Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 16:56

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 69 von 79 • 1 ... 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Michael33 » Mo Aug 04, 2014 18:15

Grundsätzlich würde ich das KG-Rohr größer dimensionieren. Bestimmt noch diverse Bodenabläufe dran hängen werden, wenn die komplette Fläche vor dem Stadl irgendwann mal gepflastert ist. Nichts ist ärgerlicher, wie ein zu kleines Abflussrohr im neu gemachten Hof :cry:
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 04, 2014 22:34

Is mir schon klar dass die Rohre nicht direkt unters Pflaster kommen. 80cm kommen sie schon rein.

da kommt sicher nur die Dachrinne drauf. werde im laufe der Woche mal noch ein Bildchen einstellen.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Badener » Di Aug 05, 2014 6:49

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Is mir schon klar dass die Rohre nicht direkt unters Pflaster kommen. 80cm kommen sie schon rein.

da kommt sicher nur die Dachrinne drauf. werde im laufe der Woche mal noch ein Bildchen einstellen.


Keine Birco- Rinne vor der Einfahrt??
Das Oberflächenwasser muss doch auch Irgendwo hin oder nicht?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon eifel844xl » Di Aug 05, 2014 8:23

Hallo!

Ich würde bei der Gelegenheit über den Einbau eines Erdtanks/Betonzisterne zur Nutzung von Regenwasser nachdenken. Solltest du die Hoffläche befestigen, muss der Bagger eh anrücken und auf 2000 € mehr oder weniger kommt's wohl auch nicht mehr...
Deine Pläne liefen ja ursprünglich noch auf die Bebauung des Grundstückes mit einem Wohnhaus hinaus, die Regenwassernutzung würde sich dann ja nicht nur zur Gartenbewässerung anbieten...

Viele Grüße aus der Eifel
Jan
eifel844xl
 
Beiträge: 19
Registriert: Mi Dez 11, 2013 0:49
Wohnort: Vordereifel, RLP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Aug 05, 2014 8:59

So weit bin ich noch nicht.

Die Zisterne ist vorgesehen.
Aber kommt erst wenn das Haus kommt.

Zisterne in Blau
In Grün die KG rohre
Grau - Fallrohre vorhanden
Rot - neues Fallrohr
Gelb - Neue Holzkonstruktion
Lila - Bis zu dieser Linie wird gepflastert, davor bleibt erstmal der Kies

2014-02-15 12.58.14.jpg
2014-02-15 12.58.14.jpg (239.83 KiB) 2710-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon toni1980 » Di Aug 05, 2014 10:53

Servus,

hast du schon überlegt das bestehende Dach zu verlängern bis zur Grundstücksgrenze. Ich tu mich immer schwer mit so Anhängseln. Dann hättest du auch das Problem mit der Dachentwässerung gelöst. Wird dann auch genehmigungspflichtig sein, müsste man abklären, ist aber nicht viel Aufwand.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Badener » Di Aug 05, 2014 11:48

@Schosi

Willst Du wirklich ein Dach dranhängen?
Dann hätte es ja nicht lange gedauert bis das eintrifft zuvor prognostiziert wurde. (Zuklein ist es immer schnell, zu groß gibt es nicht) :shock: :roll:
Das ist immer so eine Sache. Ich hätte vermutlich, wenn es machbar gewesen wäre, ich weiß ja nicht ob Du da begrenzt warst, etwas mehr Fläche zu Lasten der Perfektion gebaut... :)

Aber das ist ganz alleine Deine Sache. Wenn ich ehrlich bin habe ich einen großen Respekt. Ich hätte die finanziellen Mittel nicht, um einen solchen Schuppen zu bauen, ein Haus zu bauen, einen neuen Traktor zu kaufen und einen Protos Helm zu besitzen usw.

Getreu meiner Seignatur :wink: :wink:

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Ugruza » Mi Aug 06, 2014 5:53

@badener: das frag ich mich auch schon die längste Zeit wie das bei einem Schüler möglich ist - aber ich denke mal es gibt hier kräftige Subventionen der Eltern/Großeltern. Oder der junge Mann übernimmt sich...

Zum Anbau: das schräge Dach nach außen wäre auch nicht meine Sache, das schaut irgendwie dazugebastelt aus. Ich hab damals zu Bauzeiten schon die gesamte Dachkonstruktion so wie sie jetzt ist in Frage gestellt - nun zeigt sich eben das ich, und einige andere die auch Ratschläge gegeben haben, Recht hatten.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Mi Aug 06, 2014 20:35

@ Chef-Bauer: Sorry, ich bin in letzter Zeit weniger hier. Erst jetzt lese ich deine Bitte um Detailfotos. Ich werde morgen die Fotos machen und hier einstellen.
Der Patura-Vorhang ist zwar sauteuer aber mit ausgereifter Technik. Man kann sich auch mit Mühe vieles selbst zusammenkaufen und das Patura-Teil nachbauen, keine Frage.

Edit: Chef-Bauer, du hast eine PN von mir!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 18, 2014 17:39

Wie schon angedroht will ich diese Woche den vorgeschriebenen Grenzabstand zum Nachbargrundstück pflastern und auch gleich KG-Rohre für das Dachrinnenwasser einbauen.
hier geht´s los:

1 (1).jpg
1 (1).jpg (321.33 KiB) 1433-mal betrachtet


1 (2).jpg
1 (2).jpg (306.06 KiB) 1433-mal betrachtet


1 (3).jpg
1 (3).jpg (355.53 KiB) 1433-mal betrachtet


1 (4).jpg
1 (4).jpg (415.17 KiB) 1433-mal betrachtet


1 (5).jpg
1 (5).jpg (385.76 KiB) 1433-mal betrachtet


1 (6).jpg
1 (6).jpg (328.96 KiB) 1433-mal betrachtet


1 (7).jpg
1 (7).jpg (319.26 KiB) 1433-mal betrachtet


1 (8).jpg
1 (8).jpg (296.18 KiB) 1433-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon uttenberger » Mo Aug 18, 2014 17:48

servus
ich muß die nächsten wochen auch sowas machen mit fünf abläufen

was nimmst du für stehrohre hab diese gefunden sind stabil und und durchgefärbt

http://www.profi-tools.com/Dachentwaess ... :5460.html
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 18, 2014 17:59

Kannst mich ja dann anrufen. Ich bin dann schon geübt :wink:

Ich hätte normale KG Rohre genommen. Evtl. Die grünen.

Aber zum anschließen is bei mir eh erst, wenn die Zisterne gebaut ist.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon uttenberger » Mo Aug 18, 2014 18:03

komm du bei mir vorbei und üb das fünfmal :D dann wirds bei dir perfekt

die verfärben sich ja auch oder wegen uv licht und startkwandige verzeihen auch vorkommende fahrfehler :wink: :prost:
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon wiso » Mo Aug 18, 2014 18:21

Die Roten werden dann von ganz alleine hellgrau :wink:

Und unter den Fahrfehlern meines Opas mussten eigentlich immer nur die Blechrohre drüber leiden. So tief, dass er die KG-Rohre erwischt hat, hat er zum Glück nie angesetzt 8)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon buntspecht » Mo Aug 18, 2014 18:28

Hallo Ihr beiden "Dachwasserfritzen" :prost: ,

wenn man schon so weit ist und es soll auch noch später an die Zisterne angeschlossen werden, würde ich Euch empfehlen, Einlaufschächte zu verwenden. Der große Vorteil liegt im Eimerchen im Schacht - hält jede menge Dreck zurück und man kann einfacher im Bedarfsfall zum Spülen an die Leitung. Nur mit der Tiefe wird's (augenscheinlich) ein bisschen eng. Es gibt aber auch flachere Einläufe - dann halt nicht frostfrei - oder eben nur den unteren Teil einbauen :wink:

Grüße vom Buntspecht


Edit: Wiso, jetzt weiß ich, warum die bei uns so oft die massiven Gussrohre bis auf gut einem Meter Höhe eingebaut haben :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 69 von 79 • 1 ... 66, 67, 68, 69, 70, 71, 72 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki