Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 16:56

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 68 von 79 • 1 ... 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon 3048 » Mo Jul 14, 2014 18:32

EU das ist doch nur eine andere Bezeichnung für " die doofen Deutschen bezahlen`s!" :evil:
Für alle die glauben zu wissen wie der Hase läuft!
ich kann euch sagen er läuft gar nicht-----
er hoppelt! :lol: 8)
3048
 
Beiträge: 84
Registriert: Do Mai 21, 2009 10:13
Wohnort: Am Albrand
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Jul 21, 2014 20:15

Geregelt werden leider nur zu oft die Dinge, die bisher gut gelaufen sind...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jul 21, 2014 22:03

@ Chef-Bauer: Wie schon geschrieben ist Patura mein Lieferant gewesen. Die bieten verschiedene Arten von luftdurchlässigen Netzen oder eben Folien an - vergleichbar LKW-Planen - und eine ausgereifte solide Technik. Wie du schon ahnst, will ich damit ankündigen, daß der Preis sich gewaschen hat! Mein Vorhang hat ohne Montage rund 3.500 Piepen gekostet!!!!
Wenn du davon Detailfotos haben möchtest, melde dich noch mal.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon focogü » Di Jul 22, 2014 18:51

@komoran
Also ich würde mir den Vorhang da selber bauen,denn 3500 Piepen find ich echt viel! :shock:
Nämlich:
Man nehme eine alte Schiebeplane von einer Wechselbrücke,schweisse sich die zurecht,das Länge und Breite passt.Laufschienen montieren,Plane einhängen und Endstopper befestigen,fertig!
Ok,wenn man keine Werbung oder Beschriftung auf der alten Plane möchte,dann nehme man eine Neue,oder sucht solange eine gebrauchte in Neutral!
Die Erde dreht sich,weil der Wind gegen die Berge bläst ;-)
focogü
 
Beiträge: 549
Registriert: Mo Feb 06, 2012 20:06
Wohnort: In der wunderschönen Vulkaneifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon chef-bauer » Di Jul 22, 2014 20:56

Kormoran2 hat geschrieben:@ Chef-Bauer: Wie schon geschrieben ist Patura mein Lieferant gewesen. Die bieten verschiedene Arten von luftdurchlässigen Netzen oder eben Folien an - vergleichbar LKW-Planen - und eine ausgereifte solide Technik. Wie du schon ahnst, will ich damit ankündigen, daß der Preis sich gewaschen hat! Mein Vorhang hat ohne Montage rund 3.500 Piepen gekostet!!!!
Wenn du davon Detailfotos haben möchtest, melde dich noch mal.

Kormoran2,
Vielen Dank für die Info. Das der Vorhang nicht ganz billig war ist mir schon klar, mit 3500 Piepen war ich dann doch sehr überrascht.
Wenn es Dir nichts ausmacht bin ich trotzdem an Detailfotos interessiert. Vielleicht kann ich ja mit Meterware samt Zubehör doch etwas sparen.
Der Vorhang soll bei mir als günstige Variante zu einem Holztor dienen.
Gruß, CB
chef-bauer
 
Beiträge: 363
Registriert: Do Dez 17, 2009 21:50
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Badener » Mo Jul 28, 2014 9:46

Hallo Leute, es geht voran.

Trapezblech ist da, Bauholz ist da, wir sind am Aufrichten.
Die Bilder sind nicht ganz aktuell, da wir derzeit am Windverband sind, und das schon an 2 Steiten fast fertig haben.

Ich berichte dann weiter.

Zuerst die fertigen Fundamente:
Fundamente_betoniert.jpg
Fundamente_betoniert.jpg (235.03 KiB) 4043-mal betrachtet


Dann die Ständer, nachdem wir sie gestellt haben:
Ständer_gestellt.jpg
Ständer_gestellt.jpg (251.2 KiB) 4043-mal betrachtet
Ständer_gestellt2.jpg
Ständer_gestellt2.jpg (212.02 KiB) 4043-mal betrachtet


Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz76 » Mo Jul 28, 2014 12:28

Hallo Badener

Danke für die Bilder.
Kannst du mir bitte sagen, was das für Stahlanker sind die ihr da genommen habt und wie tief die Fundamente sind.
Detailbild wäre nett.

Danke Christian
brennholz76
 
Beiträge: 8
Registriert: Fr Feb 24, 2012 13:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon locomotion » Mo Jul 28, 2014 13:45

Hallo Badener,

danke für die Bilder, kannst auch gern mehr zeigen, es wäre aber übersichtlicher, wenn Du Deine Bilder in einem neuen, eigenen Faden zeigen würdest.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Badener » Mo Jul 28, 2014 13:56

Hallo Ihr beiden,

ich überlege es mir, einen eigenen Fred aufzumachen.
Ich bin noch etwas unschlüssig, weil ich mich nicht für irgendetwas rechtfertigen will, was ich tuhe.
Ich weiß, dass es hier Spezialisten gibt, die es teilweise anders machen würden (weil gelernt auf dem Fach) und das es, so wie ich es mache, nicht optimal ist.
Bei mir ist es halt so, dass das Teil besser gestern wie heute stehen sollte und auch der finanzielle Rahmen sollte nicht überschritten werden.
Da ich nichts finanzieren will....

Grüße

P.S. zu den Ankern melde ich mich später, eines Vorweg, das sind keine speziellen Anker sonder Impro-Anker :wink: , weil mir die Anker welche so im Handel sind zu schwach waren.
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon S 450 » Di Jul 29, 2014 10:05

Mach einen neuen Fred auf. Red mal mit Adi, evtl. kann er den Antwort Button sperren.. Hab was ähnliches vor, nur mit 5*10m. Leider hinke ich meinem Jahresplan schon 4 Mon. hinterher. Ich bin froh wenn ich bis Herbst die Bodenplatte hab.
Ja die normalen H Anker sind echt windig. Aber ein ordentlicher Flachstahl kostet auch ordentlich Geld.
Wäre ein Kastenbinder teurer geworden als dein Stahlkonstrukt?
Was hast fürs Trapezblech bezahlt? Bin stellenweise von der Quali enttäuscht. Überall Kratzer die du übermalen darfst. (So wars bei mir).
Bauholz aus dem eigenen Wald?
S 450
 
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Falke » Di Jul 29, 2014 10:16

Thema ohne Antwort-Funktion geht leider nicht (man kann nur ganze Forenbereiche auf read-only setzen ...).

Ich wäre auch dafür, ein eigenes Thema einzurichten. Die Kritik verträgst du schon, Badener! :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25687
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Badener » Di Jul 29, 2014 15:03

Falke hat geschrieben:Thema ohne Antwort-Funktion geht leider nicht (man kann nur ganze Forenbereiche auf read-only setzen ...).

Ich wäre auch dafür, ein eigenes Thema einzurichten. Die Kritik verträgst du schon, Badener! :wink:

Adi


Ich bin doch so schrecklich sensibel :wink:
Ne im Ernst, dann werde ich ein Thema aufmachen, zumal ich jetzt schon einige PN's bekam.
Die Frage ist nur, in welchem Bereich => OT ?

Landtechnik ist es ja nicht wirklich.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Badener » Mi Jul 30, 2014 10:41

Hallo Leute,

hier geht es weiter:
heuschopf-baubegleitung-t98695.html

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 04, 2014 16:27

Da ich jetzt Ferien habe, werde ich nödlich der Hütte den Streifen zw. Hütte und Zaun pflastern.
Ich werde auch gleich Fundamente mit einbauen und KG-Rohre für die Dachrinnen entwässerung gleich alles mit unters pflaster einbauen.

Rohre und Zement geholt :wink: :

2014-07-30 21.59.31.jpg
2014-07-30 21.59.31.jpg (94.21 KiB) 4146-mal betrachtet


2014-07-24 12.16.03.jpg
2014-07-24 12.16.03.jpg (246.44 KiB) 4146-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon yogibaer » Mo Aug 04, 2014 18:01

Hallo Schosi,
denk noch mal über die Dachrinnenentwässerung unter dem Pflaster nach. Du hast zwar nicht geschrieben in welcher Tiefe Du die Rohre verlegen willst aber der nächste Winter kommt bestimmt.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 68 von 79 • 1 ... 65, 66, 67, 68, 69, 70, 71 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki