Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:49

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 63 von 79 • 1 ... 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon S 450 » Mi Jan 29, 2014 15:47

Also wenn Andi MF treu bleibt, dann kann er aktuell 130PS bei 2,66m (Niedrigkabine) bekommen. Das ist doch was.
S 450
 
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon IHC744 » Mi Jan 29, 2014 18:59

S 450 hat geschrieben:Also wenn Andi MF treu bleibt, dann kann er aktuell 130PS bei 2,66m (Niedrigkabine) bekommen. Das ist doch was.


Ab 1,80 Körpergröße lieber kein Schlepper als einer mit Niedrigkabine!
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 29, 2014 19:27

hälle hat geschrieben:was spricht dagegen, die Tore horizontal einlaufen zu lassen? Du kannst ja sowieso nur mit Farzeughöhen=Torhöhe reinfahren. Wenn du etwas baust, oder reparierst, dass dann höher wird (Motorhaube öffnen, Baggerarm strecken etc...) kann das Tor ja geschlossen werden. (bedingt ein bisschen Köpfchen, dass man nicht dann das Tor öffnet, aber ich denke das ist bei dir das kleinste Problem). Zudem könntest dann deinen Bretterboden gleich bis nach vorne ziehen = Mehrnutzen.

lg hälle


Ja wir haben jetzt einen Tag lang rumüberlegt und ich will auf alle fälle, dass sie zu Mitte hin steigen, nicht waagrecht.

Wenn man mit´m Stapler was hebt (Werkstücke oder den Kipper innen kippt, ist es eh schon knapp genug... so viel wie geht will ich rauf mit dem Zeug.

Es müssen also neue Zargen und schienen her... naja alles eig. nicht mein Problem (finanziell), nur dass ich nochmal ca. 6 Wochen warten muss :? :evil:
Aber Anfang März, also Fasching rum, werden die wohl drin sein... dann kann ich endlich die Werkstatt einrichten.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon MF 2440 » Mi Jan 29, 2014 19:29

Hallo miteinander,

Hmm obs ein MF wird kann ich dir noch nicht sagen, die haben ja mittlerweile auch Preise, dass man sich auch fast nen Fendt dafür kaufen könnte. (Ich geh jetzt mal von der 5400er und 5600er Serie aus)

Mein MF hat eine Höhe von 2,5m und eine Breite von 2,10m, das verhältnis soll mein nächster Schlepper auch unbedingt wegen meinen Hanlagen wieder haben. Ich kann aber keinen breiteren Traktor als 2,25m im Wald brauchen, heißt also er darf dann auch max. 2,65m hoch sein. Von der Größe her reicht mir der MF vollkommen, auf der Straße bei 15% Steigung mit beladenem RW könnte der Schlepper aber schon mal auch 100PS haben. Das wäre auch meine nächste Marke so um die 100PS. Was vielleicht noch gut wäre ist die 24er bzw 34er Bereifung. Wenn man sich die neuen Steyr Kompakt Ecotech oder die Multi anschaut bzw halt auch die gleichen Schlepper in den anderen Farben, das wäre momentan einer meiner nächsten Schlepper. Die haben auch nicht über 2,68m Höhe mit der Standartkabine.

Anbei noch zwei Bilder, von der Skizze die ich mal dem Zimmerer gegeben habe, dass ihr euch das auch besser vorstellen könnt.

18.jpg
18.jpg (47.13 KiB) 2517-mal betrachtet
19.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 29, 2014 19:31

Das schaut aber professionell gezeichnet aus.

ich kenn da auch einen, der noch ganze Wohnhäuser mit der Hand und Tusche zeichnet.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon buntspecht » Mi Jan 29, 2014 21:13

Hallo :D

Schorsch,
noch wird im Studium das "Handwerk" gelehrt und erlernt. Und bei kleineren Projekten geht's per Hand auch schneller, zumindest wer's beherrscht :wink: Außerdem hat man bei Handzeichnungen auch eine gewisse "Unschärfe", dagegen muss man beim digitalen Plan alles bis auf den Millimeter genau zeichnen :lol:

Andi,
stammt die Zeichnung aus Deiner Hand?
Eine kleine Idee/Anregung. Könntest Du Dir vorstellen, das Tor höher zu bauen und dabei den oberen Teil des Tors optisch zu trennen, z.B. durch ein Fensterband oder andere Struktur der Lamelle? Würde dann, zumindest wenn's gefällt, die waagrechte Linie der bestehenden Tore immer noch betonen und trotzdem mehr Durchfahrtshöhe bringen.

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon MF 2440 » Mi Jan 29, 2014 21:32

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Das schaut aber professionell gezeichnet aus.

ich kenn da auch einen, der noch ganze Wohnhäuser mit der Hand und Tusche zeichnet.


Danke dir, ich hab alles mit Bleistift gezeichnet, mit Tusche arbeite ich nicht, so professionel bin ich dann auch wieder nicht :wink: Gezeichnet hab ich die Sache mit der Zeichplatte. Hab zwar auch das AutoCAD Zeichenprogramm vorn PC zuhause, ich zeichne aber viel lieber per Hand, auch wenn ich Pläne für Schränke oder so mache, mach ich alles mit der Hand.
Technischen Zeichnen hab ich 2 Jahre lang in der Schule gehabt und dann noch 3 Jahre in der Ausbildung, da darf man schon ein wenig was erwarten würd ich sagen.

Mein Zimmerer hat e gesagt, und was soll ich da noch zeichnen, ich unterschreibe einfach deine Skizze, dann passt die Sache e :mrgreen:


@buntspecht: Ich versteh schon was du meinst. Das mit der Durchfahrtshöhe muss ich mir e nochmal überlegen, jetzt hab ich halt genau die Flucht der anderen Tore. Außerdem fällt ja das Dach nach hinten und ich möchte keine höhere Einfahrt als die Lichte Höhe von der Garage hinten. Naja da bin ich e noch flexibel bis der Maurer da steht.

Übrigens, ich war grad auf der Gemeinderatssitzung, von dieser Seite her ists genehmigt. :D
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Jan 29, 2014 21:42

Ja wär auch schlimm, wenn man zuerst studiert und dann nichtmal was mit der Hand zeichnen kann.

@Andi, saubere Arbeit !
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Feb 17, 2014 19:40

Am Samstag hab ich bei frühlingshaften 19° C geschaufelt und den letzten Humus um die Hütte verteilt. Mal schauen wie ich mit dem Gefälle zurechtkomme... Wenn nicht, wird halt mit dem Minibagger nachmodelliert :wink:

Jetzt hab ich noch einen Humushaufen, aber damit wird Mutters ehem. Gemüsegarten platt gemacht.

Am Mittwoch soll jetzt endgültig der Monteur für die Tore kommen... Ich bleibe gespannt. :wink:

Hier die Bilder vom Samstag:


5 (2).jpg
5 (2).jpg (111.42 KiB) 1929-mal betrachtet


5 (3).jpg
5 (3).jpg (100.52 KiB) 1929-mal betrachtet


5.jpg
5.jpg (87.04 KiB) 1929-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Feb 18, 2014 22:00

Heute nochmal alles vorbereitet, morgen sollen (EEENDLICH) die Tore reinkommen :roll:

2014-02-18 18.01.00.jpg
2014-02-18 18.01.00.jpg (63.24 KiB) 1625-mal betrachtet
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Feb 19, 2014 6:32

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Eigentlich wollte ich heute strahlend die neuen Tore im eingebauten Zustand präsentieren - aber nur Probleme:

Morgens in die Schule... Schulaufgabe geschrieben. Mittag heim und dann gemeint ich kann dem Monteur unterstützen (die werden übrigens als one-men-show montiert).

Komm ich Mittags heim - keiner da, nix passiert ...

Angerufen was da los ist.

"Die kann man so nicht montieren."


@ Michael...

es liegt ned an mit :roll: :roll: :roll:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon rima0900 » Mi Feb 19, 2014 9:59

IHC744 hat geschrieben:
S 450 hat geschrieben:Also wenn Andi MF treu bleibt, dann kann er aktuell 130PS bei 2,66m (Niedrigkabine) bekommen. Das ist doch was.


Ab 1,80 Körpergröße lieber kein Schlepper als einer mit Niedrigkabine!


Also DAS Problem sollte beim Andi nicht auftreten :mrgreen: :prost:
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon rima0900 » Mi Feb 19, 2014 10:07

MF 2440 hat geschrieben:Hallo miteinander,

Hmm obs ein MF wird kann ich dir noch nicht sagen, die haben ja mittlerweile auch Preise, dass man sich auch fast nen Fendt dafür kaufen könnte. (Ich geh jetzt mal von der 5400er und 5600er Serie aus)

Mein MF hat eine Höhe von 2,5m und eine Breite von 2,10m, das verhältnis soll mein nächster Schlepper auch unbedingt wegen meinen Hanlagen wieder haben. Ich kann aber keinen breiteren Traktor als 2,25m im Wald brauchen, heißt also er darf dann auch max. 2,65m hoch sein. Von der Größe her reicht mir der MF vollkommen, auf der Straße bei 15% Steigung mit beladenem RW könnte der Schlepper aber schon mal auch 100PS haben. Das wäre auch meine nächste Marke so um die 100PS. Was vielleicht noch gut wäre ist die 24er bzw 34er Bereifung. Wenn man sich die neuen Steyr Kompakt Ecotech oder die Multi anschaut bzw halt auch die gleichen Schlepper in den anderen Farben, das wäre momentan einer meiner nächsten Schlepper. Die haben auch nicht über 2,68m Höhe mit der Standartkabine.


Also ich finde ja die neuen 5M-Modelle von John Deere optisch und vom Datenblatt her echt gut gelungen. Der soll auch nur 2,55 Meter Höhe haben, was mir aber für die Standardkabine ein bisschen wenig vorkommt....
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Badener » Mi Feb 19, 2014 11:19

Also bei Toren sollte die Höhe immer >3m betragen.
Wenn Du einen Frontlader hast, oder nachrüstest, will man ja vllt. auch mal was unter Verwendung des selbigen in den Unterstand stellen.
Zudem kommt ja noch hinzu, dass die Seilwinde auch über den Schlepper rausstehen kann oder man einen Anhänger mit Aufbau reinstellen will.
Wir haben eine Einfahrtshöhe von knapp über 2,7m, und das ist einfach zu wenig. Wenn ich 2 Heuballen aufeinander stelle und noch eine Palette drunter habe wird es schon verdammt eng. Bei Toren und Öffnungen habe ich die Meinung zu groß gibt es nicht, zu klein sehr wohl....

Grüße

BTW... Unser Johny hat 3,1m
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 63 von 79 • 1 ... 60, 61, 62, 63, 64, 65, 66 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], chm, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki