Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 30, 2025 3:17

eigenbau!

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 258 von 782 • 1 ... 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261 ... 782
  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Jun 12, 2012 21:19

@ sisu

was willst du mit dem kleinen anstellen ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Hackschnitzel » Do Jun 14, 2012 19:12

WaldbauerSchosi hat geschrieben:@ sisu

was willst du mit dem kleinen anstellen ?



Das würde mich auch interesieren !
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon GüldnerG50 » So Jun 17, 2012 10:17

n8 Hallo.

Das Förderbandfahrwerk ist nun auch fertig..... Läuft schön leicht, schon fast zu leicht.... Aber im Gras müsste es recht gut gehen...

Bild440.jpg

Bild441.jpg

Bild443.jpg

Bild444.jpg

Bild446.jpg


Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6282
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jun 17, 2012 10:20

Hackschnitzel hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:@ sisu

was willst du mit dem kleinen anstellen ?



Das würde mich auch interesieren !


Sisu was ist los ? :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sisu » So Jun 17, 2012 10:58

Schosi!
Du willst wissen was los ist? Alles was nicht angehängt ist. Na Spass beiseite, am 8060 montiere ich nur das Mähwerk ab, weil es bei uns nicht gebraucht wird. Der Steyr wurde vor 2 oder 3 Jahren gekauft und ist seitdem noch keine 3 Bstd. gelaufen, heuer werden wir ihn ein wenig zum Brennholz ausfahren einsetzen und für andere leichte Arbeiten wo nicht viel Kraft erforderlich ist. Der Traktor ist extrem wendig, dank 3 Zylinder und sehr gutem Einschlag er hat auch ein 40 km/h Getriebe.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Bigchicken » So Jun 17, 2012 11:23

@ Sisu
Welche Rohrstärke ist das? Und die 90 Grad Bögen waren die fertig? Oder hast du das gebogen?
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon sisu » So Jun 17, 2012 12:11

Hallo!
Das Rohr hat einen Durchmesser von 70mm und eine Wandstärke von 3.6 mm, die 90 Grad Bögen sind fertige Hamburger Schweißbögen vom selben Durchmesser und Wandstärke, wenn mich nicht alles täuscht gibt es die in 45 und 90 Grad Ausführung. Bezahlt habe ich bei einem örtlichen Händler 108 Euro+Mwst. für die 6 Meter Stange, verbraucht habe ich fast 18 Lfm. und 6 Hamburger Bögen, den Rest habe ich selbst gebogen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Daniel Düsentrieb » So Jun 17, 2012 17:01

Hallo,
habe meinen alten Zahnstangenkipper umgebaut.
Ziel war ihn wieder ein bischen aufzumöbeln. Was daraus bis jetzt geworden ist, gleicht eigentlich einem Neubau. Ich habe die Kipperpritsche 20cm schmäler gemacht und gleichzeitig um 30cm nach vorne versetzt. Nun passt er besser in meine Einfahrt und ich habe etwas bessere bzw. überhaupt eine Stützlast. Dann habe ich die Zahnstange gegen einen Teleskopzylinder getauscht ( ja ich weiß, der ist viel zu groß, aber er war da und hat nichts gekostet). Zur Sicherheit werde ich ein Überdruckventil in den Kipper einbauen. Außerdem kann ich dann die vorhandene Zylinderabschaltung verwenden. Die schaltet nähmlich auf Umlauf bei Endabschaltung. Und wer hat schon ein doppelwirkendes Steuerventil oder mindestens einen drucklosen Umlauf an seinem Schlepper. Und wer so was hat, der kann auch einen richtig großen Kipper anhängen. Erleichtert das NEIN beim Ausleihen. Den Aufbau der Bordwände habe ich bewusst aus Holz gemacht. Das passt besser zu alten Traktor. Hinten habe ich steckbare Rungen eingeschweißt. Als nächstes müssen noch die Veriegelung, die Pendelbordwandverschüsse und natürlich Sandstrahlen und Farbe (grau) gemacht werden. Da das zGG 3to beträgt brauch ich zwar keine Auflaufbremse, werde aber eine Hydraulische Bremse einbauen. Die Reifen mit der größe 12-15 10PR bestell ich für 116€ das Stück inkl. Felge in der Bucht. Oder sollte ich doch 12PR kaufen? Na ja, mal sehen was ich mache. Was auf jedenfall draufkommt ist ein Rollplanenaufbau, evtl. noch ein Drahtgitteraufbau zum Holztransport und seitlichen Planen. Dann kann ich auch nach durchzechter Nacht mal drin ruhen. Eins ist schon klar: Ist sauviel Arbeit, andererseits habe ich dann einen schönen Kipper, genauso wie ich ihn haben will.

Gruß
Daniel Düsentrieb
Dateianhänge
2012-06-09_20-37-32_139 (Kopie).jpg
2012-06-09_20-37-32_139 (Kopie).jpg (338.03 KiB) 6223-mal betrachtet
2012-06-09_16-39-51_962 (Kopie).jpg
2012-06-09_16-39-51_962 (Kopie).jpg (350.7 KiB) 6223-mal betrachtet
2012-06-08_17-14-28_775 (Kopie).jpg
2012-06-08_17-14-28_775 (Kopie).jpg (313.4 KiB) 6223-mal betrachtet
2012-06-05_18-20-14_163 (Kopie).jpg
2012-06-05_18-20-14_163 (Kopie).jpg (211.84 KiB) 6223-mal betrachtet
2012-05-19_20-29-29_765 (Kopie).jpg
2012-05-19_20-29-29_765 (Kopie).jpg (96.59 KiB) 6223-mal betrachtet
2012-05-19_18-37-10_359 (Kopie).jpg
2012-05-19_18-37-10_359 (Kopie).jpg (143.15 KiB) 6223-mal betrachtet
2012-03-03_14-12-24_458 (Kopie).jpg
2012-03-03_14-12-24_458 (Kopie).jpg (303.18 KiB) 6223-mal betrachtet
Daniel Düsentrieb
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Nov 06, 2008 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ihc 324 » Mo Jun 18, 2012 13:06

Herr Düsentrieb, da haben sie was tolles gebaut :-)
Finde es gut,wenn man so alte Wagen noch mal aufmöbelt und zum hydraulischen Kippen umbaut.

Ich habe fast den gleichen Wagen wie Du, und ärgere mich, das ich Ihn nicht auch gleich zum Kippen umgebaut habe.Dies werde ich aber noch tun.
Kannst du mir sagen wo du den Zylinder und due Reifen genau bestellt hast?Denn diese Zwillingsreifen die Ih verbaut habe, gibt es nicht mehr zu kaufen, außerdem hängt sich extrem der Dreck zwischen die Gummis.

lg
Dateianhänge
eaf00b4b.l.jpg
eaf00b4b.l.jpg (74.12 KiB) 5789-mal betrachtet
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Schwaben-Tobi » Mo Jun 18, 2012 20:00

Hallo zusammen,

das 140mm breite Förderband unserer BGU Sägespaltmaschine 250Z war zu schmal, ständig blieben Scheite hängen. Ich habe das Förderband auf 250mm Breite umgebaut, wobei das fast ein Neubau war. Bei dieser Aktion habe ich noch ein zusätzliches Kleinförderband gebaut, das direkt in den Spaltkanal gestellt wird. Damit kann man optional nur Sägen, was bei fertig gespaltenem Holz eine enorme Zeitersparnis ist.

Markus K. war mir bei der Hydraulik eine sehr große Hilfe, vielen Dank nochmals!

Rechts im Bild das 250mm Band, im Spaltkanal befindet sich das Kleinförderband:

Bild

Das Kleinförderband wird ebenfalls hydraulisch angetrieben:

Bild

So sieht die Hydraulik nun aus:

Bild

Um zu verhindern, dass bei eingelegtem Kleinförderband der Spaltzylinder ausfahren kann, habe ich den T-Umschalthahn eingebaut. Damit wird der Ölfluss vom Ventil für den Spaltzylinder auf das Kleinförderband umgestellt. Die Geschwindigkeit des Bandes wird mit dem (rot lackierten) einstellbaren Mengenteiler reguliert.

So macht das jetzt richtig Spaß. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Schwaben-Tobi
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Jan 16, 2008 22:27
Wohnort: Im Schwabenländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Daniel Düsentrieb » Mo Jun 18, 2012 21:58

Hallo IHC 324,
der Teleskopzylinder ist noch ein Erbstück vom Opa. Keine Ahnung für was der war und wo der her ist. Aber bei FK Söhnchen gibts die zu bezahlbaren Preisen. Bestell dir den Katalog, da sind auch ein paar Formeln drin. Eine ist z.B. für die Berechnung des Teleskopszylinder in einem Kipper.

Die Reifen habe ich noch nicht. Ich kaufe sie aber bei Ebay unter der Nr.230706319792. Da lohnt sich das aufarbeiten nicht. Außerdem habe ich dann ein paar Jahre ruhe und muß nicht bei der kleinsten Zuladung einen platten Reifen fürchten.

Viele Grüße
Daniel Düsentrieb
Daniel Düsentrieb
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Nov 06, 2008 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ihc 324 » Mo Jun 18, 2012 22:35

okay,danke :-)
Super! der Reifenhändler ist sogar direkt bei mir um die Ecke.
Zylinder hab ich auch schon gefunden, das einzigste was ich einfach nicht finde ist das Kipplager für hinten! :?:
lg
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Daniel Düsentrieb » Mo Jun 18, 2012 22:52

Hallo,
ich kaufe bei:
www.hagl-stahlbordwand.de


Ganz in der Nähe? Schick doch mal ne PN.
Gruß
Daniel Düsentrieb
Daniel Düsentrieb
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Nov 06, 2008 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Ihc 324 » Mo Jun 18, 2012 23:33

ohhh die Seite ist Perfekt, die sind ja fast 10-15% günstiger wie Archus Neumeier.....das ist Super.Dank Dir
Hessenland,du bist mein Heimatland
Benutzeravatar
Ihc 324
 
Beiträge: 143
Registriert: Sa Aug 14, 2010 1:19
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: eigenbau!

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Jun 20, 2012 17:55

Hier mein einfachster, billigster und simpelster Eigenbau, der mir aber das Grinsen ins Gesicht treibt:
DSCF3451.jpg
DSCF3451.jpg (266.61 KiB) 4729-mal betrachtet

DSCF3452.jpg
DSCF3452.jpg (236.75 KiB) 4729-mal betrachtet

DSCF3453.jpg
DSCF3453.jpg (268.34 KiB) 4729-mal betrachtet

DSCF3454.jpg
DSCF3454.jpg (196.77 KiB) 4729-mal betrachtet

DSCF3455.jpg
DSCF3455.jpg (183.01 KiB) 4729-mal betrachtet


Ein Entrindungs/Grobhobelgerät um meine ganzen alten dünnen Moorkiefer sinnvoll zu zu Pfählen zu verwandeln.
Da entsprechende Gerät ja jenseits von Gut und Böse liegen im Preis.
Hab nur ne Einwegpalette. ein wenig Holz/Schrauben und nen alten 4kw (1400U/min) Motor mit Treibriemenwalze gebraucht+ ein paar harte Auftragselektroden(z.b. zum Baggerzähne aufschweissen).
Lauter erhöhte Schweißpunkte auf die Walze gesetzt und dann wie folgt angeschliffen:
skizze.jpg
(18.35 KiB) Noch nie heruntergeladen


Habe ich schon vor ein paar Monaten gebaut, aber erst jetzt richtig testen können..
Funktioniert super, und ergibt ein Finish ähnlich wie wenn man es mit der Axt bearbeitet.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
11720 Beiträge • Seite 258 von 782 • 1 ... 255, 256, 257, 258, 259, 260, 261 ... 782

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki