Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 29, 2025 15:36

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 257 von 782 • 1 ... 254, 255, 256, 257, 258, 259, 260 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jun 09, 2012 20:42

Hallo.

Hab Onkel mal etwas beim Förderbandbasteln geholfen.... Stützrad zum Umsetzen....

Erstmal aus ner 28er ne 27er Welle machen.... Zum 27er Löcher bohren musste ich dann mal wieder betteln gehen, allmählich geht mir das tierisch auf den Sack, jetz muss mal ne gescheite BoMa her... Wenn die nicht so teuer wären :evil: Drehbank steht zwar rum, doch da hat so ne Flachzange die Planspirale zerlegt, Welle hab ich dann in der Arbeit abgedreht.... :mrgreen: Inzwischen hat Onkel ne Deichsel gebaut, den Hubzylinder vom Band höher gesetzt, nen unteren Anschlag gebaut, Stahlseile angebracht, die das Band in Hochstellung fixieren (gegen schwanken) und die Sache gestrichen..... Ich war derweil mit dem Porsche beim Tüv und hab so Gruschtelarbeit erledigt....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon durbeli » So Jun 10, 2012 20:13

Hallo wollte euch mal mein momentanes projekt zeigen. Hab ein paar bilder gemacht.
Dateianhänge
P1000931.JPG
Der soll mal drauf kommen wenn es klappt!
P1000931.JPG (158.42 KiB) 5609-mal betrachtet
P1000927.JPG
P1000927.JPG (155.2 KiB) 5609-mal betrachtet
P1000933.JPG
P1000933.JPG (171.91 KiB) 5609-mal betrachtet
P1000929.JPG
P1000929.JPG (163.62 KiB) 5609-mal betrachtet
P1000932.JPG
P1000932.JPG (165.68 KiB) 5609-mal betrachtet
P1000930.JPG
P1000930.JPG (158.79 KiB) 5609-mal betrachtet
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sisu » So Jun 10, 2012 20:32

Hallo!
Aufgrund des starken Regen am Wochenende habe ich für meinen blauen Astabweiser gebaut morgen werden sie montiert.
Kühlerschutz
Bild
Motorhaubenschutz und seitlicher Kabinenschutz inkl. Abstützungen
Bild
Kabinenschutz mit Arbeitsscheinwerfer
Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon rhönherby » So Jun 10, 2012 21:20

Hallo SISU
Schaut sehr gut aus TOP
Gruß aus der Nachtschicht
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF Atze » So Jun 10, 2012 21:36

@Sisu
Jetzt muss ich doch mal direkt fragen:
Bist Du mit der Holzmannsäge zufrieden?
Überlege mir zur Zeit auch eine zu zulegen. Pendel halt zwischen der Holzmann, der Metallkraft, oder doch einer "kleinen" Bandsäge.

Dem Lob kann man sich nur anschließen!

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sisu » So Jun 10, 2012 21:49

Ja danke für das Lob habe auch ein paar Arbeitsstunden investiert.
Herby!
Ich wünsche Dir eine schöne (ruhige) Nachtschicht, ich war übrigens früher ein paar mal in Deiner Firma mit Reifenzusatzstoffen, wenn mich nicht alles täuscht war es Zinkweiß.
MF Atze!
Ich bin zufrieden mit der Säge was Schnittgeschwindigkeit und Schnittbild anbelangt, wo ich weniger zufrieden bin ist das die Säge manchmal nicht im rechten Winkel schneidet und mit den herum fliegenden Eisenspännen aber ansonsten um knapp 300 Euro (irgendwo bei 280 Euro) eine ganz annehmbare Investition.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Kormoran2 » So Jun 10, 2012 21:59

mit den herum fliegenden Eisenspännen

Druckluft-Schlauch mit Düsenröhrchen anbringen!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18838
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF Atze » So Jun 10, 2012 22:08

@ Sisu
Genau das ist das was mich interessiert, die Genauigkeit.
Ist die zum Schweißen ausreichend, oder muss man arg nachschruppen.

Das mit dem Dreck ist bekannt. Arbeite zur Zeit mit Flex im Trennständer,oder bei größerem Freihand.
Da bin ich Dreck gewöhnt.
Sollte hat so passen, das man direkt Verschweißen kann.
Der Preis ist aber halt auch der Knaller!

Danke und Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sisu » So Jun 10, 2012 22:24

Hallo!
Atze:
Merken tut man es eigentlich nur bei Formrohren je größer der Durchmesser desto ungenauer der Schnitt bei den verwendeten Rohren für den Kabinenschutz (Durchmesser 70mm mal 3.6mm Wandstärke) hast du ca. 2mm Abweichung. Bei Flachstahl in der Dimension 30mmx120mm passt der Schnitt aber wieder ganz genau. Was ich noch erwähnen möchte ist die Schnittgeschwindigkeit bei Flachstahl 40mmx120mm geht sie durch wie ein warmes Messer durch die kalte Butter, was Du unbedingt beachten solltest wäre es das Werkstück sofern es möglich ist senkrecht zu spannen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pedro » Mo Jun 11, 2012 9:21

Moin Männer,
ich will euch hier den Umbau meines Meterholzwagens vorstellen, seht selbst:

vorher
120330_Umbau_Meterholzhänger_compressed_01.jpg
120330_Umbau_Meterholzhänger_compressed_01.jpg (43.26 KiB) 7797-mal betrachtet

Grundlage war ein alter Mengele Ladewagen. Alles muß raus, was nicht benötigt wurde, auskernen auf der Straße.
120330_Umbau_Meterholzhänger_compressed_04.jpg
120330_Umbau_Meterholzhänger_compressed_04.jpg (42.93 KiB) 7797-mal betrachtet

Bei solchen Aktionen gibt es mindestens einen Nachbarn, der auf seine Ruhe pocht.

nachher
120609_Fertigstellung_Meterholzhänger_compressed_02.JPG
120609_Fertigstellung_Meterholzhänger_compressed_02.JPG (59.18 KiB) 7797-mal betrachtet

...kaum wiederzuerkennen, in lamborghinirot...

120609_Fertigstellung_Meterholzhänger_compressed_05.jpg
120609_Fertigstellung_Meterholzhänger_compressed_05.jpg (42.91 KiB) 7797-mal betrachtet

...ein ordentliches Stirngitter...

120609_Fertigstellung_Meterholzhänger_compressed_08.jpg
120609_Fertigstellung_Meterholzhänger_compressed_08.jpg (41.97 KiB) 7797-mal betrachtet

Ich habe bewußt auf die klassische Schalung gesetzt, es sieht einfach top aus.
Gut 10Wochen habe ich für den Umbau gebraucht, natürlich immer nur nach Feierabend und einmal eine ganze Woche Urlaub.
Sandstrahlen und lackieren habe ich vergeben, sonst wäre der Kleinkrieg in der Nachbarschaft ausgebrochen...
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF Atze » Mo Jun 11, 2012 21:19

@ sisu:
Nochmal danke für die ausführliche Beschreibung !!!

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon focogü » Di Jun 12, 2012 5:56

@Pedro
Schöner Wagen ists geworden!
Wenn es jetzt noch mit der Bremse hinhaut,aber das bekommst du schon hin! :D

Aber mal ehrlich,ist schon ein wenig hardcore so einen Umbau auf der Strasse neben dem Bürgersteig zu machen,oder?
Also ich könnte deine Nachbarn irgendwie verstehen,wenn der Kleinkrieg ausbrechen würde!
Nicht böse verstehen!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Pedro » Di Jun 12, 2012 8:08

Moin focogü,
Danke für das Lob, ja, die hydraulische Bremse ist eingebaut und funktioniert tadellos, siehe auch hierzu den thread "Bremsen am Holzwagen", multicar hatte vor geraumer Zeit nach Detailfotos gefragt und ich habe sie gestern eingestellt.
Ja, die liebe Nachbarschaft, ich gebe schon acht, dass ich sie nicht zu sehr strapaziere. Dabei handelte es sich nur um einen Samstag, an dem ich den Hänger auf der Straße ausgekernt habe, zum Aufbau des Hängers habe ich mich auf mein Grungstück begeben. Ich denke, es ist wie immer im Leben: ein Nehmen und ein Geben, dieser eine Samstag war für mich wichtig, dass ich weiterkomme, dafür setz ich meinem gegenüberliegendem Nachbarn, der gesundheitlich nicht mehr so kann, kostenlos das Holz auf. Wir leben auf dem Ort und da funktionieren die Kompensationsgeschäfte noch halbwegs, lediglich die zugezogenen Städter meinen, das Dorf wäre ein Santorium und erheben den bedingungslosen Rechtsanspruch auf "Ruhe", auch außerhalb der vorgeschriebenen Ruhezeiten.
Nundenn, die Schlacht ist geschlagen und das nächste Projekt "Hydraulisches Förderband an der Wippsäge" will geplant werden.
Pedro
Klagt nicht, kämpft!
Benutzeravatar
Pedro
 
Beiträge: 290
Registriert: Do Dez 11, 2008 8:10
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sisu » Di Jun 12, 2012 20:08

Hallo!
Jetzt sieht der blaue auch aus wie Forsttraktor
Bild
Bild
Der eine fertig und der andere Patient wartet schon
Bild
Bild
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon MF54 » Di Jun 12, 2012 20:58

Sieht super aus der Forstrahmen das kommt bei meinem neuem Schlepper auch noch dran, Das ganze Dach ist Schon verkratzt ... :(
MF54
 
Beiträge: 215
Registriert: Di Apr 10, 2012 17:56
Wohnort: Unterfranken Spessart bzw Rhön
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 257 von 782 • 1 ... 254, 255, 256, 257, 258, 259, 260 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], IHC-Bernhard, Nils1996

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki