Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 16:56

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 70 von 79 • 1 ... 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Michael33 » Mo Aug 18, 2014 18:41

@ Sosi:

Ein weiterer Tipp: Außerhalb des Erdreichs keine KG Leitung verwenden, da diese nicht UV-Stabil ist. Diese Färbt sich zwar wie schon gesagt von selbst hellgrau ( :roll: ) , aber wird auch extrem spröde und brüchig. Geh zum nächsten Sanitärinstallateur und kauf dir für den Übergang vom KG auf das Blechrohr ein Stück Geberit PE Rohr. Das ist schwarz, sieht gut aus & ist vor allem dauerhaft UV-Stabil.


Gruß Michael

PS: Keine Angst, kostet nicht die Welt..
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 18, 2014 19:04

Die 30cm wo das Rohr rausschaut wird es nicht gleich brechen.

Ausserdem ist es nordseitig und eh nicht so UV belastet.

Aber danke für die Tips
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon uttenberger » Mo Aug 18, 2014 19:21

darum gehts ja bei so einem gebäude wo viel gefahren wird das stabile standrohr einfach höher raufziehn
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Michael33 » Mo Aug 18, 2014 19:27

Das PE Rohr kann man völlig zusammenquetschen ohne das es bricht oder reißt. Was stabileres (außer dickwandiges Edelstahlrohr) wird es wohl nicht geben. Das Standrohr würde ich sowieso mehr als 30cm rausschauen lassen -> mindestens 50cm oder mehr.
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon mslr90 » Mo Aug 18, 2014 19:55

Hallo miteinander,
warum immer so umständlich? Einfach ein KG Rohr einbauen und gut isses. Hält bei mir schon achtzehn Jahre. Sollte mich der Anblick irgendwann stören, werde ich ein Stück Edelstahlblech runden und darüberstülpen. MfG MS
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Aug 18, 2014 19:59

Seh ich auch so.
Was soll da passieren. Und wenn, ist es auch schnell getauscht :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon uttenberger » Mo Aug 18, 2014 20:26

naja dem wasser wirds egal sein :D :prost:

und wenn ist es schnell gestaucht :klug: :D
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon MF 2440 » Mo Aug 18, 2014 22:11

Bei mir schauen bei allen Hallen und Garagen die KG-Rohre rauß teilweise 30 Jahre und die halten immer noch :D

Jetzt überflute ich euch mal mit ein paar Bilder von meinem Garagenbau, wird ja e Zeit dass ich die mal online Stelle. Vom ausgraben bis zur Fertigstellung des Dachstuhls hats genau 2 Wochen gedauert, da war aber fast eine Woche Pause dazwischen. Gemacht wurde alles selber, bis aufs mauern, da hatte ich einen Maurer einer örtlichen Zimmerei da, der mir e vorher schon den Plan gezeichnet und die Statik berechnet hatte. Das Belchdach kam 3 Wochen später da hab ich dann auch die Dachrinnen drangemacht, da gibts aber momentan noch kein Bild, das muss ich noch nachreichen.

70.jpg
Da gings los Humus abtragen
70.jpg (67.46 KiB) 2732-mal betrachtet
71.jpg
Dann musste ich 1,3m in die Tiefe um festen Boden zu bekommen
71.jpg (87.13 KiB) 2732-mal betrachtet
73.jpg
Das unterm ausgraben aber mit grober Abfallschrotten schon wieder aufgefüllt wurde
73.jpg (95.87 KiB) 2732-mal betrachtet
74.jpg
Und wieder eine Fuhre
74.jpg (72.33 KiB) 2732-mal betrachtet
58.jpg
nass ists
58.jpg (100.28 KiB) 2732-mal betrachtet
57.jpg
57.jpg (136.23 KiB) 2732-mal betrachtet
75.jpg
75.jpg (77 KiB) 2732-mal betrachtet
76.jpg
76.jpg (75.21 KiB) 2732-mal betrachtet
77.jpg
Dann gings ans Mauern
77.jpg (60.25 KiB) 2732-mal betrachtet
78.jpg
nach einem Tag
78.jpg (72.06 KiB) 2732-mal betrachtet
79.jpg
79.jpg (55.18 KiB) 2732-mal betrachtet
80.jpg
nach dem 2. Tag mauern sah es so aus
80.jpg (84.2 KiB) 2732-mal betrachtet
81.jpg
nach Feierabend mal schnell den Dachstuhl abbinden und streichen
81.jpg (52.94 KiB) 2732-mal betrachtet
82.jpg
82.jpg (51.2 KiB) 2732-mal betrachtet
83.jpg
83.jpg (81.81 KiB) 2732-mal betrachtet
84.jpg
84.jpg (73.17 KiB) 2732-mal betrachtet
85.jpg
85.jpg (87.49 KiB) 2732-mal betrachtet
87.jpg
Am nächsten Tag hab ich dann die Baustelle noch geräumt, 2 Paletten Ziegel sind übrig geblieben
87.jpg (80.63 KiB) 2732-mal betrachtet
86.jpg
Letzten Samstag hab ich innen das verputzen angefangen, da das Wetter keine andere Arbeit zugelassen hat
86.jpg (48.63 KiB) 2732-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon buntspecht » Di Aug 19, 2014 16:34

Hallo Andi,

Du machst noch lose Heu? Respekt :!: Übrigens, Dein Bau sieht gut aus - fügt sich ein :wink:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon MF 2440 » Di Aug 19, 2014 22:07

Hallo Buntspecht,

Danke dir ja das war mir ein Anliegen dass der Anbau eigentlich kein Anbau sein soll sondern als komplettes Gebäude da steht.

Und ja ich mach noch loses Heu aber nicht mehr viel sind vielleicht noch 10 Ladewagen voll im Jahr. Den Rest lasse ich in Rundballen pressen. Bin aber e schon am überlegen ob ich nicht ganz auf Rundballen umstelle und dann auch den Ladewagen verkaufe.
Wobei ich das noch überdenken muss weil wenns wirklicj mal brenzlig wird mit dem Wetter und der Presser nicht daherkommt kann ichs doch noch mit dem Ladewagen nach Hause fahren.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Di Aug 19, 2014 22:20

Schön, wie du den neuen Teil in die alte Garage integriert hast. Es sieht schrecklich aus, wenn alles Stückwerk ist - womöglich mit verschiedenen Dachkonstruktionen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Lettlandbauer » Mi Aug 20, 2014 6:18

Kormoran2 hat geschrieben:Schön, wie du den neuen Teil in die alte Garage integriert hast. Es sieht schrecklich aus, wenn alles Stückwerk ist - womöglich mit verschiedenen Dachkonstruktionen.

Dem kann ich mich nur Anschließen.
Das wir bei Schossi der Fall sein, sieht dann später aus wie gewollt und nicht gekonnt :mrgreen:
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Aug 20, 2014 18:47

Jetzt hier mal für alle:

EDIT: Ich denke, alle die es wissen wollten haben es vermutlich schon gelesen.


Ausserdem will ich die Fläche erstmal und voraussichtl. die nächste Zeit als Abstellfläche für Gitterboxen und Allerlei nutzen, und das ist halt besser wenn alles nicht im Dreck, bzw. Kies steht.

Ich bau halt jetzt nur schon mal die Punktfundamente rein, und mach die Abwasserleitungen, weil ich dann nicht wieder aufgraben will.

:wink: :prost:
Zuletzt geändert von WaldbauerSchosi am Do Aug 21, 2014 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Aug 21, 2014 19:34

Es geht weiter:

Sand holen (ging gerade noch die Kiesgrube hoch 8) )

Punktfundamente betonieren,

Säulen Schalen,

KG Rohre verlegen und einsanden

2 (6).jpg
2 (6).jpg (329.58 KiB) 2951-mal betrachtet


2 (5).jpg
2 (5).jpg (274 KiB) 2951-mal betrachtet


2 (4).jpg
2 (4).jpg (343.04 KiB) 2951-mal betrachtet


2 (3).jpg
2 (3).jpg (221.3 KiB) 2951-mal betrachtet


2 (2).jpg
2 (2).jpg (211.52 KiB) 2951-mal betrachtet


2 (1).jpg
2 (1).jpg (304.34 KiB) 2951-mal betrachtet


2 (1).jpeg
2 (1).jpeg (204.09 KiB) 2951-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon rhönherby » Do Aug 21, 2014 19:55

Hallo Schosi
Wie fängst das Wasser ab,das von oben die Strasse runter kommt?
Die Strasse bei dir hat schon gut Gefälle :wink:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 70 von 79 • 1 ... 67, 68, 69, 70, 71, 72, 73 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki