Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 21:15

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 60 von 79 • 1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 20, 2013 17:16

Ja danke. das ist sicher ein guter tip. aber mit der richtigen schärfe der Blätter nimmt auch die Ratterneigung ab.
mit der linken Hand muss msn doch auch immer schiene und werkück halten :wink:

ich hab ja 2x die 1400mm schiene, weils einfach besser zu transportieren und aufbewahren ist.
Ein "nice to have" wäre noch eine kurze 800mmschiene.

Avhja wegen den Toren:
Einem Anbieter von Sektionaltoren hab ich jetzt zugesagt.
Der Vertreter kommt morgen nochmal vorbei und da mach ich alles fix. daert dann immernoch 8 Wochen aber die letzten Jahre wars an Weihnachten ja immer schönwetter :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Biber0 » Mi Nov 20, 2013 17:25

Das Blatt war sauscharf. Ich hatte vielleicht ein wenig zu zügig eingetaucht. Ich hatte ja mal ein Bora Variant. Und da hat die 3m Schiene diagonal mit dieser Holzverpackung reingepasst. Also kein Problem.
Grüße Biber0
Biber0
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Feb 20, 2012 1:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon koki 624 » Mi Nov 20, 2013 17:33

das mit der 800mm Schien kommt automatisch mit der Zeit wenn du dir die erste Schiene versaut hast. :twisted: :twisted:
Jetzt habe ich eine Schiene mit 1400mm eine mit 500mm und eine mit ca. 700 :D :D . Aber eine 3000mm soll noch dabei.
Gruß Thomas aus NRW

Ausstattung:
IHC 624 mit Frontlader und Verladezange (mechanisch)
Stihl MS 341
Stihl MS 210
Stihl MS 180
Spalter 10 Tonnen Eigenbau mit Zapfwellenantrieb
Benutzeravatar
koki 624
 
Beiträge: 119
Registriert: Di Feb 01, 2011 16:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Bitzi » Mi Nov 20, 2013 17:34

Werkzeug, ja das stimmt.
In Holz immer!
Du hast fast mehr Schienen wie unsere Schreinerei (35 Mann Betrieb!)
Aber dann den Bosch aus der Schweiz oder?
Da muss (Festool ist übertrieben!€€€) DeWalt oder Makita her!
Aber der neue mit 18V 3,0AH ist Hammer...Hammer..bis die 2 Jahre Garantie um sind..dann kommt der 2-te gang dir entgegen, also springt raus, Bremse geht nicht und und und.
Aber ansonsten TOPP!!
Und wenn wir einen Makita in 2 Jahren in der Firma durch haben, brauch man daheim fast 8-10 Jahre! (Kommt auch auf den Privatanwender an).
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon waelder » Mi Nov 20, 2013 17:52

WaldbauerSchosi hat geschrieben:
Avhja wegen den Toren:
Einem Anbieter von Sektionaltoren hab ich jetzt zugesagt.
Der Vertreter kommt morgen nochmal vorbei und da mach ich alles fix. :wink:



Wie groß sind die Tore und was kostet der Spaß :D
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 20, 2013 17:55

DerHeinicke hat geschrieben:Aber dann den Bosch aus der Schweiz oder?
Da muss (Festool ist übertrieben!€€€) DeWalt oder Makita her!
Aber der neue mit 18V 3,0AH ist Hammer...Hammer..bis die 2 Jahre Garantie um sind..dann kommt der 2-te gang dir entgegen, also springt raus, Bremse geht nicht und und und.
Aber ansonsten TOPP!!
Und wenn wir einen Makita in 2 Jahren in der Firma durch haben, brauch man daheim fast 8-10 Jahre! (Kommt auch auf den Privatanwender an).

Ich versteh ned was du damit sagen willst - aber wennst den Bosch Akkuschrauber meinst, der ist aus Malaysia glaub i :oops:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Nov 20, 2013 18:05

waelder hat geschrieben:
WaldbauerSchosi hat geschrieben:
Avhja wegen den Toren:
Einem Anbieter von Sektionaltoren hab ich jetzt zugesagt.
Der Vertreter kommt morgen nochmal vorbei und da mach ich alles fix. :wink:



Wie groß sind die Tore und was kostet der Spaß :D


Also:

Breite: 3m
Höhe; 2,65m

Antrieb 400V Industrieantrieb
Betätigung mit Fernbedienung (ein Drückerkästchen hat die Funktion für beide Tore drauf)

Stärke 42mm Isolierschaum oder so - aber nur die ersten 1,5m -
der Rest bis nach oben wird verglast.

Inkl. Lieferung, Montage,

alles drum und dran, bis auf die Steckdosen setzen, kosten beide Tore fast 6000€ inkl. Mwst. vielleicht geht beim morgigen Gespräch noch das ein oder andere % ... :? :? :?

Für mich ist wichtig dass das halt alles passt (und der Aussendienstler machte auf mich den Eindruck !) - weil kosten tut ein günstigeres (billig???-)Tor auch einen Batzen ... da legt man dann etwas drauf und man freut sich auch noch bei jeder Betätigung... meine Meinung. (gleich mal im voraus an die "des geht günstiger"-Fraktion) :klug:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon locomotion » Do Nov 21, 2013 9:44

Profi-Handkreissägen für Schreinerarbeiten gibt's nur 2: Festo und Mafell fertig.

Makita mag ja gute Akku-Schrauber bauen (Verschleissteile die im Profibetrieb höchstens 2 Jahre durchhalten), aber vom Oberfräsen- oder Handkreissägenbau haben die keinen Schimmer
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Do Nov 21, 2013 9:57

Es muss nichts günstiger gehen. Jeder soll ausgeben was er kann. Aber die beiden Tore kosten ja schon genauso viel wie der ganze Stadl. Dann hättest aber den Rest auch noch Mauern können, dass hätte es meiner Meinung nach auch nicht mehr ausgemacht und das ganze perfektioniert.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon peppo » Do Nov 21, 2013 16:47

Bei einem Holzbau ist es aber viel einfacher etwas um zu bauen, Motorsäge an und los gehts :D
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Nov 21, 2013 17:09

locomotion hat geschrieben:Profi-Handkreissägen für Schreinerarbeiten gibt's nur 2: Festo und Mafell fertig.

Makita mag ja gute Akku-Schrauber bauen (Verschleissteile die im Profibetrieb höchstens 2 Jahre durchhalten), aber vom Oberfräsen- oder Handkreissägenbau haben die keinen Schimmer


Ja da hast du recht.

Forstjunior hat geschrieben:Es muss nichts günstiger gehen. Jeder soll ausgeben was er kann. Aber die beiden Tore kosten ja schon genauso viel wie der ganze Stadl. Dann hättest aber den Rest auch noch Mauern können, dass hätte es meiner Meinung nach auch nicht mehr ausgemacht und das ganze perfektioniert.


Holz ist aber einfach Holz.
Und Holz ist "lebendig"

So eine Hütte "muss" mMn aus Holz sein (was anderes beißt sich in der Landschaft :wink: - und wenns sein muss, dann bekommt man Holz auch so "dicht" wie eine Ziegelwand.

peppo hat geschrieben:Bei einem Holzbau ist es aber viel einfacher etwas um zu bauen, Motorsäge an und los gehts :D


Und man muss nicht wegen jedem Bilderhaken dübeln - ein Nagel und alles hängt. :wink: :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon peppo » Do Nov 21, 2013 20:24

Naja in einer Garage hängen ja normalerweise nicht sooo viele Bilder, eventuell der Stihl und der Jungbauernkalender :evil:

sg
Sebastian

PS: Holz ist auch "wärmer" wie eine Ziegelwand
Es ist nicht meine Schuld das die Welt so ist wie sie ist. Es ist nur meine Schuld wenn sie so bleibt.
peppo
 
Beiträge: 452
Registriert: Sa Dez 09, 2006 17:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon LKW-Stefan » Do Nov 21, 2013 22:05

Forstjunior hat geschrieben:Aber die beiden Tore kosten ja schon genauso viel wie der ganze Stadl.


na ich will mal stark zweifeln dass der ganze Bau nur das gekostet hat was die Tore kosten :lol:
das Geld geht ruck zuck weg bei so nem Bau. Kenn ich von meiner Halle :roll:
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Do Nov 21, 2013 23:07

Stefan, da hast du wohl Recht! Hier 3000 Euro für Elektrik, da 2000 € für Blitzableiter, da 1000 n€ für Internetanschluß.... :D Nee, das jetzt nicht, war Spaß. Aber Strom in der Halle muß sein, Blitzableiter nicht unbedingt -kommt auf die Umgebung an . Es läppert sich. Und dann kommen die Tore, am besten elektrisch mit Fernbedienung. Und zum Schluß noch mal 20 t Schotter für einen vernünftigen Vorplatz.
Ohne Moos nix los! :lol:
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Nov 21, 2013 23:13

Jap...

Stefan und Kormi haben so recht...

die 1000,- fürs internet braucht ich auch ned... da reicht ein Repeater fürs WLan :wink:

Morgen muss ich mich um sie Bretter um die Türe rum kümmern und die Verschalumg fertig machen.
mal schaun wie weit ich komm
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 60 von 79 • 1 ... 57, 58, 59, 60, 61, 62, 63 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chleo95, Frankenbauer83, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki