Aktuelle Zeit: Mi Okt 01, 2025 19:49
Moderator: Falke
MF 2440 hat geschrieben:...Die unteren Bretter habe ich mit 2 Nägeln fixiert und dann das Deckbrett mit 90er Nägel angenagelt, sodass auch das untere Brett dadurch mitgenagelt wurde.
Der hat die Einstellung, dass man ja alles irgendwann vielleicht nochmal brauchen könnte.
Und Pflastersteine hab ich mir auch nochmal geholt, davon kann man ja nicht genug zuhause haben.
Kormoran2 hat geschrieben:Meine Schwägerin sagt immer stolz: "Alles, was ich ein Jahr nicht gebraucht habe, fliegt in die Tonne"
Bei ihr sieht es immer super aufgeräumt aus.
Wenn ich aber mal sage, hast du das letzte Woche in der Zeitung gelesen, dann kommt die Antwort, "die habe ich leider schon weggeschmissen"
Wenn ich sage "....mal das mal auf Pappe und schneide es aus, dann hast du eine Spritzschablone", dann geht es schon los: "Ich habe keine Pappe im Haus und alte Sprühdosen bewahre ich nicht auf".
Stück Dachlatte, Stück Sperrholz, Abdeckplane, nix da, was ein vernünftiger Mensch jeden Tag gebraucht.
Ich jedenfalls habe neulich diverse Sachen aus altem Sperrholz, alten Besenstielen und alter gelber Lackfarbe gebastelt. Prima. Brauchte nix neu kaufen.
Das Aufbewahren von alten Gegenständen ist kein Tick sondern Altersweisheit.
locomotion hat geschrieben:MF 2440 hat geschrieben:...Die unteren Bretter habe ich mit 2 Nägeln fixiert und dann das Deckbrett mit 90er Nägel angenagelt, sodass auch das untere Brett dadurch mitgenagelt wurde.
Besser wäre es gewesen, die Deckbretter (bei uns Läufer genannt) nicht durch die unteren Bretter (bei uns Kriecher genannt) zu befestigen, da beim trocknen jedes Brett für sich arbeiten kann. Nagelst du den Deckel durch die Kriecher, ist die ganze Fläche in der Breite miteinander verbunden und die Bretter reisen viel mehr.
Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], chm, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch