Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 11:29

Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 26 von 57 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Hobby Holzer » Mi Mär 16, 2016 10:14

Danke Hobby Holzer für Deine Antwort.
Das sowas Zeit braucht war mir vorher klar, aber Zeit habe ich. Eilt ja nicht :)
Kannst Du mir erklären, was ventilierte Lagerlatten sind. Irgendwie finde ich dazu nichts.

Servus Hannes,

gib mal bei Tante Google Vento Latten ein, dann kommen verschiedene Arten. Grüße Hobby Holzer
Hobby Holzer
 
Beiträge: 359
Registriert: Di Nov 24, 2009 10:01
Wohnort: schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon buntspecht » Mi Mär 16, 2016 17:29

Hallo Hannes,

hast Du keinen Säger/Schreiner/Zimmerer in der Nähe mit einem Vierseithobel :?: Dort könnte man leicht an den Leimseiten der Stäbe Zinken oder Wellen fräsen und die gesamte Platte zusammenleimen - würde bei entsprechenden Leisten viel Spannung aus dem Holz nehmen.
Ich würde mir auch dämpfen überlegen, finde die Farbe sehr interessant :wink:


Robs,

Du musst zum Treffen mit einem Sortiment kommen - da hilft kein Jammern und kein Zetern :wink: :lol:


Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon HannesH » Mi Mär 16, 2016 18:24

In meiner Nachbarschaft gibt es eine ehemalige Tischlerei, da kann ich mal nachfragen in Vorbereitung wenn es los gehen soll.
Danke :)
Benutzeravatar
HannesH
 
Beiträge: 72
Registriert: Mo Dez 15, 2014 19:03
Wohnort: aus der geographischen Mitte Niedersachsens
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Falke » Mi Mär 16, 2016 18:36

Zu Diskussionen über zukünftige Vorhaben bitte ein eigenes Thema aufmachen!

An diesem Faden hier sollen schon getätigte Eigenbauten aus Holz baumeln ...

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Mi Mär 16, 2016 19:39

Falke hat geschrieben:
An diesem Faden hier sollen schon getätigte Eigenbauten aus Holz baumeln ...
Falke


Na dann :wink:

20160316_191734.jpg
Zwoa Zwetschgen oa Kirsch
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Mi Mär 23, 2016 21:05

Eigentlich speziell für den Wälder bzw. dessen Gattin

https://www.facebook.com/1in.am.enterta ... 998740637/
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon robs97 » Sa Mär 26, 2016 18:34

Da ich etwas Zeit übrig hatte, Brennholz wird ja erst so in 4-5 Wochen ausgezeichnet/zugewiesen, habe ich mich an mein nächstes Objekt gewagt. Zudem sind eh Ferien :lol: :lol:
Hab mir bei uns im Bauhof am Donnerstag von einer Esche dm 50 cm ein Stück mit ca. 40 cm Länge abgesägt. Dieses habe ich der Länge nach aufgeschnitten so das ich 2 Scheiben mit ca. 15 cm Stärke hatte. Auf der Hobelbank einseitig abgerichtet und anschließend an der Bandsäge bearbeitet, so das 2 runde Scheiben mit 40 cm dm 15 cm stark übrig geblieben sind.
Zuhause das 1ste Teil auf die Drechselbank und schon flogen die Späne. Allerdings wurde das " Endprodukt mangels Erfahrung etwas zu dick und auch im Holz war eine Markröhre, welche ich allerdings erst nach fertig Stellung gesehen habe, so das ein Riss entstanden ist, welchen ich ausharzen musste.
Aber Bilder sagen mehr als ein riesen Text :wink:
20160323_141507.jpg
Außenseite fertig gestellt

20160323_150100.jpg
Dann ging es mit der Innenseite weiter. Da ich keinen so großen Wandstärkentaster habe, mit einer LED Lampe von außen beleuchtet

20160323_152122 1.jpg
Anhand des durchscheinenden Lichts die Innenseite ( sollten 3 mm sein, waren allerdings eher 8 mm ) bearbeitet

20160323_174415 1.jpg
Nein das glüht nicht ;-) Hab mir ein Lichtfutter gebaut, d.h. im inneren brennt eine LED um die Wandstärke abschätzen zu können

20160323_180523.jpg
Komplett fertig gestellt aber der ist ja rund :-(

20160324_060917.jpg
Hab mir ja in der früh auch noch schnell ein Gestell zum "biegen" gebaut, also rein damit und 2 bzw. fast 3 Tage trocknen lassen.

64841458980659723.jpg
So sieht das Teil dann fertig aus, noch nicht schön wegen den Harz Spuren

64881458983010706.jpg
Heute noch geschliffen

65031459006627953.jpg
Zum Schluß mit Danish Oil geölt, fertig ist mein Coboyhut


Heute hab ich dann gleich den 2 Klotz eingespannt und mit Innen sowie Außentaster und viel messen einen weitern Hut gemacht, welcher jetzt tatsächlich nur 2-3 mm Wandstärke haben sollte. Momentan steckt der in der Biegevorrichtung und wird dort 2-3 Tage verharren müssen, so das ich diesen am Dienstag schleifen und ölen kann.

PS: Falls es jemanden Interessiert, hier ist ein Video davon, allerdings nicht von mir sondern aus dem Netz Cowboyhut drechseln
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon waelder » Sa Mär 26, 2016 18:45

@Robs90

Einfach nur :prost: Super :klug:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon 777 » Sa Mär 26, 2016 19:38

Hammer Holz-Hut, würde meinem Holzkopf auch passen :wink:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon buntspecht » So Mär 27, 2016 7:40

Guten Morgen,

777, und dann gibt's statt Kinnriemen ne Spax für'n Holzkopf :wink: :lol:

Frohe Ostern wünscht Euch der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Welfenprinz » So Mär 27, 2016 12:14

Geil.
https://www.youtube.com/watch?v=woMgg5hmMGM
Norden, Süden, Westen, Osten, schöne Welt, doch voller Pfosten.
Pfosten, die die Zäune halten, Zäune, die die Menschen spalten.
Hoffnung bleibt, dass diese Pfosten eines Tages mal verrosten.
http://pulseofeurope.eu
Benutzeravatar
Welfenprinz
 
Beiträge: 5854
Registriert: So Mär 27, 2011 10:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon tasse » So Apr 03, 2016 11:24

Hab auch mal was gemacht. Bin der Meinung, Obsthölzer, Nuss etc. sind einfach zu schade zum verheizen. Meine Freundin hat ein Kleingewerbe und wünschte sich ein neues "Firmenschld". Da mein Vater letzte Woche noch einen Apfelbaum weg gemacht hat, ein Stück mit der Bandsäge grob vorgeschnitten, zwei Tage auf die Abluft vom Kompressor gelegt und dann gefräst. Durch das schnelle Trocknen natürlich gerissen, aber ihr gefällt´s. War jetzt der erste Versuch im Holz fräsen, aber die nächsten Stücke sind schon aus dem Brennholz aussortiert...
Dateianhänge
Naehwoerx.jpg
tasse
 
Beiträge: 85
Registriert: Mi Apr 18, 2012 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon waelder » So Apr 10, 2016 14:51

Hallo

Was für die Hexen , von meiner Frau (hätt ich doch fast Hexe geschrieben :mrgreen: )

Bild
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Alois73 » Do Apr 14, 2016 5:57

Hallo zusammen,

ich möchte hier auch noch ein paar Sachen von mir vorstellen. Ich habe eine kleine Schreinerwerkstatt im Keller und eine CNC Fräse aus Holz. Im Treat http://www.landtreff.de/eigenbau-t19367-8595.html habe ich schon meine Blockbandsäge aus Holz gezeigt. Dort meinte man, dieser Treat wäre der richtige. :D

Das sind Bandsägen nach den Plänen von ******* Wandel von woodgears.ca

Wandel.JPG


Dieser Torso ist in Lebensgröße und entstand auf meine CNC-Fräse

Torso.JPG


Solche Sachen mach ich auch. Eine 3D Reliefkarte, hier die Zugspitze.

Grundiert.jpg
Grundiert.jpg (264.91 KiB) 4775-mal betrachtet


Eine Schale aus Eichenholz.

Schale.JPG


Ein Brotzeitbrett, solche Sachen gehen recht flott.

IMG_1278.JPG


Gruß Alois
Alois73
 
Beiträge: 13
Registriert: Di Mär 22, 2016 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Endveredelung Rohstoff Holz (Eigenbauten)

Beitragvon Gonzo75 » Do Apr 14, 2016 11:05

@Alois
Welches Programm verwendest du bei deiner Fräse???
Zeig doch mal deine Fräse...

Gonzo
Willst was g`scheits - kaffter an DEUTZ
Benutzeravatar
Gonzo75
 
Beiträge: 500
Registriert: Sa Jul 21, 2007 13:15
Wohnort: Nürnberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
853 Beiträge • Seite 26 von 57 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 57

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], holzer123, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki