Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:49

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 54 von 79 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon MF 2440 » So Okt 06, 2013 18:45

Hallo,

Gestern habe ich bei mir die alte Bretterwand runtergerissen und wieder eine Neue draufgenagelt. Heute habe ich die Tür dazu noch gemacht, die ich im Laufe der Woche noch einsetze, dann wäre diese Baustelle wieder abgeschlossen. Was die Mauerabdeckung angeht musste es schnell gehen, da konnte ich zumindest momentan kein Blech biegen lassen oder so, ansonsten hätte ich nicht weitermachen können.

Ich habe jetzt ein Brett genommen und oben + an der Außenseite mit Dachpappe verkleidet, mal schauen wie lange das hält.

27.jpg
26.jpg
Der Werkstattwagen
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon buntspecht » Mo Okt 07, 2013 10:19

Wenn "man" so sieht, was Ihr für schöne Gewerke habt, bekommt man schon Lust, selbst wieder eine Hütte zu bauen :D

Daumen hoch und weiter so :!:

Grüße vom Buntspecht

PS: Andi, irgendwann werde ich Deine Gewerke in Bildern fest halten :D
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon MF 2440 » Mo Okt 07, 2013 19:38

buntspecht hat geschrieben:Wenn "man" so sieht, was Ihr für schöne Gewerke habt, bekommt man schon Lust, selbst wieder eine Hütte zu bauen :D

Daumen hoch und weiter so :!:

Grüße vom Buntspecht

PS: Andi, irgendwann werde ich Deine Gewerke in Bildern fest halten :D



Natürlich, du bist bei mir immer herzlich eingeladen, musst nur vorher ne PN schreiben.

Heute habe ich die Baustellte fertig gemacht.
Und was macht man wenn man mit einer fertig ist? .... genau Material für die nächste Baustelle nach Hause fahren.

Davon habe ich mir heute 2 Kipper nach Hause gefahren, müssten etwa 40m² sein.

28.jpg
29.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Di Okt 08, 2013 6:48

@mf2440
Stell doch mal noch ein pic vom Endergebnis der Stadlrenovierung ein.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon buntspecht » Di Okt 08, 2013 17:31

Hallo Andi,

Danke, ich weiß es zu schätzen :D :D

Ich weiß jetzt nicht, ob es von Deinem neuen Job kommt oder Du einfach im Griff hast, was so eine Palette mit Pflaster wiegt. Ich muss grad schmunzeln weil ich das Bild noch vor Augen habe, als ein Landwirt hier bei uns mit seinem Farmer 2D und Gummiwagen "schnell mal" Pflaster geholt hat. Drei Paletten passen ja von den Abmessungen her ganz gut auf so einem Gummiwagen, aber das Gewicht ist so eine Sache, auch wenn der Körnertank eigentlich ganz gut zu fahren ist, aber Stein ist nun mal Stein :wink: Er hat auch nur die erste Fuhre so gefahren, ein Wunder, dass der Gummiwagen nicht völlig zusammengebrochen ist. Die nächsten Paletten hat er dann einzeln gefahren, nach seiner Aussage, weil sich der Fendt am Berg so geplagt hat :shock:

Bis dann Ihr Hüttenbauer,
Grüße vom Buntspecht

PS: ich mache hier Sprüche über überladene Gefährte und ich selbst habe heute den Bulldog mit "ein paar Äpfeln" in der Heckmulde per Lenkbremse in Rückwärtsfahrt nach Hause gebracht, leider keine Bilder :lol:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon MF 2440 » Di Okt 08, 2013 18:52

Forstjunior hat geschrieben:@mf2440
Stell doch mal noch ein pic vom Endergebnis der Stadlrenovierung ein.


Ja mach ich sobald ich dazukomme wenns noch hell ist.
Ich hänge unten noch ein Bild ran, da sieht man es ganz leicht im Hintergrund.


Heute habe ich nochmal 2 Kipper Verbundpflaster nach Hause gefahren, jetzt habe ich 80m² zuhause stehen, das reicht. Die Pflasterei war eigentlich nicht mehr geplant, mein Chef baut aber eine neue Halle und da musste das 2 Jahre alte Pflaster des Lagerplatzes weichen und davon hat er mir 80m² kostenlos überlassen, da konnte ich auch nicht nein sagen.

@Buntspecht: Ein Quadratmeter 10er Verbundpflaster hat 230 - 235 kg bei 4 Reihen wie bei mir kommt man mit einer Palette auf etwa 850kg. Sprich bei 5 Paletten am Kipper hatte ich 250kg überladen.

30.jpg
MF und der gute alte Iveco, der ist mir tausend mal lieber als der neuere MAN TGS 18.540, den man nur noch mit Knopfdruck schaltet, beim Iveco hat man halt wenigstens noch was zu tun beim fahren
26.2.jpg
Abladen musste ich die letzte Fuhre mir dem FL, den Kramer hab ich heute noch auf den Tielfader verladen, der geht auf ne 20km entfernte Baustelle
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 12, 2013 12:07

Jetzt geht bei mir wieder weiter, heute neben dem Äpfelpfücken und Restholz zammschneiden die Halle aufgeräumt und vollgeparkt.
2013-10-12 11.40.10.jpg

2013-10-12 11.36.38.jpg

2013-10-12 10.26.11.jpg

2013-10-12 10.08.27.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Sa Okt 12, 2013 14:55

@schoschi
Also deine Garage gefällt mir echt super. Nur ich frag mich wirklich immer noch für was der Balken hinten unten am Boden gut sein soll. So was hab ich ehrlich noch nie gesehen, dass Balken direkt am Boden irgendwo aufgelegt werden. Die Stützen wären doch auch ohne den Balken gestanden.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon yogibaer » Sa Okt 12, 2013 15:32

Hallo Forstjunior,
schau Dir mal ein Fachwerkhaus richtig an. Die stehen alle auf einen Grundbalken.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon S 450 » Sa Okt 12, 2013 15:43

Der sogenannte Schwellbalken. Meist aus Eiche, da in die Zapfenlöcher Wasser einsickern kann. Dient zur Lastverteilung und Stabi.
S 450
 
Beiträge: 1278
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Sa Okt 12, 2013 15:46

Was ist denn da bitte anders ob die Ständer auf einem Fundament früher sogar Quaderblöcke stehen oder auf einem Balken?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Sa Okt 12, 2013 16:01

Sieht schön aufgeräumt aus. Ein gutes Gefühl, wenn draußen nichts mehr gammeln muss. Selbst der Eicher hat schon die Wintermütze auf :wink: . Falls der PKW da immer stehen soll, sind Automatikrolltore schon praktisch.
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 12, 2013 20:06

Sauber, sauber. Und schon zu eng! :D Aber wenn das ganze Materialgelumpe erst mal weg ist, dann geht es wieder.
Planst du auch einen Dachboden? Ich meine dort schon die Bretter liegen zu sehen.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon MF 2440 » Sa Okt 12, 2013 21:46

Hallo Schosi,

Auch ich gratuliere dir zur Hütte, ist sehr sauber geworden. Was den Platz angeht merk dir eins, desto mehr Platz dass man hat um so mehr Gerümpel wird aufgehoben. Ich seh es ja bei mir, wenn ich mal ordentlich ausmisten würde könnte ich bestimmt eine Hütte wegreißen weil ich den Platz nicht brauche. Aber solange der Opa noch ist geht das nicht. Der hat die Einstellung, dass man ja alles irgendwann vielleicht nochmal brauchen könnte. :roll:

Außerdem wo ne Hütte steht kann man später leichter mal eine neue Garage oder so genehmigen lassen, wie wenn an dem Fleck gar nichts steht.

@ Forstjunior:

Ich hänge dir noch ein Bild von der fertigen Bretterwand dran.

34.jpg



Und Pflastersteine hab ich mir auch nochmal geholt, davon kann man ja nicht genug zuhause haben. Beladen habe ich mit dem neuen affengeilen Elektrostapler von der Arbeit. Heben tut er 1,6t und man ist brutal flott damit unterwegs. Einen Sattelauflieger habe ich letzte Woche mit dem Teil auf 20 Minuten beladen (Alles Europaletten). Mit dem herkömmlichen 7t Dieselstapler hat man dazu immer etwa 30-40 Minuten gebraucht.

35.jpg
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Sa Okt 12, 2013 21:55

@mf2440
sehr schön geworden die neue Verschalung. wie lange hast du dafür gebraucht und wie hast du die Bretter vernagelt. Jedes Brett einzeln oder zusammen mit den Deckbrettern - welchen Abstand hast du zwischen den unteren Brettern gelassen?
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 54 von 79 • 1 ... 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], chm, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki