir einen guten Rat...............

Für ein paar € gibts im Fachhandel gute Unterstellböcke. Das was du da machst ist eine "Mausefalle" und hat schon oft tödlich geendet. :klug:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon yogibaer » Fr Mai 16, 2014 16:58

Sorry, ich hatte heute Morgen ein Brett vorm Kopf. Hier noch einmal eine Abbildung des Waldteufels mit Bedienungsanleitung aus einer anderen Quelle.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ohmeyer » Fr Mai 16, 2014 17:41

@yogibaer
so etwas haben wir zum Drahtspannen auf dem Lehrhof gehabt. Ich kenne es auch noch als universale Zug- und Hebevorrichtung aus den Zeiten vor Elektro und Hydraulik. Ich habe diese Sachen noch in meiner Kindheit in den 60 er bei den Alten in Praxi gesehen. Stand eigentlich so ziemlich in jeder Werkstatt.

mfg
Ohmeyer
ohmeyer
 
Beiträge: 174
Registriert: So Dez 16, 2007 20:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hobby Holzer » Fr Mai 16, 2014 18:00

Hallo,
ich war mal wieder im Sägewerk. Leider hab ich vom Transport keine Bilder gemacht.
Da es beim Sägen ziemlich stressig war, konnte ich auch nur von dem Sahnestück ein paar Fotos machen.
Es waren 6 Fm Esche die zu Dielen und Bretter gemacht wurden.
Wie man sieht war die Kapazität des Alten Herrn gut ausgenutzt.
5m lang Mitteldurchmesser 57cm = 1,27 Fm. Die Esche hatte fast Furnierstammqualität. Gruß Hobby Holzer
Dateianhänge
IMG_0052.JPG
IMG_0052.JPG (169.53 KiB) 2239-mal betrachtet
IMG_0053.JPG
IMG_0053.JPG (149.39 KiB) 2239-mal betrachtet
IMG_0054.JPG
IMG_0054.JPG (191.78 KiB) 2239-mal betrachtet
IMG_0055.JPG
IMG_0055.JPG (155.89 KiB) 2239-mal betrachtet
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mai 16, 2014 18:11

Ich hab heute den regenfreien Nachmittag genutzt, um noch ein Waldstückchen durchzuputzen...

Wurde nur Brennholz und viiiele Stangen :wink:

Naja, muss auch gemacht werden.

fällen (3).jpg
fällen (3).jpg (103.71 KiB) 3935-mal betrachtet


fällen (2).jpg
fällen (2).jpg (105.23 KiB) 3935-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43253 Beiträge • Seite 1650 von 2884 • 1 ... 1647, 1648, 1649, 1650, 1651, 1652, 1653 ... 2884

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, Lorch, Lotz24, Stoapfälzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki