Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 21:15

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 56 von 79 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon waelder » Mo Okt 21, 2013 16:42

Franz Ferdinand der 1. hat geschrieben:Wir haben vor etlichen Jahren den alten Stadl weggerissen und neue Garagen gebaut damit
alles im Trockenen steht, mittlerweile ist der Platz auch schon wieder zu Wenig.

Haben dann noch ein Carport gebaut wo Kippmulde udgl. druntersteht.

SG



Hallo so was könnt ich auch brauchen :mrgreen:

Mein Neid ist dir gewiss :mrgreen:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon buntspecht » Mo Okt 21, 2013 17:19

waelder hat geschrieben:
Franz Ferdinand der 1. hat geschrieben:Wir haben vor etlichen Jahren den alten Stadl weggerissen und neue Garagen gebaut ...


...

Mein Neid ist dir gewiss :mrgreen:

wie jeder Muckenschiss
auf dieser gelben Wand,
denn die zieht Allerhand
Gemück und sonstiges Getier
zu Dir
:lol: :lol:

Waelder, ich hoffe, Du bist mir nicht böse, dass ich einen Teil Deiner Wort so weiter interpretiert habe :wink:

Übrigens Franz Ferdinand spreche ich aus eigener Erfahrung - glücklicherweise sind nur die Leibungen der Fenster gelb :lol:

Grüße vom Buntspecht


PS: Sorry für OT, aber manches Mal juckt es einfach in den Fingern :D
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Di Okt 22, 2013 6:55

Vielen Dank!

Die gelbe Farbe ist gar nicht so beliebt wie du denkst bei den Kriechtieren :wink: .

Sektionaltore sind goldes Wert und platzsparend darum wollte ich diese, jedoch 7000 EURONEN
für beide Tore (4 x 2,8 und 3 x 2,8) in dieser Ausführung sind auch kein Honigschlecken.
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 22, 2013 9:07

Franz Ferdinand der 1. hat geschrieben:Sektionaltore sind goldes Wert und platzsparend darum wollte ich diese, jedoch 7000 EURONEN
für beide Tore (4 x 2,8 und 3 x 2,8) in dieser Ausführung sind auch kein Honigschlecken.


Ja ich weis ...

deswegen gibt´s bei mir Tore erst im nächsten Jahr.

Türe ist bestellt und kommt hoffentlich nächste Woche, dass ich sie in den Ferien einbauen kann und mit dem Verschalen weitermachen kann.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon LKW-Stefan » Mi Okt 23, 2013 20:38

Franz Ferdinand der 1. hat geschrieben:Vielen Dank!

Die gelbe Farbe ist gar nicht so beliebt wie du denkst bei den Kriechtieren :wink: .

Sektionaltore sind goldes Wert und platzsparend darum wollte ich diese, jedoch 7000 EURONEN
für beide Tore (4 x 2,8 und 3 x 2,8) in dieser Ausführung sind auch kein Honigschlecken.


das hättest du aber billiger auch haben können 8)
ich hab letztes Jahr für meine Halle 4 Sektionaltore neu gekauft:

Industriesektionaltor 40mm gedämmt, verzinkt, lackiert

3,20m x 3,80m pro Tor ca. 1100€
4,00m x 3,80m pro Tor ca. 1250€

Preise netto plus Märchensteuer

eingebaut hab ich sie selber...
Benutzeravatar
LKW-Stefan
 
Beiträge: 720
Registriert: Di Okt 31, 2006 10:28
Wohnort: Oberfranken
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Fr Okt 25, 2013 11:42

Die Preise sind top - da kann man nix sagen.
Nur scheue ich den Einbau etwas, da sie der Dachneigung folgen sollen.


Bei mir war heute der Elektriker da und hat vom Wohnhaus ein Kabel nach draußen verlegt, eine Dose gesetzt und eine A-Box angebaut, damit ich von dort aus weiter Richtung Hütte fahren kann.

Sieht recht einfach aus, aber dass man da durch den halben Keller muss, Kabelschächte andübeln usw... war ein halber Vormittag Arbeit.

Verkleinert.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Fr Okt 25, 2013 19:46

was ist denn eine A-Box?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon robs97 » Fr Okt 25, 2013 20:34

Ich denke er meint eine Abzweigbox :klug:
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon neuson_11002 » Sa Okt 26, 2013 3:55

Hallo!
Hat jemang von euch wer eine Holzgarage mit der Größe von ca. 10x6x4 gebaut?
Habe vor nächstes Jahr eine zu bauen und wollte mir hier ein paar Tipps bzw Fotos geben lassen.
danke
Lg aus Österreich
Berni
Benutzeravatar
neuson_11002
 
Beiträge: 120
Registriert: Do Jul 14, 2011 17:18
Wohnort: Oberösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 26, 2013 7:50

Ja ich^^

Schau dir am besten die letzten 50 Seiten an :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 29, 2013 19:42

Nachdem das vorhergesage Regenwetter doch nicht kam, hab ich 2 Kubikmeter Kies kommen lassen und um die Hütte aufgefüllt.

Händisch mit Schaufel und Schubkarrn. War aber nicht so wild, man glaub garnicht wieviel man in einer Stunde schafft.

Ich werde es jetzt übern Winter sitzen lassen und im Frühjahr rütteln. Dann bring ich das Häufchen noch rein, das übrig geblieben ist.

2013-10-29 10.32.32.jpg

2013-10-29 14.12.52.jpg


2013-10-29 14.13.06.jpg

2013-10-29 14.40.31.jpg

2013-10-29 14.40.46.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Okt 31, 2013 18:49

Heute bekam ich den Anruf dass meine Tür fertig ist, und ich sie abholen kann. Also gleich Mittag ins Auto und ab nach Niederbayern.

Daheim abgeladen und... PASST :-)

:D

Am Samstag wird sie gesetzt.

2013-10-31 15.51.46 - Kopie.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Fr Nov 01, 2013 7:36

Hallo Schosi
Wenn die Tore auch so stabil werden wie die Tür, dann kommt man ja nur über die Verschalung oder übers Dach rein. Und dann ist noch alles in Stahlschränken. Aber die Außensteckdosen für die Stichsäge liegt ja schon. Wenn du was machst, ist es echt perfekt. Weiter viel Spaß!
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Fr Nov 01, 2013 9:30

Nein Jürgen da liegst du falsch. Die Türen sind schneller aufgehebelt als du glaubst. Durch die überlappung des Türblatts mit dem Rahmen hat man einen wunderbaren Ansatz für den Geißfuß. Und dann wird das ganze nur durch das Schloss gehalten. Haben auch so ein Tor deshalb kenn ich den Aufbau.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Fassi » Fr Nov 01, 2013 9:43

Aber die Außensteckdosen für die Stichsäge liegt ja schon.


Deswegen würde ich zumindest die 230V Dosen innen mit einem Extraschalter oder ner eigenen Sicherung versehen, dass sie nur dann Strom haben, wenn ich es will :wink: . Aber ich vermute, Schosi wird es so gemacht haben.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 56 von 79 • 1 ... 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chleo95, Frankenbauer83, Sturmwind42

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki