Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:49

Maschinenhütte bauen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 55 von 79 • 1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 79
  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon MF 2440 » Sa Okt 12, 2013 22:35

Danke dir, Lob hört man immer gern.

Gebraucht habe ich für diese Aktion mit 2 Personen etwa 2 Tage incl. Gerüst Auf- und Abbau, Türe machen, alten Türbänder entrosten und wieder neu lackieren, Mauerabdeckung neu gemacht und die Mauerkante gerade aufgeputzt. Den Bretterverschlag hatte ich auf etwa 6 Stunden droben.

Was noch aussteht ist, dass ich die Wand im Laufe der nächsten Woche noch streichen werde, dann bin ich fertig.
WIe weit ich mit den unteren Brettern immer auseinander gegangen bin hing von dem Deckbrett ab. Ich habe Diese immer auf jeder Seite 3-4 Zentimeter überlappen lassen. Sprich bei einem 12cn Deckbrett habe ich die interen Bretter 4 cm auseinander angenagelt.
Die unteren Bretter habe ich mit 2 Nägeln fixiert und dann das Deckbrett mit 90er Nägel angenagelt, sodass auch das untere Brett dadurch mitgenagelt wurde.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon locomotion » Mo Okt 14, 2013 8:59

MF 2440 hat geschrieben:...Die unteren Bretter habe ich mit 2 Nägeln fixiert und dann das Deckbrett mit 90er Nägel angenagelt, sodass auch das untere Brett dadurch mitgenagelt wurde.

Besser wäre es gewesen, die Deckbretter (bei uns Läufer genannt) nicht durch die unteren Bretter (bei uns Kriecher genannt) zu befestigen, da beim trocknen jedes Brett für sich arbeiten kann. Nagelst du den Deckel durch die Kriecher, ist die ganze Fläche in der Breite miteinander verbunden und die Bretter reisen viel mehr.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Fassi » Mo Okt 14, 2013 9:22

Der hat die Einstellung, dass man ja alles irgendwann vielleicht nochmal brauchen könnte.


Das kommt mit dem Alter, merk ich an mir selber. Ist aber wirklich so, je mehr Platz man hat, desto eher hebt man irgendwas auf. Wobei MF, bei Dir gehts ja auch schon los :wink: :lol: :

Und Pflastersteine hab ich mir auch nochmal geholt, davon kann man ja nicht genug zuhause haben.


Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7967
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Mo Okt 14, 2013 21:51

Meine Schwägerin sagt immer stolz: "Alles, was ich ein Jahr nicht gebraucht habe, fliegt in die Tonne"
Bei ihr sieht es immer super aufgeräumt aus.

Wenn ich aber mal sage, hast du das letzte Woche in der Zeitung gelesen, dann kommt die Antwort, "die habe ich leider schon weggeschmissen"

Wenn ich sage "....mal das mal auf Pappe und schneide es aus, dann hast du eine Spritzschablone", dann geht es schon los: "Ich habe keine Pappe im Haus und alte Sprühdosen bewahre ich nicht auf".

Stück Dachlatte, Stück Sperrholz, Abdeckplane, nix da, was ein vernünftiger Mensch jeden Tag gebraucht.

Ich jedenfalls habe neulich diverse Sachen aus altem Sperrholz, alten Besenstielen und alter gelber Lackfarbe gebastelt. Prima. Brauchte nix neu kaufen.

Das Aufbewahren von alten Gegenständen ist kein Tick sondern Altersweisheit.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Badener » Di Okt 15, 2013 7:28

Kormoran2 hat geschrieben:Meine Schwägerin sagt immer stolz: "Alles, was ich ein Jahr nicht gebraucht habe, fliegt in die Tonne"
Bei ihr sieht es immer super aufgeräumt aus.

Wenn ich aber mal sage, hast du das letzte Woche in der Zeitung gelesen, dann kommt die Antwort, "die habe ich leider schon weggeschmissen"

Wenn ich sage "....mal das mal auf Pappe und schneide es aus, dann hast du eine Spritzschablone", dann geht es schon los: "Ich habe keine Pappe im Haus und alte Sprühdosen bewahre ich nicht auf".

Stück Dachlatte, Stück Sperrholz, Abdeckplane, nix da, was ein vernünftiger Mensch jeden Tag gebraucht.

Ich jedenfalls habe neulich diverse Sachen aus altem Sperrholz, alten Besenstielen und alter gelber Lackfarbe gebastelt. Prima. Brauchte nix neu kaufen.

Das Aufbewahren von alten Gegenständen ist kein Tick sondern Altersweisheit.


Lieber Kormoran,

das ist alles eine Frage der Intensität. Ich gehöre sicher nicht zu den Wegwerfern, aber man muss auch mal was entsorgen können. Gerade alte Zeitungen. Ich habe eine Tageszeitung, da bekomme ich jeden Tag ein Malerarbeitenfussbodenschutzpapier. Mein Großvater behält Schrauben auf, welche fast schon als Stifte oder Bolzen durchgehen. Aber das ist wohl mit der Nachkiregszeit verbunden. Auch hier gilt es, das gesunde Mittelmaß zu finden.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7464
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon brennholz jürgen » Di Okt 15, 2013 10:11

@Kormoran
"Alles, was ich ein Jahr nicht gebraucht habe, fliegt in die Tonne"
Bei ihr sieht es immer super aufgeräumt aus."
Wo ist dein Schwager………………………? :roll:
Brennholz Jürgen
Dieser Beitrag zeigt die Historische Brennholzgewinnung bis zur Moderne und ist nicht gänzlich zum Nachmachen empfohlen!
Benutzeravatar
brennholz jürgen
 
Beiträge: 1480
Registriert: Do Okt 11, 2012 18:07
Wohnort: Waldeckerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Lettlandbauer » Di Okt 15, 2013 19:14

Es gibt Dinge die räumt man über Jahre von einer Ecke in die andere, aber wenn man sie dann endlich Entsorgt, sucht man tage später genau da nach :oops:
Ich werfe auch ungerne etwas weg.
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Okt 15, 2013 19:23

locomotion hat geschrieben:
MF 2440 hat geschrieben:...Die unteren Bretter habe ich mit 2 Nägeln fixiert und dann das Deckbrett mit 90er Nägel angenagelt, sodass auch das untere Brett dadurch mitgenagelt wurde.

Besser wäre es gewesen, die Deckbretter (bei uns Läufer genannt) nicht durch die unteren Bretter (bei uns Kriecher genannt) zu befestigen, da beim trocknen jedes Brett für sich arbeiten kann. Nagelst du den Deckel durch die Kriecher, ist die ganze Fläche in der Breite miteinander verbunden und die Bretter reisen viel mehr.



Stimmt. Deckbretter oder -latten nicht mit der Grundschalung vernageln / schrauben. Dadurch reists....
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Forstjunior » Di Okt 15, 2013 21:19

ab wie hast du dies dann bei deinem geringen Abstand der Grundbretter gemacht?. Wellen sich diese dann am Rand nicht auf wenn du nur in der Mitte einen Nagel durchgeschlagen hast?
Früher wurde es scheinbar bei uns so gemacht, dass die Grundbretter zusammen mit den Deckbrettern vernagelt wurden. Sprich wenn du den Nagel des Deckbretts raus ziehst haut es beide Bretter weg.
Forstjunior
 
Beiträge: 7543
Registriert: Mo Okt 23, 2006 19:33
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Kormoran2 » Di Okt 15, 2013 21:20

@ Lettlandbauer: Gunther, genau so ist es. Ich bewahre das Meiste auf, solange es in seiner Form noch mehrere Verwendungszwecke darstellen kann. Also Fitzelchen von Sperrholz machen keinen Sinn. Aber ganze Quadratmeter Spanplatte vielleicht schon.
Ein Stück Dachlatte, was ins Brennholz fliegt, gucke ich mir dreimal an....hätte ja vielleicht noch zum Unterlegen irgendwo gebraucht werden können.

Es macht aber keinen Sinn, ein altes kaputtes Fahrrad jahrelang aufzubewahren, weil die Glühlämpchen in den Lampen noch wie neu sind. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18837
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Ugruza » Di Okt 15, 2013 22:21

Irgendwo hat doch jeder was zu Hause was schon lange entsorgt gehörte - aber bei mir ists dann oft so - wenn du es dann zum Entsorgen in die Hand nimmst wandert es dann aber allzu oft doch zurück an den Platz, weil es ja dann (entstaubt) doch vielleicht noch zu gebrauchen wäre...

Aber grundsätzlich bringt das aufheben eines Stückes Dachlatte nicht besonders viel - man hat eh meist genug davon und so liegst nur herum (ich hab immer Schnittholz in rauen Mengen auf Vorrat).

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon buntspecht » Mi Okt 16, 2013 17:55

Oooch Leute,

nun gebt halt endlich zu, dass man bei uns noch die Abstammung vom Jäger und Sammler direkt beobachten kann :lol: :lol:

Ich schließe mich bewusst nicht aus :D

Grüße vom Buntspecht

PS: wer braucht eine Schrotmühle, eine Haferquetsche, einen Rübenschnitzler, ... :roll:
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Okt 19, 2013 8:52

Weil ich den Humushaufen schon lange genug beim Nachbarn "kurz zwischengelagert" hab, hab ich den gestern noch schnell weggefahren bevor das Schmuddel Wetter kommt.

Gefahren wurde mit einem CASE Maxxum und ich mim Manitou. Hab während der Traktor unterwegs war noch 2 Schaufeln voll als Reserve in den Obstgarten gekippt.

Ein paar Bilder davon:

2013-10-18 17.08.39.jpg

2013-10-18 17.00.53.jpg

2013-10-18 17.00.34.jpg

2013-10-18 16.48.52.jpg
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon Franz Ferdinand der 1. » Mo Okt 21, 2013 10:25

Wir haben vor etlichen Jahren den alten Stadl weggerissen und neue Garagen gebaut damit
alles im Trockenen steht, mittlerweile ist der Platz auch schon wieder zu Wenig.

Haben dann noch ein Carport gebaut wo Kippmulde udgl. druntersteht.

SG
Dateianhänge
Foto0064.jpg
Franz Ferdinand der 1.
 
Beiträge: 939
Registriert: Do Okt 04, 2007 14:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Maschinenhütte bauen

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Okt 21, 2013 16:13

Schaut gut aus, auch mit den Sektionaltoren und so :-)
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
1176 Beiträge • Seite 55 von 79 • 1 ... 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58 ... 79

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], chm, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki