Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 18:21

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 66 von 79 • 1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mär 13, 2014 17:21

harly hat geschrieben:@Schosi

Was kosten solche Tore?
Bräuchte auch sowas 6x4m

Lg
Sepp

Kostenpunkt pro Tor 3x2,7m inkl Montage alles drum und dran fast 3000€
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Mär 13, 2014 17:26

Ich war jetzt einfach so mutig und hab 26€ für 100W LEDstripes mit 1200 Dioden und 10m Länge investiert...

mal schauen ob das Licht reicht 8) :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mär 14, 2014 2:03

Ich habe diverse Downlights im Badbereich, jedes hat 6 Watt und ist sehr hell. Diverse LED-Leuchtmittel anstatt Glühlampen, alle um die 4-5 Watt. Was willst du mit 100 W LED? Das macht dir wahrscheinlich eine Verblitzung und du mußt zum Augenarzt!
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon CountryBoy » Fr Mär 14, 2014 17:12

100 watt LEDs!? nja gut bei 1200 Dioden ist das wohl gar nicht soviel... Da scheint dann wohl die Sonne in der Werkstatt ;-) Ich denke mal wenn das nicht reicht, brauchst du ein Flutlicht. Vom Stromverbrauch gibt sich das aber dann auch nicht mehr viel im Vergleich zu konventionellen Leuchtmitteln..
Benutzeravatar
CountryBoy
 
Beiträge: 22
Registriert: Mi Okt 02, 2013 21:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Mär 14, 2014 17:17

Das sind 2 Stripes...

zur "Not" kann ich ja auch nur einen aufmachen :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Hackschnitzel » Sa Mär 15, 2014 11:22

Hi Schosi,

ich habe auf deinen Bildern gesehen das du dein Stadel innen mit OSB platten verkleidest.

Welche Dicke hast du dafür ausgewählt und wie liegt der Preis pro qm ?


Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Mär 16, 2014 16:35

Ja bis jetzt ist erst die Seite mit der Werkbank verkleidet ... mangels Zeit...

darunter ist Steinwolle zur Isolierung.

Stärke der Platten sidn 18 oder 19 mm

Preis liegt bei ca. 7€ Plus Steuer.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Bitzi » So Mär 16, 2014 21:53

Schosi auf deinem 3. Bild meine ich liegt die OSB-Platte nicht auf dem ersten kleinen ,,sparren" auf! :shock:
Und der Abstand ist wirklich groß, je nach dem was drauf soll :?
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Mär 17, 2014 19:08

Das rechte ist kein Sparren sonder ein Kabelschacht. Werde da noch eine Auflagerlatte machen.

Wo soll das denn noch in wollen ? meint ihr die 18er Platten brechen durch ? bestimmt nicht.

und zum Thema was drauf soll:

Kompressor, Winter/Sommerreifen, Mähbalken vom Eicher, übrige Dachplatten, mein Alugerüst, übrige Arbeits-/Gerüstböcke, Stempen(Pfosten)...

Und dann ist eh schon fast voll.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Mär 17, 2014 19:29

Ich habe das Fasergelump seit 10 Jahren auf den Begrünten Carports und es ist noch nicht gequollen oder ähnliches. Ich finde es einfach günstig und gut. Bei meiner Frau in der Töpferei habe ich es als Fußboden mit Hartwachsöl versiegelt.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon uttenberger » Mo Mär 17, 2014 19:38

servus schosi

hab in der garage vom neubau auch so eine bühne eigebaut mit 80er balkenabst.das passt

hab vorne als scheuerschutz eine hartholz leiste ausgefräst und über die osb platten geschoben als schutz für die platten
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Mär 18, 2014 12:35

Vorne an der Kante ? ja das Schadet bestimmt nicht. Evtl. auch ein Winkeleisen einlassen ... mal schauen was ich da mache.

2014-03-18 10.40.43 - Kopie.jpg
2014-03-18 10.40.43 - Kopie.jpg (185.22 KiB) 1567-mal betrachtet


2014-03-18 10.50.44 - Kopie.jpg
2014-03-18 10.50.44 - Kopie.jpg (136.46 KiB) 1567-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon uttenberger » Di Mär 18, 2014 14:53

und ein eine lagerliste anlegen damit du alles wieder findest :wink: :klug:

und einen platz freilassen für ein feldbett falls du mal untertauchen must :wink:
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 66 von 79 • 1 ... 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Dutch_OnE, Google [Bot], Niederrheiner85

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki