Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 21:44

Eigenbau Hoflader/ Radlader

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
631 Beiträge • Seite 35 von 43 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 43
  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Kugelblitz » Mo Dez 29, 2014 22:06

Je Rad 1,75 Tonnen. Karkassenstärke 14 PR.
(14 Lagig) sollte denke ich reichen.
Auf meinen Hof habe ich Rechteckpflaster, da reicht mir der Reifen. Stolle gibt nur schwarze Spuren :lol:
Zuletzt geändert von Kugelblitz am Di Dez 30, 2014 6:27, insgesamt 1-mal geändert.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Di Dez 30, 2014 2:35

Bei mir geht es auch langsam weiter, ich werde jetzt erstmal die Teile zum Umbau soweit vorbereiten. Heute habe ich angefangen den Telearm zu bauen aus 200x200x10 Kastenprofil. Das innen Profil soll eine dickwandiges 160 Quadratrohr werden. So wie es zurzeit aussieht muss ich auch Parallelführung verzichten. Hydraulische Parallelführung ist wahrscheinlich nicht so einfach umzusetzen.

2014-12-30 02.02.44.jpg
2014-12-30 02.02.44.jpg (158.26 KiB) 5254-mal betrachtet

2014-12-30 02.02.27.jpg
2014-12-30 02.02.27.jpg (160.32 KiB) 5254-mal betrachtet

2014-12-30 02.01.52.jpg
2014-12-30 02.01.52.jpg (137.61 KiB) 5254-mal betrachtet


n8
Zuletzt geändert von 323er am Di Dez 30, 2014 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Kugelblitz » Di Dez 30, 2014 6:29

Schaut gut aus.
Über eine hydraulische Paralelführung hatte ich mir auch Gedanken gemacht, habs dann aber doch gelassen.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Mi Dez 31, 2014 16:02

Bilder Nachschub :)

Der Vorderwagen wird ein kompletter Neubau, alles aus 15er Material. Der einzige Nachteil, das ich alles mit der Flex schneiden muss. Das Material hatte ich noch liegen 6m 450x15mm und 6m 400x15mm :D

2014-12-31 15.31.08.jpg
2014-12-31 15.31.08.jpg (146.07 KiB) 4844-mal betrachtet

2014-12-31 15.30.38.jpg
2014-12-31 15.30.38.jpg (139.66 KiB) 4844-mal betrachtet

2014-12-31 15.30.15.jpg
2014-12-31 15.30.15.jpg (138.44 KiB) 4844-mal betrachtet

2014-12-31 13.32.27.jpg
2014-12-31 13.32.27.jpg (145.62 KiB) 4844-mal betrachtet

2014-12-31 13.19.38.jpg
2014-12-31 13.19.38.jpg (142.57 KiB) 4844-mal betrachtet
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon MF54 » Do Jan 01, 2015 10:15

sieht gut aus Robert .. interesannte kantbank haste dir da angeschaft :D einfach aber günstig
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon climber » Do Jan 01, 2015 17:17

Hallo Kugelblitz,
sieht ja genial aus, Radlader selber bauen was es nicht alles gibt. Das Problem der Parallelführung ist auch im kommerziellen Bereich nicht ganz einfach. In den Hubgerüsten sind vorwiegend 2 Arten verbaut, Parallelkinematik o. Z-Kinematik. als 3. dann noch eine Mix-Lösung TP-Kinematik (von VOLVO entwickelt u. patentiert). Hier findest du eine recht gute Beschreibung http://www.lehrerfreund.de/technik/1s/radlader-2/3554
Als andere Lösung wie in Teleskopladern verbaut ist die hydr. Parallelführung (kenne ich von Merlo). Dabei wird dem Kippzyl. ein genauso großer Ausgleichylinder gegengeschaltet. Also an die +Seite des Ausgleichzyl. die -Seite des Kippzyl. u. umgedreht. der Ausgleichzyl. wird mech. mit dem Hubgerüst verbunden. Wird das Hubgerüst bewegt wird das verdrängte Öl dem Kippzyl. zugefüht. Damit bleibt der Kippzyl. immer in der gleichen Lage. Vieleicht finde ich noch paar Unterlagen dazu, falls gewünscht. Alles hat nat. Vor u. Nachteile auch darüber könnte ich noch berichten :oops:
Viele Grüße u. macht weiter
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fre... halten.
climber
 
Beiträge: 22
Registriert: So Mär 02, 2014 21:36
Wohnort: Sächsische Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Neuling33 » Sa Jan 03, 2015 17:23

Hallo,

323er hat geschrieben:Der einzige Nachteil, das ich alles mit der Flex schneiden muss. Das Material hatte ich noch liegen 6m 450x15mm und 6m 400x15mm :D


du hast ja was vor dir wenn du alles mit der Flex schneidest!

Darf ich fragen wie du die großen Löcher in das Metall kriegst? Hast du nur die eine Bohrmaschine im Hintergrund oder kommen da die Lochsägen zum Einsatz?

Gruß Christoph
Neuling33
 
Beiträge: 121
Registriert: Fr Mär 05, 2010 19:26
Wohnort: Unterneukirchen in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Sa Jan 03, 2015 20:13

Hallo,
Das schneiden geht eigentlich mit hochwertigen Trennscheiben gut. Die 90er Löcher bohre ich alle mit einer Lochsäge und auch nach 30 Löcher geht sie immer noch gut (einmal Nachgeschliffen).

Im Moment beschäftige ich mich mit dem Bau des Knickgelenkes. Der Pendel bereich liegt bei 15° und der Einschlagwinkel bei 46°. Zwei Lenkzylinder werden verbaut :wink:

2015-01-03 19.48.37.jpg
2015-01-03 19.48.37.jpg (142.61 KiB) 3985-mal betrachtet
2015-01-03 19.48.26.jpg
2015-01-03 19.48.26.jpg (158.69 KiB) 3985-mal betrachtet
2015-01-03 19.47.40.jpg
2015-01-03 19.47.40.jpg (140.84 KiB) 3985-mal betrachtet
2015-01-03 19.47.20.jpg
2015-01-03 19.47.20.jpg (166.96 KiB) 3985-mal betrachtet
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Do Jan 15, 2015 19:14

Es geht nur langsam weiter :roll:

a.jpg
a.jpg (64.9 KiB) 3683-mal betrachtet
b.jpg
b.jpg (64.53 KiB) 3683-mal betrachtet
c.jpg
c.jpg (53.4 KiB) 3683-mal betrachtet
d.jpg
d.jpg (59.08 KiB) 3683-mal betrachtet
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Do Jan 22, 2015 20:30

und weiter geht´s...

f.jpg
f.jpg (55.63 KiB) 3218-mal betrachtet

e.jpg
e.jpg (51.67 KiB) 3218-mal betrachtet
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon blom » Fr Jan 23, 2015 15:31

hello
ich finde dies arbeit sehr bemerkenwert und interessant.
Ursäkta min stavning.
Excuse me my spelling
blom
 
Beiträge: 12
Registriert: Fr Jan 23, 2015 13:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon mslr90 » Fr Jan 23, 2015 19:55

Hallo 323,
das Knickpendelgelenk hast du toll hingekriegt. MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jan 23, 2015 20:04

Gebaut, für die Nachfahren :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon 323er » Fr Jan 23, 2015 21:01

Hallo,
bei 100PS aus 6,5l Hubraum muss das Gelenk schon was halten :lol: Man Könnte so sagen das der erste Hoflader nur zum Üben war. Der Jetzige wird ein ausgewachsener Radlader mit 400er Reifen

Maße:
Hubhöhe ca. 4,6m
Gesamthöhe 2,6m mit Kabine
Gesamtlänge 5,5m Ohne Schaufel
Breite 1,6m
Lenkwinkel 45°
Pendelwinkel in Jede Richtung 15°




Weitere bilder folgen
Wer Fortschritt fährt der führt!!!!

Hast Du einen Rechtschreibfehler gefunden??? Schön für Dich!!!
Benutzeravatar
323er
 
Beiträge: 701
Registriert: Di Aug 05, 2008 22:18
Wohnort: im Eichsfeld
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Eigenbau Hoflader/ Radlader

Beitragvon Kugelblitz » Fr Jan 23, 2015 21:32

Das Spiel kenne ich, bei mir hat es erst nach dem dritten Forstkran gefunzt.
Einen hast dann noch offen :mrgreen:
Kugelblitz
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
631 Beiträge • Seite 35 von 43 • 1 ... 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38 ... 43

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki