Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Sep 26, 2025 12:42

Fleischatlas

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Fleischatlas

Beitragvon xyxy » Mo Jan 14, 2013 19:44

sicher nicht, denn irgendwo muss damals das co2 hergekommen sein und Massentierhaltung gabs noch nicht und Bio im Überfluss :roll:
Fifty shades of green
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fleischatlas

Beitragvon rägemoli » Mo Jan 14, 2013 19:44

ich von 1849
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fleischatlas

Beitragvon Jochens Bruder » Mo Jan 14, 2013 20:14

Cairon hat geschrieben:http://www.wasserstiftung.de/

Diese Herrschaften hier verbreiten ja auch die Geschichte mit bis zu 20.000 l Wasser für ein kg Rindfleisch. Ich habe versucht jemanden ans Telefon zu bekommen ohne Erfolg, ich habe mehrere Mails geschrieben, ohne Antwort. Ich war wirklich höflich und habe darum gebeten mir die Grundlage bzw. die Quelle dieser zahlen offen zu legen. Aber Kommunikation ist nicht so deren Sache wie es scheint.

Tja, hättest du gefragt ob sie von dir Geldspenden bekommen wollen hättest du jetzt ein überquellendes Postfach.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fleischatlas

Beitragvon Jochens Bruder » Mo Jan 14, 2013 20:30

Ulikum hat geschrieben:
Jochens Bruder hat geschrieben:Vereinfacht ausgedrückt: Wenn pro qm 0,5 KG Getreide wächst und es 1.500 mm Niederschläge pro Jahr gibt sind das 3.000 Liter Wasser pro KG Futtermittel. Plus ein paar hundert Liter die das Tier im Laufe seines Lebens trinkt oder zu Stallreinigung usw. verwendet wird. So ähnlich scheinen jedenfalls die Weltretter zu kalkulieren. Wir müssen also in Deutschland nur weniger Fleisch essen und schon haben die Leute in der Sahel Zone genug Wasser.


Ganz so einfach haben es sich die Weltretter wohl nicht gemacht,

http://www.wasserfussabdruck.org/index. ... files/home

viel Spaß beim Lesen
und hoffentlich auch beim verstehen. :mrgreen:

Doch, haben sie. Die reden vom Blue water, also Oberflächen- und Regenwasser. Das ist nun mal völliger Stuß. Problematisch ist der Wasser"verbrauch" nur, wenn fossiles Grundwasser hochgepumpt wird weil das nicht oder nur extrem langsam regeneriert.

Es gibt Gewächshaussysteme die das eingesetzte Wasser zu 85% recyceln. Oder denke mal an den Colorado River: Der hat keinen Ausfluß ins Meer weil das Wasser vollständig genutzt wird. In Deutschland und anderen regenreichen Gegenden dürfte 99% vom Flußwasser ungenutzt im Meer landen. Ein anderes Beispiel ist das Wassermanagement bei den Astronauten und teilweise auch in Flugzeugen.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fleischatlas

Beitragvon rägemoli » Mo Jan 14, 2013 20:44

Na wenn wir Doofis das schon versteht ,wird es wohl 80 % der Bevölkerung auch
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fleischatlas

Beitragvon Jochens Bruder » Mo Jan 14, 2013 20:46

SHierling hat geschrieben:Ja, aber das muß dann auch NEUES Holz sein, oder? Ich wohne in CO2 von vor 1799 ... zählt das auch noch?
Kann ich das ggf als "Vorbeugung" ansehen? :mrgreen:

Doch, neues Holz güldet auch. Neulich habe ich von einer genialen Sache gehört die wir bei Gelegenheit einmal antesten werden: In Betonböden statt Moniereisenkonstruktionen zu Matten geflochtene Bambushölzer! Damit ist das CO2 dauerhaft gebunden und es entfällt der Energieeinsatz bei der Eisenherstellung. Sozusagen doppelte CO2-Negativdröhnung, zumal Bambus ganz ohne Chemie usw. wie Unkraut wächst.

Die Frage ist nur wie haltbar solche Konstruktionen sind. Angeblich ähnlich wie Eisen. Das glaube ich aber erst wenn ich es mit eigenen Augen sehe.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fleischatlas

Beitragvon rägemoli » Mo Jan 14, 2013 20:50

Ein Rundholzstall hält auch 100 Jahre :arrow: hat wenig Energie verbraucht ,bis er stand .Nur diese Dreckschleudermotorsägenzweitaktmotoren :?
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fleischatlas

Beitragvon Jochens Bruder » Mo Jan 14, 2013 20:57

rägemoli hat geschrieben:Ein Rundholzstall hält auch 100 Jahre :arrow: hat wenig Energie verbraucht ,bis er stand .Nur diese Dreckschleudermotorsägenzweitaktmotoren :?

Wenn der Stall nach 100 Jahren hinüber ist, bleibt trotzdem noch eine Menge angemodertes Holz übrig das man z.B. verheizen kann. Damit werden fossile Energien ersetzt. 100 Jahre alte Beton-Bauruinen sind deutlich schwieriger zu recyceln.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fleischatlas

Beitragvon rägemoli » Mo Jan 14, 2013 21:03

Alternative zum Motorsägeneinsatz währen halt noch imprägnierte Telephonmasten und Bahnschwellen .
Die kann man nach dem Abbruch ja auch noch verheitzen :mrgreen:
rägemoli
 
Beiträge: 754
Registriert: Fr Mär 02, 2012 19:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fleischatlas

Beitragvon H.B. » Mo Jan 14, 2013 21:03

rägemoli hat geschrieben:Nur diese Dreckschleudermotorsägenzweitaktmotoren :?


Auf Holzgas umstellen :mrgreen:
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fleischatlas

Beitragvon Harald » Mo Jan 14, 2013 23:57

Während Ihr Euch gegenseitig die Köpfe eingeschlagen habt, hab ich mal ein wenig gegoogelt:

Der Wasserfußabdruck von Rindfleisch ist hier (Englisch!) sehr ausführlich erklärt. Resultat nach deren Rechnung:
15.400 l Wasser pro kg Rindfleisch.
Zu beachten ist, dass dies ein weltweiter Mittelwert sein soll.

Der Fußabdruck schwankt stark nach Land und Haltungsform. Für fast jedes Land und verschiedene Haltungsformen finden sich die Werte hier in der Zeile "Bovine cuts boneless, fresh or chilled".
Die unterschiedenen Haltungsformen reichen von "grazing" (Weidehaltung) bis "industrial".

Hier mal die Werte für ein paar Länder (Grazing - Mittelwert - Industrial):
Weltweit: 21829 15415 10244
Deutschland: 12229 7712 5991
Österreich: 0(?!) 8300 6061
Schweiz: 0(!?) 6981 4827
USA: 20217 14191 3856
Brasilien: 23895 19488 8813
Russland: 15793 17220 25465
Ägypten: 57424 18500 22055
Äthiopien: 100967 34182 8394

Fazit: Mitteleuropäisches Rindfleisch hat nur etwa den halben Wasser-Fußabdruck des weltweiten Durschschnitts.
Weiteres Fazit: Intensivhaltung hat tendenziell einen niedrigeren Wasser-Fußabdruck als Extensivhaltung.

Und den Äthiopiern muss umgehend die Weiderinderhaltung verboten werden! :twisted:


Lässt man das von den Pflanzen aufgenommen Regenwasser (= "grünes" Wasser) aussen vor, bleiben nach deren Rechnung im weltweiten Mittel noch 1000 l "blaues" und "graues" Wasser übrig (also Bewässerung, Tränkewasser, Reinigung, ...).
Zum Vergleich auch hier die Werte für einzelne Länder und Haltungsform:
Weltweit: 708 1001 1395
Deutschland: 1146 1037 977
Österreich: 0(?!) 720 674
Schweiz: 0(?!) 769 638
USA: 1115 1258 907
Brasilien: 166 260 391
Russland: 610 957 1873
Ägypten: 23954 9313 14427
Äthiopien: 337 334 296

Fazit: Beim "blauen" und "grauen" Wasser liegt die Extensivhaltung tendenziell vor der Intensivhaltung. Gilt aber nicht für Deutschland.

Es ist also für jede Sichtweise eine passende Zahl dabei... 8)
Ich fordere den sofortigen Rücktritt der Bauernverbandspräsidenten Joachim Ruckwied (DBV) und Walter Heidl (BBV).
Beide sind unfähig, die Bauern ihres Verbandes in der Öffentlichkeit zu vertreten.
Benutzeravatar
Harald
 
Beiträge: 1540
Registriert: Di Aug 14, 2007 9:48
Wohnort: Oberfranken-West
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fleischatlas

Beitragvon SHierling » Di Jan 15, 2013 0:01

Es ist also für jede Sichtweise eine passende Zahl dabei.

:D
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fleischatlas

Beitragvon Jochens Bruder » Di Jan 15, 2013 0:11

Harald hat geschrieben:Fazit: Beim "blauen" und "grauen" Wasser liegt die Extensivhaltung tendenziell vor der Intensivhaltung. Gilt aber nicht für Deutschland.

Während du gegoogelt hast habe ich den gesunden Menschenverstand eingeschaltet. Der sagt mir dass auch blaues und graues Wasser Teil des Kreislaufs ist da es auch verdunstet, versickert oder ins Meer fließt.
Jochens Bruder
 
Beiträge: 1162
Registriert: Fr Okt 14, 2011 3:16
Wohnort: Tigaon, Philippinen und Hamburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fleischatlas

Beitragvon forenkobold » Di Jan 15, 2013 0:43

Harald hat geschrieben:Während Ihr Euch gegenseitig die Köpfe eingeschlagen habt, hab ich mal ein wenig gegoogelt:

Der Wasserfußabdruck von Rindfleisch ist hier (Englisch!) sehr ausführlich erklärt. Resultat nach deren Rechnung:
15.400 l Wasser pro kg Rindfleisch.

Diese Seite und auch diese
http://www.waterfootprint.org/downloads ... Manual.pdf
hab ich gekannt und auch gemeint als ich vom Übersetzungsfehler schrieb.

Ich hab in dem text zigmal von "used" water gelesen.
also von zur Produktion GEbrauchtem bzw.Benötigtem. Dass das im Falle von "grünem Wasser " nicht negativ ist, geht aus dem bericht auch hervor.
VERbraucht heißt im englischen in der regel "used up".
diesen ausdruck hab ich kein einziges mal gefunden.
und trotzdem wir d hierzulande ausschließlich von verbrauch gesprochen
Lieber garkeine Signatur als ne doofe....
OHHPSS.. zu spät
forenkobold
 
Beiträge: 5927
Registriert: Mi Aug 08, 2007 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Fleischatlas

Beitragvon Ulikum » Di Jan 15, 2013 9:47

Jochens Bruder hat geschrieben:Während du gegoogelt hast habe ich den gesunden Menschenverstand eingeschaltet. Der sagt mir dass auch blaues und graues Wasser Teil des Kreislaufs ist da es auch verdunstet, versickert oder ins Meer fließt.

Genau Jochen, deshalb ist es ja auch völlig egal das 1 Tropfen Öl 1000 Liter Wasser verseucht/verschmutzt, das Wasser ist ja noch vorhanden, es kann noch versickern oder ins Meer fließen.
:lol: :lol: :lol:
Zuletzt geändert von Ulikum am Di Jan 15, 2013 10:06, insgesamt 1-mal geändert.
Für das, was ich schreibe bin Ich verantwortlich.!
Nicht für das, was Du verstehst!
Ulikum
Benutzeravatar
Ulikum
 
Beiträge: 1204
Registriert: Mi Jan 04, 2012 11:53
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
117 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki