Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 15:52

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 71 von 79 • 1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Ugruza » Do Aug 21, 2014 20:23

Herby hat Recht und gerade Frosttiefe haben deine KG Rohre auch nicht. Aber so isses nun mal wenn man mit der Hand gräbt - jeder Zentimeter zählt :mrgreen:
Ob du da nicht trotzdem am falschen Fleck gespart hast - ein Minibagger für ein paar Stunden kostet nicht die Welt, dann ist's ordentlich gemacht und man hat später keine Probleme. Ich freu mich ja jetzt schon wenn du die Zisterne auch mit so wenig Erdüberdeckung einbaust...

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Do Aug 21, 2014 22:29

Ugruza, wie meinst du das, dass du dich schon freust? Bestimmt wolltest du sagen, du rechnest damit, daß was passiert bei Frost. Aber "freuen" meintest du doch nicht wirklich....?

Zur Beschwichtigung möchte ich daran erinnern, daß es sich um Abwasserrohre handelt. Nicht um wasserführende Rohre. Abwasserrohre sind meistens zu weniger als 5 % der Kapazität mit Wasser gefüllt und auch nur kurzzeitig. Bei Starkregen mögen es dann mal 20 % sein vielleicht. Aber ganz schnell wird diese Abwasserleitung nicht zufrieren.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon S 450 » Do Aug 21, 2014 23:26

Ich bin händisch auch nur auf 60 runter, da muss es erstmal runter gefrieren. Hätte aber selbst mit einem Minibagger keine Chance gehabt, da zwischen einer Hecke und der Garage. Als wir unsere Küche neu gemacht haben und das Abwasser umleiten musten konnten wir keine 40 cm in den Boden. Das ist erst einmal eingefrohren, 2012.
Wie hast du das Grenznahe bauen absegnen lassen?
S 450
 
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Aug 22, 2014 5:31

Wir haben auch KG rohre von der alten Holzhütte, die fast direkt unter dem Betonplatten verlegt sind und hatten damit die letzten 40 Jahre keine Probleme.

Was soll das Problem an der Zisterne sein?
Die wird aus Schachtringen gemacht und obendrauf kommt ein befahrbarer Deckel. Daneben ein zweiter Schacht als Sickergrube. Hab ich schon bei vielen mitgeholfen, die das so gemacht haben.

;-)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Aug 22, 2014 5:33

Und mit der Strasse hatten wir noch nie Probleme, quer vor der einfahrt ist eine Wasserrinne eingebaut.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon apemaster » Fr Aug 22, 2014 6:40

Moin zusammen,

ich habe ja dieses Topic von Schosi immer gerne gelesen und mitverfolgt, wie der aktuelle Baustatus ist.

Aber in den letzten Wochen wird hier doch sehr stark 'kluggeschi**en' von kleinkarierten Typen, die grundsätzlich alles besser wissen und vorallem können. Gerade das Thema mit der Frosttiefe bei Abwasserrohren kann nicht ganz ernst gemeint sein von Euch - wie Kormoran schon schrieb, wird hier kein Problem auftreten; denn wenn es so stark gefroren hat, wird es auch nicht geregnet haben.

Ich für meinen Teil ziehe immernoch den Hut vor Schosi, das er einen solch tollen Bau (fast) fertiggestellt und abgeschlossen hat. Meinen Respekt!

Mfg Micha
apemaster
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Ugruza » Fr Aug 22, 2014 8:16

Natürlich ist freuen ironisch zu bewerten - mir ist es auch grundsätzlich egal wie es der Schosi macht, ich hab bei ihm aber schon zu Zeiten des Hüttenbaus eine gewisse Beratungsresistenz feststellen können - dh vielleicht der Eifer ihn nicht wieder in Blödsinne laufen zu lassen.
Dieser Bau an der Grundstücksgrenze ist nicht nur illegal, sondern auch schlecht durchdacht und noch dazu nicht besonders schön anzusehen. Aber das Thema hatten wir schon. Bezüglich Abwasserrohre zufrieren: das kann sehr wohl passieren - Boden ist noch gefroren, tagsüber Schmelzwasser ins kalte Rohr - und nach wenigen Stunden ist es zu. Mit der Zisterne noch schlimmer, weil das Eis zertreibt dir so einen Betonring locker.
Ich bin halt einfach für 1x ordentlich machen und dann keine Probleme mehr, aber ich hab halt auch andere Möglichkeiten wie der Junge... :wink:

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon ich bins » Fr Aug 22, 2014 11:08

Dazu auch ein paar Worte von meiner Seite…


Wenn eine angestammte, langjährig arbeitende Firma einen Auftrag ausführt, wen würdet ihr mehr Glauben schenken, dieser Firma oder zig verschiedene, teils besserwisserische Ratschläge aus dem Internet??
(zum Bau von Schosis Hütte wurden ja dazu genügend erteilt…)
Und zum Thema Zisterne… ich habe selbst 2 Stück mit jeweils 6cbm, da ist bis jetzt noch nichts eingefroren. Und der Deckel muss ja an der Oberfläche sein, oder soll man die so tief eingraben das vor jedem öffnen
80cm Dreck entfernt werden müssen? Na?
Genauso verhält es sich auch mit den Rohren. Die laufen leer und gut ists. Fallrohre führen ja auch nicht erst unendlich in die Tiefe, oder verstehe ich da was falsch?
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon robs97 » Fr Aug 22, 2014 15:20

Ich denk auch, bis es mal in 60 cm Tiefe gefroren ist, muss es schon über einen längeren Zeitraum absolute Minusgrade haben. Sobald es schneit bzw. Schnee liegt, isoliert dieser auch wieder die Kälte von oben. Und beim Schosi in der Gegend ist eh fast das ganze Jahr Sommer :lol: :lol:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Aug 22, 2014 16:06

Und wenn es einmal in 20 Jahren passieren wird, daß es so beinhart kalt ist, daß das Rohr in 60 cm Tiefe friert, und dann gleichzeitig ein Schwall Wassers hindurchwill und das Rohr infolgedessen zufriert (was ich immer noch nicht glaube, eher wird das Rohr auftauen!) - na dann friert es eben zu und das Wasser fließt leider oberirdisch irgendwie ab. Alle 20 Jahre mal kann man das verkraften. Aber ich glaube nicht, daß das zugefrorene Rohr platzen wird. Kunststoff ist in gewissem Maße elastisch. Sonst wäre nämlich das Rohr von unserem Tennen-Spültisch längst gerissen, das direkt ins Freie führt und deshalb praktisch jedes Jahr zufriert.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Aug 22, 2014 16:17

Unser Haus hier steht auf einem Beton "Ringfundament",
mit ca. 1m Hohlraum zum (Erd)Boden (Der aussenrum nur ca.30cm Beton ohne Dämmung, aber mit Belueftungsöffnungen, hat).
Auf dem Erdboden liegt das Abwasserrohr ohne Verfuellung, ohne Dämmung, ebenso die Rohre zur Regenwasserableitung.
Und da unten hats bei -30 Grad auch schon gut 2 stellige Minusgrade, deswegen ist aber das Rohr auch noch nie zugefroren, auch die Regenwasserohre nicht, obwohls letzten Winter zwischen minus 18 und leichten Plussgraden (und Regen) hin und hergehuepft ist.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Aug 22, 2014 16:31

Eben,

man kann es auch ein bisschen übergenau nehmen.
Da würde jede Regenrinne am Dach im Winter komplett zufrieren und garnix mehr gehen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Aug 22, 2014 20:24

Weiter geht´s:

Leistensteine mit eingedicktem Restbeton von der Baustelle auf der ich gearbeitet hab gesetzt und probeparken vom Eicherlein :wink: 8)

IMAG0212.jpg
IMAG0212.jpg (314.62 KiB) 2262-mal betrachtet


IMAG0214.jpg
IMAG0214.jpg (309.94 KiB) 2262-mal betrachtet


IMAG0216.jpg
IMAG0216.jpg (310.31 KiB) 2262-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Badener » Mo Aug 25, 2014 10:06

Schosi,

wenn Du schon nicht an das Grundstück hast ranbauen dürfen, warum hast Du dann nicht einen größeren Dachüberstand genommen?
Ging das wegen der Genehmigung nicht?

Wir haben auch schon auf fremde Grundstücke rüber gebaut.
War halt mit einer Einverständins des Besitzers. Aber man kann sich doch arrangieren.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 25, 2014 10:49

Badener hat geschrieben:War halt mit einer Einverständins des Besitzers. Aber man kann sich doch arrangieren.


Das ist die Kirche (Pfarrfründe)

Langes Kapitel
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 71 von 79 • 1 ... 68, 69, 70, 71, 72, 73, 74 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], holzerhobby, Sönke Carstens

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki