Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 21:15

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 57 von 79 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 01, 2013 10:21

Fassi hat geschrieben:
Aber die Außensteckdosen für die Stichsäge liegt ja schon.


Deswegen würde ich zumindest die 230V Dosen innen mit einem Extraschalter oder ner eigenen Sicherung versehen, dass sie nur dann Strom haben, wenn ich es will :wink: . Aber ich vermute, Schosi wird es so gemacht haben.

Gruß

Natürlich ist das so gemacht.

Und bei der 16A Dose natürlich auch

8) :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Nov 01, 2013 10:25

brennholz jürgen hat geschrieben:Hallo Schosi
Wenn die Tore auch so stabil werden wie die Tür, dann kommt man ja nur über die Verschalung oder übers Dach rein. Und dann ist noch alles in Stahlschränken. Aber die Außensteckdosen für die Stichsäge liegt ja schon. Wenn du was machst, ist es echt perfekt. Weiter viel Spaß!
Brennholz Jürgen


Ja reinkommen tut man immer...
Aber über die Verschalung macht auch nicht viel Spaß weil die Abstände von den Riegelwerk unterhalb ziemlich eng sind...

Aber ich mach es halt so gut es geht (und noch Zweckmäßig ist) zu, und dann passt die Sache.


Forstjunior hat geschrieben:Nein Jürgen da liegst du falsch. Die Türen sind schneller aufgehebelt als du glaubst. Durch die überlappung des Türblatts mit dem Rahmen hat man einen wunderbaren Ansatz für den Geißfuß. Und dann wird das ganze nur durch das Schloss gehalten. Haben auch so ein Tor deshalb kenn ich den Aufbau.



100% Schutz gibts natürlich nur bei zuschweißen. Und dann kommen die mim Brennschneider.
Aber die Türe gibt schon mehr her, als so ein labbriges Holztürl, das mit einem Vorhängeschloss und einer Kette irgendwie zugemacht wird oder so ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon uttenberger » Fr Nov 01, 2013 10:44

kommt die tür von stuck-------r aus reich-------h
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon robs97 » Fr Nov 01, 2013 11:20

Forstjunior hat geschrieben: Geißfuß.


Des hoast Goaßhax :prost: :prost:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Nov 01, 2013 11:53

@robs 97
Nageleisen, Polenschlüssel, Kuhfuß…….
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon buntspecht » Fr Nov 01, 2013 17:36

Nee nee Ihr Zwei,

das ist der große Siebzehner fürs Käpselchen :lol:

Grüße vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 04, 2013 18:55

Türe ist eingebaut, wurde heute ausbetoniert.

Die Ortgangbrettl (mit Muster :lol: ) sind auch drauf - und ich find es schaut garned schlecht aus.

Jetzt wo die Tür drin ist, kann ich die Seite fertig verschalen.

2013-11-04 15.34.35.jpg


2013-11-04 15.34.47.jpg

2013-11-04 15.34.13.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Mo Nov 04, 2013 21:18

Hallo Schosi
Ich hatte schon mal nach dem Hintergrund der Ortgangbretl gefragt. Ist die Form Dorftypisch oder frei erfunden. Bei uns in Nordhessen haben alte Fachwerkhäuser gekreuzte Balken im Giebel (Andreaskreuz) der den Blitz abhalten soll. Alter Aberglaube aus dem Mittelalter.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Nov 04, 2013 21:45

Nein, im prinzip kann man da machen was einem gefällt.
da gibts auch richtig ausgefallene Muster...

http://www.sichtdachstuhl.de/Windfang.html

siehe dem Link
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon plagnix » Mo Nov 04, 2013 22:19

Hallo Schosi,
wie bis du mit deinen LED Strahlern zufrieden? Welche Leistung haben die noch mal und was haben die gekostet? Würdest du jetzt irgendwas anders machen?

VG Plagnix
plagnix
 
Beiträge: 249
Registriert: Fr Jun 11, 2010 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 05, 2013 18:29

Mit den Strahlern bin ich sehr zufrieden!
Das stück hat 30 Watt und sind eine sehr ordentliche Grundbeleuchtung.

Gute Frage ... hmmm was würde ich anders machen.

Ich würd nicht im voraus Urlaub planen, sondern erst wirklich kurzfristig nehmen wenn ich sicher weis dass die Handwerker auch dann wirklich an dem Tag kommen.
Und ich würde mir das nächste mal nicht mehr so viel zeit lassen...

Dass da was passiert, und dann 3 Wochen nix, und dann da wieder ....

Ich würd das besser durchreissen...

Aber das muss man alles erstmal mitgemacht haben :lol:

Grundsätzlich gilt: "Wer keine Probleme hat, der baut"
Dann hast nämlich genügende ...

Heute ist die kostenrechnung Vom Vermessungsamt gekommen ... Mannomann was die wieder wollen...

Da wird das lange nix mit meinen Toren :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Di Nov 05, 2013 18:43

Ach Schoschi,

auch du hast Eltern und Großeltern oder...außerdem steht bald wieder das Jahresabschlussfest vor der Tür :-)
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaidlerPower » Di Nov 05, 2013 19:49

Servus zusammen,

habe die gesamten Beiträge zu dem Thema interessant verfolgt.
Muß dem Bauherrn für seine akribische, teilweise bis ins Detail perfekte Arbeit ein Lob aussprechen.

Jedoch fallen mir 3 schwerwiegende Punkte auf, die mir doch ein wenig Kopfzerbrechen bereiten.

1. Fundament:
Das Fundament ist alles andere als Frostsicher!! Da wurde ja nur knapp unter den Humus ausgegraben. Frosttiefe = mind. 0,80m!! Die Brandmauer wurde auf gut Glück auf dem Nachbar sein vielleicht geeignetes Fundament gestellt. Was wenn der mal umbaut oder abreißt... :?
Ich hätte eine 25cm dicke Betonplatte mit Unter- und Oberbewehrung gemacht. Ohne 2 mal ausgraben, ohne Schalungsstein, ohne aufsteigenden Feuchtigkeit usw..

2. Holzkonstruktion:
Beim Firstbaum ist das Blatt falsch rum erstellt. Das Gegenstück der Pfette hält nur die Verschraubung und ein Band zusammen. Denk die mal das Band weg, dann hängt die komplette eine Hälfte des Dachstuhls an ein oder zwei Gewindestangen. Denk dir die Schrauben weg und der Firstbaum fällt einfach runter. Bei einem richtig gemachten Blatt liegt die Pfette ohne Schrauben und ohne Band oben und es passiert erst mal gar nichts. :roll:

3. Kraftableitung:
Wie dick ist deine Bodenplatte nochmal? Vor der Brandmauer stehen die Säulen auf einem Schweller am Boden, darunter ist die schwimmende Platte, jedoch kein Fundament!
Soll also hierfür deine schwimmende Platte herhalten...?
Hätte hierfür oben an der Brandmauer 3 nach innen ragende Auflager ("Ohrwaschl") geschalt und betoniert, darauf die Fußpfette gelegt und fertig!
Wieso ist unter der Säule vom Firstbaum nur eine lange Strebe hinter zur Brandmauer drin, das Gegenstück in die andere Richtung jedoch nicht?
Zwecks Durchfahrtshöhe? Das eine Band an der rechten Gibelwand fehlt ebenfalls wegen dem Fenster... :shock:

Will hier nicht den Besserwisser abgeben, doch diese Punkte machen mich schon nachdenklich... :klug:

Mfg
WaidlerPower
 
Beiträge: 12
Registriert: Sa Okt 19, 2013 20:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Nov 05, 2013 20:41

Forstjunior hat geschrieben:Ach Schoschi,

auch du hast Eltern und Großeltern oder...außerdem steht bald wieder das Jahresabschlussfest vor der Tür :-)

Ja das stimmt ... mal schauen was die sprechen :lol: :lol: :lol:

WaidlerPower hat geschrieben:Muß dem Bauherrn für seine akribische, teilweise bis ins Detail perfekte Arbeit ein Lob aussprechen.

Danke sowas hört man gern.

Und jetzt zu den besagten Punkten:

1. was die Tiefe angeht musste ich mich (weil ich ja nicht vom Baufach bin) auf die Erfahrungswerte meiner Leute verlassen ( u.a. Opa = Bauleitung = Bautechniker) Der hat schon wirklich viel in die Richtung - Holzhütten, 100qm Hallen aber auch riesige Sachen in seiner langen Laufbahn gemacht - und daher hab ich auch viel auf ihn bzw. auf die alten Maurer, die ich da hatte, gehört, bzw. abgenickt - ich denke die wissen was sie tun bzw. getan haben.

Die Brandschutzwand steht auf der Stützmauer. Und die "steht". Das ganze wurde mit Vertrag usw. geregelt, dass die Mauer da steht wo sie ist, denn die Stützmauer gehört auch beiden. Und das wurde so gemacht (mit Anwalt - lieber im Vorhinein als dann im Nachhinein falls es Reibereien gibt) dass der Vertrag auch für die Nachfolgende(n) Generationen gilt. Also alles ok.

2. Da hast du recht, hab ich leider auch erst zu spät gemerkt, und hätte dafür einen Zimmerermeister engagiert gehabt, von dem ich im nachhinein "etwas" enttäuscht wurde...
Leider musste ich mich auch beim Holzbau und der dazugehörigen Statik usw. auf andere verlassen...

3.
Die Bodenplatte ist satte 30cm Stark - Hinten sogar 35 weil wir ein Gefällte von fast 1% eingebaut haben.
Ja die Platte soll herhalten. Deshalb nochmal die Schwelle damit sich der Druck etwas verteilt.
Die Liegsäule welche die Firstsäule nochmal abstützt, ist so ok - hat mir der Zimmerer gesagt - ich muss halt das glauben wenn ich mich nicht besser auskenn - Opa hat das auch für ok befunden, also wurde es so gemacht. - Die ist nur einseitig, weil ich ja da nicht "mittendrin" so ein hereinragendens Etwas haben will.
Das mit den Auflagenasen halte ich nicht für so eine gute Idee, weil ja die Mauer nur auf die andere aufgesetzt wurde ... ok ich hab bei den 2 Säulen schon eisen in die untere Mauer eingebohrt, aber das würd ich ihr nicht zumuten wollen...

Das stimmt so nicht, dass die Fehlen, es wurden die Büge an den Giebelwänden alle verbaut, ausserdem hab ich ja in den Ecken jeweils extra geschweißte Metallwinkel angebracht - also ich denke bevor das umfällt, nimmt es die Wand und alles andere mit 8)

Aber du hast Recht, alles Sachen sind nicht perfekt - auch wenn ich es gerne gemacht hätte aber es wurde halt von manchen nicht zugelassen ... um es mal Vorsichtig zu sagen.
Bin aber mit den Momentanen Stand der Dinge recht zufrieden.

Hab dabei mit meinen 21/22 Jahren viel gelernt, was beim späteren Hausbau bestimmt nicht von Nachteil sein wird. Und da solls dann noch perfekter werden :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Nov 08, 2013 7:35

Ja Schosi ich erkenne, dass du einiges gelernt hast. Beim Bauen, privat oder in der Politik entstehen nur Kompromisse. Man erkennt aber auch, dass du sehr nah an deinem Ideal bist. Du solltest stolz darauf sein, dass du diese Erfahrungen in deinem jungen Alter machen durftest. Manche bekommen das bis zum Tot nicht hin. :wink:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 57 von 79 • 1 ... 54, 55, 56, 57, 58, 59, 60 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chleo95, Frankenbauer83, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki